Deutschland im Umbau - Podium: Reformen in der Demokratie

Boris, Palmer ; Theurer, Michael ; Starbatty, Joachim , 16.02.2005

Table of Contents:

00:00:14 Podiumsteilnehmer, Vorstellung durch Prof. Dr. Starbatty
00:07:26 Vortragsreihe, Deutschland im Umbau (Rückblick von Prof. Dr. Starbatty)
00:13:17 Reformen, Umsetzung ein politisches Problem?
00:14:15 Reformen, Umsetzung kein rot-grünes Problem (Boris Palmer)
00:17:13 Reformen, Umsetzung in anderen Staaten (Leidensfähigkeit)
00:18:41 Demokratie, parlamentarische (Vertrauenskrise: Symptome, Ursache, Lösungen)
00:18:41 Vertrauenskrise, der parlamentarischen Demokratie (Symptome)
00:20:22 Parteiendemokratie, Vertrauenskrise (Symptome)
00:18:41 Vertrauenskrise, der parlamentarischen Demokratie (Ursache)
00:23:40 Wohlstandsverlust; Globalisierung
00:25:43 Vertrauenskrise, Verantwortlichkeit für Politik unklar
00:27:17 Vertrauenskrise, abgehobener politischer Komplex ("Raumschiffphänomen")
00:28:56 Vertrauenskrise, Verlust an (ideologischen) Alternativen
00:28:56 Parteien, Unterschiedslosigkeit
00:30:08 Politik, Trivialisierung des Diskurses
00:31:52 Vertrauenskrise, der Politik (wahre Gründe verschleiert, künstliche Gegensätze)
00:33:26 Vertrauenskrise, politische Schaukämpfe (Joachim Starbatty)
00:36:38 Wohlstandsverlust, sinkende Wachstumsraten
00:37:47 Globalisierung, Arbeitslosigkeit und Sozialversicherung
00:39:45 Globalisierung, nationale Regelungsmöglichkeiten und Wettbewerbsdruck (Boris Palmer)
00:41:14 Unternehmenssteuern, Steuersenkungswettbewerb
00:42:28 Export, von Waren und Arbeitsplätzen
00:43:18 Wachstumsschwäche, Sonderlasten der deutschen Einheit
00:45:28 Geldpolitik, Einführung des Euro
00:46:41 Zusammenfassung, der bisherigen Diskussion (Joachim Starbatty)
00:49:33 Wirtschaftsstandort, Deutschland (Michael Theurer)
00:52:23 Staat, das Problem oder der Problemlöser?
00:54:55 Vertrauenskrise, der Politik (Hohmann-Rede, Diskussionsverbot)
00:56:05 Wachstum, der Weltbevölkerung und der neuen Konkurrenz (China)
00:57:19 Sozialer Abstieg, der mittleren Einkommensschichten
00:57:19 Soziale Ungerechtigkeit, und Attraktivität für Kapital
00:58:53 Staat, Reduzierung der Staatsaufgaben (Delegierung)
01:01:18 Sozialstaat, Nachkriegsmodell hat noch nicht abgedankt
01:01:42 Reformblockade, ist mentale (Wachstum hat keine Grenze)
01:01:42 Wettbewerb, der Nationen (Deutschland an die Spitze)
01:03:21 Podiumsdiskussion, Beginn Publikumsfragen
01:03:21 ökologische Steuerreform
01:03:21 Globalisierung, und Geschichte des Imperialismus
01:03:21 Staatsaufgaben, Finanzierung durch Wirtschaft nötig
01:05:59 Politik, Gemeinsamkeiten von FDP und Grünen (Boris Palmer)
01:08:17 ökologische Steuerreform, Fortsetzung
01:08:17 Lohnzusatzkosten, Senkung
01:10:09 ökologische Steuerreform, Bereichsausnahmen (Michael Theurer)
01:10:09 Lohnzusatzkosten, Senkung
01:12:34 Lottoeinnahmen, und Sportförderung
01:13:12 Globalisierung, und Afrika
01:13:59 Staatsaufgaben, innere und äußere Sicherheit
01:15:32 Globalisierung, Abbau sozialer Standards (Joachim Starbatty)
01:15:32 Sozialausgaben, Umlagefinanzierung und Dynamik
01:17:35 Pflegeversicherung, Eigeninitiative (Pflege zu Hause, Michael Theurer)
01:20:40 Krankenversicherung, Solidarsystem (Boris Palmer)
01:22:19 Staatsaufgaben, europaweite Regelungen
01:24:49 Privatisierung, Wachstum und Staatsquote (Michael Theurer)
01:26:18 Krankenversicherung, notwendige Behandlung und Rationierung
01:26:18 Krankenversicherung, privat und liberal ist sozialer
01:29:20 Wachstum, Pro-Kopf-Wachstum und Bevölkerungsstruktur (Boris Palmer)
01:30:36 Krankenversicherung, Solidarität ist nicht staatlich
01:32:02 Demokratie, Umbau (Föderalismusreform)
01:33:54 Schlusswort, von Prof. Dr. Starbatty
Autoplay
Quality
Playbackrate
 Settings
     Settings
      timms player
      •  embed
      •  legal
      •  about
      based on Video JS 6.6.0

      Embedded timms Player

      Mode Size Settings
      iframe
      100%
      427 x 240
      640 x 360
      854 x 480
      autoplay
      mute
      start 0:00:00
      Sorry, video window to small to embed...

      Rechtliches und Haftungsausschluss

       

      Die Web-Anwendung timms player ist Bestandteil des Webauftritts der Universität Tübingen.

      Es gilt das Impressum der Universität Tübingen

      Im Besonderen gelten die Regelungen zu:

      • Externen Links
      • Haftungsauschluss
      • Urheberrecht

      Es ist gestattet, den timms player über die Funktion embed als iframe in eigene Webseiten zu intergrieren.

      Es ist untersagt, die über den Streamingdienst timms angebotenen Inhalte ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung der Autorinnen und Autoren zu kopieren, zu modifizieren, zu verwerten oder zu veröffentlichen.

      Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte wird keine Garantie übernommen (siehe Impressum). Die Verfügbarkeit des Dienstes wird nicht garantiert. Der Dienst kann jederzeit ohne Angabe von Gründen verändert oder eingestellt werden.

       

      Tübinger Internet Multimedia System

       

      Online seit November 1999

      Mehr als 6000 Medienobjekte aus Lehre, Forschung und Universität.

      Über 100.000 Begriffe auf der timeline recherchierbar.

      Komfortable Zitatfunktion, für wissenschaftlich korrektes Zitieren.

      Teilbar als Link, mit Email oder auf twitter.

      Embeddable Player.