Wertewelten%202013%3A%20Grenzen

(3 Einträge)

8. öffentliches Forum des Projekts Wertewelten: Grenzen

preview Play
Title: 8. öffentliches Forum des Projekts Wertewelten: Grenzen
Description: Wertewelten 2013: Herta Müller - Grenzüberschreitungen. Vom Ausscheren und Weggehen (Gespräch und Lesung)
Creator: Heinz-Dieter Assmann (author), Jürgen Wertheimer (author), Herta Müller (author)
Contributor: Zentrum für Medienkompetenz (producer); Wertheimer, Jürgen (organizer); Assmann, Heinz-Dieter (organizer); Baasner, Frank (organizer)
Publisher: ZDV Universität Tübingen
Date Created: 2013-06-11
Subjects: Universität, Tübingen, Wertewelten, Grenzen, Grenzüberschreitungen, Ausscheren, Weggehen, Herta Müller,
Identifier: UT_20130611_001_wertewelten13...
Rights: Rechtshinweise
Abstracts: Ziel des 2008 gestarteten Projekts "Wertewelten" ist es, verschiedene in ihrer charakteristischen Denkweise begründete Wertesysteme einander gegenüberzustellen und ihre Spezifika zu erkunden. Anstelle abstrakter Modelle und ethischer Wunschvorstellungen, die auf die Etablierung globaler Standards abzielen, liegt der Schwerpunkt auf der sprachlichen Vermittlung und situativen Konstruktion von Werten. Das Projekt wird vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg gefördert. GRENZEN: Im Kontext der Moderne werden in allen Kulturen räumliche, aber auch gedankliche Grenzlinien, die seit Jahrhunderten als unberührbar galten, überschritten. Gleichzeitig werden andere Grenzen neu gezogen und zum Teil rabiat verteidigt. Dem oft irritierenden Wechselspiel zwischen der Auflösung und der zementierung von Demarkationslinien widmet sich das 8. Forum des Projekts Wertewelten an der Universität Tübingen. Noch nie war eine Situation gegeben, in der es praktisch nur mehr eine Zeitrichtung gab. Wir alle spekulieren an denselben Börsen, spekulieren auf dieselbe Zukunft. Standards scheinen die Welt zusammenzuhalten, Maßstäbe sind einander zum Verwechseln ähnlich. Doch gerade aufgrund dieser Annäherungen in Echtzeit kommen Divergenzen, Widersprüche und Unvereinbarkeiten zum Vorschein. Gelegentlich hat man sogar den Eindruck, unter dem Druck der Globalisierung würden die Oberflächen (aber auch nur die Oberflächen) sich rapide einander angleichen. Alles jenseits des Firnisses der Außenseite indes droht sogar zu verhärten, jedenfalls nahezu unverändert auf der eigenen Tradition zu beharren. Der immer wieder aufflammende Streit um die "Unversehrbarkeit" religiöser Ideen zwischen "dem Islam" und dem Westen zeigt dies auf bestürzende Weise. Wie gehen wir mit dem Phänomen der "Grenze" um? Akzeptieren wir die Differenz? Suchen wir die "Übergänge"? Oder ignorieren wir sie? Durchbrechen wir sie? Respektieren wir sie? Gehen wir von einer Seite auf die andere? Gehen wir hin - und zurück? Pendeln wir, wechseln wir? Haben wir eine Identität? Suchen wir zwei Identitäten?

8. öffentliches Forum des Projekts Wertewelten: Grenzen

preview Play
Title: 8. öffentliches Forum des Projekts Wertewelten: Grenzen
Description: Wertewelten 2013: Wole Soyinka - The END OF BORDERS and the LAST MAN, Excursions in Virtual Reality
Creator: Heinz-Dieter Assmann (author), Jürgen Wertheimer (author), Wole Soyinka (author)
Contributor: Zentrum für Medienkompetenz (producer); Wertheimer, Jürgen (organizer); Assmann, Heinz-Dieter (organizer); Baasner, Frank (organizer)
Publisher: ZDV Universität Tübingen
Date Created: 2013-06-12
Subjects: Universität, Tübingen, Wertewelten, Grenzen, END OF BORDERS, LAST MAN, Wole Soyinka,
Identifier: UT_20130612_001_wertewelten13...
Rights: Rechtshinweise
Abstracts: Ziel des 2008 gestarteten Projekts "Wertewelten" ist es, verschiedene in ihrer charakteristischen Denkweise begründete Wertesysteme einander gegenüberzustellen und ihre Spezifika zu erkunden. Anstelle abstrakter Modelle und ethischer Wunschvorstellungen, die auf die Etablierung globaler Standards abzielen, liegt der Schwerpunkt auf der sprachlichen Vermittlung und situativen Konstruktion von Werten. Das Projekt wird vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg gefördert. GRENZEN: Im Kontext der Moderne werden in allen Kulturen räumliche, aber auch gedankliche Grenzlinien, die seit Jahrhunderten als unberührbar galten, überschritten. Gleichzeitig werden andere Grenzen neu gezogen und zum Teil rabiat verteidigt. Dem oft irritierenden Wechselspiel zwischen der Auflösung und der zementierung von Demarkationslinien widmet sich das 8. Forum des Projekts Wertewelten an der Universität Tübingen. Noch nie war eine Situation gegeben, in der es praktisch nur mehr eine Zeitrichtung gab. Wir alle spekulieren an denselben Börsen, spekulieren auf dieselbe Zukunft. Standards scheinen die Welt zusammenzuhalten, Maßstäbe sind einander zum Verwechseln ähnlich. Doch gerade aufgrund dieser Annäherungen in Echtzeit kommen Divergenzen, Widersprüche und Unvereinbarkeiten zum Vorschein. Gelegentlich hat man sogar den Eindruck, unter dem Druck der Globalisierung würden die Oberflächen (aber auch nur die Oberflächen) sich rapide einander angleichen. Alles jenseits des Firnisses der Außenseite indes droht sogar zu verhärten, jedenfalls nahezu unverändert auf der eigenen Tradition zu beharren. Der immer wieder aufflammende Streit um die "Unversehrbarkeit" religiöser Ideen zwischen "dem Islam" und dem Westen zeigt dies auf bestürzende Weise. Wie gehen wir mit dem Phänomen der "Grenze" um? Akzeptieren wir die Differenz? Suchen wir die "Übergänge"? Oder ignorieren wir sie? Durchbrechen wir sie? Respektieren wir sie? Gehen wir von einer Seite auf die andere? Gehen wir hin - und zurück? Pendeln wir, wechseln wir? Haben wir eine Identität? Suchen wir zwei Identitäten?

8. öffentliches Forum des Projekts Wertewelten: Grenzen

preview Play
Title: 8. öffentliches Forum des Projekts Wertewelten: Grenzen
Description: Wertewelten 2013: Europa und seine Grenzen (Panel)
Creator: Heinz-Dieter Assmann (author), Sarhan Dhouib (author), Rudolf Hrbek (author), Frank Baasner (author)
Contributor: Zentrum für Medienkompetenz (producer); Wertheimer, Jürgen (organizer); Assmann, Heinz-Dieter (organizer); Baasner, Frank (organizer)
Publisher: ZDV Universität Tübingen
Date Created: 2013-06-14
Subjects: Universität, Tübingen, Wertewelten, Grenzen, Europa, Panel, Sarhan Dhouib,
Identifier: UT_20130614_001_wertewelten13...
Rights: Rechtshinweise
Abstracts: Ziel des 2008 gestarteten Projekts "Wertewelten" ist es, verschiedene in ihrer charakteristischen Denkweise begründete Wertesysteme einander gegenüberzustellen und ihre Spezifika zu erkunden. Anstelle abstrakter Modelle und ethischer Wunschvorstellungen, die auf die Etablierung globaler Standards abzielen, liegt der Schwerpunkt auf der sprachlichen Vermittlung und situativen Konstruktion von Werten. Das Projekt wird vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg gefördert. GRENZEN: Im Kontext der Moderne werden in allen Kulturen räumliche, aber auch gedankliche Grenzlinien, die seit Jahrhunderten als unberührbar galten, überschritten. Gleichzeitig werden andere Grenzen neu gezogen und zum Teil rabiat verteidigt. Dem oft irritierenden Wechselspiel zwischen der Auflösung und der zementierung von Demarkationslinien widmet sich das 8. Forum des Projekts Wertewelten an der Universität Tübingen. Noch nie war eine Situation gegeben, in der es praktisch nur mehr eine Zeitrichtung gab. Wir alle spekulieren an denselben Börsen, spekulieren auf dieselbe Zukunft. Standards scheinen die Welt zusammenzuhalten, Maßstäbe sind einander zum Verwechseln ähnlich. Doch gerade aufgrund dieser Annäherungen in Echtzeit kommen Divergenzen, Widersprüche und Unvereinbarkeiten zum Vorschein. Gelegentlich hat man sogar den Eindruck, unter dem Druck der Globalisierung würden die Oberflächen (aber auch nur die Oberflächen) sich rapide einander angleichen. Alles jenseits des Firnisses der Außenseite indes droht sogar zu verhärten, jedenfalls nahezu unverändert auf der eigenen Tradition zu beharren. Der immer wieder aufflammende Streit um die "Unversehrbarkeit" religiöser Ideen zwischen "dem Islam" und dem Westen zeigt dies auf bestürzende Weise. Wie gehen wir mit dem Phänomen der "Grenze" um? Akzeptieren wir die Differenz? Suchen wir die "Übergänge"? Oder ignorieren wir sie? Durchbrechen wir sie? Respektieren wir sie? Gehen wir von einer Seite auf die andere? Gehen wir hin - und zurück? Pendeln wir, wechseln wir? Haben wir eine Identität? Suchen wir zwei Identitäten?