Vorlesung Zellbiologie, 15. Stunde

Nordheim, Alfred ; Heidenreich, Olaf ; Kiebler, Michael ; Jürgens, Gerd , 07.12.2004

Table of Contents:

00:00:00.0 Pflanzenzellen
00:01:56.0 Eukaryoten, Vergleich: Protein-Kodierende Gene (Hefe, Mensch, Pflanzen)
00:03:30.0 Zellen: pflanzliche, tierische (Vergleich)
00:04:19.0 Pflanzenzelle, Organisation
00:05:28.0 Pflanzenzelle, Eigenschaften (Unterschied zu tierischer Zelle)
00:08:41.0 Pflanzenzelle: Golgi-Stapel (GFP-markiert)
00:09:28.0 Pflanzenzelle: Zellwände, Zellstreckung, Zellwandtypen
00:12:24.0 Pflanzenzelle: Vakuolentypen
00:13:22.0 Pflanzenzelle: Zellzyklus
00:14:59.0 Pflanzenzelle: Zellteilung
00:18:20.0 Pflanzenzelle: Chloroplastenteilung
00:19:42.0 Pflanzenzelle, Typen
00:21:58.0 Pflanzenzelle: Plasmodesmata
00:23:28.0 Pflanzenzelle: Meristem (Stammzellsystem, Regulation der Stammzellpopulation)
00:27:24.0 Pflanzenzelle: Bestäubung und Befruchtung, Pollen-Pistill-Interaktion (Selbstinkompatibilität)
00:31:27.0 Pflanzenzelle: Genregulation durch Proteinabbau
00:33:48.0 Pflanzenzellen, Fazit
00:34:23.0 Proteintransport, intrazellulärer
00:36:43.0 Proteintransport in den Zellkern: Kernporen, Kerntransport (NLS), Kernimport, Kernexport
00:39:10.0 Proteintransport in Plastiden und Mitochondrien
00:40:52.0 Proteinimport in das ER
00:42:08.0 Proteintransport, intrazellulärer: Membranfluss und Vesikeltransport
00:42:55.0 Endomembransystem und Membranfluss
00:46:11.0 Endomembranen in der Mitose
00:47:19.0 Transportvesikel (SNAREs, Cargo)
00:48:36.0 Transportvesikel: Hüll-Proteine (COPI, COPII, Clathrin)
00:49:46.0 Transportvesikel: Bildung (ARF), Cargo-Selektion von COPII-Vesikeln am ER
00:51:48.0 Transportvesikel: Tethering (Anheften), Docking und Fusion mit Zielmembran
00:52:48.0 Transportvesikel: Docking (trans-SNARE-Komplex-Bildung)
00:54:26.0 SNARE Proteine
00:55:55.0 Transportvesikel: Fusion mit der Zielmembran
00:56:47.0 Transportwege, Targeting: Exocytose, Cytokinese (Vesikelfusion, Syntaxine)
01:01:27.0 Endocytose: Sortierung in Endosomen: Plasmamembran-Protein-Recycling
01:03:20.0 Plasmamembran-Protein-Recycling: PIN1 (putativer Auxin-Effluxregulator)
01:05:07.0 PIN1 Akkumulation, PIN1 Lokalisierung (BFA-Behandlung)
01:06:46.0 GNOM Kompartiment, Identifizierung
01:08:28.0 GNOM, polares Recycling von Endosomen
01:09:48.0 Membranfluss und Vesikeltransport (Zusammenfassung)
01:13:27.0 Proteintransport, intrazellulärer: bei Pflanzen (Zusammenfassung)
Autoplay
Quality
Playbackrate
 Settings
     Settings
      timms player
      •  embed
      •  legal
      •  about
      based on Video JS 6.6.0

      Embedded timms Player

      Mode Size Settings
      iframe
      100%
      427 x 240
      640 x 360
      854 x 480
      autoplay
      mute
      start 0:00:00
      Sorry, video window to small to embed...

      Rechtliches und Haftungsausschluss

       

      Die Web-Anwendung timms player ist Bestandteil des Webauftritts der Universität Tübingen.

      Es gilt das Impressum der Universität Tübingen

      Im Besonderen gelten die Regelungen zu:

      • Externen Links
      • Haftungsauschluss
      • Urheberrecht

      Es ist gestattet, den timms player über die Funktion embed als iframe in eigene Webseiten zu intergrieren.

      Es ist untersagt, die über den Streamingdienst timms angebotenen Inhalte ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung der Autorinnen und Autoren zu kopieren, zu modifizieren, zu verwerten oder zu veröffentlichen.

      Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte wird keine Garantie übernommen (siehe Impressum). Die Verfügbarkeit des Dienstes wird nicht garantiert. Der Dienst kann jederzeit ohne Angabe von Gründen verändert oder eingestellt werden.

       

      Tübinger Internet Multimedia System

       

      Online seit November 1999

      Mehr als 6000 Medienobjekte aus Lehre, Forschung und Universität.

      Über 100.000 Begriffe auf der timeline recherchierbar.

      Komfortable Zitatfunktion, für wissenschaftlich korrektes Zitieren.

      Teilbar als Link, mit Email oder auf twitter.

      Embeddable Player.