Weltreligionen in der Literatur des 20. Jahrhunderts - "OM: die Vollendung": Hermann Hesses "Siddharta" (1922)

Kuschel, Karl-Josef , 11.11.2004

Table of Contents:

00:00:00.0 "Robert Aghion" (Hermann Hesse)
00:07:55.0 "Siddharta" (Hermann Hesse), 1919-1922
00:11:54.0 Monte Verita (Juli 1907)
00:15:24.0 "Legende vom indischen König" (Hermann Hesse)
00:18:34.0 "Siddharta" (Hermann Hesse), Kapitel 2: Weg in die Wälder
00:20:44.0 "Siddharta" (Hermann Hesse), Kapitel 3: Begegnung mit Buddha
00:22:59.0 "Siddharta" (Hermann Hesse): Erwachen, Suche nach dem eigenen Weg
00:26:40.0 "Siddharta" (Hermann Hesse): Bruch
00:28:46.0 "Klein und Wagner" (Hermann Hesse), 1919
00:30:34.0 "Klingsors letzter Sommer" (Hermann Hesse), August 1919
00:34:26.0 "Siddharta" (Hermann Hesse), Suche nach einem Schluss
00:36:07.0 Psychoanalyse, C.G. Jung; "Media in vita" (Hermann Hesse)
00:39:09.0 Dostojewski (1921), Fjodor Michailowitsch
00:44:29.0 Rückkehr nach Asien; "Bhagavad Gita" (Hermann Hesse)
00:49:56.0 Indische Texte, Faszination in Krisensituationen
00:52:58.0 "Siddharta" (Hermann Hesse): Fortsetzung und Schluss
00:55:14.0 "Siddharta" (Hermann Hesse): Exodus 3 (Fluss, Fährmann)
00:58:26.0 "Siddharta" (Hermann Hesse), Kapitel OM: Einheit, Überwindung des Buddha, Individueller Erfahrungsweg
01:03:19.0 "Siddharta" (Hermann Hesse), Schlusskapitel Gowinda: Glaube an die Wandelbarkeit aller Dinge, Überwindung der trennenden Werturteile
01:07:23.0 "Siddharta" (Hermann Hesse), Schlusskapitel Gowinda: Gedanke der Gleichzeitigkeit, Liebe
01:09:22.0 Hacker, Paul: "Schopenhauer und die Ethik des Hinduismus"; Upanishaden, eurozentrische Deutung; Christliche Liebesmystik
01:14:18.0 "Siddharta" (Hermann Hesse): Konstruktion, Floß zum Entrinnen; Neumann, Karl Eugen: Rede 22, 1. Band (Gleichnis)
01:17:06.0 Hesse, Hermann: Freundschaft mit Prof. Kalidas Nag
Autoplay
Quality
Playbackrate
 Settings
     Settings
      timms player
      •  embed
      •  legal
      •  about
      based on Video JS 6.6.0

      Embedded timms Player

      Mode Size Settings
      iframe
      100%
      427 x 240
      640 x 360
      854 x 480
      autoplay
      mute
      start 0:00:00
      Sorry, video window to small to embed...

      Rechtliches und Haftungsausschluss

       

      Die Web-Anwendung timms player ist Bestandteil des Webauftritts der Universität Tübingen.

      Es gilt das Impressum der Universität Tübingen

      Im Besonderen gelten die Regelungen zu:

      • Externen Links
      • Haftungsauschluss
      • Urheberrecht

      Es ist gestattet, den timms player über die Funktion embed als iframe in eigene Webseiten zu intergrieren.

      Es ist untersagt, die über den Streamingdienst timms angebotenen Inhalte ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung der Autorinnen und Autoren zu kopieren, zu modifizieren, zu verwerten oder zu veröffentlichen.

      Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte wird keine Garantie übernommen (siehe Impressum). Die Verfügbarkeit des Dienstes wird nicht garantiert. Der Dienst kann jederzeit ohne Angabe von Gründen verändert oder eingestellt werden.

       

      Tübinger Internet Multimedia System

       

      Online seit November 1999

      Mehr als 6000 Medienobjekte aus Lehre, Forschung und Universität.

      Über 100.000 Begriffe auf der timeline recherchierbar.

      Komfortable Zitatfunktion, für wissenschaftlich korrektes Zitieren.

      Teilbar als Link, mit Email oder auf twitter.

      Embeddable Player.