Diese Anwendung erfordert Java-Skript.

Bitte aktivieren Sie Java-Script in den Browser-Einstellungen.
Vorlesung Kaufleute, Stadtrepubliken, Renaissancefürstentümer. Italien im Spätmittelalter, 1. Stunde
Widder, Ellen (2010)
clipboard
mla
clipboard
Widder E. "Vorlesung Kaufleute, Stadtrepubliken, Renaissancefürstentümer. Italien im Spätmittelalter, 1. Stunde.", timms video, Universität Tübingen (2010): https://timms.uni-tuebingen.de:443/tp/UT_20100422_001_italsma_0001. Accessed 03 Apr 2025.
apa
clipboard
Widder, E. (2010). Vorlesung Kaufleute, Stadtrepubliken, Renaissancefürstentümer. Italien im Spätmittelalter, 1. Stunde. timms video: Universität Tübingen. Retrieved April 03, 2025 from the World Wide Web https://timms.uni-tuebingen.de:443/tp/UT_20100422_001_italsma_0001
harvard
clipboard
Widder, E. (2010). Vorlesung Kaufleute, Stadtrepubliken, Renaissancefürstentümer. Italien im Spätmittelalter, 1. Stunde [Online video]. 22 April. Available at: https://timms.uni-tuebingen.de:443/tp/UT_20100422_001_italsma_0001 (Accessed: 3 April 2025).
file download bibtex   endnote
Information
title: Vorlesung Kaufleute, Stadtrepubliken, Renaissancefürstentümer. Italien im Spätmittelalter, 1. Stunde
alt. title: Vorlesung Italien im Spätmittelalter - Einführung und Literaturüberblick
creator: Widder, Ellen (author)
subjects: Historisches Seminar, Geschichte, Kaufleute, Stadtrepubliken, Renaissancefürstentümer, Italien, Spätmittelalter, Vorlesung, Literatur, Geographie
description: Vorlesung im SoSe 2010; Donnerstag, 22. April 2010
abstract: Italien gilt als eine der höchstentwickelten europäischen Regionen des Mittelalters: als Städtelandschaft, Drehscheibe des europäischen und außereuropäischen Handels, Wiege des Humanismus und der Renaissance sowie frühmoderner Staatlichkeit. Es wird in der Vorlesung danach zu fragen sein, woher es seine wirtschaftliche, soziale und kulturelle Dynamik bezog. Ferner soll den Entwicklungen und Veränderungen von Herrschaft und Herrschaftsträgern von der Wende vom 12. zum 13. bis zur Wende vom 15. zum 16. Jahrhundert nachgegangen werden.
publisher: ZDV Universität Tübingen
contributor: ZDV Universität Tübingen (producer)
creation date: 2010-04-22
dc type: image
localtype: video
identifier: UT_20100422_001_italsma_0001
language: ger
rights: Url: https://timmsstatic.uni-tuebingen.de/jtimms/TimmsDisclaimer.html?638793075782079303