|
Javascript muss aktiviert sein.
|
Description:
|
Veranstaltung im WiSe 2014-2015; Freitag, 28. November 2014
|
Creator:
|
Andreas Rothfuß (author)
Angelika Zahrnt (author)
Thomas Potthast (author)
Julia Menold (author)
Helen Monzel (author)
Jan Stratil (author)
Nikolas Hagemann (author)
Sven Ledwoch (author)
|
Contributor:
|
ZIT Universitätsklinikum Tübingen(producer)
|
Publisher:
|
ZDV Universität Tübingen
|
Date Created:
|
2014-11-28
|
Subjects:
|
Universität
,
Tübingen
,
Zukunft
,
Nachhaltigkeitspreis
,
Preisverleihung
,
Angelika Zahrnt
,
Sustainability Lecture
,
Postwachstumsgesellschaft
|
Identifier:
|
UT_20141128_001_nachhalttag_0001
|
Rights:
|
Rechtshinweise
|
Abstracts:
|
Zum vierten Mal verleiht die Universität Tübingen den Nachhaltigkeitspreis für Abschlussarbeiten: Am
Freitag, den 28. November um 16.30 Uhr, überreicht Kanzler Dr. Andreas Rothfuß den Preis im Hörsaal 22 des Kupferbaus (Hölderlinstr. 5). Die
Preisträger werden im Rahmen der Veranstaltung bekanntgegeben und deren Arbeiten kurz vorgestellt. Die Auszeichnung erhalten insgesamt sieben
Abschlussarbeiten auf Bachelor- und Masterniveau, die sich in hervorragender Weise verschiedenen Themen nachhaltiger Entwicklung widmen. Zu der
Verleihung des Nachhaltigkeitspreises sind die interessierte Öffentlichkeit und Medienvertreter herzlich eingeladen.
Höhepunkt des Abends ist die Sustainability Lecture, die in diesem Jahr von Professorin Angelika Zahrnt, Ökonomin und Ehrenvorsitzende des Bundes
für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), gehalten wird. Unter dem Titel "Was kommt nach dem Wirtschaftswachstum?" zeigt sie Ansätze und
Diskussionen für eine Gesellschaft ohne Wachstumszwang auf. Damit greift die Sustainability Lecture eines der wichtigsten Zukunftsthemen
Nachhaltiger Entwicklung auf und fördert die weitere Auseinandersetzung mit diesem Thema in Universität und Öffentlichkeit.
Mit der Ausschreibung des Nachhaltigkeitspreises setzt die Universität Tübingen Anreize für die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Thema
Nachhaltige Entwicklung und macht Forschungsarbeiten in diesem Bereich sichtbar. Über die Auswahl der Preisträgerinnen und Preisträger entscheidet
eine Jury aus Mitgliedern des Beirats für Nachhaltige Entwicklung. Professor Thomas Potthast, Vorsitzender der Jury, ist von den ausgezeichneten
Arbeiten beeindruckt: "Diese Abschlussarbeiten leisten exzellente Forschungsbeiträge für eine Nachhaltige Entwicklung. Sie zeigen, dass
unterschiedliche wissenschaftliche Disziplinen dazu beitragen müssen - und dies auch können -, um den drängenden gesellschaftlichen
Herausforderungen im Kontext Nachhaltiger Entwicklung zu begegnen."
|
|
|