Chemie an der Schwelle des 21. Jahrhunderts, Studium Generale, WiSe 1999/2000, 19.01.2000

Ammon, Hermann P. T. ; Häfelinger, Günter , 19.01.2000

Table of Contents:

00:00:20.0 Weihrauch
00:00:55.0 Ayurveda-Medizin
00:01:09.0 Ammon, Vorstellung
00:04:25.0 Ayurveda, traditionelle indische Medizin
00:05:58.0 Salai Guggal
00:07:18.0 Safayhi, Mitarbeiter
00:08:10.0 Ayurveda, Wissenschaft vom gesunden Leben
00:10:18.0 Mensch, zusammengesetzt aus 5 Elementen
00:11:38.0 Vata (Himmel und Luft)
00:12:33.0 Pitta (Feuer und Erde)
00:13:53.0 Kapha (Erde und Wasser)
00:14:23.0 Doshas (drei Grundprinzipien) der Ayurvedischen Medizin
00:21:02.0 Ayurvedische Arzneimittel, Zusammensetzung
00:22:53.0 Arzneimittel mit pharmakodynamischer Wirkung
00:23:20.0 Rasas, Geschmacksqualitäten von Arzneistoffen
00:24:30.0 Gunas, Wirkungen
00:25:40.0 Weihrauch (indisch), allgemeine Wirkungen und Qualitäten
00:27:00.0 Weihrauchbaum (indisch), Anwendungen
00:29:13.0 Magen-Darm-Kanal, Erkrankungen
00:30:13.0 Salai Guggal, indischer Weihrauch
00:31:04.0 Weihrauchbaum (indisch) Boswellia serrata
00:32:01.0 Weihrauch (indisch)
00:32:29.0 Weihrauchbaum (afrikanisch)
00:32:56.0 Weihrauch (afrikanisch)
00:33:25.0 Entzündung, Symptome
00:35:52.0 Entzündungen chronischer Art
00:36:15.0 Entzündung, Phasen
00:37:30.0 Entzündungsfaktoren
00:37:48.0 Entzündungsmediatoren
00:37:59.0 Leukotriene
00:38:55.0 Prostaglandine
00:39:41.0 Leukotriene, biologische Wirkungen
00:40:39.0 Arachidonsäure-Kaskade
00:42:48.0 Cortison
00:43:05.0 Salai Guggal, Leukotriensynthese-Unterdrückung
00:45:22.0 Weihrauch, Inhaltsstoffe
00:46:44.0 Boswelliasäuren, pentacyclische Triterpene
00:47:25.0 Acetylboswelliasäuren, Hemmung der Leukotrienbiosynthese
00:48:04.0 Acetyl-11-keto-ß-boswelliasäure
00:48:49.0 Erkrankungen des Menschen, erhöhte Leukotrien-Konzentrationen
00:51:37.0 Weihrauchprodukt, klinische Wirkung
00:52:22.0 Klinische Studien mit H 15
00:54:53.0 Dickdarm-Entzündung (chronisch)
00:56:04.0 Colitis ulcerosa, Wirkung von Boswelliaextrakt oder Sulfasalazin
01:00:44.0 Colitis ulcerosa, Behandlungserfolge
01:02:02.0 Bronchialasthma, Wirkung von Boswellia serrata-Harz
01:03:56.0 Asthmatische Anfälle, Häufigkeit nach der Einnahme des Weihrauchextraktes
01:05:32.0 Anti-Tumor-Aktivität
01:06:10.0 Tumorzellen-Wachstum, Einfluß von AKBA (Acetyl-keto-boswelliasäure)
01:07:55.0 AKBA oder Amyrin, Einfluß auf HL 60 Zellen
01:08:13.0 Probidiumiodid
01:09:18.0 Hirntumorzellen
01:10:10.0 Boswelliasäuren, Antitumor-Wirkungen
01:11:48.0 Boswellia-Säure-Therapie mit H 15
01:13:34.0 Klinische Studien mit Weihrauchextrakt
01:14:32.0 Morbus Crohn, klinische Studie in Mannheim
01:15:52.0 Weihrauch, therapeutische Wirkungen
01:19:17.0 Substanzen, pharmakologische und therapeutische Wirkungen
01:20:05.0 Mitarbeiter
01:21:35.0 Diskussion
01:22:42.0 Tumorpatienten, Behandlung mit Weihrauch-Extrakt
01:23:54.0 Magen-Darm-Unverträglichkeit
01:25:03.0 Naturproduktextrakt
01:27:11.0 H 15 in Deutschland nicht zugelassen
Autoplay
Quality
Playbackrate
 Settings
     Settings
      timms player
      •  embed
      •  legal
      •  about
      based on Video JS 6.6.0

      Embedded timms Player

      Mode Size Settings
      iframe
      100%
      427 x 240
      640 x 360
      854 x 480
      autoplay
      mute
      start 0:00:00
      Sorry, video window to small to embed...

      Rechtliches und Haftungsausschluss

       

      Die Web-Anwendung timms player ist Bestandteil des Webauftritts der Universität Tübingen.

      Es gilt das Impressum der Universität Tübingen

      Im Besonderen gelten die Regelungen zu:

      • Externen Links
      • Haftungsauschluss
      • Urheberrecht

      Es ist gestattet, den timms player über die Funktion embed als iframe in eigene Webseiten zu intergrieren.

      Es ist untersagt, die über den Streamingdienst timms angebotenen Inhalte ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung der Autorinnen und Autoren zu kopieren, zu modifizieren, zu verwerten oder zu veröffentlichen.

      Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte wird keine Garantie übernommen (siehe Impressum). Die Verfügbarkeit des Dienstes wird nicht garantiert. Der Dienst kann jederzeit ohne Angabe von Gründen verändert oder eingestellt werden.

       

      Tübinger Internet Multimedia System

       

      Online seit November 1999

      Mehr als 6000 Medienobjekte aus Lehre, Forschung und Universität.

      Über 100.000 Begriffe auf der timeline recherchierbar.

      Komfortable Zitatfunktion, für wissenschaftlich korrektes Zitieren.

      Teilbar als Link, mit Email oder auf twitter.

      Embeddable Player.