Weltreligionen in der Literatur des 20. Jahrhunderts - "Kali, unsere verrückte Mutter", Günter Grass: "Zunge zeigen" (1988)

Kuschel, Karl-Josef , 02.12.2004

Table of Contents:

00:00:00.0 "Zum Beispiel Calcutta" (Günter Grass, Rede vor dem "Club of Rome", 1989): Verstörung
00:03:12.0 Grass, Günter: dritte Indienreise (1986)
00:04:17.0 "Die Rättin" (Günter Grass): nationaler und globaler Kontext
00:05:47.0 "Die Rättin": Frage nach Hoffnung
00:09:10.0 "Die Rättin", Abschiedsgedicht
00:10:51.0 "Die Rättin": Faktum und Fatum, Hoffnung
00:11:52.0 Grass, Günter: dritte Indienreise (1986), Gründe
00:13:27.0 "Zunge zeigen" (Günter Grass): Struktur (Prosateil, Grafikteil, Gedichtteil)
00:17:49.0 Grafik, wortlose Kunst
00:20:53.0 "Zunge zeigen": Indienwahrnehmung
00:22:42.0 "Zunge zeigen": Ratten
00:24:27.0 Werkverklammerung: "Die Rättin", Kalkuttaerfahrung
00:27:04.0 Tagore, Rabindranath
00:29:03.0 "Zunge zeigen": Kalikult
00:33:03.0 Kali, die schreckliche Mutter
00:36:05.0 Kali (Abbildung); Kalimythos, ursprünglicher
00:39:45.0 Kali, Tieropfer (Menschenopfer)
00:41:42.0 Kalikult, religiöser Alltagsbetrieb
00:43:56.0 Kali, unsere verrückte Mutter
00:45:04.0 "Zunge zeigen", Gedichtteil: Stimme der Göttin Kali, Revolution
00:49:22.0 Kali, als Symbol (Realität, ethisch gebändigte Zerstörungswut, Zerstörung des Status Quo)
00:52:36.0 "Zunge zeigen", Reaktionen
00:53:46.0 "Zunge zeigen", Kritik: Reduzierung auf die Beschreibung der Lebensverhältnisse
00:55:36.0 "Zunge zeigen", Prosateil: Ortsbeschreibungen, atemlos, gehetzt, Faktor Zeit
00:58:47.0 "Zunge zeigen", Kritik: fehlende Auseinandersetzung mit der indischen Literatur und Philosophie
01:02:58.0 "Zunge zeigen", Kritik: indische Zeitgeschichte, Gandhi, Subhas Chandra Bose
01:09:02.0 "Zunge zeigen", indische Reaktion: enttäuscht, ironisierend
01:11:38.0 Grass, Günter: Indienerfahrungen (Zusammenfassung)
Autoplay
Quality
Playbackrate
 Settings
     Settings
      timms player
      •  embed
      •  legal
      •  about
      based on Video JS 6.6.0

      Embedded timms Player

      Mode Size Settings
      iframe
      100%
      427 x 240
      640 x 360
      854 x 480
      autoplay
      mute
      start 0:00:00
      Sorry, video window to small to embed...

      Rechtliches und Haftungsausschluss

       

      Die Web-Anwendung timms player ist Bestandteil des Webauftritts der Universität Tübingen.

      Es gilt das Impressum der Universität Tübingen

      Im Besonderen gelten die Regelungen zu:

      • Externen Links
      • Haftungsauschluss
      • Urheberrecht

      Es ist gestattet, den timms player über die Funktion embed als iframe in eigene Webseiten zu intergrieren.

      Es ist untersagt, die über den Streamingdienst timms angebotenen Inhalte ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung der Autorinnen und Autoren zu kopieren, zu modifizieren, zu verwerten oder zu veröffentlichen.

      Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte wird keine Garantie übernommen (siehe Impressum). Die Verfügbarkeit des Dienstes wird nicht garantiert. Der Dienst kann jederzeit ohne Angabe von Gründen verändert oder eingestellt werden.

       

      Tübinger Internet Multimedia System

       

      Online seit November 1999

      Mehr als 6000 Medienobjekte aus Lehre, Forschung und Universität.

      Über 100.000 Begriffe auf der timeline recherchierbar.

      Komfortable Zitatfunktion, für wissenschaftlich korrektes Zitieren.

      Teilbar als Link, mit Email oder auf twitter.

      Embeddable Player.