Diese Anwendung erfordert Java-Skript.

Bitte aktivieren Sie Java-Script in den Browser-Einstellungen.
Geschichte und Drama, WiSe 1998/1999, 10.02.1999
Schultheiß, Hans; Lorenz, Sönke (1999)
clipboard
mla
clipboard
Schultheiß H., et al. "Geschichte und Drama, WiSe 1998/1999, 10.02.1999.", timms video, Universität Tübingen (1999): https://timms.uni-tuebingen.de:443/tp/UT_19990210_001_karten_0001. Accessed 03 Apr 2025.
apa
clipboard
Schultheiß, H. & Lorenz, S. (1999). Geschichte und Drama, WiSe 1998/1999, 10.02.1999. timms video: Universität Tübingen. Retrieved April 03, 2025 from the World Wide Web https://timms.uni-tuebingen.de:443/tp/UT_19990210_001_karten_0001
harvard
clipboard
Schultheiß, H. and Lorenz, S. (1999). Geschichte und Drama, WiSe 1998/1999, 10.02.1999 [Online video]. 10 February. Available at: https://timms.uni-tuebingen.de:443/tp/UT_19990210_001_karten_0001 (Accessed: 3 April 2025).
file download bibtex   endnote
Information
title: Geschichte und Drama, WiSe 1998/1999, 10.02.1999
creators: Schultheiß, Hans (author), Lorenz, Sönke (author)
subjects: Schultheiß, Landestheater Tübingen, Geschichtsschreibung, Theater, Nationalsozialismus, Holocaust-Denkmal, Homosexualität, Nazigrößen, Landeskirchliches Archiv Stuttgart, SS-Mitglied, Zeitzeuge, Kätchen von Heilbronn, Dreifus, Mäulen, Theaterstück, Historisches Theater, Konzentrationslager, KZ, Sterbeurkunden
description: Herr Hans Schultheiß referiert über das Thema: Geschichte und Drama "Karten für Carmen".
abstract: Ein junger Oberarzt am Krankenhaus Waiblingen und SS-Sturmarzt erfährt, wer sein Vater ist: Der Jude Hermann Dreifus aus Stuttgart. Ermittelt hatte der Waiblinger Landrat auf Geheiß des Stuttgarter Innenministeriums. Es ist der 27. Juni 1933. Eigentlich wollte Dr. Walter Müller an diesem Abend mit seiner Frau in die Oper. Er schickt sie mit einem Kollegen dorthin und hinterläßt ihr einen Abschiedsbrief: "Man hat in meiner Abstammung ein Haar gefunden ... und der Gedanke, nicht mehr mit meinen SS-Kameraden zusammenkommen zu können ..." Walter Müller hatte seinerzeit verfügt, daß seine Akten begraben werden. Der Autor Hans Schultheiß berichtet von seinen Recherchen zu dem Fall und über das Spannungsfeld von Geschichtsschreibung und Drama.
publisher: ZDV Universität Tübingen
contributor: Zentrum für Datenverarbeitung Universität Tübingen (producer)
creation date: 1999-02-10
dc type: image
localtype: video
identifier: UT_19990210_001_karten_0001
language: ger
rights: Url: https://timmsstatic.uni-tuebingen.de/jtimms/TimmsDisclaimer.html?638793064153982782