Video Collection
(26 Einträge)
Vorlesung Einführung in die spanische Sprachwissenschaft, 1. Stunde


Title: | Vorlesung Einführung in die spanische Sprachwissenschaft, 1. Stunde |
Description: | Vorlesung im WiSe 2010-2011; Montag, 18. Oktober 2010 |
Creator: | Johannes Kabatek (author) |
Contributor: | ZDV Universität Tübingen (producer) |
Publisher: | ZDV Universität Tübingen |
Date Created: | 2010-10-18 |
Subjects: | Romanistik, Vorlesung, Sprachwissenschaft, Spanisch, Sprachen, Welt, romanische Sprachen, Sprachfamilien, Indoeuropäisch, |
Identifier: | UT_20101018_001_spanisch_0001 |
Rights: | Rechtshinweise |
Abstracts: | Der sprachwissenschaftliche Teilbereich ist einer der zentralen des Hispanistikstudiums; hier wird nach dem Abitur größtenteils Neuland betreten, das weitgefächert, komplex und zuweilen undurchsichtig scheint. Ziel dieses als Vorlesung gestalteten Einführungsseminars ist die Orientierung in dieser neuen Welt, die Einführung in die grundlegenden Begrifflichkeiten und Themen der allgemeinen und hispanistischen Linguistik und die Vermittlung eines gewissen Überblicks. Dabei geht es nicht nur um die Vermittlung von Inhalten, die das ganze Studium hindurch relevant sein werden, sondern auch um die Faszination des Studienobjekts Sprache und Sprachwissenschaft und die Vielgestalt der Welt der Hispanistik. |
Vorlesung Einführung in die spanische Sprachwissenschaft, 2. Stunde


Title: | Vorlesung Einführung in die spanische Sprachwissenschaft, 2. Stunde |
Description: | Vorlesung im WiSe 2010-2011; Montag, 18. Oktober 2010 |
Creator: | Johannes Kabatek (author) |
Contributor: | ZDV Universität Tübingen (producer) |
Publisher: | ZDV Universität Tübingen |
Date Created: | 2010-10-18 |
Subjects: | Romanistik, Vorlesung, Sprachwissenschaft, Spanisch, romanische Sprachen, Romania, Spanischsprecher, Español, |
Identifier: | UT_20101018_002_spanisch_0001 |
Rights: | Rechtshinweise |
Abstracts: | Der sprachwissenschaftliche Teilbereich ist einer der zentralen des Hispanistikstudiums; hier wird nach dem Abitur größtenteils Neuland betreten, das weitgefächert, komplex und zuweilen undurchsichtig scheint. Ziel dieses als Vorlesung gestalteten Einführungsseminars ist die Orientierung in dieser neuen Welt, die Einführung in die grundlegenden Begrifflichkeiten und Themen der allgemeinen und hispanistischen Linguistik und die Vermittlung eines gewissen Überblicks. Dabei geht es nicht nur um die Vermittlung von Inhalten, die das ganze Studium hindurch relevant sein werden, sondern auch um die Faszination des Studienobjekts Sprache und Sprachwissenschaft und die Vielgestalt der Welt der Hispanistik. |
Vorlesung Einführung in die spanische Sprachwissenschaft, 3. Stunde


Title: | Vorlesung Einführung in die spanische Sprachwissenschaft, 3. Stunde |
Description: | Vorlesung im WiSe 2010-2011; Montag, 25. Oktober 2010 |
Creator: | Johannes Kabatek (author) |
Contributor: | ZDV Universität Tübingen (producer) |
Publisher: | ZDV Universität Tübingen |
Date Created: | 2010-10-25 |
Subjects: | Romanistik, Vorlesung, Sprachwissenschaft, Spanisch, Romania, Linguistik, Español, Castellano, Wissenschaft, Geisteswissenschaft, |
Identifier: | UT_20101025_001_spanisch_0001 |
Rights: | Rechtshinweise |
Abstracts: | Der sprachwissenschaftliche Teilbereich ist einer der zentralen des Hispanistikstudiums; hier wird nach dem Abitur größtenteils Neuland betreten, das weitgefächert, komplex und zuweilen undurchsichtig scheint. Ziel dieses als Vorlesung gestalteten Einführungsseminars ist die Orientierung in dieser neuen Welt, die Einführung in die grundlegenden Begrifflichkeiten und Themen der allgemeinen und hispanistischen Linguistik und die Vermittlung eines gewissen Überblicks. Dabei geht es nicht nur um die Vermittlung von Inhalten, die das ganze Studium hindurch relevant sein werden, sondern auch um die Faszination des Studienobjekts Sprache und Sprachwissenschaft und die Vielgestalt der Welt der Hispanistik. |
Vorlesung Einführung in die spanische Sprachwissenschaft, 4. Stunde


Title: | Vorlesung Einführung in die spanische Sprachwissenschaft, 4. Stunde |
Description: | Vorlesung im WiSe 2010-2011; Montag, 25. Oktober 2010 |
Creator: | Johannes Kabatek (author) |
Contributor: | ZDV Universität Tübingen (producer) |
Publisher: | ZDV Universität Tübingen |
Date Created: | 2010-10-25 |
Subjects: | Romanistik, Vorlesung, Sprachwissenschaft, Spanisch, Sprache, Sprachtheorie, Eugenio Coseriu, Zeichensystem, Zeichen, arbiträr, sprachliche Universalien, Grammatik, Terminologie, moderne Linguistik, Ferdinand de Saussure, |
Identifier: | UT_20101025_002_spanisch_0001 |
Rights: | Rechtshinweise |
Abstracts: | Der sprachwissenschaftliche Teilbereich ist einer der zentralen des Hispanistikstudiums; hier wird nach dem Abitur größtenteils Neuland betreten, das weitgefächert, komplex und zuweilen undurchsichtig scheint. Ziel dieses als Vorlesung gestalteten Einführungsseminars ist die Orientierung in dieser neuen Welt, die Einführung in die grundlegenden Begrifflichkeiten und Themen der allgemeinen und hispanistischen Linguistik und die Vermittlung eines gewissen Überblicks. Dabei geht es nicht nur um die Vermittlung von Inhalten, die das ganze Studium hindurch relevant sein werden, sondern auch um die Faszination des Studienobjekts Sprache und Sprachwissenschaft und die Vielgestalt der Welt der Hispanistik. |
Vorlesung Einführung in die spanische Sprachwissenschaft, 5. Stunde


Title: | Vorlesung Einführung in die spanische Sprachwissenschaft, 5. Stunde |
Description: | Vorlesung im WiSe 2010-2011; Montag, 08. November 2010 |
Creator: | Johannes Kabatek (author) |
Contributor: | ZDV Universität Tübingen (producer) |
Publisher: | ZDV Universität Tübingen |
Date Created: | 2010-11-08 |
Subjects: | Romanistik, Vorlesung, Sprachwissenschaft, Spanisch, Sprache, Lautliche Seite, double articulation, Schall, Resonanz, Artikulation, Artikulatorische Phonetik, Stimmband, Glottis, Vokale, |
Identifier: | UT_20101108_001_spanisch_0001 |
Rights: | Rechtshinweise |
Abstracts: | Der sprachwissenschaftliche Teilbereich ist einer der zentralen des Hispanistikstudiums; hier wird nach dem Abitur größtenteils Neuland betreten, das weitgefächert, komplex und zuweilen undurchsichtig scheint. Ziel dieses als Vorlesung gestalteten Einführungsseminars ist die Orientierung in dieser neuen Welt, die Einführung in die grundlegenden Begrifflichkeiten und Themen der allgemeinen und hispanistischen Linguistik und die Vermittlung eines gewissen Überblicks. Dabei geht es nicht nur um die Vermittlung von Inhalten, die das ganze Studium hindurch relevant sein werden, sondern auch um die Faszination des Studienobjekts Sprache und Sprachwissenschaft und die Vielgestalt der Welt der Hispanistik. |
Vorlesung Einführung in die spanische Sprachwissenschaft, 6. Stunde


Title: | Vorlesung Einführung in die spanische Sprachwissenschaft, 6. Stunde |
Description: | Vorlesung im WiSe 2010-2011; Montag, 08. November 2010 |
Creator: | Johannes Kabatek (author) |
Contributor: | ZDV Universität Tübingen (producer) |
Publisher: | ZDV Universität Tübingen |
Date Created: | 2010-11-08 |
Subjects: | Romanistik, Vorlesung, Sprachwissenschaft, Spanisch, Sprache, Lautliche Seite, Artikulatorische Phonetik, Konsonanten, Artikulationsart, Artikulationsort, Phonologie, Kommutationsprobe, Transkription, Langue, Parole, Norm, Eugenio Coseriu, Phonologische Prozesse, Prosodie, |
Identifier: | UT_20101108_002_spanisch_0001 |
Rights: | Rechtshinweise |
Abstracts: | Der sprachwissenschaftliche Teilbereich ist einer der zentralen des Hispanistikstudiums; hier wird nach dem Abitur größtenteils Neuland betreten, das weitgefächert, komplex und zuweilen undurchsichtig scheint. Ziel dieses als Vorlesung gestalteten Einführungsseminars ist die Orientierung in dieser neuen Welt, die Einführung in die grundlegenden Begrifflichkeiten und Themen der allgemeinen und hispanistischen Linguistik und die Vermittlung eines gewissen Überblicks. Dabei geht es nicht nur um die Vermittlung von Inhalten, die das ganze Studium hindurch relevant sein werden, sondern auch um die Faszination des Studienobjekts Sprache und Sprachwissenschaft und die Vielgestalt der Welt der Hispanistik. |
Vorlesung Einführung in die spanische Sprachwissenschaft, 7. Stunde


Title: | Vorlesung Einführung in die spanische Sprachwissenschaft, 7. Stunde |
Description: | Vorlesung im WiSe 2010-2011; Montag, 15. November 2010 |
Creator: | Johannes Kabatek (author) |
Contributor: | ZDV Universität Tübingen (producer) |
Publisher: | ZDV Universität Tübingen |
Date Created: | 2010-11-15 |
Subjects: | Romanistik, Vorlesung, Sprachwissenschaft, Spanisch, Morphologie, Wortbildung, Grammatik, Wortschatz, Grammatikalisierung, Kontinuum, Kategorien, Laut, Phonem, Morphem, Wort, Morph, Allomorphe, Themavokal, Flexion, Affigierung, Nullmorphem, Allomorphie, Suppletivismus, |
Identifier: | UT_20101115_001_spanisch_0001 |
Rights: | Rechtshinweise |
Abstracts: | Der sprachwissenschaftliche Teilbereich ist einer der zentralen des Hispanistikstudiums; hier wird nach dem Abitur größtenteils Neuland betreten, das weitgefächert, komplex und zuweilen undurchsichtig scheint. Ziel dieses als Vorlesung gestalteten Einführungsseminars ist die Orientierung in dieser neuen Welt, die Einführung in die grundlegenden Begrifflichkeiten und Themen der allgemeinen und hispanistischen Linguistik und die Vermittlung eines gewissen Überblicks. Dabei geht es nicht nur um die Vermittlung von Inhalten, die das ganze Studium hindurch relevant sein werden, sondern auch um die Faszination des Studienobjekts Sprache und Sprachwissenschaft und die Vielgestalt der Welt der Hispanistik. |
Vorlesung Einführung in die spanische Sprachwissenschaft, 8. Stunde


Title: | Vorlesung Einführung in die spanische Sprachwissenschaft, 8. Stunde |
Description: | Vorlesung im WiSe 2010-2011; Montag, 15. November 2010 |
Creator: | Johannes Kabatek (author) |
Contributor: | ZDV Universität Tübingen (producer) |
Publisher: | ZDV Universität Tübingen |
Date Created: | 2010-11-15 |
Subjects: | Romanistik, Vorlesung, Sprachwissenschaft, Spanisch, Morphologie, Flexionsmorphologie, Flexion, Flexionskategorien, Sprachtypen, Wortbildung, sprachliche Kreativität, Derivation, Komposition, Konversion, |
Identifier: | UT_20101115_002_spanisch_0001 |
Rights: | Rechtshinweise |
Abstracts: | Der sprachwissenschaftliche Teilbereich ist einer der zentralen des Hispanistikstudiums; hier wird nach dem Abitur größtenteils Neuland betreten, das weitgefächert, komplex und zuweilen undurchsichtig scheint. Ziel dieses als Vorlesung gestalteten Einführungsseminars ist die Orientierung in dieser neuen Welt, die Einführung in die grundlegenden Begrifflichkeiten und Themen der allgemeinen und hispanistischen Linguistik und die Vermittlung eines gewissen Überblicks. Dabei geht es nicht nur um die Vermittlung von Inhalten, die das ganze Studium hindurch relevant sein werden, sondern auch um die Faszination des Studienobjekts Sprache und Sprachwissenschaft und die Vielgestalt der Welt der Hispanistik. |
Vorlesung Einführung in die spanische Sprachwissenschaft, 9. Stunde


Title: | Vorlesung Einführung in die spanische Sprachwissenschaft, 9. Stunde |
Description: | Vorlesung im WiSe 2010-2011; Montag, 22. November 2010 |
Creator: | Johannes Kabatek (author) |
Contributor: | ZDV Universität Tübingen (producer) |
Publisher: | ZDV Universität Tübingen |
Date Created: | 2010-11-22 |
Subjects: | Romanistik, Vorlesung, Sprachwissenschaft, Spanisch, Syntax, Syntagmatik, Satz, Wortarten, Traditionelle Syntax, Lucien Tesnière, Valenztheorie, Dependenzgrammatik, nullwertige Verben, Aktantenreduktion, Reflexivierung, Aktantenerweiterung, Kausativierung, |
Identifier: | UT_20101122_001_spanisch_0001 |
Rights: | Rechtshinweise |
Abstracts: | Der sprachwissenschaftliche Teilbereich ist einer der zentralen des Hispanistikstudiums; hier wird nach dem Abitur größtenteils Neuland betreten, das weitgefächert, komplex und zuweilen undurchsichtig scheint. Ziel dieses als Vorlesung gestalteten Einführungsseminars ist die Orientierung in dieser neuen Welt, die Einführung in die grundlegenden Begrifflichkeiten und Themen der allgemeinen und hispanistischen Linguistik und die Vermittlung eines gewissen Überblicks. Dabei geht es nicht nur um die Vermittlung von Inhalten, die das ganze Studium hindurch relevant sein werden, sondern auch um die Faszination des Studienobjekts Sprache und Sprachwissenschaft und die Vielgestalt der Welt der Hispanistik. |
Vorlesung Einführung in die spanische Sprachwissenschaft, 10. Stunde


Title: | Vorlesung Einführung in die spanische Sprachwissenschaft, 10. Stunde |
Description: | Vorlesung im WiSe 2010-2011; Montag, 22. November 2010 |
Creator: | Johannes Kabatek (author) |
Contributor: | ZDV Universität Tübingen (producer) |
Publisher: | ZDV Universität Tübingen |
Date Created: | 2010-11-22 |
Subjects: | Romanistik, Vorlesung, Sprachwissenschaft, Spanisch, Syntax, Generative Syntax, Noam Chomsky, Generative Sprachwissenschaft, Grammatikalität, Introspektion, Univeralgrammatik, Prinzipien- und Parametermodell, Theoretische Linguistik, Modell Hypothese-Überprüfung, Theta-Theorie, |
Identifier: | UT_20101122_002_spanisch_0001 |
Rights: | Rechtshinweise |
Abstracts: | Der sprachwissenschaftliche Teilbereich ist einer der zentralen des Hispanistikstudiums; hier wird nach dem Abitur größtenteils Neuland betreten, das weitgefächert, komplex und zuweilen undurchsichtig scheint. Ziel dieses als Vorlesung gestalteten Einführungsseminars ist die Orientierung in dieser neuen Welt, die Einführung in die grundlegenden Begrifflichkeiten und Themen der allgemeinen und hispanistischen Linguistik und die Vermittlung eines gewissen Überblicks. Dabei geht es nicht nur um die Vermittlung von Inhalten, die das ganze Studium hindurch relevant sein werden, sondern auch um die Faszination des Studienobjekts Sprache und Sprachwissenschaft und die Vielgestalt der Welt der Hispanistik. |
Vorlesung Einführung in die spanische Sprachwissenschaft, 11. Stunde


Title: | Vorlesung Einführung in die spanische Sprachwissenschaft, 11. Stunde |
Description: | Vorlesung im WiSe 2010-2011; Montag, 29. November 2010 |
Creator: | Johannes Kabatek (author) |
Contributor: | ZDV Universität Tübingen (producer) |
Publisher: | ZDV Universität Tübingen |
Date Created: | 2010-11-29 |
Subjects: | Romanistik, Vorlesung, Sprachwissenschaft, Spanisch, Syntax, Verb, leísmo, laísmo, loísmo, Semantik, Pragmatik, Eugenio Coseriu, Wortsemantik, Satzsemantik, Semantik der grammatischen Morpheme, Semiotisches Dreieck, |
Identifier: | UT_20101129_001_spanisch_0001 |
Rights: | Rechtshinweise |
Abstracts: | Der sprachwissenschaftliche Teilbereich ist einer der zentralen des Hispanistikstudiums; hier wird nach dem Abitur größtenteils Neuland betreten, das weitgefächert, komplex und zuweilen undurchsichtig scheint. Ziel dieses als Vorlesung gestalteten Einführungsseminars ist die Orientierung in dieser neuen Welt, die Einführung in die grundlegenden Begrifflichkeiten und Themen der allgemeinen und hispanistischen Linguistik und die Vermittlung eines gewissen Überblicks. Dabei geht es nicht nur um die Vermittlung von Inhalten, die das ganze Studium hindurch relevant sein werden, sondern auch um die Faszination des Studienobjekts Sprache und Sprachwissenschaft und die Vielgestalt der Welt der Hispanistik. |
Vorlesung Einführung in die spanische Sprachwissenschaft, 12. Stunde


Title: | Vorlesung Einführung in die spanische Sprachwissenschaft, 12. Stunde |
Description: | Vorlesung im WiSe 2010-2011; Montag, 29. November 2010 |
Creator: | Johannes Kabatek (author) |
Contributor: | ZDV Universität Tübingen (producer) |
Publisher: | ZDV Universität Tübingen |
Date Created: | 2010-11-29 |
Subjects: | Romanistik, Vorlesung, Sprachwissenschaft, Spanisch, Semantik, Denotation, Konnotation, Strukturelle Semantik, Kognitive Semantik, Prototypikalität, Prototypensemantik, Merkmalssemantik, Semasiologie, Onomasiologie, |
Identifier: | UT_20101129_002_spanisch_0001 |
Rights: | Rechtshinweise |
Abstracts: | Der sprachwissenschaftliche Teilbereich ist einer der zentralen des Hispanistikstudiums; hier wird nach dem Abitur größtenteils Neuland betreten, das weitgefächert, komplex und zuweilen undurchsichtig scheint. Ziel dieses als Vorlesung gestalteten Einführungsseminars ist die Orientierung in dieser neuen Welt, die Einführung in die grundlegenden Begrifflichkeiten und Themen der allgemeinen und hispanistischen Linguistik und die Vermittlung eines gewissen Überblicks. Dabei geht es nicht nur um die Vermittlung von Inhalten, die das ganze Studium hindurch relevant sein werden, sondern auch um die Faszination des Studienobjekts Sprache und Sprachwissenschaft und die Vielgestalt der Welt der Hispanistik. |
Vorlesung Einführung in die spanische Sprachwissenschaft, 13. Stunde


Title: | Vorlesung Einführung in die spanische Sprachwissenschaft, 13. Stunde |
Description: | Vorlesung im WiSe 2010-2011; Montag, 06. Dezember 2010 |
Creator: | Johannes Kabatek (author) |
Contributor: | ZDV Universität Tübingen (producer) |
Publisher: | ZDV Universität Tübingen |
Date Created: | 2010-12-06 |
Subjects: | Romanistik, Vorlesung, Sprachwissenschaft, Spanisch, Semantik, Bedeutungsrelationen, Hyperomym, Polysemie, Bedeutungswandel, Metonymie, Metapher, Pragmatik, Sprechen, Handeln, pragmatische Wende, Organonmodell, Karl Bühler, Sprechakte, John L. Austin, performative Verben, lokutionärer Sprechakt, illokutionärer Sprechakt, perlokutionärer Sprechakt, |
Identifier: | UT_20101206_001_spanisch_0001 |
Rights: | Rechtshinweise |
Abstracts: | Der sprachwissenschaftliche Teilbereich ist einer der zentralen des Hispanistikstudiums; hier wird nach dem Abitur größtenteils Neuland betreten, das weitgefächert, komplex und zuweilen undurchsichtig scheint. Ziel dieses als Vorlesung gestalteten Einführungsseminars ist die Orientierung in dieser neuen Welt, die Einführung in die grundlegenden Begrifflichkeiten und Themen der allgemeinen und hispanistischen Linguistik und die Vermittlung eines gewissen Überblicks. Dabei geht es nicht nur um die Vermittlung von Inhalten, die das ganze Studium hindurch relevant sein werden, sondern auch um die Faszination des Studienobjekts Sprache und Sprachwissenschaft und die Vielgestalt der Welt der Hispanistik. |
Vorlesung Einführung in die spanische Sprachwissenschaft, 14. Stunde


Title: | Vorlesung Einführung in die spanische Sprachwissenschaft, 14. Stunde |
Description: | Vorlesung im WiSe 2010-2011; Montag, 06. Dezember 2010 |
Creator: | Johannes Kabatek (author) |
Contributor: | ZDV Universität Tübingen (producer) |
Publisher: | ZDV Universität Tübingen |
Date Created: | 2010-12-06 |
Subjects: | Romanistik, Vorlesung, Sprachwissenschaft, Spanisch, Pragmatik, Sprechakte, Illokution, Indirekte Sprechakte, Konversationsmaximen, Kooperationsprinzip, Herbert Paul Grice, Konversationelle Implikatur, Inferenz, Implikation, Implikatur, Sprachliche Höflichkeit, facework, Stephen Levinson, face-threatening act (FTA), |
Identifier: | UT_20101206_002_spanisch_0001 |
Rights: | Rechtshinweise |
Abstracts: | Der sprachwissenschaftliche Teilbereich ist einer der zentralen des Hispanistikstudiums; hier wird nach dem Abitur größtenteils Neuland betreten, das weitgefächert, komplex und zuweilen undurchsichtig scheint. Ziel dieses als Vorlesung gestalteten Einführungsseminars ist die Orientierung in dieser neuen Welt, die Einführung in die grundlegenden Begrifflichkeiten und Themen der allgemeinen und hispanistischen Linguistik und die Vermittlung eines gewissen Überblicks. Dabei geht es nicht nur um die Vermittlung von Inhalten, die das ganze Studium hindurch relevant sein werden, sondern auch um die Faszination des Studienobjekts Sprache und Sprachwissenschaft und die Vielgestalt der Welt der Hispanistik. |
Vorlesung Einführung in die spanische Sprachwissenschaft, 15. Stunde


Title: | Vorlesung Einführung in die spanische Sprachwissenschaft, 15. Stunde |
Description: | Vorlesung im WiSe 2010-2011; Montag, 13. Dezember 2010 |
Creator: | Johannes Kabatek (author) |
Contributor: | ZDV Universität Tübingen (producer) |
Publisher: | ZDV Universität Tübingen |
Date Created: | 2010-12-13 |
Subjects: | Romanistik, Vorlesung, Sprachwissenschaft, Spanisch, Textlinguistik, Diskurstraditionen, Pragmatik, übereinzelsprachliche Traditionen, |
Identifier: | UT_20101213_001_spanisch_0001 |
Rights: | Rechtshinweise |
Abstracts: | Der sprachwissenschaftliche Teilbereich ist einer der zentralen des Hispanistikstudiums; hier wird nach dem Abitur größtenteils Neuland betreten, das weitgefächert, komplex und zuweilen undurchsichtig scheint. Ziel dieses als Vorlesung gestalteten Einführungsseminars ist die Orientierung in dieser neuen Welt, die Einführung in die grundlegenden Begrifflichkeiten und Themen der allgemeinen und hispanistischen Linguistik und die Vermittlung eines gewissen Überblicks. Dabei geht es nicht nur um die Vermittlung von Inhalten, die das ganze Studium hindurch relevant sein werden, sondern auch um die Faszination des Studienobjekts Sprache und Sprachwissenschaft und die Vielgestalt der Welt der Hispanistik. |
Vorlesung Einführung in die spanische Sprachwissenschaft, 16. Stunde


Title: | Vorlesung Einführung in die spanische Sprachwissenschaft, 16. Stunde |
Description: | Vorlesung im WiSe 2010-2011; Montag, 13. Dezember 2010 |
Creator: | Johannes Kabatek (author) |
Contributor: | ZDV Universität Tübingen (producer) |
Publisher: | ZDV Universität Tübingen |
Date Created: | 2010-12-13 |
Subjects: | Romanistik, Vorlesung, Sprachwissenschaft, Spanisch, Pragmatik, Text, Textualität, Textsorten, Texttypologie, Gesprochene Sprache, Geschriebene Sprache, Vier-Felder-Schema, Sprache der Nähe, Sprache der Distanz, Schriftsprache, |
Identifier: | UT_20101213_002_spanisch_0001 |
Rights: | Rechtshinweise |
Abstracts: | Der sprachwissenschaftliche Teilbereich ist einer der zentralen des Hispanistikstudiums; hier wird nach dem Abitur größtenteils Neuland betreten, das weitgefächert, komplex und zuweilen undurchsichtig scheint. Ziel dieses als Vorlesung gestalteten Einführungsseminars ist die Orientierung in dieser neuen Welt, die Einführung in die grundlegenden Begrifflichkeiten und Themen der allgemeinen und hispanistischen Linguistik und die Vermittlung eines gewissen Überblicks. Dabei geht es nicht nur um die Vermittlung von Inhalten, die das ganze Studium hindurch relevant sein werden, sondern auch um die Faszination des Studienobjekts Sprache und Sprachwissenschaft und die Vielgestalt der Welt der Hispanistik. |
Vorlesung Einführung in die spanische Sprachwissenschaft, 17. Stunde


Title: | Vorlesung Einführung in die spanische Sprachwissenschaft, 17. Stunde |
Description: | Vorlesung im WiSe 2010-2011; Montag, 20. Dezember 2010 |
Creator: | Johannes Kabatek (author) |
Contributor: | ZDV Universität Tübingen (producer) |
Publisher: | ZDV Universität Tübingen |
Date Created: | 2010-12-20 |
Subjects: | Romanistik, Vorlesung, Sprachwissenschaft, Spanisch, Kanon der Disziplin, Sprachkontakt, Sprachkenntnisse, Spracherwerb, |
Identifier: | UT_20101220_001_spanisch_0001 |
Rights: | Rechtshinweise |
Abstracts: | Der sprachwissenschaftliche Teilbereich ist einer der zentralen des Hispanistikstudiums; hier wird nach dem Abitur größtenteils Neuland betreten, das weitgefächert, komplex und zuweilen undurchsichtig scheint. Ziel dieses als Vorlesung gestalteten Einführungsseminars ist die Orientierung in dieser neuen Welt, die Einführung in die grundlegenden Begrifflichkeiten und Themen der allgemeinen und hispanistischen Linguistik und die Vermittlung eines gewissen Überblicks. Dabei geht es nicht nur um die Vermittlung von Inhalten, die das ganze Studium hindurch relevant sein werden, sondern auch um die Faszination des Studienobjekts Sprache und Sprachwissenschaft und die Vielgestalt der Welt der Hispanistik. |
Vorlesung Einführung in die spanische Sprachwissenschaft, 18. Stunde


Title: | Vorlesung Einführung in die spanische Sprachwissenschaft, 18. Stunde |
Description: | Vorlesung im WiSe 2010-2011; Montag, 20. Dezember 2010 |
Creator: | Johannes Kabatek (author) |
Contributor: | ZDV Universität Tübingen (producer) |
Publisher: | ZDV Universität Tübingen |
Date Created: | 2010-12-20 |
Subjects: | Romanistik, Vorlesung, Sprachwissenschaft, Spanisch, Sprachliche Interferenz, Code-Switching, Sprachkontaktphänomene, Sprachkontakt, Sprachgeschichte, Substrate, Superstrate, Adstrate, Baskisch, Galicisch, Katalanisch, Amerika, |
Identifier: | UT_20101220_002_spanisch_0001 |
Rights: | Rechtshinweise |
Abstracts: | Der sprachwissenschaftliche Teilbereich ist einer der zentralen des Hispanistikstudiums; hier wird nach dem Abitur größtenteils Neuland betreten, das weitgefächert, komplex und zuweilen undurchsichtig scheint. Ziel dieses als Vorlesung gestalteten Einführungsseminars ist die Orientierung in dieser neuen Welt, die Einführung in die grundlegenden Begrifflichkeiten und Themen der allgemeinen und hispanistischen Linguistik und die Vermittlung eines gewissen Überblicks. Dabei geht es nicht nur um die Vermittlung von Inhalten, die das ganze Studium hindurch relevant sein werden, sondern auch um die Faszination des Studienobjekts Sprache und Sprachwissenschaft und die Vielgestalt der Welt der Hispanistik. |
Vorlesung Einführung in die spanische Sprachwissenschaft, 19. Stunde


Title: | Vorlesung Einführung in die spanische Sprachwissenschaft, 19. Stunde |
Description: | Vorlesung im WiSe 2010-2011; Montag, 10. Januar 2011 |
Creator: | Johannes Kabatek (author) |
Contributor: | ZDV Universität Tübingen (producer) |
Publisher: | ZDV Universität Tübingen |
Date Created: | 2011-01-10 |
Subjects: | Romanistik, Vorlesung, Sprachwissenschaft, Spanisch, Empirische Linguistik, Theorie, Methode, Empirie, Sprachliche Daten, Linguistische Daten, Feldforschung, Phonetische Transkription, |
Identifier: | UT_20110110_001_spanisch_0001 |
Rights: | Rechtshinweise |
Abstracts: | Der sprachwissenschaftliche Teilbereich ist einer der zentralen des Hispanistikstudiums; hier wird nach dem Abitur größtenteils Neuland betreten, das weitgefächert, komplex und zuweilen undurchsichtig scheint. Ziel dieses als Vorlesung gestalteten Einführungsseminars ist die Orientierung in dieser neuen Welt, die Einführung in die grundlegenden Begrifflichkeiten und Themen der allgemeinen und hispanistischen Linguistik und die Vermittlung eines gewissen Überblicks. Dabei geht es nicht nur um die Vermittlung von Inhalten, die das ganze Studium hindurch relevant sein werden, sondern auch um die Faszination des Studienobjekts Sprache und Sprachwissenschaft und die Vielgestalt der Welt der Hispanistik. |
Vorlesung Einführung in die spanische Sprachwissenschaft, 20. Stunde


Title: | Vorlesung Einführung in die spanische Sprachwissenschaft, 20. Stunde |
Description: | Vorlesung im WiSe 2010-2011; Montag, 10. Januar 2011 |
Creator: | Johannes Kabatek (author) |
Contributor: | ZDV Universität Tübingen (producer) |
Publisher: | ZDV Universität Tübingen |
Date Created: | 2011-01-10 |
Subjects: | Romanistik, Vorlesung, Sprachwissenschaft, Spanisch, Empirische Linguistik, Orthographische Transkription, Introspektionsdaten, Grammatikalität, Methoden der Linguistik, Sprache im Labor, Sprache in der freien Wildbahn, Korpuslinguistik, |
Identifier: | UT_20110110_002_spanisch_0001 |
Rights: | Rechtshinweise |
Abstracts: | Der sprachwissenschaftliche Teilbereich ist einer der zentralen des Hispanistikstudiums; hier wird nach dem Abitur größtenteils Neuland betreten, das weitgefächert, komplex und zuweilen undurchsichtig scheint. Ziel dieses als Vorlesung gestalteten Einführungsseminars ist die Orientierung in dieser neuen Welt, die Einführung in die grundlegenden Begrifflichkeiten und Themen der allgemeinen und hispanistischen Linguistik und die Vermittlung eines gewissen Überblicks. Dabei geht es nicht nur um die Vermittlung von Inhalten, die das ganze Studium hindurch relevant sein werden, sondern auch um die Faszination des Studienobjekts Sprache und Sprachwissenschaft und die Vielgestalt der Welt der Hispanistik. |
Vorlesung Einführung in die spanische Sprachwissenschaft, 21. Stunde


Title: | Vorlesung Einführung in die spanische Sprachwissenschaft, 21. Stunde |
Description: | Vorlesung im WiSe 2010-2011; Montag, 17. Januar 2011 |
Creator: | Johannes Kabatek (author) |
Contributor: | ZDV Universität Tübingen (producer) |
Publisher: | ZDV Universität Tübingen |
Date Created: | 2011-01-17 |
Subjects: | Romanistik, Vorlesung, Sprachwissenschaft, Spanisch, Korpuslinguistik, Korpus, Korpusanalyse, Korpora des Spanischen, Corpus del español, CORDE (Corpus Diacrónico del Español), |
Identifier: | UT_20110117_001_spanisch_0001 |
Rights: | Rechtshinweise |
Abstracts: | Der sprachwissenschaftliche Teilbereich ist einer der zentralen des Hispanistikstudiums; hier wird nach dem Abitur größtenteils Neuland betreten, das weitgefächert, komplex und zuweilen undurchsichtig scheint. Ziel dieses als Vorlesung gestalteten Einführungsseminars ist die Orientierung in dieser neuen Welt, die Einführung in die grundlegenden Begrifflichkeiten und Themen der allgemeinen und hispanistischen Linguistik und die Vermittlung eines gewissen Überblicks. Dabei geht es nicht nur um die Vermittlung von Inhalten, die das ganze Studium hindurch relevant sein werden, sondern auch um die Faszination des Studienobjekts Sprache und Sprachwissenschaft und die Vielgestalt der Welt der Hispanistik. |
Vorlesung Einführung in die spanische Sprachwissenschaft, 22. Stunde


Title: | Vorlesung Einführung in die spanische Sprachwissenschaft, 22. Stunde |
Description: | Vorlesung im WiSe 2010-2011; Montag, 17. Januar 2011 |
Creator: | Johannes Kabatek (author) |
Contributor: | ZDV Universität Tübingen (producer) |
Publisher: | ZDV Universität Tübingen |
Date Created: | 2011-01-17 |
Subjects: | Romanistik, Vorlesung, Sprachwissenschaft, Spanisch, Sprachliche Varietäten, Sprache, Varietäten, Varietätendimensionen, Dialekt, Abstandsprachen, Ausbausprachen, Sprachlicher Ausbau, |
Identifier: | UT_20110117_002_spanisch_0001 |
Rights: | Rechtshinweise |
Abstracts: | Der sprachwissenschaftliche Teilbereich ist einer der zentralen des Hispanistikstudiums; hier wird nach dem Abitur größtenteils Neuland betreten, das weitgefächert, komplex und zuweilen undurchsichtig scheint. Ziel dieses als Vorlesung gestalteten Einführungsseminars ist die Orientierung in dieser neuen Welt, die Einführung in die grundlegenden Begrifflichkeiten und Themen der allgemeinen und hispanistischen Linguistik und die Vermittlung eines gewissen Überblicks. Dabei geht es nicht nur um die Vermittlung von Inhalten, die das ganze Studium hindurch relevant sein werden, sondern auch um die Faszination des Studienobjekts Sprache und Sprachwissenschaft und die Vielgestalt der Welt der Hispanistik. |
Vorlesung Einführung in die spanische Sprachwissenschaft, 23. Stunde


Title: | Vorlesung Einführung in die spanische Sprachwissenschaft, 23. Stunde |
Description: | Vorlesung im WiSe 2010-2011; Montag, 24. Januar 2011 |
Creator: | Johannes Kabatek (author) |
Contributor: | ZDV Universität Tübingen (producer) |
Publisher: | ZDV Universität Tübingen |
Date Created: | 2011-01-24 |
Subjects: | Romanistik, Vorlesung, Sprachwissenschaft, Spanisch, Sprachgeschichte, Sprachwandel, Ökonomie, Kreativität, Historizität, Latein, Vulgärlatein, Romanisch, Romanisierung, |
Identifier: | UT_20110124_001_spanisch_0001 |
Rights: | Rechtshinweise |
Abstracts: | Der sprachwissenschaftliche Teilbereich ist einer der zentralen des Hispanistikstudiums; hier wird nach dem Abitur größtenteils Neuland betreten, das weitgefächert, komplex und zuweilen undurchsichtig scheint. Ziel dieses als Vorlesung gestalteten Einführungsseminars ist die Orientierung in dieser neuen Welt, die Einführung in die grundlegenden Begrifflichkeiten und Themen der allgemeinen und hispanistischen Linguistik und die Vermittlung eines gewissen Überblicks. Dabei geht es nicht nur um die Vermittlung von Inhalten, die das ganze Studium hindurch relevant sein werden, sondern auch um die Faszination des Studienobjekts Sprache und Sprachwissenschaft und die Vielgestalt der Welt der Hispanistik. |
Vorlesung Einführung in die spanische Sprachwissenschaft, 24. Stunde


Title: | Vorlesung Einführung in die spanische Sprachwissenschaft, 24. Stunde |
Description: | Vorlesung im WiSe 2010-2011; Montag, 24. Januar 2011 |
Creator: | Johannes Kabatek (author) |
Contributor: | ZDV Universität Tübingen (producer) |
Publisher: | ZDV Universität Tübingen |
Date Created: | 2011-01-24 |
Subjects: | Romanistik, Vorlesung, Sprachwissenschaft, Spanisch, Sprachgeschichte, Germanen, Araber, Sprachkontakte, Substrat, Superstrat, Adstrat, Periodisierung, Sprachgeburt, Glosas Emilianenses, Jarchas, Reconquista, Kastilisch, Altspanisch, |
Identifier: | UT_20110124_002_spanisch_0001 |
Rights: | Rechtshinweise |
Abstracts: | Der sprachwissenschaftliche Teilbereich ist einer der zentralen des Hispanistikstudiums; hier wird nach dem Abitur größtenteils Neuland betreten, das weitgefächert, komplex und zuweilen undurchsichtig scheint. Ziel dieses als Vorlesung gestalteten Einführungsseminars ist die Orientierung in dieser neuen Welt, die Einführung in die grundlegenden Begrifflichkeiten und Themen der allgemeinen und hispanistischen Linguistik und die Vermittlung eines gewissen Überblicks. Dabei geht es nicht nur um die Vermittlung von Inhalten, die das ganze Studium hindurch relevant sein werden, sondern auch um die Faszination des Studienobjekts Sprache und Sprachwissenschaft und die Vielgestalt der Welt der Hispanistik. |
Vorlesung Einführung in die spanische Sprachwissenschaft, 25. Stunde


Title: | Vorlesung Einführung in die spanische Sprachwissenschaft, 25. Stunde |
Description: | Vorlesung im WiSe 2010-2011; Montag, 31. Januar 2011 |
Creator: | Johannes Kabatek (author) |
Contributor: | ZDV Universität Tübingen (producer) |
Publisher: | ZDV Universität Tübingen |
Date Created: | 2011-01-31 |
Subjects: | Romanistik, Vorlesung, Sprachwissenschaft, Spanisch, Sprachgeschichte, Altspanisch, Reconquista, Kastilisch, Siglo(s) de Oro, Kulturgeschichte, Sprachreflexion, Amerikanische Expansion, R. Menéndez Pidal, Modernes Spanisch, |
Identifier: | UT_20110131_001_spanisch_0001 |
Rights: | Rechtshinweise |
Abstracts: | Der sprachwissenschaftliche Teilbereich ist einer der zentralen des Hispanistikstudiums; hier wird nach dem Abitur größtenteils Neuland betreten, das weitgefächert, komplex und zuweilen undurchsichtig scheint. Ziel dieses als Vorlesung gestalteten Einführungsseminars ist die Orientierung in dieser neuen Welt, die Einführung in die grundlegenden Begrifflichkeiten und Themen der allgemeinen und hispanistischen Linguistik und die Vermittlung eines gewissen Überblicks. Dabei geht es nicht nur um die Vermittlung von Inhalten, die das ganze Studium hindurch relevant sein werden, sondern auch um die Faszination des Studienobjekts Sprache und Sprachwissenschaft und die Vielgestalt der Welt der Hispanistik. |
Vorlesung Einführung in die spanische Sprachwissenschaft, 26. Stunde


Title: | Vorlesung Einführung in die spanische Sprachwissenschaft, 26. Stunde |
Description: | Vorlesung im WiSe 2010-2011; Montag, 31. Januar 2011 |
Creator: | Johannes Kabatek (author) |
Contributor: | ZDV Universität Tübingen (producer) |
Publisher: | ZDV Universität Tübingen |
Date Created: | 2011-01-31 |
Subjects: | Romanistik, Vorlesung, Sprachwissenschaft, Spanisch, Sprachgeschichte, Modernes Spanisch, Unidad del idioma, Plurizentrik, |
Identifier: | UT_20110131_002_spanisch_0001 |
Rights: | Rechtshinweise |
Abstracts: | Der sprachwissenschaftliche Teilbereich ist einer der zentralen des Hispanistikstudiums; hier wird nach dem Abitur größtenteils Neuland betreten, das weitgefächert, komplex und zuweilen undurchsichtig scheint. Ziel dieses als Vorlesung gestalteten Einführungsseminars ist die Orientierung in dieser neuen Welt, die Einführung in die grundlegenden Begrifflichkeiten und Themen der allgemeinen und hispanistischen Linguistik und die Vermittlung eines gewissen Überblicks. Dabei geht es nicht nur um die Vermittlung von Inhalten, die das ganze Studium hindurch relevant sein werden, sondern auch um die Faszination des Studienobjekts Sprache und Sprachwissenschaft und die Vielgestalt der Welt der Hispanistik. |