Weltreligionen in der Literatur des 20. Jahrhunderts - Europa und China: Grundzüge der Rezeption bis zum 20. Jahrhundert

Kuschel, Karl-Josef , 13.01.2005

Table of Contents:

00:00:00.0 Wolff, Christian: Biographie (Universität Halle)
00:02:24.0 "Oratio de Sinarum philosophia practica" (Rede über die praktische Philosophie der Chinesen, Christian Wolff 1721)
00:05:30.0 "Oratio de Sinarum philosophia practica": Volk ohne Religion, Vernunft der menschlichen Natur
00:10:04.0 Chinaforschung, neuere (17. Jh.): Matteo Ricci, Johann Adam Schall von Bell, Konfuzianismus
00:19:04.0 China, Missionierung: Ritenstreit
00:22:50.0 China, Missionierung: Toleranzedikt (Kaiser Kangxi), Verbot der Ritenpraxis, Ahnenverehrung, Inquisition (Papst Clemens XI., 1704)
00:25:09.0 China, Missionierung: Ausweisung der Missionare, Dogmatisierung des Konfuzianismus
00:26:53.0 Leibnitz, Gottfried Wilhelm: Neokonfuzianismus; Kaiser Kangxi
00:29:52.0 Ethik und Politik: Europa, China
00:32:23.0 Chinabild Europas (Leibnitz): gegenseitige Missionierung, 2-Stufen-Modell (Konfuzianismus, Christentum)
00:36:14.0 Ethik aus Kraft der menschlichen Vernunft (Christian Wolff); Lange, Joachim (Pietist)
00:40:23.0 Wolff, Christian: Vertreibung aus Halle, Rückberufung, Aufklärung
00:41:56.0 "Dictionnaire philosophique" (Voltaire)
00:43:54.0 Chinoiserie, literarische
00:43:57.0 Friedrich II. (der Grosse) von Preußen: Römischer Katholizismus, Wahrnehmung aus chinesischer Sicht (1760)
00:51:31.0 China, konfuzianisches: Idealisierung (Eigeninteressen); Chinoiserie
00:53:59.0 China, Schattenseiten
00:55:07.0 "Ideen zur Geschichte der Philosophie der Menschheit" (Johann Gottfried Herder, 1787)
00:57:50.0 Chinabild Europas: Chinaidealisierung (Leibnitz), Chinaverachtung (Herder)
01:00:23.0 China, Missionierung: Protestanten (1842); Opiumkrieg; Imperialismus, kolonialer: Boxeraufstand
01:03:59.0 China: Republik, Mandschurei, Chinesisch-Japanischer Krieg, Mao Zedong
01:06:29.0 China und Deutschland (20.Jh.): neuer literarischer Einfluss; Laotse
01:08:54.0 China: Taoismus und Buddhismus
01:09:29.0 Wilhelm, Richard: Biographie
01:13:10.0 "Die Seele Chinas" (Richard Wilhelm, 1926)
Autoplay
Quality
Playbackrate
 Settings
     Settings
      timms player
      •  embed
      •  legal
      •  about
      based on Video JS 6.6.0

      Embedded timms Player

      Mode Size Settings
      iframe
      100%
      427 x 240
      640 x 360
      854 x 480
      autoplay
      mute
      start 0:00:00
      Sorry, video window to small to embed...

      Rechtliches und Haftungsausschluss

       

      Die Web-Anwendung timms player ist Bestandteil des Webauftritts der Universität Tübingen.

      Es gilt das Impressum der Universität Tübingen

      Im Besonderen gelten die Regelungen zu:

      • Externen Links
      • Haftungsauschluss
      • Urheberrecht

      Es ist gestattet, den timms player über die Funktion embed als iframe in eigene Webseiten zu intergrieren.

      Es ist untersagt, die über den Streamingdienst timms angebotenen Inhalte ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung der Autorinnen und Autoren zu kopieren, zu modifizieren, zu verwerten oder zu veröffentlichen.

      Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte wird keine Garantie übernommen (siehe Impressum). Die Verfügbarkeit des Dienstes wird nicht garantiert. Der Dienst kann jederzeit ohne Angabe von Gründen verändert oder eingestellt werden.

       

      Tübinger Internet Multimedia System

       

      Online seit November 1999

      Mehr als 6000 Medienobjekte aus Lehre, Forschung und Universität.

      Über 100.000 Begriffe auf der timeline recherchierbar.

      Komfortable Zitatfunktion, für wissenschaftlich korrektes Zitieren.

      Teilbar als Link, mit Email oder auf twitter.

      Embeddable Player.