Vorlesung Sprachkontakte in der Romania, 11. und 12. Stunde

Hennecke, Inga ; Mihatsch, Wiltrud , 01.06.2016

Table of Contents:

00:00:00 Psycholinguistische Aspekte des bilingualen mentalen Lexikons
00:01:52 Gedächtnis
00:05:20 Mentales Lexikon, Wortinformationen
00:10:56 Mentales Lexikon, Organisation
00:16:17 Mentales Lexikon, Zugriff
00:18:44 Mentales Lexikon: Sprachverständnis, Sprachproduktion
00:20:21 Lexikalischer Zugriff, Beeinflussung
00:23:32 Bilinguales mentales Lexikon
00:24:08 Bilinguales mentales Lexikon, Vorüberlegungen: Mehrsprachigkeitsdefinitionen
00:25:46 Bilinguales mentales Lexikon, Vorüberlegungen: Zweitspracherwerbstypen
00:28:11 Bilinguales Lexikon, Fragen
00:31:51 Bilinguales mentales Lexikon, Hypothese des gemeinsamen/interdependenten Lexikons
00:35:38 Bilinguales mentales Lexikon, Hypothese des getrennten/independenten Lexikons
00:38:18 Bilinguales mentales Lexikon, getrennte Lexika: Language-specific lexical access model (Costa et al. 2000) (Beispiel)
00:39:11 Bilinguales mentales Lexikon, gemeinsames Lexikon: The Inhibitory Control Model (Green 1986, 1998) (Beispiel)
00:40:41 Bilinguales mentales Lexikon, selektiver oder nicht selektiver Zugriff
00:44:13 Bilinguales mentales Lexikon, Zwischenfazit
00:47:26 Bilinguales mentales Lexikon, getrennte aber verknüpfte Lexika: The Revised Hierarchical Model (Kroll und Stewart: 1994) (Beispiel)
00:51:32 Bilinguales mentales Lexikon, Code-Switching
00:55:32 Bilinguales mentales Lexikon, Code-Switching: Costa und Santesteban (2004) (Beispiel)
01:00:48 Bilinguales mentales Lexikon, Code-Switching: Selection by Proficiency Model (Schwieter, Sunderman 2008)
01:03:34 Bilinguales mentales Lexikon, Code-Switching: empirische Befunde (Schwieter, Sunderman 2008)
01:06:23 Bilinguales mentales Lexikon, Syntax: aktuelle Forschungsfragen
01:07:35 Bilinguales mentales Lexikon, Syntax: Separate-/ Shared-syntax account
01:09:36 Bilinguales mentales Lexikon, Syntax: Ausgangspunkt
01:12:02 Bilinguales mentales Lexikon, Syntax: Beispielstudie Robert J. Hartsuiker et al. (2004)
01:16:04 Bilinguales mentales Lexikon, Syntax: Beispielstudie Robert J. Hartsuiker et al. (2004) (Ergebnisse)
01:20:11 Psycholinguistische Aspekte des bilingualen mentalen Lexikons, Bibliographie
Autoplay
Quality
Playbackrate
 Settings
     Settings
      timms player
      •  embed
      •  legal
      •  about
      based on Video JS 6.6.0

      Embedded timms Player

      Mode Size Settings
      iframe
      100%
      427 x 240
      640 x 360
      854 x 480
      autoplay
      mute
      start 0:00:00
      Sorry, video window to small to embed...

      Rechtliches und Haftungsausschluss

       

      Die Web-Anwendung timms player ist Bestandteil des Webauftritts der Universität Tübingen.

      Es gilt das Impressum der Universität Tübingen

      Im Besonderen gelten die Regelungen zu:

      • Externen Links
      • Haftungsauschluss
      • Urheberrecht

      Es ist gestattet, den timms player über die Funktion embed als iframe in eigene Webseiten zu intergrieren.

      Es ist untersagt, die über den Streamingdienst timms angebotenen Inhalte ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung der Autorinnen und Autoren zu kopieren, zu modifizieren, zu verwerten oder zu veröffentlichen.

      Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte wird keine Garantie übernommen (siehe Impressum). Die Verfügbarkeit des Dienstes wird nicht garantiert. Der Dienst kann jederzeit ohne Angabe von Gründen verändert oder eingestellt werden.

       

      Tübinger Internet Multimedia System

       

      Online seit November 1999

      Mehr als 6000 Medienobjekte aus Lehre, Forschung und Universität.

      Über 100.000 Begriffe auf der timeline recherchierbar.

      Komfortable Zitatfunktion, für wissenschaftlich korrektes Zitieren.

      Teilbar als Link, mit Email oder auf twitter.

      Embeddable Player.