Literary History: A Systematic Approach, 3. Stunde

Reinfandt, Christoph , 06.11.2008

Table of Contents:

00:00:00.0 Poetic Subjectivity as a Marker of (Early) Modernity (c. 1550-1700)
00:03:38.0 Lecture Literary History: A Systematic Approach (Lecture Overview)
00:04:35.0 Literary History, Basic Outline Revisited
00:14:13.0 Poetry, Definition ("Geschichte der englischen Lyrik" Peter Hühn 1995)
00:20:45.0 Poetry and Modernity ("Lyrische Visite oder Das nächste Gedicht, bitte!" Jakob Stephan 2000)
00:27:10.0 Poetry and Modernity ("Immanente Ästhetik, ästhetische Reflexion. Lyrik als Paradigma der Moderne" Wolfgang Iser 1991) ("Theorie der Lyrik. Heautonome Autopoiesis als Paradigma der Moderne" Renate Homann 1999)
00:31:15.0 Subjectivity and Poetic Form
00:33:17.0 Subjectivity and Poetic Form: Prose ("The Emergence of Prose: An Essay in Prosaics" Jeffrey Kittay and Wlad Godzich 1997)
00:40:03.0 Subjectivity and Poetic Form: Iambic rhythm ("All the Fun's in How You Say a Thing: An Explanation of Meter and Versification" Timothy Steele 1999)
00:42:01.0 Subjectivity and Poetic Form: Iambic pentameter ("Poetry as Discourse" Antony Easthope 1983)
00:44:37.0 Subjectivity and Poetic Form: Sonnet ("In Small Packages" Nick Laird 2001)
00:48:36.0 Subjectivity and Poetic Form: Sonnet ("Shakespeare's Perjured Eye: The Invention of Poetic Subjectivity in the Sonnets" Joel Fineman 1986)
00:50:44.0 Subjectivity and Poetic Form, Sonnets Example: Sir Thomas Wyatt (1503-1542)
00:57:21.0 Subjectivity and Poetic Form, Sonnets Example: William Shakespeare (1564-1616)
01:01:42.0 Subjectivity and Poetic Form, Sonnets: John Donnes (1633), John Milton (1645/46)
01:03:54.0 Subjectivity and Poetic Form, Sonnets: "The Golden Gate" Vikram Seth
01:05:26.0 Early Modern Authorship: Inspiration, Imitation
01:13:55.0 Early Modern Authorship ("The Defence of Poesie", Sir Philip Sidney 1904)
01:19:27.0 Poetic Subjectivity as a Marker of (Early) Modernity: Summary
00:20:25.0 Lecture Literary History: A Systematic Approach (Bibliography Lecture 3)
Autoplay
Quality
Playbackrate
 Settings
     Settings
      timms player
      •  embed
      •  legal
      •  about
      based on Video JS 6.6.0

      Embedded timms Player

      Mode Size Settings
      iframe
      100%
      427 x 240
      640 x 360
      854 x 480
      autoplay
      mute
      start 0:00:00
      Sorry, video window to small to embed...

      Rechtliches und Haftungsausschluss

       

      Die Web-Anwendung timms player ist Bestandteil des Webauftritts der Universität Tübingen.

      Es gilt das Impressum der Universität Tübingen

      Im Besonderen gelten die Regelungen zu:

      • Externen Links
      • Haftungsauschluss
      • Urheberrecht

      Es ist gestattet, den timms player über die Funktion embed als iframe in eigene Webseiten zu intergrieren.

      Es ist untersagt, die über den Streamingdienst timms angebotenen Inhalte ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung der Autorinnen und Autoren zu kopieren, zu modifizieren, zu verwerten oder zu veröffentlichen.

      Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte wird keine Garantie übernommen (siehe Impressum). Die Verfügbarkeit des Dienstes wird nicht garantiert. Der Dienst kann jederzeit ohne Angabe von Gründen verändert oder eingestellt werden.

       

      Tübinger Internet Multimedia System

       

      Online seit November 1999

      Mehr als 6000 Medienobjekte aus Lehre, Forschung und Universität.

      Über 100.000 Begriffe auf der timeline recherchierbar.

      Komfortable Zitatfunktion, für wissenschaftlich korrektes Zitieren.

      Teilbar als Link, mit Email oder auf twitter.

      Embeddable Player.