Die Epoche der Renaissance in Literatur, Kunst und Philosophie

Moog-Grünewald, Maria , 28.11.2007

Table of Contents:

00:00:00.0 Fortuna in der Emblematik
00:02:23.0 Emblematik, Reaktion auf Fortuna?
00:03:03.0 "Allegorie der Fortuna" (Nicoletto da Modena)
00:07:09.0 Fortuna, "Über die Heilmittel gegen beiderlei Glück" (Francesco Petrarca)
00:11:20.0 Fortuna, Darstellungen (Theodoro De Bry, Antonio Phileremo Fregoso)
00:13:35.0 Fortuna, Darstellung (Frans Francken d.J.)
00:14:19.0 Fortuna, Darstellung: Antike
00:15:41.0 Fortuna, Darstellung: Mittelalter (Rad der Fortuna)
00:17:41.0 Fortuna: irdische Güter, "Trost der Philosophie" (Boethius)
00:22:38.0 Fortuna, Beherrschung: "Herculeische Tugend prügelt das lasterhafte Schicksal" (Marcantonio Raimondi)
00:24:48.0 Fortuna, Beherrschung: "Parvus mundus" (Laurens van Haecht Goidtsenhoven)
00:25:59.0 Emblem, Beispiele
00:27:38.0 Emblem, ursprünglich
00:29:15.0 Emblem, bildliterarische Gattung: "Emblematum liber", Andrea Alciati (Andreas Alciatus)
00:33:24.0 "Emblemata", Alciati: 'performative' Epigramme, Schmuck, Ornatus
00:41:27.0 Kunsthandwerk - Literatur, Vermischung
00:43:17.0 "Emblematum liber", Andrea Alciati: Text und Bild
00:44:09.0 Emblem, dreiteiliger Aufbau: "Handbuch zur Sinnbildkunst des XVI. und XVII. Jahrhunderts" (Arthur Henkel, Albrecht Schöne)
00:50:54.0 Emblem, These: Zeichentheorie, Ästhetik der Kontingenz, Ethik des Ordo
00:51:56.0 Embleme, Fortuna (Beispiele)
01:00:40.0 "Kugel und Kubus", Goethes Garten in Weimar
01:01:32.0 Embleme, Rad der Fortuna (Beispiele)
01:08:52.0 Embleme, vorläufige Schlussfolgerung: Zeichentheorie
01:15:57.0 Nominalismus
01:21:43.0 Emblem, Beispiele: gleiches Motto, unterschiedliche Bilder
01:25:26.0 Emblem, Beispiele: gleiche Bilder, unterschiedliche Auslegung
01:27:17.0 Fortuna, Darstellung: Ende 19. Jd.
01:28:18.0 Fortuna (Berlin, Charlottenburg)
Autoplay
Quality
Playbackrate
 Settings
     Settings
      timms player
      •  embed
      •  legal
      •  about
      based on Video JS 6.6.0

      Embedded timms Player

      Mode Size Settings
      iframe
      100%
      427 x 240
      640 x 360
      854 x 480
      autoplay
      mute
      start 0:00:00
      Sorry, video window to small to embed...

      Rechtliches und Haftungsausschluss

       

      Die Web-Anwendung timms player ist Bestandteil des Webauftritts der Universität Tübingen.

      Es gilt das Impressum der Universität Tübingen

      Im Besonderen gelten die Regelungen zu:

      • Externen Links
      • Haftungsauschluss
      • Urheberrecht

      Es ist gestattet, den timms player über die Funktion embed als iframe in eigene Webseiten zu intergrieren.

      Es ist untersagt, die über den Streamingdienst timms angebotenen Inhalte ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung der Autorinnen und Autoren zu kopieren, zu modifizieren, zu verwerten oder zu veröffentlichen.

      Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte wird keine Garantie übernommen (siehe Impressum). Die Verfügbarkeit des Dienstes wird nicht garantiert. Der Dienst kann jederzeit ohne Angabe von Gründen verändert oder eingestellt werden.

       

      Tübinger Internet Multimedia System

       

      Online seit November 1999

      Mehr als 6000 Medienobjekte aus Lehre, Forschung und Universität.

      Über 100.000 Begriffe auf der timeline recherchierbar.

      Komfortable Zitatfunktion, für wissenschaftlich korrektes Zitieren.

      Teilbar als Link, mit Email oder auf twitter.

      Embeddable Player.