Kriminalprävention: Prävention von Kindeswohlgefährdungen

Fegert, Jörg , 09.06.2011

Table of Contents:

00:00:00.0 Wulf, Rüdiger: Einführung
00:04:42.0 Fegert, Jörg: Beginn Vortrag
00:05:46.0 Prävention und Kindeswohlgefährdung, Begriffsbestimmung
00:06:33.0 Prävention, Definitionen (alt)
00:08:09.0 Prävention, Ansatzpunkte
00:10:48.0 Prävention, Definition: USIP-Treatment continuum
00:12:58.0 Prävention, mögliche Maßnahmen
00:14:38.0 Kindeswohlgefährdung: Risikofaktoren, Schutzfaktoren
00:16:55.0 Kinderschutz, Entwicklung im 20. und 21. Jh.
00:20:00.0 Kindeswohlgefährdung, Definition BGH: Prognosefrage
00:22:02.0 Elternrecht und staatliches Wächteramt
00:22:33.0 Kindeswohlgefährdung, 'unbestimmter Rechtsbegriff'
00:23:12.0 UN-Kinderrechtskonvention, Berücksichtigung kindlicher Basisbedürfnisse
00:26:10.0 Kindeswohlgefährdung: Definitionen, Klassifikation
00:27:59.0 Misshandlung, körperliche
00:28:59.0 Missbrauchsskandal 2010: Abschlussbericht der UBSKM, Datenlage, Kampagne "Sprechen hilft"
00:32:52.0 Kindeswohlgefährdung, Prävalenz
00:38:57.0 körperliche Gewalt in der Erziehung, Einstellungsveränderungen
00:39:21.0 Prävention und Kindeswohlgefährdung (Schlussfolgerungen)
00:41:43.0 Bucharest Early Intervention Project
00:43:13.0 Misshandlungen, relative Effekte von Typen
00:44:08.0 Kindeswohlgefährdungen, Folgen
00:45:47.0 Frühe Hilfen, Bedeutung der frühen Kindheit: 'Fall Kevin', 'Osnabrücker Fall'
00:50:06.0 Kinderschutz, Verbesserung durch systematische Fehleranalyse
00:51:55.0 Prävention Schütteltrauma
00:52:19.0 Frühe Kindheit, Besonderheiten in der Entwicklungspsychologie: Bindung
00:54:27.0 Frühe Hilfen, Ziele
00:55:04.0 Frühe Hilfen, Besonderheiten
00:56:46.0 Frühe Hilfen, Präventionsstruktur
00:57:33.0 Frühe Hilfen, ökonomische Analysen
01:01:35.0 Nationales Zentrum Frühe Hilfen: Projektbeispiele
01:05:27.0 Kinderschutz, Vernetzung: E-Learning
01:06:22.0 Länderkinderschutzgesetzgebung
Autoplay
Quality
Playbackrate
 Settings
     Settings
      timms player
      •  embed
      •  legal
      •  about
      based on Video JS 6.6.0

      Embedded timms Player

      Mode Size Settings
      iframe
      100%
      427 x 240
      640 x 360
      854 x 480
      autoplay
      mute
      start 0:00:00
      Sorry, video window to small to embed...

      Rechtliches und Haftungsausschluss

       

      Die Web-Anwendung timms player ist Bestandteil des Webauftritts der Universität Tübingen.

      Es gilt das Impressum der Universität Tübingen

      Im Besonderen gelten die Regelungen zu:

      • Externen Links
      • Haftungsauschluss
      • Urheberrecht

      Es ist gestattet, den timms player über die Funktion embed als iframe in eigene Webseiten zu intergrieren.

      Es ist untersagt, die über den Streamingdienst timms angebotenen Inhalte ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung der Autorinnen und Autoren zu kopieren, zu modifizieren, zu verwerten oder zu veröffentlichen.

      Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte wird keine Garantie übernommen (siehe Impressum). Die Verfügbarkeit des Dienstes wird nicht garantiert. Der Dienst kann jederzeit ohne Angabe von Gründen verändert oder eingestellt werden.

       

      Tübinger Internet Multimedia System

       

      Online seit November 1999

      Mehr als 6000 Medienobjekte aus Lehre, Forschung und Universität.

      Über 100.000 Begriffe auf der timeline recherchierbar.

      Komfortable Zitatfunktion, für wissenschaftlich korrektes Zitieren.

      Teilbar als Link, mit Email oder auf twitter.

      Embeddable Player.