|
Ringvorlesung Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft, 4. Stunde
Pietsch, Lutz-Henning
, 14.11.2007
Table of Contents:
|
| 00:00:00 |
Ringvorlesung Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft |
| 00:00:00 |
Lyrikanalyse, Einleitung |
| 00:02:55 |
Lyrische Texte, ästhetische Sensibilität |
| 00:04:14 |
Lyrische Texte, als überstrukturierte Texte |
| 00:05:54 |
Lyrik, zusätzliche Strukturebenen (Vers, Metrum und Reim) |
| 00:07:06 |
Freie Rhythmen, versus freie Verse |
| 00:07:43 |
Freie Rhythmen, bei Klopstock (Frühlingsfeier) |
| 00:07:43 |
Klopstock, Friedrich Gottlieb ("Die Frühlingsfeier") |
| 00:07:43 |
Gedicht, Besprechung: "Die Frühlingsfeier" von Friedrich Gottlieb Klopstock |
| 00:10:51 |
Freie Verse, bei Arno Holz (Phantasus) |
| 00:10:51 |
Holz, Arno ("Phantasus") |
| 00:11:35 |
Gedicht, Rezitation: Beispiel aus "Phantasus" von Arno Holz |
| 00:12:25 |
Gedicht, Besprechung: Beispiel aus "Phantasus" von Arno Holz |
| 00:13:27 |
Gedicht, Strukturebene des Verses (Dieter Burdorf) |
| 00:14:25 |
Vers, zusätzliche Gliederung des Textes |
| 00:15:31 |
Versstruktur, Wirkung für die Bedeutung eines Textes |
| 00:15:58 |
Celan, Paul ("Sprachgitter") |
| 00:16:17 |
Gedicht, Rezitation: "Sprachgitter" von Paul Celan |
| 00:17:48 |
Versgliederung |
| 00:20:44 |
Gedichtstruktur, Verhältnis von Vers- und Satzebene |
| 00:20:44 |
Zeilenstil |
| 00:21:31 |
Zeilensprung; Enjambement |
| 00:21:44 |
Eichendorff, Joseph von ("Mondnacht") |
| 00:22:32 |
Gedicht, Rezitation: "Mondnacht" von Joseph von Eichendorff |
| 00:23:22 |
Hölderlin, Friedrich ("Hälfte des Lebens") |
| 00:23:45 |
Gedicht, Rezitation: "Hälfte des Lebens" von Friedrich Hölderlin |
| 00:24:40 |
Gedicht, Besprechung: "Hälfte des Lebens" von Friedrich Hölderlin |
| 00:24:40 |
Enjambements, mit unterschiedlicher Funktion |
| 00:26:18 |
Gedichtstruktur, Verhältnis von Vers- und Satzebene |
| 00:26:35 |
Rilke, Rainer Maria ("Archaischer Torso Apollos") |
| 00:27:04 |
Gedicht, Rezitation: "Archaischer Torso Apollos" von Rainer Maria Rilke |
| 00:27:49 |
Gedicht, Besprechung: "Archaischer Torso Apollos" von Rainer Maria Rilke |
| 00:27:49 |
Gedichtform, Sonett |
| 00:28:23 |
Gedicht, Verhältnis von Vers- und Satzstruktur |
| 00:29:40 |
Alexandriner, Versmetrum |
| 00:29:57 |
Gryphius, Andreas ("Menschliches Elende") |
| 00:30:44 |
Gedicht, Besprechung: "Menschliches Elende" von Andreas Gryphius |
| 00:31:37 |
Lyrik, Diskussion verschiedener Lyrik-Definitionen |
| 00:32:18 |
Lyrik, Kriterium der Liedhaftigkeit/Sangbarkeit |
| 00:34:35 |
Benn, Gottfried (zur Lyrik) |
| 00:35:00 |
Lyrik, Kriterium der subjektiven Empfindung |
| 00:35:39 |
Batteux, Charles ("Les Beaux-Arts réduits à un même principe") |
| 00:37:05 |
Dilthey, Wilhelm ("Das Erlebnis und die Dichtung") |
| 00:37:05 |
Erlebnis-Lyrik |
| 00:37:50 |
Steiger, Emil ("Grundbegriffe der Poetik") |
| 00:37:50 |
Lyrik, Kriterium der Stimmung |
| 00:38:45 |
Lyrik, Kriterium der Subjektivität oder Innerlichkeit |
| 00:41:02 |
Lyrik, literarisches oder autobiographisches Dokument? |
| 00:41:47 |
Lyrisches Ich |
| 00:43:05 |
Lyrik-Definition, Einzelrede in Versen (Dieter Lamping) |
| 00:44:55 |
Lyrik, und Ballade (erzählendes Gedicht) |
| 00:45:23 |
Bürger, Gottfried August ("Lenore") |
| 00:45:23 |
Ballade, Rezitation: "Lenore" von Gottfried August Bürger |
| 00:46:54 |
Lyrik, und Gedicht (nach Dieter Lamping) |
| 00:47:19 |
Lyrik, und Gedicht (nach Dieter Burdorf) |
| 00:49:22 |
Gedicht, Strukturebene des Metrums |
| 00:49:22 |
Metrum; Versmaß |
| 00:50:42 |
quantitierendes Metrum, der Antike (Tondauer) |
| 00:51:21 |
akzentuierende Metrik, des Neuhochdeutschen (Tonstärke) |
| 00:52:15 |
quantitierendes Metrum, bei Hexameter und Pentameter |
| 00:52:15 |
Elegisches Distichon |
| 00:57:11 |
Muster-Distichon, von Friedrich Schiller |
| 01:00:27 |
Chamisso, Adelbert von ("Der Soldat") |
| 01:00:57 |
Gedicht, Rezitation: "Der Soldat" von Adelbert von Chamisso |
| 01:01:44 |
Gedicht, Besprechung: "Der Soldat" von Adelbert von Chamisso |
| 01:04:43 |
Metrik, Bedeutung der antiken Bezeichnungen für deutsche Dichtung |
| 01:05:17 |
Opitz, Martin (1597 - 1639, "Buch von der deutschen Poeterey (1624)") |
| 01:06:06 |
Vers, Flexibilisierung der Verse (Klopstock) |
| 01:08:24 |
Gedicht, Übereinstimmung von Wortakzent und Versakzent (Schiller) |
| 01:09:19 |
Rhythmus, individuelle Abweichung vom Metrum |
| 01:09:38 |
Meyer, Conrad Ferdinand ("Der römische Brunnen") |
| 01:10:01 |
Gedicht, Rezitation: "Der römische Brunnen" von Conrad Ferdinand Meyer |
| 01:10:37 |
Gedicht, Besprechung: "Der römische Brunnen" von Conrad Ferdinand Meyer |
| 01:11:50 |
Gedichtanalyse, Vorgehensweise |
| 01:12:22 |
Gedichtanalyse, "Der Soldat" von Adelbert von Chamisso |
| 01:12:22 |
Volksliedstrophe |
| 01:15:12 |
Gedicht, Strukturebene der Strophe |
| 01:15:12 |
Odenstrophe |
| 01:15:57 |
Ode, "Der Zürchersee" von Friedrich Gottlieb Klopstock |
| 01:15:57 |
Klopstock, Friedrich Gottlieb ("Der Zürchersee") |