Vorlesung Botanik II, 19. Stunde

Oberwinkler, Franz , 30.05.2005

Table of Contents:

00:00:00.0 Süßgräser (Poaceae); Nutzgräser: Zuckerrohr (Saccharum officinarum)
00:02:52.0 Nutzgräser: Bambus (Phyllostachys)
00:07:11.0 Süßgräser (Poaceae), Ökologie
00:08:49.0 Strandhafer (Ammophila arenaria), Dünenbefestiger der Meeresküsten
00:09:49.0 Silbergras (Corynephorus canescens), Sandbefestiger saurer Inlanddünen
00:10:35.0 Glatthafer (Arrhenatherum elatius), halbfette Glatthafer-Streuobstwiesen
00:12:42.0 Weiches Honiggras (Holcus lanatus), Honiggras-Fettwiese
00:13:23.0 Einjähriges Rispengras (Poa annua), Rasen im Weinberg (Botanischer Garten)
00:15:04.0 Französisches Federgras (Stipa eriocaulis), Federgras-Trockenrasen
00:16:57.0 Felsenstraußgras (Agrostis rupestris), saure alpine Matten und Felsfluren
00:17:58.0 Zähes Federgras (Stipa tenacissima), Halfasteppe Nordwest-Afrikas
00:18:54.0 Afrika, Vegetation: Savannen, Graslandschaften, Grasfeuer
00:21:08.0 Savannen, tropische (weltweit): Guayana (Beispiel)
00:23:04.0 Blaualgen (Cyanobakterien); Rotalgen; Braunalgen
00:24:58.0 Blaualgen, Evolution: Prokaryonten, Archaebakterien, Eubakterien, Eukaryonten
00:28:10.0 Nostoc commune (Engelsschnäutze)
00:30:20.0 Nostoc commune, Ökologie: Wegrand-Populationen
00:32:00.0 Nostoc commune, Kolonie: Plasmodesmen, Trichome, Heterocyste
00:35:57.0 Nostoc commune: Photosynthesepigmente, Chromatoplasma, Centroplasma
00:37:35.0 Blaualgenzelle, Bau und Funktionen: Zellwand, Mureinsacculus
00:38:38.0 Murein, Prokaryonten
00:41:03.0 Chitin, echte Pilze
00:42:09.0 Cellulose, Pflanzen
00:43:52.0 Gram-negativ (Färbung)
Autoplay
Quality
Playbackrate
 Settings
     Settings
      timms player
      •  embed
      •  legal
      •  about
      based on Video JS 6.6.0

      Embedded timms Player

      Mode Size Settings
      iframe
      100%
      427 x 240
      640 x 360
      854 x 480
      autoplay
      mute
      start 0:00:00
      Sorry, video window to small to embed...

      Rechtliches und Haftungsausschluss

       

      Die Web-Anwendung timms player ist Bestandteil des Webauftritts der Universität Tübingen.

      Es gilt das Impressum der Universität Tübingen

      Im Besonderen gelten die Regelungen zu:

      • Externen Links
      • Haftungsauschluss
      • Urheberrecht

      Es ist gestattet, den timms player über die Funktion embed als iframe in eigene Webseiten zu intergrieren.

      Es ist untersagt, die über den Streamingdienst timms angebotenen Inhalte ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung der Autorinnen und Autoren zu kopieren, zu modifizieren, zu verwerten oder zu veröffentlichen.

      Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte wird keine Garantie übernommen (siehe Impressum). Die Verfügbarkeit des Dienstes wird nicht garantiert. Der Dienst kann jederzeit ohne Angabe von Gründen verändert oder eingestellt werden.

       

      Tübinger Internet Multimedia System

       

      Online seit November 1999

      Mehr als 6000 Medienobjekte aus Lehre, Forschung und Universität.

      Über 100.000 Begriffe auf der timeline recherchierbar.

      Komfortable Zitatfunktion, für wissenschaftlich korrektes Zitieren.

      Teilbar als Link, mit Email oder auf twitter.

      Embeddable Player.