Kriminalprävention: Prävention von Sexualstraftaten an Kindern

Beier, Klaus , 16.06.2011

Table of Contents:

00:00:00.0 Kinzig, Jörg: Einführung
00:03:36.0 Beier, Klaus: Beginn Vortrag
00:05:28.0 Sexualmedizin, Indikationsbereiche
00:06:20.0 Sexualität, Dimensionen: Lust, Fortpflanzung, Beziehung
00:10:53.0 Sexualmedizin, Grundlagenforschung: Neurobiologische Korrelate von Bindungserleben und sexuelle Erregung
00:14:22.0 Oxytocin
00:15:04.0 Pubertäre Reifung
00:18:30.0 Sexuelle Orientierung: Aktivierung des Hypothalamus durch Steroidhormone
00:19:35.0 Sexuelle Präferenzstruktur
00:22:01.0 Sexuelle Präferenzstörung und Leidensdruck, Autogynephilie (Fallbeispiel)
00:27:05.0 Sexuelle Präferenzstörung und Leidensdruck, Appetenzstörung (Fallbeispiel)
00:28:52.0 Paraphilien, Klassifikation
00:31:26.0 Sexuelle Präferenz- und Verhaltensstörung, potentielle Täter: Häufigkeiten (Berliner Männer Studie)
00:36:13.0 Sexueller Kindesmissbrauch: Präferenztäter, Nicht-Präferenztäter (Ersatzhandlungen)
00:38:54.0 Sexueller Kindesmissbrauch: Tätertypologie und Rückfälligkeit
00:40:45.0 Sexueller Kindesmissbrauch: Prävalenz und familiäre Hintergründe
00:41:53.0 Sexueller Kindesmissbrauch: Konflikthaftigkeit des Familienklimas, elterliches Erziehungsverhalten
00:44:39.0 Sexueller Kindesmissbrauch: Modus operandi
00:46:30.0 Pädophilie; Hebephilie
00:48:29.0 Präventionsprojekt Dunkelfeld (PPD): "kein Täter werden" (TV-Spot), Außenwerbung
00:51:15.0 PPD: Projektstatus, Zielgruppencharakteristika, Versorgungsbedarf
00:53:30.0 PPD: Ergebnisse, Versorgungsfragen
00:56:53.0 PPD: Behandlung im Dunkelfeld
00:59:25.0 PPD: Geographische Herkunft der Interessenten, Medikamente
01:01:38.0 Pädophilie (Fallbeispiel)
01:04:27.0 PPD: Bundesweite Etablierung des Präventionsansatzes
01:05:41.0 PPD: "kein Täter werden - auch nicht im Netz" (TV-Spot, Banner), "Posing"
Autoplay
Quality
Playbackrate
 Settings
     Settings
      timms player
      •  embed
      •  legal
      •  about
      based on Video JS 6.6.0

      Embedded timms Player

      Mode Size Settings
      iframe
      100%
      427 x 240
      640 x 360
      854 x 480
      autoplay
      mute
      start 0:00:00
      Sorry, video window to small to embed...

      Rechtliches und Haftungsausschluss

       

      Die Web-Anwendung timms player ist Bestandteil des Webauftritts der Universität Tübingen.

      Es gilt das Impressum der Universität Tübingen

      Im Besonderen gelten die Regelungen zu:

      • Externen Links
      • Haftungsauschluss
      • Urheberrecht

      Es ist gestattet, den timms player über die Funktion embed als iframe in eigene Webseiten zu intergrieren.

      Es ist untersagt, die über den Streamingdienst timms angebotenen Inhalte ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung der Autorinnen und Autoren zu kopieren, zu modifizieren, zu verwerten oder zu veröffentlichen.

      Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte wird keine Garantie übernommen (siehe Impressum). Die Verfügbarkeit des Dienstes wird nicht garantiert. Der Dienst kann jederzeit ohne Angabe von Gründen verändert oder eingestellt werden.

       

      Tübinger Internet Multimedia System

       

      Online seit November 1999

      Mehr als 6000 Medienobjekte aus Lehre, Forschung und Universität.

      Über 100.000 Begriffe auf der timeline recherchierbar.

      Komfortable Zitatfunktion, für wissenschaftlich korrektes Zitieren.

      Teilbar als Link, mit Email oder auf twitter.

      Embeddable Player.