Die Universität Tübingen im Nationalsozialismus - Die Tübinger Anglistik und Romanistik im "Dritten Reich"

Hausmann, Frank-Rutger , 18.11.2004

Table of Contents:

00:00:00 Wissenschaft, und Kultur (im Dritten Reich - ist wenig erforscht)
00:01:00 Wissenschaftsgeschichte, der NS-Zeit (Kritik an Erforschern)
00:03:53 Wissenschaftsgeschichte, der NS-Zeit (grundsätzliche Vorbemerkungen)
00:03:53 Quellenmaterial, zur Wissenschaftsgeschichte der NS-Zeit
00:09:10 Professoren, Rolle im Wissenschaftsbetrieb der NS-Zeit
00:10:03 Wissenschaftsgeschichte, der NS-Zeit (nicht genauer behandelte Aspekte)
00:11:08 Anglistik, und Romanistik (im Ditten Reich: Inhalt von Forschung und Lehre)
00:11:08 Anglistik, und Romanistik (historische Entwicklung der Forschungsschwerpunkte)
00:18:19 Sprachwissenschaften, Kultur und Landeskunde im 20. Jahrhundert (Aufklärung versus Abgrenzung)
00:19:41 Anglistik, und Romanistik (öffentlicher Status im 20. Jahrhundert)
00:20:36 Sprachwissenschaften, im Dritten Reich (Studium imperialer Sprachen)
00:22:56 Anglistik, Ausbau im Dritten Reich
00:24:23 Amerikanistik, Aufbau im Dritten Reich (1935)
00:25:24 Romanistik, im Dritten Reich (Kulturabkommen mit Italien und Spanien)
00:26:49 Amtsenthebung, von Professoren im Dritten Reich ("Wiederherstellung des Berufsbeamtentums")
00:28:56 Vertreibung, von Professoren im Dritten Reich (Tübinger Verhältnisse)
00:30:15 Universitätsgeschichte, im Dritten Reich (Gleichschaltung, Konsolidierung, Umstellung auf Krieg)
00:31:08 Gleichschaltung, der Universitäten (im Dritten Reich)
00:33:02 Neuphilologie, Stellung zum nationalsozialistischen Staat
00:34:16 wissenschaftliche Publikationen, in NS-Zeit (parteinah oder ambivalent)
00:37:26 Geisteswissenschaften, im Dritten Reich (Beurteilung an Hand der Schriften)
00:38:40 Geisteswissenschaften, im Dritten Reich ("punktuelles Sprechen": Rezension durch Gerhard Rohlfs)
00:38:40 Rassismus, in Urteilen der Geisteswissenschaftler im Dritten Reich
00:41:22 Universität Tübingen, Anglistik und Romanistik im Dritten Reich
00:42:16 Universität Tübingen, Romanistik im Dritten Reich
00:42:16 Rohlfs, Gerhard (Tübinger Romanist)
00:42:16 Wais, Kurt (Tübinger Romanist und Komparatist)
00:50:06 Universität Tübingen, Anglistik im Dritten Reich
00:50:06 Franz, Wilhelm (Tübinger Anglist)
00:50:06 Schirmer, Walter F. (Tübinger Anglist)
00:50:06 Weber, Carl August (Tübinger Anglist, Aufsatz in "Deutschlands Erneuerung")
00:51:59 Universität Tübingen, Anglistik (Lehrprogramm im Dritten Reich)
00:55:27 Universität Tübingen, Verbeamtung und Mitgliedschaft in NSDAP
00:56:20 Universität Tübingen, Anglistik und Romanistik im Dritten Reich
00:57:11 Wais, Kurt ("Forschungsprobleme der vergleichenden Literaturgeschichte ... " (1950))
00:59:29 Wais, Kurt ("Die Gegenwartsdichtung der europäischen Völker" (1939))
01:02:01 Weber, Carl August ("Die englische Kulturideologie")
01:02:01 Nationalsozialismus, neue geistige Ordnung Europas (anti-englisch))
01:07:27 Universität Tübingen, Neuphilologie im Dritten Reich
01:08:34 Wissenschaftsgeschichte, der Neuphilologie (Zweck dieser Untersuchung)
01:10:31 Wissenschaft, deutsche (im Dritten Reich)
01:11:51 Wissenschaftsgeschichte, Lernen aus der Fachgeschichte
01:11:51 Wilamowitz-Moellendorf, Ulrich von (über Wissenschaft)
Autoplay
Quality
Playbackrate
 Settings
     Settings
      timms player
      •  embed
      •  legal
      •  about
      based on Video JS 6.6.0

      Embedded timms Player

      Mode Size Settings
      iframe
      100%
      427 x 240
      640 x 360
      854 x 480
      autoplay
      mute
      start 0:00:00
      Sorry, video window to small to embed...

      Rechtliches und Haftungsausschluss

       

      Die Web-Anwendung timms player ist Bestandteil des Webauftritts der Universität Tübingen.

      Es gilt das Impressum der Universität Tübingen

      Im Besonderen gelten die Regelungen zu:

      • Externen Links
      • Haftungsauschluss
      • Urheberrecht

      Es ist gestattet, den timms player über die Funktion embed als iframe in eigene Webseiten zu intergrieren.

      Es ist untersagt, die über den Streamingdienst timms angebotenen Inhalte ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung der Autorinnen und Autoren zu kopieren, zu modifizieren, zu verwerten oder zu veröffentlichen.

      Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte wird keine Garantie übernommen (siehe Impressum). Die Verfügbarkeit des Dienstes wird nicht garantiert. Der Dienst kann jederzeit ohne Angabe von Gründen verändert oder eingestellt werden.

       

      Tübinger Internet Multimedia System

       

      Online seit November 1999

      Mehr als 6000 Medienobjekte aus Lehre, Forschung und Universität.

      Über 100.000 Begriffe auf der timeline recherchierbar.

      Komfortable Zitatfunktion, für wissenschaftlich korrektes Zitieren.

      Teilbar als Link, mit Email oder auf twitter.

      Embeddable Player.