Vorlesung Grundlagen der Physischen Geographie, 21. und 22. Stunde

Eberle, Joachim ; Hochschild, Volker ; Rosner, Hans-Joachim ; Scholten, Thomas , 13.01.2011

Table of Contents:

00:00:00.0 Vorlesung Grundlagen der Physischen Geographie: Böden - Haut der Erde (Einleitung)
00:05:25.0 Bodenkunde, Literaturhinweise
00:07:36.0 Boden (Pedosphäre), Relevanz fürs menschliche Leben
00:09:53.0 Boden, Schädigung: Rotschlamm, Dioxin, Erosion (Beispiele)
00:14:54.0 Bodenprobe, Bestandteile
00:19:23.0 Bodentextur (Bodenart): Lehm, Korngrößen, Sand, Schluff, Ton
00:25:28.0 Bodenfarbe
00:28:20.0 Böden - Haut der Erde (Vorlesungsgliederung)
00:29:14.0 Bodenbestandteile und Bodenaufbau: Verwitterung und Klimazonen
00:31:21.0 Verwitterung und Bodenbildung (Pedogenese)
00:32:43.0 Bodentypen (Beispiele)
00:34:33.0 Böden, ökologisches Kontinuum
00:36:50.0 Böden, Wesen
00:41:50.0 Boden, Verteilung der 3 Phasen
00:46:25.0 Erdkruste, mineralische Zusammensetzung
00:48:57.0 Primäre Silicate
00:51:20.0 Tonminerale, Aufbau
00:52:44.0 Pedogene Oxide
00:58:10.0 Boden: Primärminerale, Tonminerale und pedogene Oxide im natürlichen Verbund (Beispiele)
00:59:52.0 Boden, organische Substanz: Zusammensetzung
01:02:31.0 Boden, organische Substanz: Verwitterung (Mineralisierung, Humifizierung)
01:07:02.0 Bodenbestandteile, Analogien zwischen mineralischer und organischer Komponente
01:09:10.0 Bodenaufbau
01:12:18.0 Bodenbildende Faktoren
01:13:08.0 Bodenbildende Faktoren: Gestein, Relief (Beispiel)
01:17:32.0 Bodenbildende Faktoren: Klima (Beispiel)
01:19:39.0 Bodenbildende Faktoren: anthropogene Faktoren (Beispiel)
01:21:18.0 Bodenbildende Faktoren: Zeit (Beispiel)
01:22:33.0 Bodenbildende Faktoren - Sphärenkonzept
01:23:40.0 Bodenbildung, Theorien: Bildungsfaktoren-Gleichungen
01:27:02.0 Bodengenese, bodenbildende Faktoren (Zusammenfassung)
01:28:00.0 Bodenbildende Faktoren: Reliefeinheiten - Bodenklasse/-typ
01:29:27.0 Bodengenese, klimaabhängige Prozesse
Autoplay
Quality
Playbackrate
 Settings
     Settings
      timms player
      •  embed
      •  legal
      •  about
      based on Video JS 6.6.0

      Embedded timms Player

      Mode Size Settings
      iframe
      100%
      427 x 240
      640 x 360
      854 x 480
      autoplay
      mute
      start 0:00:00
      Sorry, video window to small to embed...

      Rechtliches und Haftungsausschluss

       

      Die Web-Anwendung timms player ist Bestandteil des Webauftritts der Universität Tübingen.

      Es gilt das Impressum der Universität Tübingen

      Im Besonderen gelten die Regelungen zu:

      • Externen Links
      • Haftungsauschluss
      • Urheberrecht

      Es ist gestattet, den timms player über die Funktion embed als iframe in eigene Webseiten zu intergrieren.

      Es ist untersagt, die über den Streamingdienst timms angebotenen Inhalte ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung der Autorinnen und Autoren zu kopieren, zu modifizieren, zu verwerten oder zu veröffentlichen.

      Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte wird keine Garantie übernommen (siehe Impressum). Die Verfügbarkeit des Dienstes wird nicht garantiert. Der Dienst kann jederzeit ohne Angabe von Gründen verändert oder eingestellt werden.

       

      Tübinger Internet Multimedia System

       

      Online seit November 1999

      Mehr als 6000 Medienobjekte aus Lehre, Forschung und Universität.

      Über 100.000 Begriffe auf der timeline recherchierbar.

      Komfortable Zitatfunktion, für wissenschaftlich korrektes Zitieren.

      Teilbar als Link, mit Email oder auf twitter.

      Embeddable Player.