Vorlesung Kriminologie (Einzelfallanalyse), 2. Stunde

Wulf, Rüdiger ; Kerner, Hans-Jürgen , 10.11.2004

Table of Contents:

00:00:06 Einzelfall-Kriminologie, methodische Grundlagen (Einleitung)
00:01:54 Methodik, grundsätzliche Bemerkungen
00:03:15 Tübinger Jungtäter-Vergleichsuntersuchung
00:03:15 TJVU, Tübinger Jungtäter-Vergleichsuntersuchung
00:03:15 Methode, der idealtypisch-vergleichenden Einzelfallanalyse; MIVEA
00:03:46 TJVU, Vorgeschichte (Gründung kriminologischer Institute)
00:06:08 kriminologisches Institut, in Tübingen (Leitung: Prof. Hans Göppinger)
00:08:04 Göppinger, Hans (Leiter des kriminologischen Instituts in Tübingen)
00:09:50 TJVU, Ziele (Wege in die Straffälligkeit, kriminologische Methode)
00:12:19 TJVU, Fortsetzung (durch Prof. Hans-Jürgen Kerner: Wege aus der Straffälligkeit)
00:13:22 Kriminologie-Vorlesung, Beitrag von Prof. Dr. Kerner
00:13:22 Rückfälligkeit, von Straftätern
00:13:22 Straffälligkeit, Wege aus der Kriminalität
00:15:36 Kriminalstatistik, Bemerkungen zur Alterskriminalitätskurve
00:15:36 Alterskriminalitätskurve, Bemerkungen
00:18:20 Kriminalstatistik, Mehrfachtäter bzw. Intensivtäter
00:22:18 Straffälligkeit, gibt es Wege aus der Kriminalität?
00:23:09 Straffälligkeit, von Jungtätern und deren zeitliche Entwicklung
00:26:26 Straffälligkeit, Wiederkehr in Strafvollzug (individuelle Entwicklung)
00:28:55 Straffälligkeit, kriminelle Karriere (individuelle Entwicklung)
00:32:04 Alterskriminalitätskurve, der Teilnehmer an der TJVU
00:35:22 Straffälligkeit, Wege aus der Kriminalität (individuelle Kriterien)
00:36:49 Straffälligkeit, Wege aus der Kriminalität (innere Umorientierung: Lebensbilanz)
00:36:49 kriminelle Karriere, der Anfang vom Ende (innere Umorientierung: Lebensbilanz)
00:38:58 kriminelle Karriere, Reorientierung (soziale Nachreifung lt. Gluecks)
00:41:04 TJVU, Charakterisierung der H-Probanden (Störung mehrerer Lebensbereiche)
00:41:04 Straffälligkeit, Wege aus der Kriminalität (retrospektiv: Reorientierung)
00:43:28 Kriminologie-Vorlesung, Fortsetzung der Vorlesung durch Dr. Wulf
00:44:20 Tübinger Jungtäter-Vergleichsuntersuchung
00:44:20 TJVU, grundlegende Forschungen (Gluecks)
00:45:35 TJVU, Charakterisierung der Vergleichsgruppen
00:48:18 TJVU, als Längsschnitts- und Vergleichsuntersuchung
00:51:37 TJVU, Qualitätskriterien (v.a. Relevanz der Daten)
00:51:37 MIVEA, Qualitätskriterien
00:53:04 TJVU, als empirische Untersuchung (Grundprobleme)
00:55:31 TJVU, Art der einzelfallbezogenen Untersuchungen
00:56:08 TJVU, Akteninformationen (und deren Zuverlässigkeit)
00:58:28 TJVU, und MIVEA (relevante Dimensionen: Lebenslängsschnitt, Lebenslage Lebensstil u.a.)
00:58:28 Methode, der idealtypisch-vergleichenden Einzelfallanalyse; MIVEA
01:01:05 TJVU, und MIVEA (identifizierte relevante Lebensbereiche)
01:01:05 TJVU, relevante Lebensbereiche (Freizeit, selbstgewählte Kontakte)
01:02:16 TJVU, Ergebnisse für die MIVEA (Sozial- und Verhaltensanalyse)
01:03:48 TJVU, Bedeutung für die MIVEA (Erfahrungswissen, Methode)
01:03:48 Methode, der idealtypisch-vergleichenden Einzelfallanalyse; MIVEA
01:05:22 TJVU, Kritik an TJVU und ihre Entgegnung
01:11:43 Methode, der idealtypisch-vergleichenden Einzelfallanalyse
01:11:43 MIVEA, Übersicht I: was ist die MIVEA?
01:13:50 MIVEA, Übersicht II: was ist die MIVEA nicht?
01:15:14 MIVEA, als "klinische" Methode
01:16:07 Einzelfallanalyse, kriminologische (Aufbau)
01:17:27 Verhalten, "Ampel" des sozialen Verhaltens (Exkurs)
Autoplay
Quality
Playbackrate
 Settings
     Settings
      timms player
      •  embed
      •  legal
      •  about
      based on Video JS 6.6.0

      Embedded timms Player

      Mode Size Settings
      iframe
      100%
      427 x 240
      640 x 360
      854 x 480
      autoplay
      mute
      start 0:00:00
      Sorry, video window to small to embed...

      Rechtliches und Haftungsausschluss

       

      Die Web-Anwendung timms player ist Bestandteil des Webauftritts der Universität Tübingen.

      Es gilt das Impressum der Universität Tübingen

      Im Besonderen gelten die Regelungen zu:

      • Externen Links
      • Haftungsauschluss
      • Urheberrecht

      Es ist gestattet, den timms player über die Funktion embed als iframe in eigene Webseiten zu intergrieren.

      Es ist untersagt, die über den Streamingdienst timms angebotenen Inhalte ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung der Autorinnen und Autoren zu kopieren, zu modifizieren, zu verwerten oder zu veröffentlichen.

      Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte wird keine Garantie übernommen (siehe Impressum). Die Verfügbarkeit des Dienstes wird nicht garantiert. Der Dienst kann jederzeit ohne Angabe von Gründen verändert oder eingestellt werden.

       

      Tübinger Internet Multimedia System

       

      Online seit November 1999

      Mehr als 6000 Medienobjekte aus Lehre, Forschung und Universität.

      Über 100.000 Begriffe auf der timeline recherchierbar.

      Komfortable Zitatfunktion, für wissenschaftlich korrektes Zitieren.

      Teilbar als Link, mit Email oder auf twitter.

      Embeddable Player.