This is a modal window.
Beginning of dialog window. Escape will cancel and close the window.
End of dialog window.
Herausforderung Lehrerberuf - Didaktik der Deutschen Sprache und LiteraturKarg, Ina , 16.11.2009Table of Contents: |
|
00:00:00.0 | Ringvorlesung Herausforderung Lehrerberuf: Didaktik der Deutschen Sprache und Literatur |
00:01:20.0 | Leseerfahrungen |
00:06:22.0 | Deutschdidaktik, 3 Paradigmen |
00:07:13.0 | Deutschdidaktik, erstes Paradigma: pädagogische Ausrichtung |
00:10:53.0 | Deutschdidaktik, zweites Paradigma: philologische Ausrichtung |
00:14:40.0 | Deutschdidaktik, drittes Paradigma: empirische Ausrichtung |
00:18:29.0 | Fachdidaktische Grundprämissen |
00:21:00.0 | Fachdidaktik, Selbstverständnis und Aufgaben (Bodo von Borries) |
00:22:26.0 | Bologna-Prozess, fachdidaktische Grundprämissen |
00:23:46.0 | Relevante Forschung und Lehre für förderlichen Unterricht, erstes Beispiel: Text verstehen (Gadamer), Bottom-up, Top-down |
00:30:40.0 | Mentale Modelle der Rezipienten |
00:33:16.0 | Relevante Forschung und Lehre für förderlichen Unterricht, zweites Beispiel: Texte schreiben |
00:36:27.0 | Diskurs, Definition |
Autoplay | |
Quality | 576p |
Playbackrate | 1.0 |
Embedded timms Player |
||||
Mode | Size | Settings | ||
iframe | ||||
Sorry, video window to small to embed... |
|
|
||||