![]() |
Vorlesung Die Philosophie Augustins, 13. und 14. Stunde |
|
Description | Vorlesung im WiSe 2016-2017; Montag, 28. November 2016 |
Creator | Johannes Brachtendorf (author) |
Contributor | ZDV Universität Tübingen (producer) |
Publisher | ZDV Universität Tübingen |
Creation Date | 2016-11-28 |
Subjects | Katholische Theologie, Vorlesung, Philosophie, Augustinus, Augustins Metaphysik, Transzendentalienlehre, Einheit, Wahrheit, Gutheit, Sein, Transzendenz Gottes, Immanenz Gottes, Privationstheorie, Kritik am Manichäismus, Das Böse, Malum |
Rights | Rechtshinweise |
Abstract | Augustinus gehört zu den bedeutendsten Denkern der lateinisch sprechenden Christenheit. Er verbindet die antike Philosophie mit dem christlichen Glauben und nimmt so entscheidende Weichenstellungen für das Mittelalter und die Neuzeit vor. Sein Einfluß reicht über Thomas von Aquin und René Descartes bis hin zu Martin Heidegger und Josef Ratzinger. Die Vorlesung führt in die Hauptthemen der Philosophie Augustins ein. Sie legt einen besonderen Schwerpunkt auf die Ethik Augustins. |