Video Collection
(9 Einträge)
Vorlesung Europa um 1400 (1375-1450), 1. Stunde


Title: | Vorlesung Europa um 1400 (1375-1450), 1. Stunde |
Description: | Vorlesung im WiSe 2008-2009; Donnerstag, 23. Oktober 2008 |
Creator: | Ellen Widder (author) |
Contributor: | ZDV Universität Tübingen (producer) |
Publisher: | ZDV Universität Tübingen |
Date Created: | 2008-10-23 |
Subjects: | Historisches Seminar, Geschichte, Europa, 1400, Vorlesung, Literatur, Handbücher, Nachschlagewerke, Bibliographische Online-Recherche, |
Identifier: | UT_20081023_001_eu1400_0001 |
Rights: | Rechtshinweise |
Abstracts: | Die Zeit um und nach 1400 gilt als Fortsetzung der "Krise des 14. Jahrhunderts". Es wird in dieser Vorlesung zu diskutieren sein, inwieweit diese Sicht modernen Ansprüchen genügt oder ob dem nicht eine differenziertere Betrachtungsweise vorzuziehen wäre. Erinnert sei nur daran, dass ein Großteil der Überlieferung noch unerschlossen in den Archiven ruht. Die Vorlesung will versuchen, einen strukturgeschichtlichen Überblick über die Zeit zu geben. Dabei sollen - neben der politischen Geschichte - Grundzüge und Wandlungen von Verfassung, Wirtschaft, Gesellschaft, Kirche und Kultur im Mittelpunkt stehen. |
Vorlesung Europa um 1400 (1375-1450), 2. Stunde


Title: | Vorlesung Europa um 1400 (1375-1450), 2. Stunde |
Description: | Vorlesung im WiSe 2008-2009; Donnerstag, 30. Oktober 2008 |
Creator: | Ellen Widder (author) |
Contributor: | ZDV Universität Tübingen (producer) |
Publisher: | ZDV Universität Tübingen |
Date Created: | 2008-10-30 |
Subjects: | Historisches Seminar, Geschichte, Europa, 1400, Vorlesung, Bilder, Bildquellen, Teppich von Bayeux, Très Riches Heures, Stundenbuch, Herzog Jean de Berry, Brüder von Limburg, Monatsbild, Buchmalerei, Drolerien, |
Identifier: | UT_20081030_001_eu1400_0001 |
Rights: | Rechtshinweise |
Abstracts: | Die Zeit um und nach 1400 gilt als Fortsetzung der "Krise des 14. Jahrhunderts". Es wird in dieser Vorlesung zu diskutieren sein, inwieweit diese Sicht modernen Ansprüchen genügt oder ob dem nicht eine differenziertere Betrachtungsweise vorzuziehen wäre. Erinnert sei nur daran, dass ein Großteil der Überlieferung noch unerschlossen in den Archiven ruht. Die Vorlesung will versuchen, einen strukturgeschichtlichen Überblick über die Zeit zu geben. Dabei sollen - neben der politischen Geschichte - Grundzüge und Wandlungen von Verfassung, Wirtschaft, Gesellschaft, Kirche und Kultur im Mittelpunkt stehen. |
Vorlesung Europa um 1400 (1375-1450), 3. Stunde


Title: | Vorlesung Europa um 1400 (1375-1450), 3. Stunde |
Description: | Vorlesung im WiSe 2008-2009; Donnerstag, 06. November 2008 |
Creator: | Ellen Widder (author) |
Contributor: | ZDV Universität Tübingen (producer) |
Publisher: | ZDV Universität Tübingen |
Date Created: | 2008-11-06 |
Subjects: | Historisches Seminar, Geschichte, Europa, 1400, Vorlesung, Bildquellen, Très Riches Heures, Trient, Adlerturm, Landleben, Landwirtschaft, Garten Eden, Klimarekonstruktion, Waldnutzung, 3-Felder-Wirtschaft, Wässerwiesen, Weinwirtschaft, |
Identifier: | UT_20081106_001_eu1400_0001 |
Rights: | Rechtshinweise |
Abstracts: | Die Zeit um und nach 1400 gilt als Fortsetzung der "Krise des 14. Jahrhunderts". Es wird in dieser Vorlesung zu diskutieren sein, inwieweit diese Sicht modernen Ansprüchen genügt oder ob dem nicht eine differenziertere Betrachtungsweise vorzuziehen wäre. Erinnert sei nur daran, dass ein Großteil der Überlieferung noch unerschlossen in den Archiven ruht. Die Vorlesung will versuchen, einen strukturgeschichtlichen Überblick über die Zeit zu geben. Dabei sollen - neben der politischen Geschichte - Grundzüge und Wandlungen von Verfassung, Wirtschaft, Gesellschaft, Kirche und Kultur im Mittelpunkt stehen. |
Vorlesung Europa um 1400 (1375-1450), 4. Stunde


Title: | Vorlesung Europa um 1400 (1375-1450), 4. Stunde |
Description: | Vorlesung im WiSe 2008-2009; Donnerstag, 20. November 2008 |
Creator: | Ellen Widder (author) |
Contributor: | ZDV Universität Tübingen (producer) |
Publisher: | ZDV Universität Tübingen |
Date Created: | 2008-11-20 |
Subjects: | Historisches Seminar, Geschichte, Europa, 1400, Vorlesung, Landleben, Landwirtschaft, Almwirtschaft, Adel, Adeliges Leben, Niederadel, Oswald von Wolkenstein, Hauensteinlied, Gedenkstein, Standeszeichen, |
Identifier: | UT_20081120_001_eu1400_0001 |
Rights: | Rechtshinweise |
Abstracts: | Die Zeit um und nach 1400 gilt als Fortsetzung der "Krise des 14. Jahrhunderts". Es wird in dieser Vorlesung zu diskutieren sein, inwieweit diese Sicht modernen Ansprüchen genügt oder ob dem nicht eine differenziertere Betrachtungsweise vorzuziehen wäre. Erinnert sei nur daran, dass ein Großteil der Überlieferung noch unerschlossen in den Archiven ruht. Die Vorlesung will versuchen, einen strukturgeschichtlichen Überblick über die Zeit zu geben. Dabei sollen - neben der politischen Geschichte - Grundzüge und Wandlungen von Verfassung, Wirtschaft, Gesellschaft, Kirche und Kultur im Mittelpunkt stehen. |
Vorlesung Europa um 1400 (1375-1450), 5. Stunde


Title: | Vorlesung Europa um 1400 (1375-1450), 5. Stunde |
Description: | Vorlesung im WiSe 2008-2009; Donnerstag, 27. November 2008 |
Creator: | Ellen Widder (author) |
Contributor: | ZDV Universität Tübingen (producer) |
Publisher: | ZDV Universität Tübingen |
Date Created: | 2008-11-27 |
Subjects: | Historisches Seminar, Geschichte, Europa, 1400, Vorlesung, Oswald von Wolkenstein, Adel, Adeliges Leben, Burgen, Residenzen, |
Identifier: | UT_20081127_001_eu1400_0001 |
Rights: | Rechtshinweise |
Abstracts: | Die Zeit um und nach 1400 gilt als Fortsetzung der "Krise des 14. Jahrhunderts". Es wird in dieser Vorlesung zu diskutieren sein, inwieweit diese Sicht modernen Ansprüchen genügt oder ob dem nicht eine differenziertere Betrachtungsweise vorzuziehen wäre. Erinnert sei nur daran, dass ein Großteil der Überlieferung noch unerschlossen in den Archiven ruht. Die Vorlesung will versuchen, einen strukturgeschichtlichen Überblick über die Zeit zu geben. Dabei sollen - neben der politischen Geschichte - Grundzüge und Wandlungen von Verfassung, Wirtschaft, Gesellschaft, Kirche und Kultur im Mittelpunkt stehen. |
Vorlesung Europa um 1400 (1375-1450), 6. Stunde


Title: | Vorlesung Europa um 1400 (1375-1450), 6. Stunde |
Description: | Vorlesung im WiSe 2008-2009; Donnerstag, 22. Januar 2009 |
Creator: | Ellen Widder (author) |
Contributor: | ZDV Universität Tübingen (producer) |
Publisher: | ZDV Universität Tübingen |
Date Created: | 2009-01-22 |
Subjects: | Historisches Seminar, Geschichte, Europa, 1400, Vorlesung, Deutsches Reich, Kurfürsten, König Wenzel, Lehnsherrschaft, Rechtswahrung, Friedenspflege, Militärwesen, Deutsche Herrscher, Reichsgeschichte, |
Identifier: | UT_20090122_001_eu1400_0001 |
Rights: | Rechtshinweise |
Abstracts: | Die Zeit um und nach 1400 gilt als Fortsetzung der "Krise des 14. Jahrhunderts". Es wird in dieser Vorlesung zu diskutieren sein, inwieweit diese Sicht modernen Ansprüchen genügt oder ob dem nicht eine differenziertere Betrachtungsweise vorzuziehen wäre. Erinnert sei nur daran, dass ein Großteil der Überlieferung noch unerschlossen in den Archiven ruht. Die Vorlesung will versuchen, einen strukturgeschichtlichen Überblick über die Zeit zu geben. Dabei sollen - neben der politischen Geschichte - Grundzüge und Wandlungen von Verfassung, Wirtschaft, Gesellschaft, Kirche und Kultur im Mittelpunkt stehen. |
Vorlesung Europa um 1400 (1375-1450), 7. Stunde


Title: | Vorlesung Europa um 1400 (1375-1450), 7. Stunde |
Description: | Vorlesung im WiSe 2008-2009; Donnerstag, 29. Januar 2009 |
Creator: | Ellen Widder (author) |
Contributor: | ZDV Universität Tübingen (producer) |
Publisher: | ZDV Universität Tübingen |
Date Created: | 2009-01-29 |
Subjects: | Historisches Seminar, Geschichte, Europa, 1400, Vorlesung, Frankreich, England, Französische Könige, Englische Könige, Paris, Burgund, Flandern, Hundertjähriger Krieg, Azincourt, Vertrag von Troyes, |
Identifier: | UT_20090129_001_eu1400_0001 |
Rights: | Rechtshinweise |
Abstracts: | Die Zeit um und nach 1400 gilt als Fortsetzung der "Krise des 14. Jahrhunderts". Es wird in dieser Vorlesung zu diskutieren sein, inwieweit diese Sicht modernen Ansprüchen genügt oder ob dem nicht eine differenziertere Betrachtungsweise vorzuziehen wäre. Erinnert sei nur daran, dass ein Großteil der Überlieferung noch unerschlossen in den Archiven ruht. Die Vorlesung will versuchen, einen strukturgeschichtlichen Überblick über die Zeit zu geben. Dabei sollen - neben der politischen Geschichte - Grundzüge und Wandlungen von Verfassung, Wirtschaft, Gesellschaft, Kirche und Kultur im Mittelpunkt stehen. |
Vorlesung Europa um 1400 (1375-1450), 8. Stunde


Title: | Vorlesung Europa um 1400 (1375-1450), 8. Stunde |
Description: | Vorlesung im WiSe 2008-2009; Donnerstag, 05. Februar 2009 |
Creator: | Ellen Widder (author) |
Contributor: | ZDV Universität Tübingen (producer) |
Publisher: | ZDV Universität Tübingen |
Date Created: | 2009-02-05 |
Subjects: | Historisches Seminar, Geschichte, Europa, 1400, Vorlesung, Literatur, Papsttum, Universitäten, Konzilien, Päpste, Großes Abendländisches Schisma, Avignon, Rom, |
Identifier: | UT_20090205_001_eu1400_0001 |
Rights: | Rechtshinweise |
Abstracts: | Die Zeit um und nach 1400 gilt als Fortsetzung der "Krise des 14. Jahrhunderts". Es wird in dieser Vorlesung zu diskutieren sein, inwieweit diese Sicht modernen Ansprüchen genügt oder ob dem nicht eine differenziertere Betrachtungsweise vorzuziehen wäre. Erinnert sei nur daran, dass ein Großteil der Überlieferung noch unerschlossen in den Archiven ruht. Die Vorlesung will versuchen, einen strukturgeschichtlichen Überblick über die Zeit zu geben. Dabei sollen - neben der politischen Geschichte - Grundzüge und Wandlungen von Verfassung, Wirtschaft, Gesellschaft, Kirche und Kultur im Mittelpunkt stehen. |
Vorlesung Europa um 1400 (1375-1450), 9. Stunde


Title: | Vorlesung Europa um 1400 (1375-1450), 9. Stunde |
Description: | Vorlesung im WiSe 2008-2009; Donnerstag, 12. Februar 2009 |
Creator: | Ellen Widder (author) |
Contributor: | ZDV Universität Tübingen (producer) |
Publisher: | ZDV Universität Tübingen |
Date Created: | 2009-02-12 |
Subjects: | Historisches Seminar, Geschichte, Europa, 1400, Vorlesung, Literatur, Universitäten, Amplonius Rating de Berka, Bibliotheca Amploniana, Matrikelregister, Wienand von Steeg, Netzwerke, Südeuropa, Florenz, Renaissance, |
Identifier: | UT_20090212_001_eu1400_0001 |
Rights: | Rechtshinweise |
Abstracts: | Die Zeit um und nach 1400 gilt als Fortsetzung der "Krise des 14. Jahrhunderts". Es wird in dieser Vorlesung zu diskutieren sein, inwieweit diese Sicht modernen Ansprüchen genügt oder ob dem nicht eine differenziertere Betrachtungsweise vorzuziehen wäre. Erinnert sei nur daran, dass ein Großteil der Überlieferung noch unerschlossen in den Archiven ruht. Die Vorlesung will versuchen, einen strukturgeschichtlichen Überblick über die Zeit zu geben. Dabei sollen - neben der politischen Geschichte - Grundzüge und Wandlungen von Verfassung, Wirtschaft, Gesellschaft, Kirche und Kultur im Mittelpunkt stehen. |