Weltreligionen in der Literatur des 20. Jahrhunderts - Strukturierender Rückblick und Ausblick (A. Muschg)

Kuschel, Karl-Josef , 10.02.2005

Table of Contents:

00:00:00.0 Weltpolitik, Einfluss der Weltreligionen
00:01:39.0 Weltreligionen in der Literatur des 20. Jahrhunderts, Vorlesung: Ziele, Struktur (Vorteile, Nachteile)
00:04:16.0 Weltreligionen in der Literatur des 20. Jahrhunderts, Vorlesung: Strukturierender Rückblick, Rezeptionsblöcke
00:06:12.0 Buddha und der Zen-Buddhismus: Rezeptionsstränge (Buddha, geistige Osmose)
00:06:22.0 Rilke, Rainer Maria: Buddha, Buddha-Plastik, Gott-Mensch-Beziehung (Ideal)
00:13:19.0 Hesse, Hermann: Buddha, "Siddharta", Neue Ethik, Liebesmystik
00:19:59.0 Hesse, Hermann: Buddha, "Uralte Buddha-Figur in einer Waldschlucht verwitternd", Todessehnsucht
00:23:15.0 Brecht, Bertolt: Buddha, "Gleichnis des Buddha vom brennenden Haus", Leidensdruck
00:30:36.0 Brecht, Bertolt: Buddha, Revolution, kollektive Not, universelle Weisheit
00:33:30.0 Eich, Günter: Buddha, Zen-Buddhismus, Grammatik als subversives Element, "Verlassene Alm", Haiku (Basho Matsuo)
00:38:34.0 Buddha-Rezeption: Rainer Maria Rilke, Hermann Hesse, Bertolt Brecht, Günter Eich (Gemeinsame Grundzüge)
00:41:24.0 Buddha und der Zen-Buddhismus: Rezeptionsstränge (Wirklichkeitserkundung)
00:41:47.0 Döblin, Alfred: Wu wei, Wirklichkeitstest, China und Berlin, "Die drei Sprünge des Wang-lun"
00:46:03.0 Grass, Günter: sozialpolitische Annäherung, "Der Butt", Symbol der Kali, "Zunge zeigen", Konfrontation mit der Realität Asiens
00:56:21.0 Asien-Rezeption, neue: Asienreisen deutscher Schriftsteller
00:59:39.0 Muschg, Adolf: politisch gesellschaftliche Annäherung, "Baiyun oder die Freundschaftsgesellschaft" (1980)
01:05:30.0 "Baiyun oder die Freundschaftsgesellschaft" (Adolf Muschg): Sehnsuchtsmotiv
01:06:53.0 "Baiyun oder die Freundschaftsgesellschaft" (Adolf Muschg): Gebrochenheit, Fragmentarität
01:08:23.0 "Baiyun oder die Freundschaftsgesellschaft" (Adolf Muschg): Komplexität, Paradoxie, Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen
01:12:52.0 Muschg, Adolf: Wirklichkeitserkundung und geistige Osmose
01:13:43.0 Globales Bewusstsein; Globale Zivilgesellschaft; Religionsdialog; Weltethos; Globalisierung
Autoplay
Quality
Playbackrate
 Settings
     Settings
      timms player
      •  embed
      •  legal
      •  about
      based on Video JS 6.6.0

      Embedded timms Player

      Mode Size Settings
      iframe
      100%
      427 x 240
      640 x 360
      854 x 480
      autoplay
      mute
      start 0:00:00
      Sorry, video window to small to embed...

      Rechtliches und Haftungsausschluss

       

      Die Web-Anwendung timms player ist Bestandteil des Webauftritts der Universität Tübingen.

      Es gilt das Impressum der Universität Tübingen

      Im Besonderen gelten die Regelungen zu:

      • Externen Links
      • Haftungsauschluss
      • Urheberrecht

      Es ist gestattet, den timms player über die Funktion embed als iframe in eigene Webseiten zu intergrieren.

      Es ist untersagt, die über den Streamingdienst timms angebotenen Inhalte ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung der Autorinnen und Autoren zu kopieren, zu modifizieren, zu verwerten oder zu veröffentlichen.

      Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte wird keine Garantie übernommen (siehe Impressum). Die Verfügbarkeit des Dienstes wird nicht garantiert. Der Dienst kann jederzeit ohne Angabe von Gründen verändert oder eingestellt werden.

       

      Tübinger Internet Multimedia System

       

      Online seit November 1999

      Mehr als 6000 Medienobjekte aus Lehre, Forschung und Universität.

      Über 100.000 Begriffe auf der timeline recherchierbar.

      Komfortable Zitatfunktion, für wissenschaftlich korrektes Zitieren.

      Teilbar als Link, mit Email oder auf twitter.

      Embeddable Player.