Suchergebnis für: "kultur", 480 Treffer

von 141 bis 160

Ringvorlesung Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft, 2. Stunde

   01:05:42 
00:17:49.0 Epochenschwelle, Kriterien (geschichtliche Ereignisse, soziale, kulturelle und technische Entwicklungen)
Title: Ringvorlesung Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft, 2. Stunde
Description: Vorlesung im WiSe 2007-2008; Mittwoch, 31. Oktober 2007
Creator: Dorothee Kimmich (author), Philipp Theisohn (organizer)
Contributor: ZDV Universität Tübingen (producer)
Publisher: ZDV Universität Tübingen
Date Created: 2007-10-31
Subjects: Literaturwissenschaft, Vorlesung, Literatur, Germanistik, Epochen, Epochenbegriff, Jahrhundertwende, Literaturgeschichte, Geschichte, Literaturgeschichtsschreibung, Dekonstruktivismus, Diskurs, historische Formation, Strukturalismus, Michel Foucault, Diskursbegriff, diskursive Formation,
Identifier: UT_20071031_001_ndlws2007_0001
Rights: Rechtshinweise
Abstracts: Die verpflichtende Einführungsvorlesung wird als eine abteilungsinterne Ringvorlesung abgehalten. Aufgabe dieser Vorlesung ist die Vermittlung von Grundwissen über Probleme und Methoden der Literaturwissenschaft, dies schließt sowohl die Gattungspoetik, zentrale Fragen der Literaturtheorie, aber auch etwa die Geschichte des Faches ein.

Die Epoche der Renaissance in Literatur, Kunst und Philosophie

   01:26:49 
00:04:06.0 Renaissance, Vorstellung als Epoche: "Kunst und Kultur der Renaissance in Italien", Jakob Burckhardt
Title: Die Epoche der Renaissance in Literatur, Kunst und Philosophie
Description: Studium Generale Vorlesung im WiSe 2007-2008; Mittwoch, 24. Oktober 2007
Creator: Maria Moog-Grünewald (author)
Contributor: ZIT Universitätsklinikum Tübingen (producer)
Publisher: ZDV Universität Tübingen
Date Created: 2007-10-24
Subjects: Studium Generale, Universität Tübingen, Renaissance, Literatur, Kunst, Philosophie, Epoche, Jakob Burckhardt, Wiedergeburt, Humanismus, Humanitas, Coluccio Salutati, doctrina, Gelehrsamkeit, virtus, Tugend, Antike, Studia humanitatis, Adel des Geistes, humane Selbstbehauptung,
Identifier: UT_20071024_001_rvrenaissance...
Rights: Rechtshinweise
Abstracts: Gemeinhin gilt 'die Renaissance' noch immer als eine Zeit, in der die Antike 'wiedergeboren' wurde und in der das Individuum 'erstarkte' - Gemeinplätze, die - wie alle loci communes - eine gewisse Richtigkeit haben, doch der Präzisierung bedürfen. Denn das Interesse, ja die Faszination der Renaissance als Epoche (1400 - 1600) liegt in ihrer ganz spezifischen Signatur, die es erlaubt, sie als Bruch mit den vorausgehenden beiden Jahrtausenden, der griechischen und römischen Antike, der Spätantike und dem Mittelalter zu beschreiben und als Beginn und Voraussetzung der Moderne zu bestimmen. Freilich: Der Bruch mit den vorausgegangenen Zeiten vollzieht sich keineswegs radikal, vielmehr in verschiedensten Formen der Aneignung: der Überbietung, der Korrektur, ja der absichtsvollen Verfälschung - ihrerseits Wegbereiter der Moderne. Denn gerade in der Weise des Umgangs mit der Tradition zeigt sich die Selbstbehauptung der 'Neuen Zeit'. Paradoxerweise wird dieser Umbruch - ganz gegen die Erwartung - weniger in den Wissenschaften, als in den Künsten, der Literatur, der Bildenden Kunst und der mit beiden eng verbundenen Philosophie, deutlich. Denn nur in den Künsten wird der (Um)Bruch zugleich auch problematisiert. Die Vorlesung wird so prominente Dichter wie Petrarca, Boccaccio, Montaigne, Shakespeare, Machiavelli zur Sprache bringen wie in der Kunst - u.a. - die Gattung des Porträts, in der Philosophie den Skeptizismus und den Neuplatonismus, auch den Neostoizismus. Doch es kann nicht darum gehen, einzelne Künstler, Dichter, Philosophen gar 'der Reihe nach' vorzustellen, vielmehr anhand von herausragenden Werken die Signatur einer Epoche zu entwerfen und dabei deutlich zu machen, dass Kunst, Literatur und Philosophie interagieren. Sie sind der Ort anthropologischer Entwürfe ('dignitas hominis'; Ideal des Hofmanns), sind Ausdruck des für Neuzeit und Moderne typischen Melancholie-Syndroms, sie reflektieren die Erfahrung der Kontingenz und entwickeln Strategien ihrer Bewältigung, und sie sind insgesamt in ihrer Struktur 'dialogisch-polyperspektivisch': Sind doch die Welten, in der sie entstanden und denen sie Ausdruck geben, plural: unendlich vielgestaltig.

Vorlesung Literatur des Realismus, 7. Stunde

   01:05:15 
00:34:40.0 Ordnung, Grausamkeit der Ordnung schaffenden Kultur
Title: Vorlesung Literatur des Realismus, 7. Stunde
Description: Vorlesung im SoSe 2007; Donnerstag, 28. Juni 2007
Creator: Dorothee Kimmich (author)
Contributor: ZDV Universität Tübingen (producer)
Publisher: ZDV Universität Tübingen
Date Created: 2007-06-28
Subjects: Literatur, Realismus, Europa, Vorlesung, Gottfried Keller, Romeo und Julia auf dem Dorfe, Bürgerbegriff, Fetischisierung, Fetischcharakter, Fetisch, Kleider machen Leute, Kleider, Verkleidung, Wiedererkennen,
Identifier: UT_20070628_001_litreal_0001
Rights: Rechtshinweise
Abstracts: Europäischer Realismus: "Was unsere Zeit nach allen Seiten hin charakterisiert, das ist ihr Realismus" Die Welt ist des Speculierens müde und verlangt nach jener "frischen grünen Weide", die so nah lag und doch so weit: Theodor Fontane versteht "Realismus" nicht als eine Epochenbezeichnung in der Kunst- und Literaturgeschichte, sondern vielmehr als eine Form der "Weltanschauung" oder einen "Diskurs", der auch Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Medizin und die Kriegskunst umfasst. Tatsächlich vertrete die großen realistischen Dichter des 19. Jahrhunderts ein Programm, das sich nicht nur gegen bestimmte Formen des Idealismus und der Romantik wendet. Die Hinwendung zur "Realität" propagiert kein simples Widerspiegelungsparadigma, sondern ist vielmehr selbst die Frage danach, was denn Wirklichkeit sein könnte und wie sie sich darstellen ließe. Die ästhetischen und insbesondere die poetologischen Probleme, die dabei auftreten und diskutiert werden, sind wegweisend nicht nur für die Entwicklungen im gesamten 19. Jahrhundert, sondern auch für die Entstehung der Moderne. Realistische Ästhetik wird in dieser Vorlesung nicht nur in der Literatur, sondern auch im Zusammenhang mit den Entwicklungen im Bereich der bildenden Kunst bzw. der Photographie dargestellt werden.

Vorlesung Literatur des Realismus, 4. Stunde

   01:26:19 
00:07:10.0 Fotographie, kultureller Schock der neuen Bilderwelt
Title: Vorlesung Literatur des Realismus, 4. Stunde
Description: Vorlesung im SoSe 2007; Donnerstag, 24. Mai 2007
Creator: Dorothee Kimmich (author)
Contributor: ZDV Universität Tübingen (producer)
Publisher: ZDV Universität Tübingen
Date Created: 2007-05-24
Subjects: Literatur, Realismus, Europa, Vorlesung, Wilhelm Raabe, Die Chronik der Sperlingsgasse, Fotographie, Mimesis, Daguerreotypie, Naturwissenschaft, Theodor Fontane, Liebe, Ehe, Effi Briest, Alltag, Irrungen Wirrungen,
Identifier: UT_20070524_001_litreal_0001
Rights: Rechtshinweise
Abstracts: Europäischer Realismus: "Was unsere Zeit nach allen Seiten hin charakterisiert, das ist ihr Realismus" Die Welt ist des Speculierens müde und verlangt nach jener "frischen grünen Weide", die so nah lag und doch so weit: Theodor Fontane versteht "Realismus" nicht als eine Epochenbezeichnung in der Kunst- und Literaturgeschichte, sondern vielmehr als eine Form der "Weltanschauung" oder einen "Diskurs", der auch Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Medizin und die Kriegskunst umfasst. Tatsächlich vertrete die großen realistischen Dichter des 19. Jahrhunderts ein Programm, das sich nicht nur gegen bestimmte Formen des Idealismus und der Romantik wendet. Die Hinwendung zur "Realität" propagiert kein simples Widerspiegelungsparadigma, sondern ist vielmehr selbst die Frage danach, was denn Wirklichkeit sein könnte und wie sie sich darstellen ließe. Die ästhetischen und insbesondere die poetologischen Probleme, die dabei auftreten und diskutiert werden, sind wegweisend nicht nur für die Entwicklungen im gesamten 19. Jahrhundert, sondern auch für die Entstehung der Moderne. Realistische Ästhetik wird in dieser Vorlesung nicht nur in der Literatur, sondern auch im Zusammenhang mit den Entwicklungen im Bereich der bildenden Kunst bzw. der Photographie dargestellt werden.

Vorlesung Einführung in die Erziehungswissenschaft; 11. Stunde

   00:40:38 
00:00:16.0 Natur und Kultur (Thiersch)
00:12:14.0 Kultur: Definition
Title: Vorlesung Einführung in die Erziehungswissenschaft; 11. Stunde
Description: Vorlesung im WiSe 2003/2004; Donnerstag, 27. November 2003
Creator: Ludwig Liegle (author), Hans Thiersch (author)
Contributor: IFE Universität Tübingen (producer); Stolze, Bernhard (producer); Wegener, Rolf (organizer); ZDV Universität Tübingen (producer)
Publisher: ZDV Universität Tübingen
Date Created: 2003-11-27
Subjects: Vorlesung, Einführung, Erziehungswissenschaft, Natur, Kultur,
Identifier: UT_20031127_001_erziehwiss_0001
Rights: Rechtshinweise

Vorlesung Literatur des Realismus, 3. Stunde

   01:17:43 
00:06:45.0 Natur, und Gesellschaft bzw. Kultur (Analogie)
Title: Vorlesung Literatur des Realismus, 3. Stunde
Description: Vorlesung im SoSe 2007; Donnerstag, 10. Mai 2007
Creator: Dorothee Kimmich (author)
Contributor: ZDV Universität Tübingen (producer)
Publisher: ZDV Universität Tübingen
Date Created: 2007-05-10
Subjects: Literatur, Realismus, Europa, Vorlesung, Adalbert Stifter, Bunte Steine, Granit, Großvatertext, Natur, Tod, Geschichte, alte Männer, Ordnung, Wilhelm Raabe, Die Chronik der Sperlingsgasse, Johannes Wachholder, Chronik, Beobachtung, Daguerreotypie,
Identifier: UT_20070510_001_litreal_0001
Rights: Rechtshinweise
Abstracts: Europäischer Realismus: "Was unsere Zeit nach allen Seiten hin charakterisiert, das ist ihr Realismus" Die Welt ist des Speculierens müde und verlangt nach jener "frischen grünen Weide", die so nah lag und doch so weit: Theodor Fontane versteht "Realismus" nicht als eine Epochenbezeichnung in der Kunst- und Literaturgeschichte, sondern vielmehr als eine Form der "Weltanschauung" oder einen "Diskurs", der auch Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Medizin und die Kriegskunst umfasst. Tatsächlich vertrete die großen realistischen Dichter des 19. Jahrhunderts ein Programm, das sich nicht nur gegen bestimmte Formen des Idealismus und der Romantik wendet. Die Hinwendung zur "Realität" propagiert kein simples Widerspiegelungsparadigma, sondern ist vielmehr selbst die Frage danach, was denn Wirklichkeit sein könnte und wie sie sich darstellen ließe. Die ästhetischen und insbesondere die poetologischen Probleme, die dabei auftreten und diskutiert werden, sind wegweisend nicht nur für die Entwicklungen im gesamten 19. Jahrhundert, sondern auch für die Entstehung der Moderne. Realistische Ästhetik wird in dieser Vorlesung nicht nur in der Literatur, sondern auch im Zusammenhang mit den Entwicklungen im Bereich der bildenden Kunst bzw. der Photographie dargestellt werden.

Vorlesung Literatur des Realismus, 2. Stunde

   01:06:17 
00:11:16.0 Literatur des Realismus, Verhältnis von Natur und Kultur (Stifter)
Title: Vorlesung Literatur des Realismus, 2. Stunde
Description: Vorlesung im SoSe 2007; Donnerstag, 03. Mai 2007
Creator: Dorothee Kimmich (author)
Contributor: ZDV Universität Tübingen (producer)
Publisher: ZDV Universität Tübingen
Date Created: 2007-05-03
Subjects: Literatur, Realismus, Europa, Vorlesung, Bürgertum, Alltag, Mimesis, poetischer Realismus, Realität, Wahrnehmung, Das Banale, Adalbert Stifter, Bunte Steine, Menschenforscher, Granit,
Identifier: UT_20070503_001_litreal_0001
Rights: Rechtshinweise
Abstracts: Europäischer Realismus: "Was unsere Zeit nach allen Seiten hin charakterisiert, das ist ihr Realismus" Die Welt ist des Speculierens müde und verlangt nach jener "frischen grünen Weide", die so nah lag und doch so weit: Theodor Fontane versteht "Realismus" nicht als eine Epochenbezeichnung in der Kunst- und Literaturgeschichte, sondern vielmehr als eine Form der "Weltanschauung" oder einen "Diskurs", der auch Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Medizin und die Kriegskunst umfasst. Tatsächlich vertrete die großen realistischen Dichter des 19. Jahrhunderts ein Programm, das sich nicht nur gegen bestimmte Formen des Idealismus und der Romantik wendet. Die Hinwendung zur "Realität" propagiert kein simples Widerspiegelungsparadigma, sondern ist vielmehr selbst die Frage danach, was denn Wirklichkeit sein könnte und wie sie sich darstellen ließe. Die ästhetischen und insbesondere die poetologischen Probleme, die dabei auftreten und diskutiert werden, sind wegweisend nicht nur für die Entwicklungen im gesamten 19. Jahrhundert, sondern auch für die Entstehung der Moderne. Realistische Ästhetik wird in dieser Vorlesung nicht nur in der Literatur, sondern auch im Zusammenhang mit den Entwicklungen im Bereich der bildenden Kunst bzw. der Photographie dargestellt werden.

Campus TV

   00:23:04 
00:12:06.0 Debattierclub Streitkultur e.V.
Title: Campus TV
Description: 4. Campus TV Sendung vom 16. April 2007
Creator: Norbert Hofmann (author)
Contributor: Medienabteilung (producer)
Publisher: ZDV Universität Tübingen
Date Created: 2007-04-16
Subjects: Campus TV, Rhetorik, Seminar für Allgemeine Rhetorik, Ueding, Gert, Böhme, Katie, Berufschance, Debattierclub Streitkultur, Virtuelle Rhetorik,
Identifier: UT_20070416_002_campustv_0001
Rights: Rechtshinweise

Vorlesung Theorie der Sozialpädagogik; 31. Stunde

   00:43:26 
00:24:09.0 Solidarität, Kultur der
Title: Vorlesung Theorie der Sozialpädagogik; 31. Stunde
Description: Vorlesung im WiSe 2006/2007; Donnerstag, 15. Februar 2007
Creator: Hans Thiersch (author)
Contributor: IFE Universität Tübingen (producer); Wegener, Rolf (organizer); ZDV Universität Tübingen (producer)
Publisher: ZDV Universität Tübingen
Date Created: 2007-02-15
Subjects: Vorlesung, Sozialpädagogik, Theorie, Bürgergesellschaft,
Identifier: UT_20070215_001_tsozpaed_0001
Rights: Rechtshinweise

Vorlesung Theorie der Sozialpädagogik; 26. Stunde

   00:33:14 
00:28:08.0 Alltag: kulturelle Bilder des anderen Alltags
Title: Vorlesung Theorie der Sozialpädagogik; 26. Stunde
Description: Vorlesung im WiSe 2006/2007; Donnerstag, 25. Januar 2007
Creator: Hans Thiersch (author)
Contributor: IFE Universität Tübingen (producer); Wegener, Rolf (organizer); ZDV Universität Tübingen (producer)
Publisher: ZDV Universität Tübingen
Date Created: 2007-01-25
Subjects: Vorlesung, Sozialpädagogik, Theorie,
Identifier: UT_20070125_002_tsozpaed_0001
Rights: Rechtshinweise

Vorlesung Theorie der Sozialpädagogik; 25. Stunde

   00:54:44 
00:47:44.0 Strukturierungsproblem Kultur
Title: Vorlesung Theorie der Sozialpädagogik; 25. Stunde
Description: Vorlesung im WiSe 2006/2007; Donnerstag, 25. Januar 2007
Creator: Hans Thiersch (author)
Contributor: IFE Universität Tübingen (producer); Wegener, Rolf (organizer); ZDV Universität Tübingen (producer)
Publisher: ZDV Universität Tübingen
Date Created: 2007-01-25
Subjects: Vorlesung, Sozialpädagogik, Theorie,
Identifier: UT_20070125_001_tsozpaed_0001
Rights: Rechtshinweise

Die Zukunft Europas

   01:46:16 
00:59:31.0 Europa: Kultur
Title: Die Zukunft Europas
Description: Studium Generale Vorlesung im WiSe 2006-2007; Dienstag, 23. Januar 2007
Creator: Helmut Kohl (author)
Contributor: ZDV Universität Tübingen (producer); Starbatty, Joachim (organizer)
Publisher: ZDV Universität Tübingen
Date Created: 2007-01-23
Subjects: Studium Generale, Universität Tübingen, Ringvorlesung, Europa, Zukunft, Helmut Kohl, Friede, Freiheit, Euro, Europäische Union, Subsidiaritätsprinzip,
Identifier: UT_20070123_001_rveuro_0001
Rights: Rechtshinweise

Die Zukunft Europas

   01:32:27 
00:32:11.0 Kultur
Title: Die Zukunft Europas
Description: Studium Generale Vorlesung im WiSe 2006-2007; Dienstag, 07. November 2006
Creator: Adolf Muschg (author)
Contributor: ZDV Universität Tübingen (producer); Starbatty, Joachim (organizer)
Publisher: ZDV Universität Tübingen
Date Created: 2006-11-07
Subjects: Studium Generale, Universität Tübingen, Ringvorlesung, Europa, Zukunft, Adolf Muschg, europäische Identität, Jakob Burkhardt, Schweiz, Polis Europa,
Identifier: UT_20061107_001_rveuro_0001
Rights: Rechtshinweise

Kinder-Uni 2006 - Warum gibt es verschiedene Sprachen?

   00:47:44 
00:32:42.0 Sprachen, Veränderungen: Traditionen, Gebräuche, Kontakt der Kulturen
Title: Kinder-Uni 2006 - Warum gibt es verschiedene Sprachen?
Description: Tübinger Kinder-Uni im SoSe 2006; Vortrag am Dienstag, 04. Juli 2006
Creator: Peter Koch (author)
Contributor: Medientechnik Universität Tübingen (producer); Seifert, Michael (organizer); Steuernagel, Ulla (organizer); Janßen, Ulrich (organizer)
Publisher: Universität Tübingen
Date Created: 2006-07-04
Subjects: Kinder-Uni, Universität Tübingen, Sprachen, Grammatik, romanische Sprachen, Ursprache, Sprachenvariationen,
Identifier: UT_20060704_001_kinderuni2006...
Rights: Rechtshinweise

Kinder-Uni 2006 - Warum sind wir keine Europäer?

   00:41:59 
00:10:50.0 empirische Kulturwissenschaft, wissenschaftliches Vorgehen
Title: Kinder-Uni 2006 - Warum sind wir keine Europäer?
Description: Tübinger Kinder-Uni im SoSe 2006; Vortrag am Dienstag, 09. Mai 2006
Creator: Reinhard Johler (author)
Contributor: Medientechnik Universität Tübingen (producer); Seifert, Michael (organizer); Steuernagel, Ulla (organizer); Janßen, Ulrich (organizer)
Publisher: Universität Tübingen
Date Created: 2006-05-09
Subjects: Kinder-Uni, Universität Tübingen, Europäer, Europa, empirische Kulturwissenschaft,
Identifier: UT_20060509_001_kinderuni2006...
Rights: Rechtshinweise

Vorlesung Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft, 2. Stunde

   00:42:21 
00:16:56.0 Literaturwissenschaft, als Kulturwissenschaft
Title: Vorlesung Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft, 2. Stunde
Description: Vorlesung im WiSe 2005-2006; Mittwoch, 02. November 2005; 1. Stunde
Creator: Bernhard Greiner (author), Philipp Theisohn (author), Dorothee Kimmich (author)
Contributor: Neuphilologische Fakultät (producer)
Publisher: Universität Tübingen
Date Created: 2005-11-02
Subjects: Vorlesung, Germanistik, Literaturwissenschaft, Lyrik, Hermeneutik, Horizontverschmelzung, Hans-Georg Gadamer, hermeneutischer Zirkel, Hans-Robert Jauß, Rezeptionsgeschichte, Ferdinand de Saussure, Strukturalismus, Kulturwissenschaft, Diskursanalyse, Poststrukturalismus,
Identifier: UT_20051102_001_litwiss_0001
Rights: Rechtshinweise

Vorlesung Evolution und Ökologie der Pilze, 2. Stunde

   00:45:55 
00:10:13.0 Fichten-Monokultur: Wurzelschwamm (Kernfäule-Epidemien)
Title: Vorlesung Evolution und Ökologie der Pilze, 2. Stunde
Description: Vorlesung im WiSe 2005-2006; Freitag, 21. Oktober 2005
Creator: Franz Oberwinkler (author)
Contributor: ZDV Universität Tübingen (producer)
Publisher: ZDV Universität Tübingen
Date Created: 2005-10-21
Subjects: Evolution, Ökologie, Pilze, Vorlesung, Holzzersetzung, Humusbildung, Hallimasch, Baumparasit, Wurzelschwamm, Fichtenporling, Nadel-Schwindling, Nadelstreuzersetzung, Kartoffelbovist, Schwefelkopf, Saprobe, Basidiomycetes, Cantharelloid-clade, Pfifferling, Clavulina, Semmelstoppelpilz,
Identifier: UT_20051021_002_pilze_0001
Rights: Rechtshinweise

Vorlesung Botanik II, 27. Stunde

   00:41:00 
00:39:40.0 Mutterkornpilze, Kulturgeschichte
Title: Vorlesung Botanik II, 27. Stunde
Description: Vorlesung im SoSe 2005; Mittwoch, 15. Juni 2005
Creator: Dominik Begerow (author), Franz Oberwinkler (author)
Contributor: ZDV Universität Tübingen (producer)
Publisher: ZDV Universität Tübingen
Date Created: 2005-06-15
Subjects: Botanik, Vorlesung, Ascomycetes, Erysiphales, Echte Mehltaupilze, Kleistothecien, Haustorium, Clavicipitales, Mutterkornpilze, Mutterkorn, Sklerotium, Mutterkornalkaloide,
Identifier: UT_20050615_001_botanik2_0001
Rights: Rechtshinweise

Fortschritte und Grenzbereiche in der modernen Medizin - Wovon heilt die Medizin den Menschen? Reichweite und Grenze des ärztlichen Heilungsauftrags aus ethischer Sicht

   00:52:26 
00:46:07.0 Krankheitszustände, kulturelle Definition (Homosexualität, Alkoholismus, Kinderlosigkeit)
00:49:01.0 Krankheitszustände, kulturelle Definition (Schönheitschirurgie)
Title: Fortschritte und Grenzbereiche in der modernen Medizin - Wovon heilt die Medizin den Menschen? Reichweite und Grenze des ärztlichen Heilungsauftrags aus ethischer Sicht
Description: Studium Generale Ringvorlesung "Fortschritte und Grenzbereiche in der modernen Medizin: Würde oder Bürde?" vom 21.10.2002 im WiSe 2002-2003
Creator: Eberhard Schockenhoff (author)
Contributor: Becker, Horst Dieter (organizer); Finck, Diana von (organizer); Universitätsklinikum Tübingen, Zentrum für Informationstechnologie (ZIT) (producer)
Publisher: ZDV Universität Tübingen
Date Created: 2002-10-21
Subjects: Ringvorlesung, Medizin, Ethik, Gesundheit,
Identifier: UT_20021021_001_rvmediwuerde_...
Rights: Rechtshinweise

Vorlesung Einführung in die neuere deutsche Literaturwissenschaft, 11. Stunde

   00:48:32 
00:08:00.0 Theorie, des Textes (zwischen Kulturtheorie und Erzähltheorie)
Title: Vorlesung Einführung in die neuere deutsche Literaturwissenschaft, 11. Stunde
Description: Vorlesung im SoSe 2005; Mittwoch, 25. Mai 2005; 1. Stunde
Creator: Georg Braungart (author), Andreas Kilcher (author), Heinz Drügh (author)
Contributor: Neuphilologische Fakultät (producer); Koch, Ann-Kristin (producer)
Publisher: Universität Tübingen
Date Created: 2005-05-25
Subjects: Vorlesung, Germanistik, Literaturwissenschaft, Narratologie, Texttheorie, Text, Erzähltexte, Verknüpfungsweisen, Kohäsion, Kohärenz, Isotopien, Textorganisation, Kommunikationszusammenhang,
Identifier: UT_20050525_001_litwiss_0001
Rights: Rechtshinweise