Title:
|
Verleihung der Nachhaltigkeitspreise für Abschlussarbeiten, Übergabe EMAS-Zertifikat und Sustainability Lecture 2024 Universität Tübingen
|
Description:
|
Veranstaltung im WiSe 2024-2025; Dienstag, 26. November 2024
|
Creator:
|
Samuel Wagner (author),
Thomas Potthast (author),
Ulrich Brand (author),
Ilona Liesche (author),
Tobias Eder (author),
Wolfgang Epp (author),
Leon Flemming (author),
Marie Luise Geisbusch (author),
Benedikt Sanwald (author),
Mara Buchstab (author),
Jörg Müller (author),
Freya Reiß (author),
Beatrice Ellerhoff (author)
|
Contributor:
|
Kompetenzzentrum für Nachhaltige Entwicklung am IZEW (organizer);
Zentrum für Medienkompetenz, Universität Tübingen (producer)
|
Publisher:
|
ZDV Universität Tübingen
|
Date Created:
|
2024-11-26
|
Subjects:
|
Universität,
Tübingen,
Zukunft,
Nachhaltigkeitspreis,
Preisverleihung,
EMAS-Zertifikat,
Sustainability Lecture,
|
Identifier:
|
UT_20241126_001_nachhalttag_0001
|
Rights:
|
Rechtshinweise
|
Abstracts:
|
Globale Klimadynamiken, Schutz der Artenvielfalt und sozio-ökonomische Verantwortung: Aktuelle Themen der Nachhaltigen Entwicklung bestimmten auch 2024 Jahr die prämierten
Abschlussarbeiten an der Universität Tübingen. Studierende verschiedener Fachrichtungen setzen sich intensiv mit dringlichen Fragen Nachhaltiger Entwicklung auseinander und tragen dazu bei, Lösungsansätze für die
Herausforderungen unserer Zeit zu entwickeln.
Am 26. November 2024 wurden bei der jährlichen Verleihung der Nachhaltigkeitspreise wissenschaftliche Abschlussarbeiten an der Universität Tübingen ausgezeichnet. Neben Preisen für jeweils drei herausragende Bachelor- und
Masterarbeiten wird in diesem Jahr erstmalig auch eine Dissertation gewürdigt. Prof. Dr. Samuel Wagner, Prorektor für Nachhaltige Entwicklung, überreichte die Auszeichnungen.
"Wir haben uns sehr über die Vielzahl bemerkenswerter Einreichungen aus einer Vielzahl von Fächern gefreut. Die Auswahl fiel uns nicht leicht, alle Arbeiten haben drängende Fragen Nachhaltigen Entwicklung eindrucksvoll
aufgegriffen", so Prof. Dr. Thomas Potthast, Vorsitzender der Jury. "Mit der Erweiterung um einen Preis für Dissertationen möchten wir das Engagement junger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler weiter fördern und die
Bedeutung von Forschung für Nachhaltige Entwicklung hervorheben."
Die Sustainability Lecture 2024 wurde vom Politologen Prof. Dr. Ulrich Brand, Universität Wien, gehalten. Das Thema war "Kapitalismus am Limit? Zu den Widersprüchen der 'imperialen Lebensweise' ". In seiner Festrede erläuterte
er das Konzept der imperialen Lebensweise und beleuchtete die daraus resultierenden globalen Ungleichheiten. Dabei thematisierte er die Herausforderungen, die unsere aktuellen Wirtschafts- und Konsummuster für eine nachhaltige
und gerechte Zukunft mit sich bringen.
Zudem überreichte die IHK Reutlingen in diesem feierlichen Rahmen der Universität Tübingen das EMAS-Zertifikat.
|