Vorlesung Grundlagen der Physischen Geographie, 25. und 26. Stunde

Eberle, Joachim ; Hochschild, Volker ; Rosner, Hans-Joachim ; Scholten, Thomas , 27.01.2011

Table of Contents:

00:00:00.0 Bodenklassifikation, Kennzeichnung (Erläuterungen)
00:06:36.0 Vorlesung Grundlagen der Physischen Geographie (Rekapitulation letzte Stunde)
00:07:40.0 Bodenverbreitung, Skalen
00:10:32.0 Bodenverbreitung, Mitteleuropa (historische Entwicklung)
00:13:40.0 Bodenverbreitung, globale: 'Klima' als Differenzierungsgröße
00:19:40.0 Weltbodenkarte, Böden
00:26:59.0 Bodenverbreitung, Skalenabhängigkeit: Mitteleuropa, Deutschland ('Relief' und 'Gestein' als Differenzierungsgröße)
00:29:30.0 Bodenverbreitung, Mitteleuropa: Würmzeitliche und maximale Pleistozäne Gletscherausdehnung
00:32:01.0 Bodenverbreitung, Bodenlandschaften Mitteleuropas
00:35:16.0 Bodenverbreitung, Response Units
00:36:54.0 Bodenverbreitung, norddeutsches Tiefland: typische Böden, Betrachtungsmaßstab
00:40:14.0 Vega, Boden des Jahres 2011
00:42:57.0 Bodenfunktionen (Bodenschutz)
00:45:42.0 Bodenfunktion, funktionale Sichtweise: Niklas Luhmann, Verflechtungszusammenhang
00:51:51.0 Boden, differenzierte funktionale Betrachtung (Beispiel)
00:54:06.0 Bodenfunktion, funktionale Sichtweise (kritische Reflexion)
00:56:47.0 Bodenfunktionen: Cadmium-Gehalt von Weizenkörnern in Abhängigkeit vom Cadmium-Gesamtgehalt im Boden
01:00:01.0 Gesetz zum Schutz des Bodens
01:00:30.0 Gesetz zum Schutz des Bodens, juristische Definition 'Boden'
01:01:50.0 Gesetz zum Schutz des Bodens, Bodenfunktionen
01:06:08.0 Bodenfunktion, Klimaschutz
01:08:00.0 Gesetz zum Schutz des Bodens, Bodenveränderungen/Bodenbelastungen
01:09:42.0 Bodenfunktionsbewertung: resistance, resilience
01:16:47.0 Bodenbewusstsein
01:18:44.0 Bodenerosion
01:22:41.0 Bodenerosion (Bildbeispiele)
01:23:17.0 Schadverdichtung
01:26:18.0 Bioenergie und Boden
Autoplay
Quality
Playbackrate
 Settings
     Settings
      timms player
      •  embed
      •  legal
      •  about
      based on Video JS 6.6.0

      Embedded timms Player

      Mode Size Settings
      iframe
      100%
      427 x 240
      640 x 360
      854 x 480
      autoplay
      mute
      start 0:00:00
      Sorry, video window to small to embed...

      Rechtliches und Haftungsausschluss

       

      Die Web-Anwendung timms player ist Bestandteil des Webauftritts der Universität Tübingen.

      Es gilt das Impressum der Universität Tübingen

      Im Besonderen gelten die Regelungen zu:

      • Externen Links
      • Haftungsauschluss
      • Urheberrecht

      Es ist gestattet, den timms player über die Funktion embed als iframe in eigene Webseiten zu intergrieren.

      Es ist untersagt, die über den Streamingdienst timms angebotenen Inhalte ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung der Autorinnen und Autoren zu kopieren, zu modifizieren, zu verwerten oder zu veröffentlichen.

      Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte wird keine Garantie übernommen (siehe Impressum). Die Verfügbarkeit des Dienstes wird nicht garantiert. Der Dienst kann jederzeit ohne Angabe von Gründen verändert oder eingestellt werden.

       

      Tübinger Internet Multimedia System

       

      Online seit November 1999

      Mehr als 6000 Medienobjekte aus Lehre, Forschung und Universität.

      Über 100.000 Begriffe auf der timeline recherchierbar.

      Komfortable Zitatfunktion, für wissenschaftlich korrektes Zitieren.

      Teilbar als Link, mit Email oder auf twitter.

      Embeddable Player.