Ringvorlesung Einführung in die Neuere deutsche Literatur, 9. und 10. Stunde

Robert, Jörg , 25.05.2016

Table of Contents:

00:00:00 Einführung in die Neuere deutsche Literatur, Einleitung
00:02:30 Einführung in die Neuere deutsche Literatur: Exemplarische Texte/Lektürekanon
00:04:32 Grundbegriffe der Dramenanalyse (Gliederung)
00:05:00 Was ist Drama? Was ist dramatisch? Sieben klassische Antworten
00:05:42 Drama, Platon: Redekriterium (Politeia)
00:08:10 Drama, Aristoteles: Mimesis (Poetik)
00:11:53 Drama, Martin Opitz: Ständeklausel (Buch von der Deutschen Poeterey)
00:14:24 Drama, Lessing an Nicolai: Rezeptionsästhetik, Einfühlung/Distanz
00:17:24 Drama, Goethe: Das Tragische, Metaphysik, Subjekt (Rede zum Schäkespears Tag)
00:20:45 Drama, G.W.F. Hegel (Vorlesungen über die Ästhetik)
00:23:14 Drama, Bertolt Brecht: Wirkungsästhetik, 'engagierte Literatur' (Vergnügungstheater oder Lehrtheater)
00:26:17 Drama, Terminologie
00:26:54 Drama, Beispiel: "Emilia Galotti" Gotthold Ephraim Lessing: Text des Dramas und Dramentextur, Paratexte (5. Aufzug, Achter Auftritt)
00:30:44 Drama, Beispiel: "Dantons Tod" Georg Büchner: 'Dramatis personae'
00:31:39 Drama, Beispiel: "Emilia Galotti" Gotthold Ephraim Lessing: Einschiebsel
00:33:12 Drama, Beispiel: "Emilia Galotti" Gotthold Ephraim Lessing: Aspekte des Inhalts/Dramenpoetik (innere und äußere Handlung)
00:40:22 Naturalistisches Drama, expandierende Nebentexte ("Die Ratten" Gerhard Hauptmann)
00:47:22 Drama, Definitionen der Literaturwissenschaft: Reallexikon der deutschen Literaturwissenschaft
00:48:08 Drama, Definitionen der Literaturwissenschaft: Bernhard Asmuth "Einführung in die Dramenanalyse"
00:48:56 Drama, Definitionen der Literaturwissenschaft: Manfred Pfister "Das Drama - Theorie und Analyse"
00:52:43 Drama, pragmatische Definition: Performanz, Kopräsenz, Medien- und Gattungskonvergenz
00:53:51 Drama, Gattungsdefinitionen (Beispiele)
00:57:34 Drama und Theater, Begriffe und Bereiche: epische und dramatische Form
00:59:57 Dramenkreis
01:03:04 Tragödie - Trauerspiel: deutsch-griechische Wechselwirkungen
01:04:17 "Absurda Comica. oder: Herr Peter Squentz/Schimpff-Spiel" Andreas Gryphius
01:09:58 "Absurda Comica. oder: Herr Peter Squentz/Schimpff-Spiel" Andreas Gryphius: Dramatis Personae
01:12:40 "Absurda Comica. oder: Herr Peter Squentz/Schimpff-Spiel" Andreas Gryphius: Paratexte, Leservorrede
01:14:13 "Absurda Comica. oder: Herr Peter Squentz/Schimpff-Spiel" Andreas Gryphius
Autoplay
Quality
Playbackrate
 Settings
     Settings
      timms player
      •  embed
      •  legal
      •  about
      based on Video JS 6.6.0

      Embedded timms Player

      Mode Size Settings
      iframe
      100%
      427 x 240
      640 x 360
      854 x 480
      autoplay
      mute
      start 0:00:00
      Sorry, video window to small to embed...

      Rechtliches und Haftungsausschluss

       

      Die Web-Anwendung timms player ist Bestandteil des Webauftritts der Universität Tübingen.

      Es gilt das Impressum der Universität Tübingen

      Im Besonderen gelten die Regelungen zu:

      • Externen Links
      • Haftungsauschluss
      • Urheberrecht

      Es ist gestattet, den timms player über die Funktion embed als iframe in eigene Webseiten zu intergrieren.

      Es ist untersagt, die über den Streamingdienst timms angebotenen Inhalte ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung der Autorinnen und Autoren zu kopieren, zu modifizieren, zu verwerten oder zu veröffentlichen.

      Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte wird keine Garantie übernommen (siehe Impressum). Die Verfügbarkeit des Dienstes wird nicht garantiert. Der Dienst kann jederzeit ohne Angabe von Gründen verändert oder eingestellt werden.

       

      Tübinger Internet Multimedia System

       

      Online seit November 1999

      Mehr als 6000 Medienobjekte aus Lehre, Forschung und Universität.

      Über 100.000 Begriffe auf der timeline recherchierbar.

      Komfortable Zitatfunktion, für wissenschaftlich korrektes Zitieren.

      Teilbar als Link, mit Email oder auf twitter.

      Embeddable Player.