Vorlesung Pflanzenphysiologie, 11. Stunde

Harter, Klaus ; Oecking, Claudia , 11.11.2004

Table of Contents:

00:00:46.0 Photosynthese
00:02:30.0 Photosynthese: Nettogleichung, Lichtreaktion, Calvinzyklus
00:04:09.0 Redoxpotential
00:08:28.0 Licht: elektromagnetische Welle, Teilchen (Photon), sichtbares Licht, Wellenlängen
00:09:52.0 Licht, sichtbares: Aktivität, photosynthetische (Experiment von T. Engelmann 1883); Photosynthese: Aktionsspektrum
00:11:28.0 Licht: reflektiertes, transmittiertes, absorbiertes
00:12:31.0 Pigmente: Isolierung; Chlorophyll a; Chlorophyll b; Carotin
00:13:56.0 Pigmente: Absorptionsspektrum (Photometer)
00:17:55.0 Chlorophylle, Struktur (konjugierte Doppelbindung)
00:20:43.0 Carotinoide (Tetraterpene), Struktur: Carotine, Xanthophylle
00:22:10.0 Doppelbindungen, konjugierte: Elektronen und Lichtenergie
00:24:24.0 Pigmentmoleküle, angeregte: Akzeptororbital, Donororbital (Fluoreszenz, Relaxation, Energietransfer)
00:26:52.0 Photochemie; Photosynthese: Redoxvorgang
00:28:50.0 Standardredoxpotential
00:30:03.0 Thylakoidmembran: pigmentbindende Proteine, Photosystem
00:31:43.0 Photosyntheseaktivität, Abhängigkeit von Lichtintensität: Excitonentransfer (Experiment von Emerson und Arnold 1932)
00:35:21.0 Excitonentransfer: lichtsammelnde Antennenkomplexe (LHC light harvesting complex), Reaktionszentrum, Direktionalität
00:39:45.0 Absorptionsspektrum: Reaktionszentrum, Chlorophyll a Dimer; Photosystem
00:42:36.0 Photosystem, angeregtes: Redoxpotentialdifferenz
00:45:12.0 Photosystem II; Photosystem I: Elektronentransportkette, zweistufige lichtgetriebene
Autoplay
Quality
Playbackrate
 Settings
     Settings
      timms player
      •  embed
      •  legal
      •  about
      based on Video JS 6.6.0

      Embedded timms Player

      Mode Size Settings
      iframe
      100%
      427 x 240
      640 x 360
      854 x 480
      autoplay
      mute
      start 0:00:00
      Sorry, video window to small to embed...

      Rechtliches und Haftungsausschluss

       

      Die Web-Anwendung timms player ist Bestandteil des Webauftritts der Universität Tübingen.

      Es gilt das Impressum der Universität Tübingen

      Im Besonderen gelten die Regelungen zu:

      • Externen Links
      • Haftungsauschluss
      • Urheberrecht

      Es ist gestattet, den timms player über die Funktion embed als iframe in eigene Webseiten zu intergrieren.

      Es ist untersagt, die über den Streamingdienst timms angebotenen Inhalte ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung der Autorinnen und Autoren zu kopieren, zu modifizieren, zu verwerten oder zu veröffentlichen.

      Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte wird keine Garantie übernommen (siehe Impressum). Die Verfügbarkeit des Dienstes wird nicht garantiert. Der Dienst kann jederzeit ohne Angabe von Gründen verändert oder eingestellt werden.

       

      Tübinger Internet Multimedia System

       

      Online seit November 1999

      Mehr als 6000 Medienobjekte aus Lehre, Forschung und Universität.

      Über 100.000 Begriffe auf der timeline recherchierbar.

      Komfortable Zitatfunktion, für wissenschaftlich korrektes Zitieren.

      Teilbar als Link, mit Email oder auf twitter.

      Embeddable Player.