Vorlesung Epochen der französischen Literatur I, 11. Stunde

Galle, Roland ; Moog-Grünewald, Maria , 15.07.2009

Table of Contents:

00:00:00.0 Galle, Roland: Vorstellung
00:05:15.0 Galle, Roland: Beginn Vortrag
00:06:18.0 Laclos, Choderlos de (1741-1803)
00:09:33.0 "Les Liaisons dangereuses" (1782), Choderlos de Laclos
00:11:35.0 Roman im 18. Jahrhundert
00:14:00.0 "La Nouvelle Héloïse", (1761) Jean Jacques Rousseau: Bezugstext
00:16:40.0 Briefroman
00:17:43.0 Briefroman, strukturelle Merkmale: individuell erfahrenes Glück in der Intimkommunikation
00:24:49.0 Briefroman, strukturelle Merkmale: Adressat als Individuum, Vertrauen, Nähe, Innenperspektivierung
00:30:18.0 Briefroman, strukturelle Merkmale: Dreidimensionalität
00:32:40.0 Briefroman, Funktionalisierung: Rousseau - Laclos (Erschließung von 'sensibilité')
00:38:38.0 Briefroman, Funktionalisierung: Rousseau - Laclos ('sensibilité', 'libertinage')
00:41:38.0 Briefroman, Funktionalisierung: Rousseau - Laclos (Code des 'libertinage')
00:48:08.0 Briefroman, Funktionalisierung: Rousseau - Laclos (innerer Perspektivismus, Polyperspektivismus)
00:49:27.0 'sensibilité', Authentizität (Rousseau) - 'libertinage', Zersetzung der Authentizität (Laclos)
00:49:49.0 "Les Liaisons dangereuses", Laclos: Inhalt (Mme de Merteuil, Vicomte de Valmont, Cécile de Volange
00:54:42.0 "Les Liaisons dangereuses", Laclos: Inhalt (Vicomte de Valmont, Mme de Tourvel)
01:02:32.0 "Les Liaisons dangereuses", Laclos: Inhalt (Erreichung der Ziele, Tod und Ausgestoßenheit)
01:12:55.0 "Les Liaisons dangereuses", Laclos: Polyphonie (Briefe von Mme de Merteuil)
01:16:34.0 "Les Liaisons dangereuses", Laclos: Polyphonie (eigener Stil der schreibenden Personen)
01:17:35.0 "Les Liaisons dangereuses", Laclos: Polyphonie (beide Libertins können ihre Sprache der ihrer Adressaten anverwandeln)
01:22:43.0 "Les Liaisons dangereuses", Laclos: Liebe (Libertinage und Empfindsamkeit, 'amour-propre')
01:25:03.0 "Les Liaisons dangereuses", Laclos: Dialektik der Aufklärung
Autoplay
Quality
Playbackrate
 Settings
     Settings
      timms player
      •  embed
      •  legal
      •  about
      based on Video JS 6.6.0

      Embedded timms Player

      Mode Size Settings
      iframe
      100%
      427 x 240
      640 x 360
      854 x 480
      autoplay
      mute
      start 0:00:00
      Sorry, video window to small to embed...

      Rechtliches und Haftungsausschluss

       

      Die Web-Anwendung timms player ist Bestandteil des Webauftritts der Universität Tübingen.

      Es gilt das Impressum der Universität Tübingen

      Im Besonderen gelten die Regelungen zu:

      • Externen Links
      • Haftungsauschluss
      • Urheberrecht

      Es ist gestattet, den timms player über die Funktion embed als iframe in eigene Webseiten zu intergrieren.

      Es ist untersagt, die über den Streamingdienst timms angebotenen Inhalte ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung der Autorinnen und Autoren zu kopieren, zu modifizieren, zu verwerten oder zu veröffentlichen.

      Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte wird keine Garantie übernommen (siehe Impressum). Die Verfügbarkeit des Dienstes wird nicht garantiert. Der Dienst kann jederzeit ohne Angabe von Gründen verändert oder eingestellt werden.

       

      Tübinger Internet Multimedia System

       

      Online seit November 1999

      Mehr als 6000 Medienobjekte aus Lehre, Forschung und Universität.

      Über 100.000 Begriffe auf der timeline recherchierbar.

      Komfortable Zitatfunktion, für wissenschaftlich korrektes Zitieren.

      Teilbar als Link, mit Email oder auf twitter.

      Embeddable Player.