Nachbarn, Partner, Feinde? Der Mittelmeerraum 1000-1500
(13 Einträge)
Vorlesung Nachbarn, Partner, Feinde? Der Mittelmeerraum 1000 bis 1500, 1. Stunde


Title: | Vorlesung Nachbarn, Partner, Feinde? Der Mittelmeerraum 1000 bis 1500, 1. Stunde |
Description: | Vorlesung im WiSe 2020-2021; Donnerstag, 12. November 2020 |
Creator: | Ellen Widder (author) |
Contributor: | ZDV Universität Tübingen (producer) |
Publisher: | ZDV Universität Tübingen |
Date Created: | 2020-11-12 |
Subjects: | Geschichtswissenschaften, Mittelmeerraum, 1000 bis 1500, Nachbarn, Partner, Feinde, |
Identifier: | UT_20201112_001_ws2021mittelm... |
Rights: | Rechtshinweise |
Abstracts: | Das Mittelmeer trägt einen sprechenden Namen, der mit der Bezeichnung Mare Mediterraneum bereits einen Vorgänger im Lateinischen hat. Beide betonen die Mittellage zwischen verschiedenen Ländern oder Räumen. Bereits in der Auffassung des (europäischen) Mittelalters verband das Mittelmeer die drei damals bekannten Kontinente Asien, Europa und Afrika miteinander, wobei Asien der Vorrang gebührte. In dieser Vorlesung soll es nicht nur um Weltbilder und Sinnzuschreibungen gehen, sondern auch um historische Phänomene und Ereignisse. Von daher wird die Vorlesung einen Überblick über den Mittelmeerraum in der Zeit von 1000 bis 1500 bieten und seine Anrainer, deren Entwicklung, Religionen, Verflechtungen und Konfrontationen beleuchten. |
Vorlesung Nachbarn, Partner, Feinde? Der Mittelmeerraum 1000 bis 1500, 2. Stunde


Title: | Vorlesung Nachbarn, Partner, Feinde? Der Mittelmeerraum 1000 bis 1500, 2. Stunde |
Description: | Vorlesung im WiSe 2020-2021; Donnerstag, 19. November 2020 |
Creator: | Ellen Widder (author) |
Contributor: | ZDV Universität Tübingen (producer) |
Publisher: | ZDV Universität Tübingen |
Date Created: | 2020-11-19 |
Subjects: | Geschichtswissenschaften, Mittelmeerraum, 1000 bis 1500, Nachbarn, Partner, Feinde, |
Identifier: | UT_20201119_001_ws2021mittelm... |
Rights: | Rechtshinweise |
Abstracts: | Das Mittelmeer trägt einen sprechenden Namen, der mit der Bezeichnung Mare Mediterraneum bereits einen Vorgänger im Lateinischen hat. Beide betonen die Mittellage zwischen verschiedenen Ländern oder Räumen. Bereits in der Auffassung des (europäischen) Mittelalters verband das Mittelmeer die drei damals bekannten Kontinente Asien, Europa und Afrika miteinander, wobei Asien der Vorrang gebührte. In dieser Vorlesung soll es nicht nur um Weltbilder und Sinnzuschreibungen gehen, sondern auch um historische Phänomene und Ereignisse. Von daher wird die Vorlesung einen Überblick über den Mittelmeerraum in der Zeit von 1000 bis 1500 bieten und seine Anrainer, deren Entwicklung, Religionen, Verflechtungen und Konfrontationen beleuchten. |
Vorlesung Nachbarn, Partner, Feinde? Der Mittelmeerraum 1000 bis 1500, 3. Stunde


Title: | Vorlesung Nachbarn, Partner, Feinde? Der Mittelmeerraum 1000 bis 1500, 3. Stunde |
Description: | Vorlesung im WiSe 2020-2021; Donnerstag, 26. November 2020 |
Creator: | Ellen Widder (author) |
Contributor: | ZDV Universität Tübingen (producer) |
Publisher: | ZDV Universität Tübingen |
Date Created: | 2020-11-26 |
Subjects: | Geschichtswissenschaften, Mittelmeerraum, 1000 bis 1500, Nachbarn, Partner, Feinde, |
Identifier: | UT_20201126_001_ws2021mittelm... |
Rights: | Rechtshinweise |
Abstracts: | Das Mittelmeer trägt einen sprechenden Namen, der mit der Bezeichnung Mare Mediterraneum bereits einen Vorgänger im Lateinischen hat. Beide betonen die Mittellage zwischen verschiedenen Ländern oder Räumen. Bereits in der Auffassung des (europäischen) Mittelalters verband das Mittelmeer die drei damals bekannten Kontinente Asien, Europa und Afrika miteinander, wobei Asien der Vorrang gebührte. In dieser Vorlesung soll es nicht nur um Weltbilder und Sinnzuschreibungen gehen, sondern auch um historische Phänomene und Ereignisse. Von daher wird die Vorlesung einen Überblick über den Mittelmeerraum in der Zeit von 1000 bis 1500 bieten und seine Anrainer, deren Entwicklung, Religionen, Verflechtungen und Konfrontationen beleuchten. |
Vorlesung Nachbarn, Partner, Feinde? Der Mittelmeerraum 1000 bis 1500, 4. Stunde


Title: | Vorlesung Nachbarn, Partner, Feinde? Der Mittelmeerraum 1000 bis 1500, 4. Stunde |
Description: | Vorlesung im WiSe 2020-2021; Donnerstag, 03. Dezember 2020 |
Creator: | Ellen Widder (author) |
Contributor: | ZDV Universität Tübingen (producer) |
Publisher: | ZDV Universität Tübingen |
Date Created: | 2020-12-03 |
Subjects: | Geschichtswissenschaften, Mittelmeerraum, 1000 bis 1500, Nachbarn, Partner, Feinde, |
Identifier: | UT_20201203_001_ws2021mittelm... |
Rights: | Rechtshinweise |
Abstracts: | Das Mittelmeer trägt einen sprechenden Namen, der mit der Bezeichnung Mare Mediterraneum bereits einen Vorgänger im Lateinischen hat. Beide betonen die Mittellage zwischen verschiedenen Ländern oder Räumen. Bereits in der Auffassung des (europäischen) Mittelalters verband das Mittelmeer die drei damals bekannten Kontinente Asien, Europa und Afrika miteinander, wobei Asien der Vorrang gebührte. In dieser Vorlesung soll es nicht nur um Weltbilder und Sinnzuschreibungen gehen, sondern auch um historische Phänomene und Ereignisse. Von daher wird die Vorlesung einen Überblick über den Mittelmeerraum in der Zeit von 1000 bis 1500 bieten und seine Anrainer, deren Entwicklung, Religionen, Verflechtungen und Konfrontationen beleuchten. |
Vorlesung Nachbarn, Partner, Feinde? Der Mittelmeerraum 1000 bis 1500, 5. Stunde


Title: | Vorlesung Nachbarn, Partner, Feinde? Der Mittelmeerraum 1000 bis 1500, 5. Stunde |
Description: | Vorlesung im WiSe 2020-2021; Donnerstag, 10. Dezember 2020 |
Creator: | Ellen Widder (author) |
Contributor: | ZDV Universität Tübingen (producer) |
Publisher: | ZDV Universität Tübingen |
Date Created: | 2020-12-10 |
Subjects: | Geschichtswissenschaften, Mittelmeerraum, 1000 bis 1500, Nachbarn, Partner, Feinde, |
Identifier: | UT_20201210_001_ws2021mittelm... |
Rights: | Rechtshinweise |
Abstracts: | Das Mittelmeer trägt einen sprechenden Namen, der mit der Bezeichnung Mare Mediterraneum bereits einen Vorgänger im Lateinischen hat. Beide betonen die Mittellage zwischen verschiedenen Ländern oder Räumen. Bereits in der Auffassung des (europäischen) Mittelalters verband das Mittelmeer die drei damals bekannten Kontinente Asien, Europa und Afrika miteinander, wobei Asien der Vorrang gebührte. In dieser Vorlesung soll es nicht nur um Weltbilder und Sinnzuschreibungen gehen, sondern auch um historische Phänomene und Ereignisse. Von daher wird die Vorlesung einen Überblick über den Mittelmeerraum in der Zeit von 1000 bis 1500 bieten und seine Anrainer, deren Entwicklung, Religionen, Verflechtungen und Konfrontationen beleuchten. |
Vorlesung Vorlesung Nachbarn, Partner, Feinde? Der Mittelmeerraum 1000 bis 1500, 6. Stunde


Title: | Vorlesung Vorlesung Nachbarn, Partner, Feinde? Der Mittelmeerraum 1000 bis 1500, 6. Stunde |
Description: | Vorlesung im WiSe 2020-2021; Donnerstag, 17. Dezember 2020 |
Creator: | Ellen Widder (author) |
Contributor: | ZDV Universität Tübingen (producer) |
Publisher: | ZDV Universität Tübingen |
Date Created: | 2020-12-17 |
Subjects: | Geschichtswissenschaften, Mittelmeerraum, 1000 bis 1500, Nachbarn, Partner, Feinde, |
Identifier: | UT_20201217_001_ws2021mittelm... |
Rights: | Rechtshinweise |
Abstracts: | Das Mittelmeer trägt einen sprechenden Namen, der mit der Bezeichnung Mare Mediterraneum bereits einen Vorgänger im Lateinischen hat. Beide betonen die Mittellage zwischen verschiedenen Ländern oder Räumen. Bereits in der Auffassung des (europäischen) Mittelalters verband das Mittelmeer die drei damals bekannten Kontinente Asien, Europa und Afrika miteinander, wobei Asien der Vorrang gebührte. In dieser Vorlesung soll es nicht nur um Weltbilder und Sinnzuschreibungen gehen, sondern auch um historische Phänomene und Ereignisse. Von daher wird die Vorlesung einen Überblick über den Mittelmeerraum in der Zeit von 1000 bis 1500 bieten und seine Anrainer, deren Entwicklung, Religionen, Verflechtungen und Konfrontationen beleuchten. |
Vorlesung Nachbarn, Partner, Feinde? Der Mittelmeerraum 1000 bis 1500, 7. Stunde


Title: | Vorlesung Nachbarn, Partner, Feinde? Der Mittelmeerraum 1000 bis 1500, 7. Stunde |
Description: | Vorlesung im WiSe 2020-2021; Donnerstag, 07. Januar 2021 |
Creator: | Ellen Widder (author) |
Contributor: | ZDV Universität Tübingen (producer) |
Publisher: | ZDV Universität Tübingen |
Date Created: | 2021-01-07 |
Subjects: | Geschichtswissenschaften, Mittelmeerraum, 1000 bis 1500, Nachbarn, Partner, Feinde, |
Identifier: | UT_20210107_001_ws2021mittelm... |
Rights: | Rechtshinweise |
Abstracts: | Das Mittelmeer trägt einen sprechenden Namen, der mit der Bezeichnung Mare Mediterraneum bereits einen Vorgänger im Lateinischen hat. Beide betonen die Mittellage zwischen verschiedenen Ländern oder Räumen. Bereits in der Auffassung des (europäischen) Mittelalters verband das Mittelmeer die drei damals bekannten Kontinente Asien, Europa und Afrika miteinander, wobei Asien der Vorrang gebührte. In dieser Vorlesung soll es nicht nur um Weltbilder und Sinnzuschreibungen gehen, sondern auch um historische Phänomene und Ereignisse. Von daher wird die Vorlesung einen Überblick über den Mittelmeerraum in der Zeit von 1000 bis 1500 bieten und seine Anrainer, deren Entwicklung, Religionen, Verflechtungen und Konfrontationen beleuchten. |
Vorlesung Nachbarn, Partner, Feinde? Der Mittelmeerraum 1000 bis 1500, 8. Stunde


Title: | Vorlesung Nachbarn, Partner, Feinde? Der Mittelmeerraum 1000 bis 1500, 8. Stunde |
Description: | Vorlesung im WiSe 2020-2021; Donnerstag, 14. Januar 2021 |
Creator: | Ellen Widder (author) |
Contributor: | ZDV Universität Tübingen (producer) |
Publisher: | ZDV Universität Tübingen |
Date Created: | 2021-01-14 |
Subjects: | Geschichtswissenschaften, Mittelmeerraum, 1000 bis 1500, Nachbarn, Partner, Feinde, |
Identifier: | UT_20210114_001_ws2021mittelm... |
Rights: | Rechtshinweise |
Abstracts: | Das Mittelmeer trägt einen sprechenden Namen, der mit der Bezeichnung Mare Mediterraneum bereits einen Vorgänger im Lateinischen hat. Beide betonen die Mittellage zwischen verschiedenen Ländern oder Räumen. Bereits in der Auffassung des (europäischen) Mittelalters verband das Mittelmeer die drei damals bekannten Kontinente Asien, Europa und Afrika miteinander, wobei Asien der Vorrang gebührte. In dieser Vorlesung soll es nicht nur um Weltbilder und Sinnzuschreibungen gehen, sondern auch um historische Phänomene und Ereignisse. Von daher wird die Vorlesung einen Überblick über den Mittelmeerraum in der Zeit von 1000 bis 1500 bieten und seine Anrainer, deren Entwicklung, Religionen, Verflechtungen und Konfrontationen beleuchten. |
Vorlesung Nachbarn, Partner, Feinde? Der Mittelmeerraum 1000 bis 1500, 9. Stunde


Title: | Vorlesung Nachbarn, Partner, Feinde? Der Mittelmeerraum 1000 bis 1500, 9. Stunde |
Description: | Vorlesung im WiSe 2020-2021; Donnerstag, 21. Januar 2021 |
Creator: | Ellen Widder (author) |
Contributor: | ZDV Universität Tübingen (producer) |
Publisher: | ZDV Universität Tübingen |
Date Created: | 2021-01-21 |
Subjects: | Geschichtswissenschaften, Mittelmeerraum, 1000 bis 1500, Nachbarn, Partner, Feinde, |
Identifier: | UT_20210121_001_ws2021mittelm... |
Rights: | Rechtshinweise |
Abstracts: | Das Mittelmeer trägt einen sprechenden Namen, der mit der Bezeichnung Mare Mediterraneum bereits einen Vorgänger im Lateinischen hat. Beide betonen die Mittellage zwischen verschiedenen Ländern oder Räumen. Bereits in der Auffassung des (europäischen) Mittelalters verband das Mittelmeer die drei damals bekannten Kontinente Asien, Europa und Afrika miteinander, wobei Asien der Vorrang gebührte. In dieser Vorlesung soll es nicht nur um Weltbilder und Sinnzuschreibungen gehen, sondern auch um historische Phänomene und Ereignisse. Von daher wird die Vorlesung einen Überblick über den Mittelmeerraum in der Zeit von 1000 bis 1500 bieten und seine Anrainer, deren Entwicklung, Religionen, Verflechtungen und Konfrontationen beleuchten. |
Vorlesung Nachbarn, Partner, Feinde? Der Mittelmeerraum 1000 bis 1500, 10. Stunde


Title: | Vorlesung Nachbarn, Partner, Feinde? Der Mittelmeerraum 1000 bis 1500, 10. Stunde |
Description: | Vorlesung im WiSe 2020-2021; Donnerstag, 28. Januar 2021 |
Creator: | Ellen Widder (author) |
Contributor: | ZDV Universität Tübingen (producer) |
Publisher: | ZDV Universität Tübingen |
Date Created: | 2021-01-28 |
Subjects: | Geschichtswissenschaften, Mittelmeerraum, 1000 bis 1500, Nachbarn, Partner, Feinde, |
Identifier: | UT_20210128_001_ws2021mittelm... |
Rights: | Rechtshinweise |
Abstracts: | Das Mittelmeer trägt einen sprechenden Namen, der mit der Bezeichnung Mare Mediterraneum bereits einen Vorgänger im Lateinischen hat. Beide betonen die Mittellage zwischen verschiedenen Ländern oder Räumen. Bereits in der Auffassung des (europäischen) Mittelalters verband das Mittelmeer die drei damals bekannten Kontinente Asien, Europa und Afrika miteinander, wobei Asien der Vorrang gebührte. In dieser Vorlesung soll es nicht nur um Weltbilder und Sinnzuschreibungen gehen, sondern auch um historische Phänomene und Ereignisse. Von daher wird die Vorlesung einen Überblick über den Mittelmeerraum in der Zeit von 1000 bis 1500 bieten und seine Anrainer, deren Entwicklung, Religionen, Verflechtungen und Konfrontationen beleuchten. |
Vorlesung Nachbarn, Partner, Feinde? Der Mittelmeerraum 1000 bis 1500, 11. Stunde


Title: | Vorlesung Nachbarn, Partner, Feinde? Der Mittelmeerraum 1000 bis 1500, 11. Stunde |
Description: | Vorlesung im WiSe 2020-2021; Donnerstag, 04. Februar 2021 |
Creator: | Ellen Widder (author) |
Contributor: | ZDV Universität Tübingen (producer) |
Publisher: | ZDV Universität Tübingen |
Date Created: | 2021-02-04 |
Subjects: | Geschichtswissenschaften, Mittelmeerraum, 1000 bis 1500, Nachbarn, Partner, Feinde, |
Identifier: | UT_20210204_001_ws2021mittelm... |
Rights: | Rechtshinweise |
Abstracts: | Das Mittelmeer trägt einen sprechenden Namen, der mit der Bezeichnung Mare Mediterraneum bereits einen Vorgänger im Lateinischen hat. Beide betonen die Mittellage zwischen verschiedenen Ländern oder Räumen. Bereits in der Auffassung des (europäischen) Mittelalters verband das Mittelmeer die drei damals bekannten Kontinente Asien, Europa und Afrika miteinander, wobei Asien der Vorrang gebührte. In dieser Vorlesung soll es nicht nur um Weltbilder und Sinnzuschreibungen gehen, sondern auch um historische Phänomene und Ereignisse. Von daher wird die Vorlesung einen Überblick über den Mittelmeerraum in der Zeit von 1000 bis 1500 bieten und seine Anrainer, deren Entwicklung, Religionen, Verflechtungen und Konfrontationen beleuchten. |
Vorlesung Nachbarn, Partner, Feinde? Der Mittelmeerraum 1000 bis 1500, 12. Stunde


Title: | Vorlesung Nachbarn, Partner, Feinde? Der Mittelmeerraum 1000 bis 1500, 12. Stunde |
Description: | Vorlesung im WiSe 2020-2021; Donnerstag, 11. Februar 2021 |
Creator: | Ellen Widder (author) |
Contributor: | ZDV Universität Tübingen (producer) |
Publisher: | ZDV Universität Tübingen |
Date Created: | 2021-02-11 |
Subjects: | Geschichtswissenschaften, Mittelmeerraum, 1000 bis 1500, Nachbarn, Partner, Feinde, |
Identifier: | UT_20210211_001_ws2021mittelm... |
Rights: | Rechtshinweise |
Abstracts: | Das Mittelmeer trägt einen sprechenden Namen, der mit der Bezeichnung Mare Mediterraneum bereits einen Vorgänger im Lateinischen hat. Beide betonen die Mittellage zwischen verschiedenen Ländern oder Räumen. Bereits in der Auffassung des (europäischen) Mittelalters verband das Mittelmeer die drei damals bekannten Kontinente Asien, Europa und Afrika miteinander, wobei Asien der Vorrang gebührte. In dieser Vorlesung soll es nicht nur um Weltbilder und Sinnzuschreibungen gehen, sondern auch um historische Phänomene und Ereignisse. Von daher wird die Vorlesung einen Überblick über den Mittelmeerraum in der Zeit von 1000 bis 1500 bieten und seine Anrainer, deren Entwicklung, Religionen, Verflechtungen und Konfrontationen beleuchten. |
Vorlesung Nachbarn, Partner, Feinde? Der Mittelmeerraum 1000 bis 1500, 13. Stunde


Title: | Vorlesung Nachbarn, Partner, Feinde? Der Mittelmeerraum 1000 bis 1500, 13. Stunde |
Description: | Vorlesung im WiSe 2020-2021; Donnerstag, 18. Februar 2021 |
Creator: | Ellen Widder (author) |
Contributor: | ZDV Universität Tübingen (producer) |
Publisher: | ZDV Universität Tübingen |
Date Created: | 2021-02-18 |
Subjects: | Geschichtswissenschaften, Mittelmeerraum, 1000 bis 1500, Nachbarn, Partner, Feinde, |
Identifier: | UT_20210218_001_ws2021mittelm... |
Rights: | Rechtshinweise |
Abstracts: | Das Mittelmeer trägt einen sprechenden Namen, der mit der Bezeichnung Mare Mediterraneum bereits einen Vorgänger im Lateinischen hat. Beide betonen die Mittellage zwischen verschiedenen Ländern oder Räumen. Bereits in der Auffassung des (europäischen) Mittelalters verband das Mittelmeer die drei damals bekannten Kontinente Asien, Europa und Afrika miteinander, wobei Asien der Vorrang gebührte. In dieser Vorlesung soll es nicht nur um Weltbilder und Sinnzuschreibungen gehen, sondern auch um historische Phänomene und Ereignisse. Von daher wird die Vorlesung einen Überblick über den Mittelmeerraum in der Zeit von 1000 bis 1500 bieten und seine Anrainer, deren Entwicklung, Religionen, Verflechtungen und Konfrontationen beleuchten. |