Festival-TV der 22. Französischen Filmtage Tübingen-Stuttgart; 26. Oktober - 02. November 2005

Hofmann, Norbert , 30.10.2005

Table of Contents:

00:00:00 Französische Filmtage, Festival-TV
00:00:00 Festival-TV, Trailer (französische Filmtage 2005)
00:00:32 Festival-TV, Parisfahrt
00:00:32 Dreharbeiten, in Paris
00:01:37 Festival-TV, Vorbereitung Filmtagebüro
00:01:37 Französische Filmtage, Vorarbeiten des Filmtageteams
00:04:31 Festival-TV, Eröffnung vom 27.10.2005
00:04:31 Französische Filmtage, Höhepunkte des Premierenabends
00:07:43 Festival-TV, SWR Podium im Kino
00:07:43 Erinnerungsarbeit, Kino nach dem Krieg
00:10:21 Festival-TV, Boule
00:10:21 Boule-Spiel, in Tübingen
00:14:25 Festival-TV, Zeitzeugen
00:14:25 Erinnerungsarbeit, Nachkriegszeit in Tübingen
00:14:25 Französische Filmtage, Festivalschwerpunkt "Erinnerungsarbeit"
00:17:46 Festival-TV, Zeitzeugen (lang)
00:17:46 Filmbeitrag, "Die Franzosen in Tübingen"
00:17:46 Nachkriegszeit, in Tübingen
00:17:46 Erinnerungsarbeit
00:26:10 Festival-TV, Kino Mössingen (Boule ...)
00:26:10 Kino Mössingen; Boule-Spiel, in Tübingen
00:29:43 Festival-TV, Cinema Allemand - Paris
00:29:43 Deutsche Filmtage, in Paris
00:32:28 Festival-TV, Spurensuche
00:32:28 Französische Besatzungstruppen, Spurensuche in Tübingen
00:32:28 Filmbeitrag, "Spurensuche in Tübingen"
00:36:00 Festival-TV, Tübinger Filmgespräche
00:36:00 Tübinger Filmgespräche
00:38:06 Festival-TV, Benjamin Stora
00:38:06 Stora, Benjamin (französischer Historiker, zum Algerienkrieg)
00:38:06 Erinnerungsarbeit, franko-algerische Geschichte
00:38:06 Algerienkrieg
00:41:52 Festival-TV, Gilles Portes
00:41:52 Portes, Gilles (Regisseur von "Quand la mer monte")
00:45:52 Festival-TV, Eugène Green
00:45:52 Green, Eugène (Schriftsteller und Regisseur)
00:45:52 Interview, in Paris: Eugène Green über seine Arbeit
00:49:53 Festival-TV, Olivier Marchal
00:49:53 Marchal, Olivier (Regisseur von "36, quai des orfèvres")
00:53:23 Festival-TV, Isild Le Besco
00:53:23 Le Besco, Isild (Schauspielerin und Regisseurin)
00:53:23 Interview, Isild Le Besco über ihre Arbeit
00:56:55 Festival-TV, Fanny Valette
00:56:55 Valette, Fanny (Schauspielerin)
00:56:55 Interview, in Paris: Fanny Valette über ihre Arbeit
01:01:24 Festival-TV, Cédric Klapisch (Poupées Russes)
01:01:24 Klapisch, Cédric (Les Poupées Russes - L'Aubèrge Espagnole II)
01:01:24 Filmkritik, Les Poupées Russes (von Cédric Klapisch)
01:03:31 Festival-TV, Chok Dee
01:03:31 Filmkritik, Chok Dee (von Xavier Durringer)
01:06:07 Festival-TV, Moolaadé
01:06:07 Filmkritik, Moolaadé (von Sembene Ousmane)
01:08:27 Festival-TV, Iceberg
01:08:27 Filmkritik, L'Iceberg (von Dominique Abel, Fiona Gordon, Bruno Romy)
01:10:29 Festival-TV, Nuit Noire
01:10:29 Filmkritik, Nuit Noire (von Olivier Smolders)
01:11:46 Festival-TV, Madagaskar
01:11:46 Französische Filmtage, Festivalschwerpunkt Madagaskar
01:11:46 Filmkritik, Angano, Angano (von Marie-Clémence und Cesar Paes)
01:11:46 Interview, Marie-Clémence Paes über ihre Arbeit
01:14:39 Festival-TV, Imposture
01:14:39 Filmkritik, Imposture (von Patrick Bouchitey)
01:16:13 Festival-TV, Rückblick
01:16:13 Französische Filmtage, Rückblick
Autoplay
Quality
Playbackrate
 Settings
     Settings
      timms player
      •  embed
      •  legal
      •  about
      based on Video JS 6.6.0

      Embedded timms Player

      Mode Size Settings
      iframe
      100%
      427 x 240
      640 x 360
      854 x 480
      autoplay
      mute
      start 0:00:00
      Sorry, video window to small to embed...

      Rechtliches und Haftungsausschluss

       

      Die Web-Anwendung timms player ist Bestandteil des Webauftritts der Universität Tübingen.

      Es gilt das Impressum der Universität Tübingen

      Im Besonderen gelten die Regelungen zu:

      • Externen Links
      • Haftungsauschluss
      • Urheberrecht

      Es ist gestattet, den timms player über die Funktion embed als iframe in eigene Webseiten zu intergrieren.

      Es ist untersagt, die über den Streamingdienst timms angebotenen Inhalte ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung der Autorinnen und Autoren zu kopieren, zu modifizieren, zu verwerten oder zu veröffentlichen.

      Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte wird keine Garantie übernommen (siehe Impressum). Die Verfügbarkeit des Dienstes wird nicht garantiert. Der Dienst kann jederzeit ohne Angabe von Gründen verändert oder eingestellt werden.

       

      Tübinger Internet Multimedia System

       

      Online seit November 1999

      Mehr als 6000 Medienobjekte aus Lehre, Forschung und Universität.

      Über 100.000 Begriffe auf der timeline recherchierbar.

      Komfortable Zitatfunktion, für wissenschaftlich korrektes Zitieren.

      Teilbar als Link, mit Email oder auf twitter.

      Embeddable Player.