Varietätenlinguistik des Spanischen
(9 Einträge)
Vorlesung Sprachwissenschaft Spanisch, 1. und 2. Stunde


Title: | Vorlesung Sprachwissenschaft Spanisch, 1. und 2. Stunde |
Description: | Vorlesung im SoSe 2020; Freitag, 24. April 2020 |
Creator: | Wiltrud Mihatsch (author) |
Contributor: | ZDV Universität Tübingen (producer) |
Publisher: | ZDV Universität Tübingen |
Date Created: | 2020-04-24 |
Subjects: | Romanisches Seminar, Spanisch, Sprachwissenschaft, Vorlesung, Varietätenlinguistik, orígenes de la variación lingüística, variación diatópica, dialectología, variedad, concepto de la lengua histórica, Península Ibérica, lengua común, Innovaciones lingüísticas, propagación, dialectología, atlas lingüísticos, normales areales, |
Identifier: | UT_20200424_001_sprawisp_0001 |
Rights: | Rechtshinweise |
Abstracts: | Im Zentrum der Vorlesung steht das komplexe Varietätensystem des Spanischen. Aufbauend auf theoretischen Grundlagen der Dialektologie und Soziolinguistik wird der Fokus auf der soziolinguistischen und innersprachlichen Analyse spanischer Varietäten liegen. Neben der Dialektlandschaft Spaniens und Lateinamerikas werden auch diastratische und diaphasische Varietäten berücksichtigt wie beispielweise die habla culta, "Jugendsprache", gesprochene Umgangssprache und Phänomene der computervermittelten geschriebenen Sprache sowie die Problematik der Plurizentrik des Spanischen. Im Rahmen der Vorlesung werden auch empirische Methoden wie soziolinguistische Erhebungsverfahren und Korpusanalysen vorgestellt. Die Vorlesung wird überwiegend auf Spanisch stattfinden. |
Vorlesung Sprachwissenschaft Spanisch, 3. und 4. Stunde


Title: | Vorlesung Sprachwissenschaft Spanisch, 3. und 4. Stunde |
Description: | Vorlesung im SoSe 2020; Freitag, 08. Mai 2020 |
Creator: | Wiltrud Mihatsch (author) |
Contributor: | ZDV Universität Tübingen (producer) |
Publisher: | ZDV Universität Tübingen |
Date Created: | 2020-05-08 |
Subjects: | Romanisches Seminar, Spanisch, Sprachwissenschaft, Vorlesung, Varietätenlinguistik, Diatopische Differenzierung der Iberischen Halbinsel, Andalusisches, Diferenciación diatópica, Península Ibérica, Andaluz, Lenguas románicas, Reconquista, |
Identifier: | UT_20200508_001_sprawisp_0001 |
Rights: | Rechtshinweise |
Abstracts: | Im Zentrum der Vorlesung steht das komplexe Varietätensystem des Spanischen. Aufbauend auf theoretischen Grundlagen der Dialektologie und Soziolinguistik wird der Fokus auf der soziolinguistischen und innersprachlichen Analyse spanischer Varietäten liegen. Neben der Dialektlandschaft Spaniens und Lateinamerikas werden auch diastratische und diaphasische Varietäten berücksichtigt wie beispielweise die habla culta, "Jugendsprache", gesprochene Umgangssprache und Phänomene der computervermittelten geschriebenen Sprache sowie die Problematik der Plurizentrik des Spanischen. Im Rahmen der Vorlesung werden auch empirische Methoden wie soziolinguistische Erhebungsverfahren und Korpusanalysen vorgestellt. Die Vorlesung wird überwiegend auf Spanisch stattfinden. |
Vorlesung Sprachwissenschaft Spanisch, 5. und 6. Stunde


Title: | Vorlesung Sprachwissenschaft Spanisch, 5. und 6. Stunde |
Description: | Vorlesung im SoSe 2020; Freitag, 15. Mai 2020 |
Creator: | Wiltrud Mihatsch (author) |
Contributor: | ZDV Universität Tübingen (producer) |
Publisher: | ZDV Universität Tübingen |
Date Created: | 2020-05-15 |
Subjects: | Romanisches Seminar, Spanisch, Sprachwissenschaft, Vorlesung, Varietätenlinguistik, Dialektale Differenzierung in Lateinamerika, Dialectos hispanoamericanos, Zonas dialectales, Español argentino, Américas precolombinas, Conquista, Colonización española, |
Identifier: | UT_20200515_001_sprawisp_0001 |
Rights: | Rechtshinweise |
Abstracts: | Im Zentrum der Vorlesung steht das komplexe Varietätensystem des Spanischen. Aufbauend auf theoretischen Grundlagen der Dialektologie und Soziolinguistik wird der Fokus auf der soziolinguistischen und innersprachlichen Analyse spanischer Varietäten liegen. Neben der Dialektlandschaft Spaniens und Lateinamerikas werden auch diastratische und diaphasische Varietäten berücksichtigt wie beispielweise die habla culta, "Jugendsprache", gesprochene Umgangssprache und Phänomene der computervermittelten geschriebenen Sprache sowie die Problematik der Plurizentrik des Spanischen. Im Rahmen der Vorlesung werden auch empirische Methoden wie soziolinguistische Erhebungsverfahren und Korpusanalysen vorgestellt. Die Vorlesung wird überwiegend auf Spanisch stattfinden. |
Vorlesung Sprachwissenschaft Spanisch, 7. und 8. Stunde


Title: | Vorlesung Sprachwissenschaft Spanisch, 7. und 8. Stunde |
Description: | Vorlesung im SoSe 2020; Freitag, 22. Mai 2020 |
Creator: | Wiltrud Mihatsch (author) |
Contributor: | ZDV Universität Tübingen (producer) |
Publisher: | ZDV Universität Tübingen |
Date Created: | 2020-05-22 |
Subjects: | Romanisches Seminar, Spanisch, Sprachwissenschaft, Vorlesung, Varietätenlinguistik, Español argentino, Standardisierung des Kastilischen, Estandarización del castellano, Conceptos teóricos, Evolución diacrónica, Norma peninsular, Norma prescriptiva, |
Identifier: | UT_20200522_001_sprawisp_0001 |
Rights: | Rechtshinweise |
Abstracts: | Im Zentrum der Vorlesung steht das komplexe Varietätensystem des Spanischen. Aufbauend auf theoretischen Grundlagen der Dialektologie und Soziolinguistik wird der Fokus auf der soziolinguistischen und innersprachlichen Analyse spanischer Varietäten liegen. Neben der Dialektlandschaft Spaniens und Lateinamerikas werden auch diastratische und diaphasische Varietäten berücksichtigt wie beispielweise die habla culta, "Jugendsprache", gesprochene Umgangssprache und Phänomene der computervermittelten geschriebenen Sprache sowie die Problematik der Plurizentrik des Spanischen. Im Rahmen der Vorlesung werden auch empirische Methoden wie soziolinguistische Erhebungsverfahren und Korpusanalysen vorgestellt. Die Vorlesung wird überwiegend auf Spanisch stattfinden. |
Vorlesung Sprachwissenschaft Spanisch, 9. und 10. Stunde


Title: | Vorlesung Sprachwissenschaft Spanisch, 9. und 10. Stunde |
Description: | Vorlesung im SoSe 2020; Freitag, 29. Mai 2020 |
Creator: | Wiltrud Mihatsch (author) |
Contributor: | ZDV Universität Tübingen (producer) |
Publisher: | ZDV Universität Tübingen |
Date Created: | 2020-05-29 |
Subjects: | Romanisches Seminar, Spanisch, Sprachwissenschaft, Vorlesung, Varietätenlinguistik, Standardisierung des Kastilischen, Estándar castellano peninsular, Pluricentrismo, Unidad de la lengua, Español neutro, Fundación de la Real Academia Española, |
Identifier: | UT_20200529_001_sprawisp_0001 |
Rights: | Rechtshinweise |
Abstracts: | Im Zentrum der Vorlesung steht das komplexe Varietätensystem des Spanischen. Aufbauend auf theoretischen Grundlagen der Dialektologie und Soziolinguistik wird der Fokus auf der soziolinguistischen und innersprachlichen Analyse spanischer Varietäten liegen. Neben der Dialektlandschaft Spaniens und Lateinamerikas werden auch diastratische und diaphasische Varietäten berücksichtigt wie beispielweise die habla culta, "Jugendsprache", gesprochene Umgangssprache und Phänomene der computervermittelten geschriebenen Sprache sowie die Problematik der Plurizentrik des Spanischen. Im Rahmen der Vorlesung werden auch empirische Methoden wie soziolinguistische Erhebungsverfahren und Korpusanalysen vorgestellt. Die Vorlesung wird überwiegend auf Spanisch stattfinden. |
Vorlesung Sprachwissenschaft Spanisch, 11. und 12. Stunde


Title: | Vorlesung Sprachwissenschaft Spanisch, 11. und 12. Stunde |
Description: | Vorlesung im SoSe 2020; Freitag, 12. Juni 2020 |
Creator: | Wiltrud Mihatsch (author) |
Contributor: | ZDV Universität Tübingen (producer) |
Publisher: | ZDV Universität Tübingen |
Date Created: | 2020-06-12 |
Subjects: | Romanisches Seminar, Spanisch, Sprachwissenschaft, Vorlesung, Varietätenlinguistik, Norm, Plurizentrik, Sozioliguistik, |
Identifier: | UT_20200612_001_sprawisp_0001 |
Rights: | Rechtshinweise |
Abstracts: | Im Zentrum der Vorlesung steht das komplexe Varietätensystem des Spanischen. Aufbauend auf theoretischen Grundlagen der Dialektologie und Soziolinguistik wird der Fokus auf der soziolinguistischen und innersprachlichen Analyse spanischer Varietäten liegen. Neben der Dialektlandschaft Spaniens und Lateinamerikas werden auch diastratische und diaphasische Varietäten berücksichtigt wie beispielweise die habla culta, "Jugendsprache", gesprochene Umgangssprache und Phänomene der computervermittelten geschriebenen Sprache sowie die Problematik der Plurizentrik des Spanischen. Im Rahmen der Vorlesung werden auch empirische Methoden wie soziolinguistische Erhebungsverfahren und Korpusanalysen vorgestellt. Die Vorlesung wird überwiegend auf Spanisch stattfinden. |
Vorlesung Sprachwissenschaft Spanisch, 13. und 14. Stunde


Title: | Vorlesung Sprachwissenschaft Spanisch, 13. und 14. Stunde |
Description: | Vorlesung im SoSe 2020; Freitag, 19. Juni 2020 |
Creator: | Wiltrud Mihatsch (author) |
Contributor: | ZDV Universität Tübingen (producer) |
Publisher: | ZDV Universität Tübingen |
Date Created: | 2020-06-19 |
Subjects: | Romanisches Seminar, Spanisch, Sprachwissenschaft, Vorlesung, Varietätenlinguistik, Sozioliguistik, Sociolingüística, William Labov, Sociolingüística empírica, Stratificación, Redes sociales, Jugendsprache, |
Identifier: | UT_20200619_001_sprawisp_0001 |
Rights: | Rechtshinweise |
Abstracts: | Im Zentrum der Vorlesung steht das komplexe Varietätensystem des Spanischen. Aufbauend auf theoretischen Grundlagen der Dialektologie und Soziolinguistik wird der Fokus auf der soziolinguistischen und innersprachlichen Analyse spanischer Varietäten liegen. Neben der Dialektlandschaft Spaniens und Lateinamerikas werden auch diastratische und diaphasische Varietäten berücksichtigt wie beispielweise die habla culta, "Jugendsprache", gesprochene Umgangssprache und Phänomene der computervermittelten geschriebenen Sprache sowie die Problematik der Plurizentrik des Spanischen. Im Rahmen der Vorlesung werden auch empirische Methoden wie soziolinguistische Erhebungsverfahren und Korpusanalysen vorgestellt. Die Vorlesung wird überwiegend auf Spanisch stattfinden. |
Vorlesung Sprachwissenschaft Spanisch, 15. und 16. Stunde


Title: | Vorlesung Sprachwissenschaft Spanisch, 15. und 16. Stunde |
Description: | Vorlesung im SoSe 2020; Freitag, 26. Juni 2020 |
Creator: | Wiltrud Mihatsch (author) |
Contributor: | ZDV Universität Tübingen (producer) |
Publisher: | ZDV Universität Tübingen |
Date Created: | 2020-06-26 |
Subjects: | Romanisches Seminar, Spanisch, Sprachwissenschaft, Vorlesung, Varietätenlinguistik, Lenguaje juvenil, Jugendsprache, Variación diastrática, Variación diatópica, Marcadores pragmáticos, |
Identifier: | UT_20200626_001_sprawisp_0001 |
Rights: | Rechtshinweise |
Abstracts: | Im Zentrum der Vorlesung steht das komplexe Varietätensystem des Spanischen. Aufbauend auf theoretischen Grundlagen der Dialektologie und Soziolinguistik wird der Fokus auf der soziolinguistischen und innersprachlichen Analyse spanischer Varietäten liegen. Neben der Dialektlandschaft Spaniens und Lateinamerikas werden auch diastratische und diaphasische Varietäten berücksichtigt wie beispielweise die habla culta, "Jugendsprache", gesprochene Umgangssprache und Phänomene der computervermittelten geschriebenen Sprache sowie die Problematik der Plurizentrik des Spanischen. Im Rahmen der Vorlesung werden auch empirische Methoden wie soziolinguistische Erhebungsverfahren und Korpusanalysen vorgestellt. Die Vorlesung wird überwiegend auf Spanisch stattfinden. |
Vorlesung Sprachwissenschaft Spanisch, 17. und 18. Stunde


Title: | Vorlesung Sprachwissenschaft Spanisch, 17. und 18. Stunde |
Description: | Vorlesung im SoSe 2020; Freitag, 26. Juni 2020 |
Creator: | Wiltrud Mihatsch (author) |
Contributor: | ZDV Universität Tübingen (producer) |
Publisher: | ZDV Universität Tübingen |
Date Created: | 2020-06-26 |
Subjects: | Romanisches Seminar, Spanisch, Sprachwissenschaft, Vorlesung, Varietätenlinguistik, Diaphasische Variation, Diamesische Variation, Variación diafásica, Variación diamésica, Alter, Geschlecht, Vejez, Género, |
Identifier: | UT_20200626_002_sprawisp_0001 |
Rights: | Rechtshinweise |
Abstracts: | Im Zentrum der Vorlesung steht das komplexe Varietätensystem des Spanischen. Aufbauend auf theoretischen Grundlagen der Dialektologie und Soziolinguistik wird der Fokus auf der soziolinguistischen und innersprachlichen Analyse spanischer Varietäten liegen. Neben der Dialektlandschaft Spaniens und Lateinamerikas werden auch diastratische und diaphasische Varietäten berücksichtigt wie beispielweise die habla culta, "Jugendsprache", gesprochene Umgangssprache und Phänomene der computervermittelten geschriebenen Sprache sowie die Problematik der Plurizentrik des Spanischen. Im Rahmen der Vorlesung werden auch empirische Methoden wie soziolinguistische Erhebungsverfahren und Korpusanalysen vorgestellt. Die Vorlesung wird überwiegend auf Spanisch stattfinden. |