Vorlesung Botanik II, 8. Stunde

Oberwinkler, Franz , 26.04.2005

Table of Contents:

00:00:00.0 Moosfarne, Selaginellaceae
00:00:50.0 Selaginella selaginoides, Sporophyllstand (längs)
00:01:45.0 Moosfarn, Entwicklungsgang: Megasporangium, Megagametophyt, Mikrosporangium, Mikrogametophyt, Spermatozoide
00:03:44.0 Moosfarn, Entwicklungsgang: Embryo, junger Sporophyt
00:07:20.0 Heterosporie, Bedeutung für die Evolution der Samenpflanzen
00:10:22.0 Farne, heterospore: Megasporangium, Mikrosporangium, Gametophyten
00:10:55.0 Nacktsamer: Meiosporen, diploider Embryo im Sporophyten, Samen
00:14:07.0 Bedecktsamer: Fruchtknoten, Mikrosporen (Pollen), Megasporen, Samen
00:16:01.0 Grüne Pflanzen, Evolution: Grünalgen, Moose, Farne, Samenpflanzen (Nacktsamer, Bedecktsamer (Monophylum))
00:18:58.0 Nacktsamer, Gymnospermen
00:19:26.0 Kiefer (Waldkiefer, Pinus sylvestris), Entwicklungsgang: weiblicher Zapfen (Blütenstand), Samenschuppe, Deckschuppe (Tragblatt), Samenanlagen
00:22:42.0 Kiefer (Pinus sylvestris), Entwicklungsgang: Pollenschlauch, Pollenkorn
00:23:11.0 Tanne (Koreanische Tanne, Abies koreana): Weibliche Zapfen, Bestäubungstropfen
00:24:33.0 Kiefer (Bergkiefer, Pinus mugo): männliche Blüten
00:25:07.0 Kiefer (Pinus mugo), Entwicklungsgang: männlicher Zapfen (Einzelblüte), Mikrosporophylle, Pollen, Pollenschlauch
00:27:23.0 Kiefer (Pinus mugo), Entwicklungsgang: Prothallium, vielzelliges (Embryosack, primäres Endosperm), Befruchtung, Zygote, Samenschuppe mit Same
00:29:05.0 Sporophyt; Same; Pflanze; Megasporophylle (Megasporangien, Megaspore, Megagametophyt): Mikrosporophylle (Mikrosporangien, Mikrosporen, Mikrogametophyt)
00:30:10.0 Nadelgehölze, ätherische Öle : Abietinsäure, Limonen, alpha-Pinen, Borneol (Terpene)
00:31:53.0 Nadelgehölze, Ökologie: subalpiner Bergwald, Latschengürtel (Allgäuer Alpen)
00:35:13.0 Berghaus Iseler, Oberjoch
00:36:31.0 Fichten-Gesamtareal
00:37:58.0 Berghaus Iseler, Oberjoch
00:38:20.0 Pinus mugo, Bergkiefern, Latschen, Legföhren
00:39:04.0 Kieferngewächse, Pinaceae: Verbreitung; Kiefern-Gesamtareal
00:40:06.0 Nadelgehölze, Ökologie: Braunkohlewälder des Tertiärs; Sumpfzypressenwald (Rekonstruktion); Braunkohle-Tagebau
00:42:07.0 Braunkohlenwald, Pflanzen: Araucarien (Schirmtanne)
00:42:52.0 Braunkohlenwald, Koniferen: Sumpfzypressen; Sumpfzypressenwald, rezenter
00:43:43.0 Braunkohlenwald, Koniferen: Metasequoia
00:44:40.0 Braunkohlenwald, Koniferen: Sequoia, Mammutbäume
00:45:22.0 Braunkohlenwald, Koniferen: Zypressen
00:45:51.0 Braunkohlenwald, Koniferen: Ginkgo (Silberpflaume)
Autoplay
Quality
Playbackrate
 Settings
     Settings
      timms player
      •  embed
      •  legal
      •  about
      based on Video JS 6.6.0

      Embedded timms Player

      Mode Size Settings
      iframe
      100%
      427 x 240
      640 x 360
      854 x 480
      autoplay
      mute
      start 0:00:00
      Sorry, video window to small to embed...

      Rechtliches und Haftungsausschluss

       

      Die Web-Anwendung timms player ist Bestandteil des Webauftritts der Universität Tübingen.

      Es gilt das Impressum der Universität Tübingen

      Im Besonderen gelten die Regelungen zu:

      • Externen Links
      • Haftungsauschluss
      • Urheberrecht

      Es ist gestattet, den timms player über die Funktion embed als iframe in eigene Webseiten zu intergrieren.

      Es ist untersagt, die über den Streamingdienst timms angebotenen Inhalte ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung der Autorinnen und Autoren zu kopieren, zu modifizieren, zu verwerten oder zu veröffentlichen.

      Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte wird keine Garantie übernommen (siehe Impressum). Die Verfügbarkeit des Dienstes wird nicht garantiert. Der Dienst kann jederzeit ohne Angabe von Gründen verändert oder eingestellt werden.

       

      Tübinger Internet Multimedia System

       

      Online seit November 1999

      Mehr als 6000 Medienobjekte aus Lehre, Forschung und Universität.

      Über 100.000 Begriffe auf der timeline recherchierbar.

      Komfortable Zitatfunktion, für wissenschaftlich korrektes Zitieren.

      Teilbar als Link, mit Email oder auf twitter.

      Embeddable Player.