Lecture Introduction to Cultural Studies, 7. and 8. Lesson

Reinfandt, Christoph , 16.05.2013

Table of Contents:

00:00:00.0 Lecture Introduction to Cultural Studies, Recapitulation
00:02:47.0 Lecture Introduction to Cultural Studies: Culture as Text - Textual Culture (Lecture Overview)
00:05:57.0 Culture as Text: Ethnography/Anthropology - Literary Studies
00:12:19.0 Culture as Text, Hermeneutics (Ingo Berensmeyer)
00:14:30.0 Hermeneutics, Historical Background: Beginnings
00:18:08.0 Hermeneutics, Historical Background: Romantic Hermeneutics
00:21:53.0 Hermeneutics, Historical Background: Natural vs. Human Sciences (Wilhelm Dilthey)
00:27:42.0 Generalization of Hermeneutical Knowledge
00:29:02.0 Hermeneutical 'Method', Basic Problems
00:30:44.0 Hermeneutics in the 20th Century: "Wahrheit und Methode", Hans-Georg Gadamer
00:35:58.0 Hermeneutics in the 20th Century, Critical Points
00:38:32.0 Hermeneutics in the 20th Century, Hermeneutic Method
00:39:39.0 Textual Culture, Problem
00:43:25.0 Textual Culture, Literacy
00:46:56.0 Textual Culture, "Literacy in the New Media Age" (Gunther Kress): Main points in Kress's argument
00:52:19.0 Textual Culture, Reading according to Kress 2003
00:54:54.0 Textual Culture, Reading according to Kress 2003: Changes
00:56:38.0 Texture of Modernity, John Crowe Ransom
01:05:32.0 "Touching Feeling: Affect, Pedagogy, Performativity", Eve Kosofsky Sedgewick
01:09:47.0 "Texture: A Cognitive Aesthetics of Reading", Peter Stockwell
01:11:11.0 "Texture: Human Expression in the Age of Communications Overload", Richard H.R. Harper
01:13:48.0 Texture of Modernity (Christoph Reinfandt)
Autoplay
Quality
Playbackrate
 Settings
     Settings
      timms player
      •  embed
      •  legal
      •  about
      based on Video JS 6.6.0

      Embedded timms Player

      Mode Size Settings
      iframe
      100%
      427 x 240
      640 x 360
      854 x 480
      autoplay
      mute
      start 0:00:00
      Sorry, video window to small to embed...

      Rechtliches und Haftungsausschluss

       

      Die Web-Anwendung timms player ist Bestandteil des Webauftritts der Universität Tübingen.

      Es gilt das Impressum der Universität Tübingen

      Im Besonderen gelten die Regelungen zu:

      • Externen Links
      • Haftungsauschluss
      • Urheberrecht

      Es ist gestattet, den timms player über die Funktion embed als iframe in eigene Webseiten zu intergrieren.

      Es ist untersagt, die über den Streamingdienst timms angebotenen Inhalte ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung der Autorinnen und Autoren zu kopieren, zu modifizieren, zu verwerten oder zu veröffentlichen.

      Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte wird keine Garantie übernommen (siehe Impressum). Die Verfügbarkeit des Dienstes wird nicht garantiert. Der Dienst kann jederzeit ohne Angabe von Gründen verändert oder eingestellt werden.

       

      Tübinger Internet Multimedia System

       

      Online seit November 1999

      Mehr als 6000 Medienobjekte aus Lehre, Forschung und Universität.

      Über 100.000 Begriffe auf der timeline recherchierbar.

      Komfortable Zitatfunktion, für wissenschaftlich korrektes Zitieren.

      Teilbar als Link, mit Email oder auf twitter.

      Embeddable Player.