Symmetrie in Wissenschaft und Kunst I - Symmetrie im Chaos

Rössler, Otto , 17.12.2001

Table of Contents:

00:00:00.0 Prof. Dr. Günter Häfelinger, Begrüßung
00:04:36.0 Prof. Dr. Otto Rössler, Beginn Vortrag
00:06:31.0 Wissenschaft
00:08:12.0 Lorenz, Konrad, Gehirngleichung
00:10:54.0 Chaos
00:12:10.0 Attraktor
00:14:41.0 Scroll Waves, 3D
00:14:57.0 Chaos, Themenfindung (Wissenschaft)
00:16:36.0 Lullies (Physiologie, Tropon), Entstehung des Lebens
00:18:40.0 Lullies, Vergleich: Flamme (Feuersbrunst) - Organismus (lebendes System)
00:20:55.0 Gardner, Allen und Beatrice, sprechender Schimpanse
00:23:28.0 Feuer - Rost - Leben, Mutabilität
00:26:01.0 Jupiter, Leben
00:30:15.0 Menschsein (Letalfaktoren)
00:31:49.0 Attraktor
00:34:23.0 Evolution, Orthoselektion
00:36:00.0 Eberspächer (Standheizungen), Werbephoto
00:38:15.0 van Hoff, J.A.R.A.M. (Mißverständnis), Lachen - Lächeln
00:42:14.0 Instinktbewegung (Lorenz), Ritualisierung
00:45:01.0 Bindungstrieb, Bichatschen Fettpropf, Säuglingslächeln
00:48:01.0 Menschsein, Gehirngewicht
00:49:08.0 Spiegelkompetenz (Elster, Vögel, Ara, Elefant, Baby)
00:53:06.0 Chaotischer Attraktor
00:54:43.0 Chaos, Anaxagoras (-456, mathematische Theorie)
00:56:18.0 Chaotischer Attraktor, Smale, S. (D.D.S.)
00:58:23.0 von Kochsche Schneeflocke
01:00:31.0 Kontinuumshypothese (Georg Cantor), Theorie der Langen Linie
01:01:31.0 Smale, S., Theorem (invariante Menge)
01:03:59.0 Symmetrie (Chaos)
01:06:25.0 Austauschsymmetrie (Lächeln - Lachen), Spiegelkompetenz (Gorilla, Orka-Wal)
01:08:44.0 Pauli, Austauschsymmetrie (Quantenmechanik)
01:13:34.0 Austauschsymmetrie, Leibnitz-Pauli-Prinzip
01:15:53.0 Leibnitz-Clarke-Korrespondenz
01:16:56.0 Austauschsymmetrie, Pauli-Zelle
01:18:26.0 Äquivalenzprinzip (Newton, Einstein), 3. Dimension
01:21:43.0 Einstein, Schwerkraftproblem
01:26:07.0 Dreidimensionales Denken, Nichteindeutigkeit
01:29:59.0 Diskussion
01:30:47.0 Boltzmann (Zeitpfeil), Teller (2. Pfeil), Clausius (Wärmepfeil)
01:33:44.0 Spiegelkompetenz (Gibbons), Spiegelneuronen
01:36:40.0 Vorträge und Ausstellung 2002
Autoplay
Quality
Playbackrate
 Settings
     Settings
      timms player
      •  embed
      •  legal
      •  about
      based on Video JS 6.6.0

      Embedded timms Player

      Mode Size Settings
      iframe
      100%
      427 x 240
      640 x 360
      854 x 480
      autoplay
      mute
      start 0:00:00
      Sorry, video window to small to embed...

      Rechtliches und Haftungsausschluss

       

      Die Web-Anwendung timms player ist Bestandteil des Webauftritts der Universität Tübingen.

      Es gilt das Impressum der Universität Tübingen

      Im Besonderen gelten die Regelungen zu:

      • Externen Links
      • Haftungsauschluss
      • Urheberrecht

      Es ist gestattet, den timms player über die Funktion embed als iframe in eigene Webseiten zu intergrieren.

      Es ist untersagt, die über den Streamingdienst timms angebotenen Inhalte ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung der Autorinnen und Autoren zu kopieren, zu modifizieren, zu verwerten oder zu veröffentlichen.

      Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte wird keine Garantie übernommen (siehe Impressum). Die Verfügbarkeit des Dienstes wird nicht garantiert. Der Dienst kann jederzeit ohne Angabe von Gründen verändert oder eingestellt werden.

       

      Tübinger Internet Multimedia System

       

      Online seit November 1999

      Mehr als 6000 Medienobjekte aus Lehre, Forschung und Universität.

      Über 100.000 Begriffe auf der timeline recherchierbar.

      Komfortable Zitatfunktion, für wissenschaftlich korrektes Zitieren.

      Teilbar als Link, mit Email oder auf twitter.

      Embeddable Player.