Ringvorlesung Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft, 3. Stunde

Häfner, Ralph ; Thums, Barbara ; Braungart, Georg ; Pietsch, Lutz-Henning ; Jütten, Elisabeth ; Berndt, Frauke ; Kimmich, Dorothee ; Zurstiege, Guido ; Wertheimer, Jürgen , 25.11.2009

Table of Contents:

00:00:00 Germanistik-Vorlesung, Beginn Prof. Dr. Georg Braungart
00:00:55 Hölderlin, Friedrich ("Hälfte des Lebens")
00:02:46 Gedicht, Rezitation: "Hälfte des Lebens" von Friedrich Hölderlin
00:03:12 Gedicht, Besprechung: "Hälfte des Lebens" von Friedrich Hölderlin
00:10:26 Enjambement; Zeilensprung
00:12:45 Schwan, als Symbol des Dichters
00:14:25 Gedicht, "Hälfte des Lebens" ("heilignüchtern")
00:19:38 Metapher, Ausschmückung der Rede durch Bildhaftigkeit (Flores)
00:22:04 Geschichtsmodell, triadisches Geschichtsmodell um 1800
00:28:22 Ästhetik-Bereiche, Einleitung
00:31:13 literarisches Werk, und seine Umgebung (Produzent, Rezipient)
00:33:46 Rhetorik, und Poetik (in der vor-ästhetischen Ära: vor 1750)
00:36:09 Rhetorik, als Basis der Poesie
00:38:32 Reallexikon, der deutschen Literaturwissenschaft
00:38:32 Rhetorik, Explikation (nach Reallexikon)
00:38:32 Poetik, Explikation (nach Reallexikon)
00:38:32 Ästhetik, Explikation (nach Reallexikon)
00:42:05 Rhetorik, Praxis und Theorie der wirkungsvollen Rede
00:42:05 Rhetorik, Verlaufsmodell der klassischen Rhetorik
00:42:05 Rede, Bearbeitungsphasen (Inventio, Dispositio, Elocutio, Memoria, Actio)
00:47:11 Rhetorik, drei Genera der Rede ("genera orationis")
00:47:11 Beratungsrede, politische; Gerichtsrede; Lobrede)
00:49:40 Rede, Gliederung
00:50:25 Rhetorik, Stillehre
00:50:25 Stillehre, was ist Stil?
00:50:25 Stillehre, historisches (stilus, tabula rasa)
00:52:04 Stillehre, Figuren
00:52:04 Stillehre, Tropen
00:52:04 Metapher; Metonymie
00:55:20 Poetik, Herstellungspoetik (prodesse und delectare)
00:55:20 Opitz, Martin (1597 - 1639, "Buch von der deutschen Poeterey (1624)")
00:57:41 Poetik, Dichterbilder; Dichterbilder
00:57:41 Dichtermythen; Dichterrollen
01:01:17 Ästhetik, im 18. Jahrhundert (Alexander Gottlieb Baumgarten)
01:01:17 Ästhetik, Wissenschaft der sinnlichen Erkenntnis (Baumgarten)
01:01:17 Baumgarten, Alexander Gottlieb ("Meditationes philosophicae")
01:08:16 Autonomie-Ästhetik, von Karl Philipp Moritz (1756 - 1793)
Autoplay
Quality
Playbackrate
 Settings
     Settings
      timms player
      •  embed
      •  legal
      •  about
      based on Video JS 6.6.0

      Embedded timms Player

      Mode Size Settings
      iframe
      100%
      427 x 240
      640 x 360
      854 x 480
      autoplay
      mute
      start 0:00:00
      Sorry, video window to small to embed...

      Rechtliches und Haftungsausschluss

       

      Die Web-Anwendung timms player ist Bestandteil des Webauftritts der Universität Tübingen.

      Es gilt das Impressum der Universität Tübingen

      Im Besonderen gelten die Regelungen zu:

      • Externen Links
      • Haftungsauschluss
      • Urheberrecht

      Es ist gestattet, den timms player über die Funktion embed als iframe in eigene Webseiten zu intergrieren.

      Es ist untersagt, die über den Streamingdienst timms angebotenen Inhalte ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung der Autorinnen und Autoren zu kopieren, zu modifizieren, zu verwerten oder zu veröffentlichen.

      Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte wird keine Garantie übernommen (siehe Impressum). Die Verfügbarkeit des Dienstes wird nicht garantiert. Der Dienst kann jederzeit ohne Angabe von Gründen verändert oder eingestellt werden.

       

      Tübinger Internet Multimedia System

       

      Online seit November 1999

      Mehr als 6000 Medienobjekte aus Lehre, Forschung und Universität.

      Über 100.000 Begriffe auf der timeline recherchierbar.

      Komfortable Zitatfunktion, für wissenschaftlich korrektes Zitieren.

      Teilbar als Link, mit Email oder auf twitter.

      Embeddable Player.