Weltreligionen in der Literatur des 20. Jahrhunderts - Vom "I Ging" zum "Zen": Hermann Hesses "Glasperlenspiel" (1943) und "Späte Gedichte"

Kuschel, Karl-Josef , 18.11.2004

Table of Contents:

00:00:00.0 Hesse, Hermann: Biographie 1922-26
00:03:24.0 "Liebe deinen Nächsten wie dich selbst" (Neues Testament)
00:06:07.0 "Steppenwolf" (Hermann Hesse 1926)
00:08:40.0 "Steppenwolf" (Hermann Hesse): Mord, Selbstmord
00:10:27.0 "Steppenwolf" (Hermann Hesse): Lachen, Humor
00:11:37.0 "Morgenlandfahrt" (Hermann Hesse 1932): Nationalsozialismus, Blick ins Chaos
00:17:49.0 "Glasperlenspiel" (Hermann Hesse 1943): Glauben an den Geist
00:18:57.0 Indische Mythologien
00:20:09.0 "Glasperlenspiel" (Hermann Hesse): Quer zum Zeitgeist
00:21:44.0 "Glasperlenspiel" (Hermann Hesse): I Ging
00:24:22.0 Hesse, Hermann: Bedeutung Chinas, Konfuzius, Laotse (Polarität allen Seins)
00:30:41.0 Zweig, Stefan ("Die Augen des ewigen Bruders"): Brief von Hermann Hesse
00:32:45.0 "Glasperlenspiel" (Hermann Hesse): enzyklopädische Zeichen- und Formensprache
00:36:24.0 "Glasperlenspiel" (Hermann Hesse): Universalsprache, Vernetzung allen Wissens, Zwang zur Langsamkeit
00:39:08.0 "Glasperlenspiel" (Hermann Hesse): Prinzip der Alleinheit, Einheit aller Gegensätze
00:40:51.0 "Glasperlenspiel" (Hermann Hesse): altchinesische Musikethik; "Frühling und Herbst des Lü Bu We"
00:44:28.0 "Glasperlenspiel" (Hermann Hesse): Lebensläufe, "Der Regenmacher" (Naiv, Unschuldig)
00:47:42.0 "Glasperlenspiel" (Hermann Hesse): Lebensläufe, "Der Beichtvater" (Menschsein, Schuldigsein)
00:49:36.0 "Glasperlenspiel" (Hermann Hesse): Lebensläufe, "Indischer Lebenslauf" (Weltentsagung, Schein, Illusion)
00:52:31.0 "Glasperlenspiel" (Hermann Hesse): Lebensläufe, "Vita contemplativa"
00:55:24.0 "Glasperlenspiel" (Hermann Hesse): Lebensläufe, "Vita activa"
00:56:51.0 "Glasperlenspiel" (Hermann Hesse): Schluss
00:59:17.0 Wilhelm, Richard
01:01:14.0 "Späte Gedichte" (Hermann Hesse): Wanderer im Spätherbst
01:03:44.0 "Müder Abend" (Hermann Hesse): Rezitation
01:04:44.0 "Uralte Buddha-Figur in einer japanischen Waldschlucht verwitternd" (Hermann Hesse): Rezitation
01:07:30.0 Zen-Buddhismus: "Bi-Yän-Lu: Meister Yüan-wu's Niederschrift von der smaragdenen Felswand"; Zen-Philosophen
01:08:57.0 Gundert, Wilhelm: Offener Brief von Hermann Hesse
01:11:41.0 "Junger Novize im Zen Kloster" (Hermann Hesse): Rezitation
Autoplay
Quality
Playbackrate
 Settings
     Settings
      timms player
      •  embed
      •  legal
      •  about
      based on Video JS 6.6.0

      Embedded timms Player

      Mode Size Settings
      iframe
      100%
      427 x 240
      640 x 360
      854 x 480
      autoplay
      mute
      start 0:00:00
      Sorry, video window to small to embed...

      Rechtliches und Haftungsausschluss

       

      Die Web-Anwendung timms player ist Bestandteil des Webauftritts der Universität Tübingen.

      Es gilt das Impressum der Universität Tübingen

      Im Besonderen gelten die Regelungen zu:

      • Externen Links
      • Haftungsauschluss
      • Urheberrecht

      Es ist gestattet, den timms player über die Funktion embed als iframe in eigene Webseiten zu intergrieren.

      Es ist untersagt, die über den Streamingdienst timms angebotenen Inhalte ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung der Autorinnen und Autoren zu kopieren, zu modifizieren, zu verwerten oder zu veröffentlichen.

      Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte wird keine Garantie übernommen (siehe Impressum). Die Verfügbarkeit des Dienstes wird nicht garantiert. Der Dienst kann jederzeit ohne Angabe von Gründen verändert oder eingestellt werden.

       

      Tübinger Internet Multimedia System

       

      Online seit November 1999

      Mehr als 6000 Medienobjekte aus Lehre, Forschung und Universität.

      Über 100.000 Begriffe auf der timeline recherchierbar.

      Komfortable Zitatfunktion, für wissenschaftlich korrektes Zitieren.

      Teilbar als Link, mit Email oder auf twitter.

      Embeddable Player.