Der Anfang aller Dinge: Leben im Kosmos?

Küng, Hans , 23.05.2005

Table of Contents:

00:00:00 Evolutionstheorie, und Intervention Gottes
00:01:53 Biogenese; Leben, Entstehung
00:01:53 Leben, seit wann gibt es Leben?
00:01:53 Bibel, Adam und Eva
00:03:33 Kosmos, und Leben (natürliche Entwicklung)
00:03:33 Leben, was ist Leben? (Aristoteles)
00:05:37 Leben, Eigenschaften (Reproduktion, Mutation, Metabolismus)
00:06:48 Leben, wo gibt es Leben?
00:06:48 Leben, im Kosmos (außerirdisches)
00:09:34 Suche, nach außerirdischer Intelligenz; SETI
00:09:34 Drake, Frank (Astronom, erste SETI Konferenz)
00:11:19 Sagan, Carl (Astronom, Voyager-Sonde)
00:13:37 Leben, im Kosmos (erfolglose Suche)
00:14:59 rare earth, seltene Erde
00:16:36 Leben, physikalische Bedingungen an Planeten
00:18:55 Kosmos, Dimensionen (Kollision von Galaxien)
00:20:44 Leben, auf Mars oder Titan?
00:21:31 Leben, Entstehung
00:21:31 Leben, auf Erde (Gemeinsamkeiten: linksläufige Moleküle, DNS-Bausteine)
00:22:25 Darwin, Charles (Evolutionstheorie)
00:22:25 Evolutionstheorie, molekularbiologische Bestätigung
00:23:32 Leben, molekularbiologische Grundlage (Nukleinsäuren, Proteine)
00:25:24 Leben, Frage nach Schöpfer (oder Organisator)
00:25:24 Biogenese; Leben, Selbsorganisation der Materie
00:26:50 Evolution, Überleben der Tüchtigsten
00:26:50 Leben, Entstehung (physikalisch-chemisch erklärbar)
00:28:08 Evolution, Vorrang des Zufalls?
00:28:08 Zufall, und Notwendigkeit (Demokrit)
00:28:08 Monod, Jacques ("Zufall und Notwendigkeit")
00:31:20 Schöpfergott, Infragestellung urch Monod
00:31:20 Eigen, Manfred ("Das Spiel")
00:32:51 Chaostheorie, "Schmetterlingseffekt"
00:35:15 Gott, ist Gott überflüssig? (wer würfelt überhaupt?)
00:37:12 Schöpfungsmystizismus, Ablehnung Gottes als Schöpfer?
00:37:12 Ethik, und Erkenntnis (Manfred Eigen: Auftrag an große Religionen)
00:39:04 Gott, persönliche Entscheidung (Sinnlosigkeit oder Urgrund)
00:39:55 Monod, Jacques (existenzialistische Verlassenheit)
00:41:00 Gott, Ja zu Urgrund (Sinnhaftigkeit kann vorausgesetzt werden)
00:41:53 Kosmos, warum lebensfreundlich?
00:41:53 Naturkräfte, Feinabstimmung (zufällig?)
00:43:39 Kosmos, Entwicklung (zufällig zielgerichtet auf Menschen hin?)
00:44:48 Plan, für lebens- und geistfreundliches Universum?
00:44:48 Zufall, als Plan des Universums?
00:44:48 Weltformel, als Plan des Universums?
00:46:35 Prinzip, antropisches (als Erklärung der Entwicklung des Kosmos)
00:46:35 Metagesetz, hinter allen Naturgesetzen?
00:50:38 Meta-Naturgesetz, keine Letztbegründung
00:50:38 Gierer, Alfred (Entwicklungsbiologe, "Begründung" durch antropisches Prinzip)
00:50:38 Letztbegründung, der Genesis (nicht möglich)
00:52:18 Glaube, als Letztbegründung (der Genesis der Welt)
00:53:00 Glaube, Evolution als Schöpfung (und umgekehrt)
00:53:00 Glaube, Vertrauen und Gewissheit (in nicht Sichtbares)
00:54:54 Glaube, und Wunder in der Bibel
00:54:54 Wunder, als Durchbrechung der Naturgesetze?
00:56:31 Bibel, Erzählungen über Wunder (Exegese)
00:56:31 Bibelexegese, Erzählungen über Wunder
01:02:31 Gottes Wirken, wie soll man dies heute denken?
01:02:31 Gott, zeitgemäße Vorstellung
01:04:45 Gott, als Geist in der Welt
01:04:45 Transzendenz, in Immanenz
01:06:25 Gott, Sinngrund des Weltprozesses
01:06:25 Gott, keine Konkurrenz zwischen Gott und Welt
01:08:45 Wunder, in den Herzen der Menschen
01:09:38 Geist, Gottes; Heiliger Geist
Autoplay
Quality
Playbackrate
 Settings
     Settings
      timms player
      •  embed
      •  legal
      •  about
      based on Video JS 6.6.0

      Embedded timms Player

      Mode Size Settings
      iframe
      100%
      427 x 240
      640 x 360
      854 x 480
      autoplay
      mute
      start 0:00:00
      Sorry, video window to small to embed...

      Rechtliches und Haftungsausschluss

       

      Die Web-Anwendung timms player ist Bestandteil des Webauftritts der Universität Tübingen.

      Es gilt das Impressum der Universität Tübingen

      Im Besonderen gelten die Regelungen zu:

      • Externen Links
      • Haftungsauschluss
      • Urheberrecht

      Es ist gestattet, den timms player über die Funktion embed als iframe in eigene Webseiten zu intergrieren.

      Es ist untersagt, die über den Streamingdienst timms angebotenen Inhalte ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung der Autorinnen und Autoren zu kopieren, zu modifizieren, zu verwerten oder zu veröffentlichen.

      Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte wird keine Garantie übernommen (siehe Impressum). Die Verfügbarkeit des Dienstes wird nicht garantiert. Der Dienst kann jederzeit ohne Angabe von Gründen verändert oder eingestellt werden.

       

      Tübinger Internet Multimedia System

       

      Online seit November 1999

      Mehr als 6000 Medienobjekte aus Lehre, Forschung und Universität.

      Über 100.000 Begriffe auf der timeline recherchierbar.

      Komfortable Zitatfunktion, für wissenschaftlich korrektes Zitieren.

      Teilbar als Link, mit Email oder auf twitter.

      Embeddable Player.