Ringvorlesung Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft, 5. Stunde

Häfner, Ralph ; Thums, Barbara ; Kimmich, Dorothee ; Knödler, Stefan ; Pietsch, Lutz-Henning ; Jütten, Elisabeth ; Berndt, Frauke ; Wertheimer, Jürgen , 19.05.2010

Table of Contents:

00:00:00 Germanistik-Vorlesung, Beginn Prof. Dr. Frauke Berndt
00:02:53 Dramenanalyse, Einleitung und Gliederung
00:05:29 Dramentext
00:05:29 Dramentextanalyse, Gegenstand der Vorlesung
00:07:36 Drama, Was ist ein Dramentext?
00:07:36 Dramentext, Indizien und Bestandteile (Paratexte, Personenverzeichnis, u.a.)
00:10:39 Drama, die antike Faustformel
00:10:39 Aristoteles, Poetik
00:12:53 Drama, sechs Elemente (Handlungsstruktur, Figuren, sprachliche Gestaltung, u.a.)
00:14:22 Drama, Bestandteile der Handlung (Prologos, ... , Exodos)
00:16:03 Dramenhandlung, Story- und Plotstruktur
00:18:23 Dramenhandlung, Dramatik
00:18:23 Freytag, Gustav ("Die Technik des Dramas")
00:21:24 Dramengeschichte; Dramentheorie; Gattungspoetik
00:23:21 Drama, Aussageinstanzen (wer spricht?)
00:23:21 Goethe, Johann Wolfgang ("Naturformen der Dichtung")
00:25:34 Naturformen der Dichtung, literarische Strukturen
00:27:16 Naturformen der Dichtung, dramatische Strukturen
00:29:19 Grillparzer, Franz ("Medea")
00:29:19 Drama, Erzählinstanzen
00:36:00 Drama, Aussageinstanzen (Autor, Erzählinstanz, Figurenrede)
00:38:15 Kommunikationsmodelle, in der Dramentheorie
00:39:55 Pfister, Manfred ("Das Drama")
00:42:35 Dramentext, narrative Elemente
00:44:19 Drama, Zeitlichkeit
00:44:19 Kleist, Heinrich von ("Penthesilea")
00:45:38 Drama, drei Einheiten (nach Johann Georg Sulzer: Ort, Zeit und Handlung)
00:49:40 Dramentext, doppelte zeitliche Struktur
00:52:59 Lessing, Gotthold Ephraim ("Emilia Galotti")
00:56:45 Drama, Dialog
00:58:05 Drama, Krise des Dramatischen
00:58:05 Szondi, Péter ("Theorie des modernen Dramas")
01:03:04 Dialog, Ethik der Zwischenmenschlichkeit
01:05:18 Dialog, Ideologie (es gibt Unausdrückbares)
01:09:14 Dialog, Einbruch der Zeit
01:13:14 Drama, epische Formen
01:14:18 Dialog, Einbruch des Gefühls
01:16:00 Drama, lyrische Formen
01:17:22 Drama, Raum
01:18:48 Freytag, Gustav ("Die Technik des Dramas", 1863)
01:21:42 Drama, zeitliche versus räumliche Struktur
01:22:44 Gryphius, Andreas ("Catharina von Georgien")
01:26:50 Drama, räumliche Konstellation und bildende Kunst
Autoplay
Quality
Playbackrate
 Settings
     Settings
      timms player
      •  embed
      •  legal
      •  about
      based on Video JS 6.6.0

      Embedded timms Player

      Mode Size Settings
      iframe
      100%
      427 x 240
      640 x 360
      854 x 480
      autoplay
      mute
      start 0:00:00
      Sorry, video window to small to embed...

      Rechtliches und Haftungsausschluss

       

      Die Web-Anwendung timms player ist Bestandteil des Webauftritts der Universität Tübingen.

      Es gilt das Impressum der Universität Tübingen

      Im Besonderen gelten die Regelungen zu:

      • Externen Links
      • Haftungsauschluss
      • Urheberrecht

      Es ist gestattet, den timms player über die Funktion embed als iframe in eigene Webseiten zu intergrieren.

      Es ist untersagt, die über den Streamingdienst timms angebotenen Inhalte ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung der Autorinnen und Autoren zu kopieren, zu modifizieren, zu verwerten oder zu veröffentlichen.

      Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte wird keine Garantie übernommen (siehe Impressum). Die Verfügbarkeit des Dienstes wird nicht garantiert. Der Dienst kann jederzeit ohne Angabe von Gründen verändert oder eingestellt werden.

       

      Tübinger Internet Multimedia System

       

      Online seit November 1999

      Mehr als 6000 Medienobjekte aus Lehre, Forschung und Universität.

      Über 100.000 Begriffe auf der timeline recherchierbar.

      Komfortable Zitatfunktion, für wissenschaftlich korrektes Zitieren.

      Teilbar als Link, mit Email oder auf twitter.

      Embeddable Player.