Vorlesung Die Entgrenzung Europas (1450-1520), 6. Stunde

Widder, Ellen , 02.07.2009

Table of Contents:

00:00:00.0 Entgrenzung Europas (1450-1520), Deutschland (Wiederholung)
00:11:05.0 Kaiser Maximilian I., Symbolik: symbolische Kommunikation (Darstellung)
00:19:09.0 Kaiser Friedrich III., Majestätssiegel: Kommunikation der Herrschaft
00:20:19.0 Heiliges Römisches Reich, Symbolisierung: Reichskleinodien
00:23:44.0 Habsburger, Heiratspolitik (ca. 1450-1520)
00:29:15.0 Gattin Maximilians I., Mitgift (Portraits)
00:31:03.0 Phillip der Schöne, Johanna die Wahnsinnige (Portraits)
00:33:02.0 Deutschland (15. Jh.), Kartographie: Flächen, Grenzen
00:38:19.0 Deutschland (15. Jh.), Herrschaftsbereiche: Wappen
00:42:10.0 Territorien, Bildung: Zollernstaat und Nürnberg bis 1504; Allod(ium)
00:47:29.0 Territorialität: Amtmann (Officialis), Unterteilung Württembergs in Ämter (um 1525)
00:52:08.0 Lehnsbücher, Kurfürst und Pfalzgraf Friedrich I. des Siegreichen
00:57:22.0 Pfälzisches Kapitalbuch mit Urkunden und Akten zum Sieg von Seckenheim 1462
01:00:00.0 Kurfürst Philipp der Aufrichtige, Pfalzgraf bei Rhein: Johann von Soest widmet ein Literarisches Werk
01:01:51.0 Wiener Neustadt: symbolische Präsenz des Herrschers
01:11:01.0 Innsbruck, Residenzstadt
01:14:50.0 Maximilian I., deutsche Postkurse (1490-1520)
01:16:41.0 Regesten Kaiser Friedrichs III. (1440-1493): schriftgestützte Herrschaft
01:18:07.0 Fürstliche Residenzen und zentrale Orte im Reich um 1500
01:20:00.0 Residenzstädte: Salzburg, Innsbruck, Füssen
01:22:56.0 Entgrenzung Europas (1450-1520), Burgund und die Eidgenossenschaft
01:23:47.0 Eidgenossenschaft, territoriales Wachsen (bis 1501/02)
01:30:23.0 Eidgenossenschaft, Entwicklung
Autoplay
Quality
Playbackrate
 Settings
     Settings
      timms player
      •  embed
      •  legal
      •  about
      based on Video JS 6.6.0

      Embedded timms Player

      Mode Size Settings
      iframe
      100%
      427 x 240
      640 x 360
      854 x 480
      autoplay
      mute
      start 0:00:00
      Sorry, video window to small to embed...

      Rechtliches und Haftungsausschluss

       

      Die Web-Anwendung timms player ist Bestandteil des Webauftritts der Universität Tübingen.

      Es gilt das Impressum der Universität Tübingen

      Im Besonderen gelten die Regelungen zu:

      • Externen Links
      • Haftungsauschluss
      • Urheberrecht

      Es ist gestattet, den timms player über die Funktion embed als iframe in eigene Webseiten zu intergrieren.

      Es ist untersagt, die über den Streamingdienst timms angebotenen Inhalte ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung der Autorinnen und Autoren zu kopieren, zu modifizieren, zu verwerten oder zu veröffentlichen.

      Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte wird keine Garantie übernommen (siehe Impressum). Die Verfügbarkeit des Dienstes wird nicht garantiert. Der Dienst kann jederzeit ohne Angabe von Gründen verändert oder eingestellt werden.

       

      Tübinger Internet Multimedia System

       

      Online seit November 1999

      Mehr als 6000 Medienobjekte aus Lehre, Forschung und Universität.

      Über 100.000 Begriffe auf der timeline recherchierbar.

      Komfortable Zitatfunktion, für wissenschaftlich korrektes Zitieren.

      Teilbar als Link, mit Email oder auf twitter.

      Embeddable Player.