Ringvorlesung Einführung in die Neuere deutsche Literatur, 13. und 14. Stunde

Braungart, Georg , 28.06.2017

Table of Contents:

00:00:00 Ringvorlesung Einführung in die Neuere deutsche Literatur (Vorlesungsüberblick, Organisatorisches)
00:02:26 Gedichte, Formen und Strukturen: Adoneus, Hexameter
00:07:07 Lyriktheorien und Interpretationsansätze
00:08:37 Lyriktheorien und Interpretationsansätze, Gedichtvergleich I: Sonette ("Entdeckung an einer jungen Frau", Brecht/"Vergänglichkeit der Schönheit", Hofmannswaldau)
00:12:45 Lyriktheorien und Interpretationsansätze, Gedichtvergleich II: Ordnung/Unordnung ("Im Grase", Droste-Hülshoff/"Im Frühling", Mörike)
00:19:06 Lyriktheorie, Beispiel August Wilhelm Schlegel (Exkurs)
00:23:07 Lyriktheorien und Interpretationsansätze, Poetologische Lyrik und Ästhetik ("Auf eine Lampe", Mörike)
00:28:06 Lyriktheorien und Interpretationsansätze, Poetologische Lyrik und Ästhetik ("Archaischer Torso Apollos", Rilke)
00:33:05 Lyriktheorien und Interpretationsansätze, Poetologische Lyrik und Ästhetik ("Mondesaufgang", Droste-Hülshoff)
00:34:32 Lyriktheorien und Interpretationsansätze, Poetologische Lyrik und Ästhetik ("Tristan", von Platen)
00:34:58 Lyriktheorien und Interpretationsansätze, Dekonstruktion: Wolfdietrich Schnurre ("Archaischer Torso Apollos", Eich)
00:37:22 Lyriktheorien und Interpretationsansätze, Dekonstruktion ("Inventur", Eich)
00:38:57 Lyrikanalyse III: Gattungsgeschichte in Problemen und Beispielen (Gliederung)
00:40:46 Gattungstrias, Entstehung: "Naturformen der Dichtung" (Johann Wolfgang Goethe)
00:43:18 Naturlyrik zwischen Allegorie und Stimmungsgedicht ("Einsamkeit", Gryphius)
00:46:49 Naturlyrik zwischen Allegorie und Stimmungsgedicht ("Der Abend", Eichendorff)
00:47:53 Naturlyrik zwischen Allegorie und Stimmungsgedicht ("Die Stadt", Storm)
00:49:41 'Unlyrische Lyrik'?: Beispiel - Epigramm ("[Grabschrift] Eines Koches", Opitz; "Der Stachelreim", Lessing)
00:52:00 Erlebnisgedicht ("Willkommen und Abschied", Goethe)
01:02:24 Dinggedicht ("Der römische Brunnen", Meyer)
01:05:25 Dinggedicht ("Römische Fontäne, Borghese", Rilke)
01:06:41 Symbolistische Poetik ("Nach der Lese", George)
01:10:22 Expressionismus: Gedicht-Protest ("Die Menschen stehen vorwärts in den Straßen...", Heym;/"Großstadtlyrik", Torberg/"Schöne Jugend", Benn)
01:14:17 Moderne Hermetik, Lyrik an der Grenze der Sprache ("Tübingen, Jänner", Celan)
01:15:11 Materialität der Sprache: Visuelle Poesie und Lautgedicht
Autoplay
Quality
Playbackrate
 Settings
     Settings
      timms player
      •  embed
      •  legal
      •  about
      based on Video JS 6.6.0

      Embedded timms Player

      Mode Size Settings
      iframe
      100%
      427 x 240
      640 x 360
      854 x 480
      autoplay
      mute
      start 0:00:00
      Sorry, video window to small to embed...

      Rechtliches und Haftungsausschluss

       

      Die Web-Anwendung timms player ist Bestandteil des Webauftritts der Universität Tübingen.

      Es gilt das Impressum der Universität Tübingen

      Im Besonderen gelten die Regelungen zu:

      • Externen Links
      • Haftungsauschluss
      • Urheberrecht

      Es ist gestattet, den timms player über die Funktion embed als iframe in eigene Webseiten zu intergrieren.

      Es ist untersagt, die über den Streamingdienst timms angebotenen Inhalte ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung der Autorinnen und Autoren zu kopieren, zu modifizieren, zu verwerten oder zu veröffentlichen.

      Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte wird keine Garantie übernommen (siehe Impressum). Die Verfügbarkeit des Dienstes wird nicht garantiert. Der Dienst kann jederzeit ohne Angabe von Gründen verändert oder eingestellt werden.

       

      Tübinger Internet Multimedia System

       

      Online seit November 1999

      Mehr als 6000 Medienobjekte aus Lehre, Forschung und Universität.

      Über 100.000 Begriffe auf der timeline recherchierbar.

      Komfortable Zitatfunktion, für wissenschaftlich korrektes Zitieren.

      Teilbar als Link, mit Email oder auf twitter.

      Embeddable Player.