Der Anfang aller Dinge: Gott als Anfang?

Küng, Hans , 25.04.2005

Table of Contents:

00:00:00 Kosmos, beschränkter Horizont (spekulative Übersteigung)
00:00:00 kosmologische Spekulation, stattdessen philosophisch-theologische Reflexion
00:02:30 Anfang, Frage nach dem Anfang der Anfänge
00:02:30 Anfangs-Singularität, der Urknalltheorie; Urknalltheorie
00:03:22 Anfangs-Singularität, entzieht sich physikalischen Gesetzen
00:03:22 Anfangs-Singularität, und metaphysische Erklärungen
00:05:06 Physik, und metaphysische Erklärungen (Zumutung an Vernunft?)
00:05:06 Kosmologie, Standardmodell (Zumutung an Vernunft?)
00:06:32 Urknall, Ermöglichung einer Weltgeschichte
00:06:32 Anfang, der Zeit (absolut erster Anfang)
00:07:27 Urknalltheorie, Beweis der Weltschöpfung durch Gott (Missverständnis)
00:08:13 Universum, endlich in Zeit und Raum (Urknalltheorie)
00:08:13 Universum, zukünftige Entwicklung (Expansion)
00:10:47 Universum, unendlich in Zeit und Raum?
00:14:39 Kosmologie, Standardmodell; Hintergrundstrahlung, kosmische
00:15:24 Kosmos, Ursprungsfrage (intellektuelle Hilflosigkeit von Physikern)
00:16:22 Kosmos, Ursprungsfrage (Steven Weinberg)
00:18:19 Gott, Existenz oder Nicht-Existenz (Blaise Pascal)
00:22:26 Kosmos, Feinabstimmung (woher kommt diese?)
00:22:26 Naturkonstanten, Woher kommen diese?
00:23:39 Materie, Überschuss gegenüber Antimaterie
00:25:16 Ordnungsprinzipien, kosmische (woher kommen diese?)
00:25:16 Gott, der Erkenntnislücken?
00:26:50 Spekulation, kosmologische (alternative Universen)
00:28:34 Urknalltheorie, und alternative Universen
00:33:27 Universum, eines unter vielen?
00:36:34 Spekulation, kosmologische und irdische
00:37:47 Bubble-Physics, aus Angst vor Metaphysik?
00:39:39 Universum, Schöpfungsgedanke (Herausforderung für Physiker)
00:39:39 Schöpfungsgedanke, des Universums
00:41:04 Physiker, instinktive Opposition gegen Schöpfungsgedanken
00:42:32 Demonstration, kosmologische (Designer-Universum)
00:42:32 Kosmologie, Standardmodelle (Urknalltheorie, Steady-State-Modell)
00:44:19 Bibel, Genesis-Bericht und Urknalltheorie (Steven Weinberg)
00:46:04 Spekulation, kosmologische (versus Demonstration: Frank Tipler)
00:46:04 Tipler, Frank (physikalischer Gottesbeweis)
00:47:30 Gottesbeweis, physikalischer (Frank Tipler)
00:49:16 Kritik, an physikalischem Gottesbeweis
00:51:13 Singularität, Anfangsbedingung des Universums
00:52:04 Hawking, Steven ("Eine kurze Geschichte der Zeit")
00:53:21 Entstehung, des Universums (Selbsterzeugung?)
00:54:36 Physik, mathematische Konstrukte versus Gedankenexperimenten (Herbert Pfister)
00:55:56 Kernfrage, nach dem Anfang (warum gibt es nicht Nichts?)
00:56:31 Welträtsel, Lösung durch die Naturwissenschaft?
00:56:31 Naturwissenschaft, und philosophisch-theologische Fragen
00:58:10 Naturwissenschaft, Erkenntnis und Rätselhaftigkeit (Urkraft und Urstoff)
01:00:27 Wirklichkeit, Letztbegründung
01:00:27 Physik, und Meta-Physik
01:01:45 Wissen, mit Wissen wächst Nicht-Wissen
01:01:45 Kosmos, Makro- und Mikrokosmos unanschaulich
01:05:06 Kosmos, nur kleiner Teil sichtbar
01:05:06 dunkle Materie; dunkle Energie
01:07:56 Menschheit, Größe und Elend (Mikro- und Makrowelt)
01:07:56 Geheimnis, Rätselhaftigkeit der Welt
01:09:59 Urgeheimnis, Annäherung
01:09:59 Wirklichkeit, Wunder und Rätselhaftigkeit
01:11:21 Menschheit, prekäre Lage (und intellektuelle Bescheidenheit)
01:13:55 Philosophie, Grundfrage (warum ist Seiendes und nicht Nichts?)
01:13:55 Urgeheimnis, der Wirklichkeit (und des Anfangs)
01:13:55 Wirklichkeit, Urgeheimnis: Frage nach Urgrund und Urziel (Gott)
01:16:26 Gott, als naturwissenschaftliche Hypothese
01:19:09 Gottesglaube, mit verschiedenen Weltmodellen vereinbar
01:19:09 Gott, Existenz löst Kernfrage
01:20:04 Gott, als Wirklichkeit
01:20:04 Gott, Gewissheit (gelebte Praxis oder theoretisches Wissen?)
01:21:43 Gott, Vertrauen auf andere Wirklichkeit (Urgrund)
01:23:10 Gott, Bejahung (ermöglicht Grundvertrauen zur Wirklichkeit)
Autoplay
Quality
Playbackrate
 Settings
     Settings
      timms player
      •  embed
      •  legal
      •  about
      based on Video JS 6.6.0

      Embedded timms Player

      Mode Size Settings
      iframe
      100%
      427 x 240
      640 x 360
      854 x 480
      autoplay
      mute
      start 0:00:00
      Sorry, video window to small to embed...

      Rechtliches und Haftungsausschluss

       

      Die Web-Anwendung timms player ist Bestandteil des Webauftritts der Universität Tübingen.

      Es gilt das Impressum der Universität Tübingen

      Im Besonderen gelten die Regelungen zu:

      • Externen Links
      • Haftungsauschluss
      • Urheberrecht

      Es ist gestattet, den timms player über die Funktion embed als iframe in eigene Webseiten zu intergrieren.

      Es ist untersagt, die über den Streamingdienst timms angebotenen Inhalte ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung der Autorinnen und Autoren zu kopieren, zu modifizieren, zu verwerten oder zu veröffentlichen.

      Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte wird keine Garantie übernommen (siehe Impressum). Die Verfügbarkeit des Dienstes wird nicht garantiert. Der Dienst kann jederzeit ohne Angabe von Gründen verändert oder eingestellt werden.

       

      Tübinger Internet Multimedia System

       

      Online seit November 1999

      Mehr als 6000 Medienobjekte aus Lehre, Forschung und Universität.

      Über 100.000 Begriffe auf der timeline recherchierbar.

      Komfortable Zitatfunktion, für wissenschaftlich korrektes Zitieren.

      Teilbar als Link, mit Email oder auf twitter.

      Embeddable Player.