Suchergebnis für: "sozialwissenschaft", 30 Treffer

von 1 bis 20

Vorlesung Einführung in die Soziologie, 1. Stunde

   00:57:24 
00:30:06.0 Sozialwissenschaft - Naturwissenschaft: Differenzen
00:33:31.0 Sozialwissenschaft, Untersuchungsprobleme: Reaktivität, Reflexivität
00:34:24.0 Sozialwissenschaft, Untersuchungsprobleme: Handlungen statt Gegenstände
00:36:02.0 Sozialwissenschaft: Engagement, Distanzierung
Title: Vorlesung Einführung in die Soziologie, 1. Stunde
Description: Vorlesung im WiSe 2007-2008; Dienstag, 23. Oktober 2007
Creator: Regine Gildemeister (author)
Contributor: ZDV Universität Tübingen (producer)
Publisher: ZDV Universität Tübingen
Date Created: 2007-10-23
Subjects: Soziologie, Vorlesung, Sozial, soziologisch, Sozialwissenschaft, Naturwissenschaft, Krisenwissenschaft,
Identifier: UT_20071023_001_sozio_0001
Rights: Rechtshinweise
Abstracts: Die Vorlesung gibt zunächst eine Einführung in grundlegende Fragestellungen der Soziologie: Wie wird "das Soziale" bestimmt, wie kann man sich dem (methodisch) nähern? Auf der Grundlage ausgewählter klassischer Texte werden Denkweisen vorgestellt, die bis heute das Fach prägen. Im Anschluss daran werden über einige Schlüsselbegriffe (in) der Soziologie wie z.B. soziales Handeln, soziale Interaktion, soziale Rolle, soziale Ungleichheit etc. diese Denkweisen ein Stück weit entfaltet und in den Kontext wichtiger Forschungsfelder gestellt. Auf diese Weise soll einerseits ein erster Einblick in die grundlegenden Fragen der Soziologie als Wissenschaft gewonnen werden, andererseits ein begriffliches Instrumentarium erworben werden, das den Besuch weiterführender Veranstaltungen erst ermöglicht.

Vorlesung Einführung in die Soziologie, 11. Stunde

   00:58:02 
00:20:06.0 Geschlecht, sozialwissenschaftliche Perspektive: soziale Konstruktion
00:29:03.0 "Geschlecht" als Gegenstand der Sozialwissenschaften
Title: Vorlesung Einführung in die Soziologie, 11. Stunde
Description: Vorlesung im WiSe 2007-2008; Dienstag, 15. Januar 2008
Creator: Regine Gildemeister (author)
Contributor: ZDV Universität Tübingen (producer)
Publisher: ZDV Universität Tübingen
Date Created: 2008-01-15
Subjects: Soziologie, Vorlesung, Soziale Ungeleichheit, Geschlecht, Geschlechterdifferenz, Geschlechterverhältnisse, soziale Konstruktion, Gender, Beruf, Familie, Arbeitsteilung, Ehe,
Identifier: UT_20080115_001_sozio_0001
Rights: Rechtshinweise
Abstracts: Die Vorlesung gibt zunächst eine Einführung in grundlegende Fragestellungen der Soziologie: Wie wird "das Soziale" bestimmt, wie kann man sich dem (methodisch) nähern? Auf der Grundlage ausgewählter klassischer Texte werden Denkweisen vorgestellt, die bis heute das Fach prägen. Im Anschluss daran werden über einige Schlüsselbegriffe (in) der Soziologie wie z.B. soziales Handeln, soziale Interaktion, soziale Rolle, soziale Ungleichheit etc. diese Denkweisen ein Stück weit entfaltet und in den Kontext wichtiger Forschungsfelder gestellt. Auf diese Weise soll einerseits ein erster Einblick in die grundlegenden Fragen der Soziologie als Wissenschaft gewonnen werden, andererseits ein begriffliches Instrumentarium erworben werden, das den Besuch weiterführender Veranstaltungen erst ermöglicht.

Vorlesung Einführung in die Soziologie, 4. Stunde

   00:55:52 
00:04:19.0 Weber, Max: Sozialwissenschaft (Definition)
Title: Vorlesung Einführung in die Soziologie, 4. Stunde
Description: Vorlesung im WiSe 2007-2008; Dienstag, 13. November 2007
Creator: Regine Gildemeister (author)
Contributor: ZDV Universität Tübingen (producer)
Publisher: ZDV Universität Tübingen
Date Created: 2007-11-13
Subjects: Soziologie, Vorlesung, Max Weber, Sozialwissenschaft, Kulturwissenschaft, Empirische Wissenschaften, Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus, Calvinismus, Berufspflicht, Kapitalismus,
Identifier: UT_20071113_001_sozio_0001
Rights: Rechtshinweise
Abstracts: Die Vorlesung gibt zunächst eine Einführung in grundlegende Fragestellungen der Soziologie: Wie wird "das Soziale" bestimmt, wie kann man sich dem (methodisch) nähern? Auf der Grundlage ausgewählter klassischer Texte werden Denkweisen vorgestellt, die bis heute das Fach prägen. Im Anschluss daran werden über einige Schlüsselbegriffe (in) der Soziologie wie z.B. soziales Handeln, soziale Interaktion, soziale Rolle, soziale Ungleichheit etc. diese Denkweisen ein Stück weit entfaltet und in den Kontext wichtiger Forschungsfelder gestellt. Auf diese Weise soll einerseits ein erster Einblick in die grundlegenden Fragen der Soziologie als Wissenschaft gewonnen werden, andererseits ein begriffliches Instrumentarium erworben werden, das den Besuch weiterführender Veranstaltungen erst ermöglicht.

100 Jahre Frauenstudium an der Universität Tübingen

   01:34:26 
00:12:57.0 Masse, sozialwissenschaftlicher Begriff
Title: 100 Jahre Frauenstudium an der Universität Tübingen
Description: Studium Generale Vorlesung im SoSe 2004; Mittwoch, 02. Juni 2004
Creator: Hedwig Ortmann (author)
Contributor: ZDV Universität Tübingen (producer); Hotz-Davies, Ingrid (organizer); Maurer, Susanne (speaker)
Publisher: ZDV Universität Tübingen
Date Created: 2004-06-02
Subjects: Studium Generale, Universität Tübingen, Frauen, Frauenstudium, Masse, Individualisierung, Konstatives Wissen, Performatives Wissen, Feministische Wissenschaftskritik, Selbstreflexivität, Gesten der Anerkennung,
Identifier: UT_20040602_001_rvfrauen_0001
Rights: Rechtshinweise

Fortschritte und Grenzbereiche in der modernen Medizin - Forever young and healthy: Faszination und Fatum von Gesundheitsutopien in der Medizin

   00:56:33 
00:39:56.0 Medizin als soziale Wissenschaft
Title: Fortschritte und Grenzbereiche in der modernen Medizin - Forever young and healthy: Faszination und Fatum von Gesundheitsutopien in der Medizin
Description: Studium Generale Ringvorlesung "Fortschritte und Grenzbereiche in der modernen Medizin: Würde oder Bürde?" vom 10.06.2002 im SoSe 2002
Creator: Richard Toellner (author)
Contributor: Becker, Horst Dieter (organizer); Finck, Diana von (organizer); Universitätsklinikum Tübingen, Zentrum für Informationstechnologie (ZIT) (producer)
Publisher: ZDV Universität Tübingen
Date Created: 2002-06-10
Subjects: Ringvorlesung, Medizin, Ethik, Würde, Gesundheitsutopien, Menschenzüchtung, Naturforschung,
Identifier: UT_20020610_001_rvmediwuerde_...
Rights: Rechtshinweise

Arbeit im Umbruch: Kann eine erfolgreiche Transformation gelingen? - Zwischen Elektrifizierung, Internet der Dinge und neuen Mobilitätskonzepten: Zum Strukturwandel in der Automobilindustrie

   01:05:34 
Title: Arbeit im Umbruch: Kann eine erfolgreiche Transformation gelingen? - Zwischen Elektrifizierung, Internet der Dinge und neuen Mobilitätskonzepten: Zum Strukturwandel in der Automobilindustrie
Description: Ringvorlesung im WiSe 2022-2023; Montag, 07. November 2022
Creator: Alexander Ziegler (author), Setareh Radmanesch (author)
Contributor: F.A.T.K. Forschungsinstitut für Arbeit, Technik und Kultur (producer)
Publisher: ZDV Universität Tübingen
Date Created: 2022-11-07
Subjects: Arbeit, Umbruch, Transformation, Elektrifizierung, Internet der Dinge, neuen Mobilitätskonzepte, Strukturwandel, Automobilindustrie,
Identifier: UT_20221107_001_rvarbeit_0001
Rights: Rechtshinweise
Abstracts: Unsere Arbeitswelt befindet sich im Umbruch. Auch wir in Baden-Württemberg sind vom Strukturwandel betroffen. Der dritte Termin der Ringvorlesung namens"Arbeit im Umbruch: Kann eine erfolgreiche Transformation gelingen?", fand am 07. November 2022 an der Universität Tübingen statt. Dr. Alexander Ziegler, ist Arbeitssoziologe und arbeitet am Institut für sozialwissenschaftliche Forschung in München (ISF München). In seiner Vorlesung gibt er einen umfassenden Einblick in den gegenwärtigen Strukturwandel der deutschen Automobilindustrie.

Umkämpftes Wissen, situierte Erkenntnis - Blicke Hinter die Kulissen der Wissenschaft: Warum wir in der Wissenschaft mehr Comics brauchen! Methodenkritische Überlegungen aus der Soziologie

   01:04:51 
Title: Umkämpftes Wissen, situierte Erkenntnis - Blicke Hinter die Kulissen der Wissenschaft: Warum wir in der Wissenschaft mehr Comics brauchen! Methodenkritische Überlegungen aus der Soziologie
Description: Ringvorlesung: Umkämpftes Wissen, situierte Erkenntnis - Blicke Hinter die Kulissen der Wissenschaft im WiSe 2018-2020; Dienstag, 21. Januar 2020
Creator: Ursula Offenberger (author), Sofia Kohler (author), Augustin Kelava (author)
Contributor: ZDV Universität Tübingen (producer); Offenberger, Ursula (organizer); Kelava, Augustin (organizer); Rieger-Ladich, Markus (organizer)
Publisher: ZDV Universität Tübingen
Date Created: 2020-01-21
Subjects: Studium Generale, Ringvorlesung, Universität Tübingen, umkämpftes Wissen, situierte Erkenntnis, Wissenschaft, Comics, methodenkritische Überlegungen,
Identifier: UT_20200121_001_rvwisserk_0001
Rights: Rechtshinweise
Abstracts: Obwohl es in der Wissenschaft stets Vertreterinnen und Vertreter gab, die auf die Grenzen des wissenschaftlichen Wissens hinwiesen und der Selbstüberhöhung des (männlichen) Erkenntnissubjekts skeptisch gegenüberstanden, blieben diese kritischen Stimmen lange Zeit eher randständig. Philosophen und Vertreter der empirischen Wissenschaften nahmen über Jahrhunderte hinweg für sich in Anspruch, einen privilegierten Zugang zu Wahrheitsfragen zu besitzen. Furchtlos und frei von eigenen Interessen - so etwa Max Weber in seinem berühmten Vortrag über "Wissenschaft als Beruf" -, bemühten sie sich darum, die Methoden der Erkenntnisgewinnung immer weiter zu verfeinern. Diese Ringvorlesung, die von Mitgliedern des Methodenzentrums der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät organisiert wird, lädt dazu ein, solche wissenschaftlichen Selbstbeschreibungen kritisch zu prüfen. Sie will mithin an jene erinnern, die sich der Selbstkritik der Wissenschaft verschrieben haben und dabei um ein angemessenes Verständnis von Objektivität, Wissenschaft und Verantwortung ringen. Die ökonomischen, politischen und weiteren vielfältigen Verstrickungen wissenschaftlicher Wissensproduktion werden in den Blick genommen und auf deren Folgen hin befragt. Nicht allein das Wissen ist umkämpft, auch die Methoden sind z.T. heftig umstritten, die Erkenntnis ist situiert - und die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind keine souveränen Akteure. Die Beiträge rekonstruieren zunächst wichtige Etappen der wissenschaftlichen Selbstbeobachtung, bevor an ausgewählte wissenschaftliche Kontroversen erinnert wird. Zum Abschluss gewähren Kolleginnen und Kollegen unterschiedlicher Disziplinen in Form von Fallstudien einen Blick hinter die Kulissen ausgewählter wissenschaftlicher Felder. Wissenschaftliche Forschung gerät als eine soziale Praxis in den Blick, der die herrschenden gesellschaftlichen Verhältnisse eingeschrieben sind - und die es immer wieder gegen Instrumentalisierungen und Inanspruchnahmen in Schutz zu nehmen gilt.

Umkämpftes Wissen, situierte Erkenntnis - Blicke Hinter die Kulissen der Wissenschaft: Was bleibt von der Dekonstruktion? Ein Beitrag zur Literaturtheorie

   01:35:04 
Title: Umkämpftes Wissen, situierte Erkenntnis - Blicke Hinter die Kulissen der Wissenschaft: Was bleibt von der Dekonstruktion? Ein Beitrag zur Literaturtheorie
Description: Ringvorlesung: Umkämpftes Wissen, situierte Erkenntnis - Blicke Hinter die Kulissen der Wissenschaft im WiSe 2018-2020; Dienstag, 07. Januar 2020
Creator: Dorothee Kimmich (author), Markus Rieger-Ladich (author)
Contributor: ZDV Universität Tübingen (producer); Offenberger, Ursula (organizer); Kelava, Augustin (organizer); Rieger-Ladich, Markus (organizer)
Publisher: ZDV Universität Tübingen
Date Created: 2020-01-07
Subjects: Studium Generale, Ringvorlesung, Universität Tübingen, umkämpftes Wissen, situierte Erkenntnis, Wissenschaft, Dekonstruktion,
Identifier: UT_20200107_001_rvwisserk_0001
Rights: Rechtshinweise
Abstracts: Obwohl es in der Wissenschaft stets Vertreterinnen und Vertreter gab, die auf die Grenzen des wissenschaftlichen Wissens hinwiesen und der Selbstüberhöhung des (männlichen) Erkenntnissubjekts skeptisch gegenüberstanden, blieben diese kritischen Stimmen lange Zeit eher randständig. Philosophen und Vertreter der empirischen Wissenschaften nahmen über Jahrhunderte hinweg für sich in Anspruch, einen privilegierten Zugang zu Wahrheitsfragen zu besitzen. Furchtlos und frei von eigenen Interessen - so etwa Max Weber in seinem berühmten Vortrag über "Wissenschaft als Beruf" -, bemühten sie sich darum, die Methoden der Erkenntnisgewinnung immer weiter zu verfeinern. Diese Ringvorlesung, die von Mitgliedern des Methodenzentrums der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät organisiert wird, lädt dazu ein, solche wissenschaftlichen Selbstbeschreibungen kritisch zu prüfen. Sie will mithin an jene erinnern, die sich der Selbstkritik der Wissenschaft verschrieben haben und dabei um ein angemessenes Verständnis von Objektivität, Wissenschaft und Verantwortung ringen. Die ökonomischen, politischen und weiteren vielfältigen Verstrickungen wissenschaftlicher Wissensproduktion werden in den Blick genommen und auf deren Folgen hin befragt. Nicht allein das Wissen ist umkämpft, auch die Methoden sind z.T. heftig umstritten, die Erkenntnis ist situiert - und die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind keine souveränen Akteure. Die Beiträge rekonstruieren zunächst wichtige Etappen der wissenschaftlichen Selbstbeobachtung, bevor an ausgewählte wissenschaftliche Kontroversen erinnert wird. Zum Abschluss gewähren Kolleginnen und Kollegen unterschiedlicher Disziplinen in Form von Fallstudien einen Blick hinter die Kulissen ausgewählter wissenschaftlicher Felder. Wissenschaftliche Forschung gerät als eine soziale Praxis in den Blick, der die herrschenden gesellschaftlichen Verhältnisse eingeschrieben sind - und die es immer wieder gegen Instrumentalisierungen und Inanspruchnahmen in Schutz zu nehmen gilt.

Umkämpftes Wissen, situierte Erkenntnis - Blicke Hinter die Kulissen der Wissenschaft: Lob methodischer Unordnung - eine ethische Perspektive

   01:15:27 
Title: Umkämpftes Wissen, situierte Erkenntnis - Blicke Hinter die Kulissen der Wissenschaft: Lob methodischer Unordnung - eine ethische Perspektive
Description: Ringvorlesung: Umkämpftes Wissen, situierte Erkenntnis - Blicke Hinter die Kulissen der Wissenschaft im WiSe 2018-2020; Dienstag, 14. Januar 2020
Creator: Regina Ammicht-Quinn (author), Ursula Offenberger (author)
Contributor: ZDV Universität Tübingen (producer); Offenberger, Ursula (organizer); Kelava, Augustin (organizer); Rieger-Ladich, Markus (organizer)
Publisher: ZDV Universität Tübingen
Date Created: 2020-01-14
Subjects: Studium Generale, Ringvorlesung, Universität Tübingen, umkämpftes Wissen, situierte Erkenntnis, Wissenschaft, Lob methodischer Unordnung,
Identifier: UT_20200114_001_rvwisserk_0001
Rights: Rechtshinweise
Abstracts: Obwohl es in der Wissenschaft stets Vertreterinnen und Vertreter gab, die auf die Grenzen des wissenschaftlichen Wissens hinwiesen und der Selbstüberhöhung des (männlichen) Erkenntnissubjekts skeptisch gegenüberstanden, blieben diese kritischen Stimmen lange Zeit eher randständig. Philosophen und Vertreter der empirischen Wissenschaften nahmen über Jahrhunderte hinweg für sich in Anspruch, einen privilegierten Zugang zu Wahrheitsfragen zu besitzen. Furchtlos und frei von eigenen Interessen - so etwa Max Weber in seinem berühmten Vortrag über "Wissenschaft als Beruf" -, bemühten sie sich darum, die Methoden der Erkenntnisgewinnung immer weiter zu verfeinern. Diese Ringvorlesung, die von Mitgliedern des Methodenzentrums der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät organisiert wird, lädt dazu ein, solche wissenschaftlichen Selbstbeschreibungen kritisch zu prüfen. Sie will mithin an jene erinnern, die sich der Selbstkritik der Wissenschaft verschrieben haben und dabei um ein angemessenes Verständnis von Objektivität, Wissenschaft und Verantwortung ringen. Die ökonomischen, politischen und weiteren vielfältigen Verstrickungen wissenschaftlicher Wissensproduktion werden in den Blick genommen und auf deren Folgen hin befragt. Nicht allein das Wissen ist umkämpft, auch die Methoden sind z.T. heftig umstritten, die Erkenntnis ist situiert - und die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind keine souveränen Akteure. Die Beiträge rekonstruieren zunächst wichtige Etappen der wissenschaftlichen Selbstbeobachtung, bevor an ausgewählte wissenschaftliche Kontroversen erinnert wird. Zum Abschluss gewähren Kolleginnen und Kollegen unterschiedlicher Disziplinen in Form von Fallstudien einen Blick hinter die Kulissen ausgewählter wissenschaftlicher Felder. Wissenschaftliche Forschung gerät als eine soziale Praxis in den Blick, der die herrschenden gesellschaftlichen Verhältnisse eingeschrieben sind - und die es immer wieder gegen Instrumentalisierungen und Inanspruchnahmen in Schutz zu nehmen gilt.

Umkämpftes Wissen, situierte Erkenntnis - Blicke Hinter die Kulissen der Wissenschaft: Fairness durch künstliche Intelligenz in der Medizin? Positionen und Herausforderungen

   01:21:28 
Title: Umkämpftes Wissen, situierte Erkenntnis - Blicke Hinter die Kulissen der Wissenschaft: Fairness durch künstliche Intelligenz in der Medizin? Positionen und Herausforderungen
Description: Ringvorlesung: Umkämpftes Wissen, situierte Erkenntnis - Blicke Hinter die Kulissen der Wissenschaft im WiSe 2018-2020; Dienstag, 10. Dezember 2019
Creator: Renate Baumgartner (author), Ursula Offenberger (author)
Contributor: ZDV Universität Tübingen (producer); Offenberger, Ursula (organizer); Kelava, Augustin (organizer); Rieger-Ladich, Markus (organizer)
Publisher: ZDV Universität Tübingen
Date Created: 2019-12-10
Subjects: Studium Generale, Ringvorlesung, Universität Tübingen, umkämpftes Wissen, situierte Erkenntnis, Wissenschaft, Fairness, künstliche Intelligenz, Medizin, Positionen,
Identifier: UT_20191210_001_rvwisserk_0001
Rights: Rechtshinweise
Abstracts: Obwohl es in der Wissenschaft stets Vertreterinnen und Vertreter gab, die auf die Grenzen des wissenschaftlichen Wissens hinwiesen und der Selbstüberhöhung des (männlichen) Erkenntnissubjekts skeptisch gegenüberstanden, blieben diese kritischen Stimmen lange Zeit eher randständig. Philosophen und Vertreter der empirischen Wissenschaften nahmen über Jahrhunderte hinweg für sich in Anspruch, einen privilegierten Zugang zu Wahrheitsfragen zu besitzen. Furchtlos und frei von eigenen Interessen - so etwa Max Weber in seinem berühmten Vortrag über "Wissenschaft als Beruf" -, bemühten sie sich darum, die Methoden der Erkenntnisgewinnung immer weiter zu verfeinern. Diese Ringvorlesung, die von Mitgliedern des Methodenzentrums der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät organisiert wird, lädt dazu ein, solche wissenschaftlichen Selbstbeschreibungen kritisch zu prüfen. Sie will mithin an jene erinnern, die sich der Selbstkritik der Wissenschaft verschrieben haben und dabei um ein angemessenes Verständnis von Objektivität, Wissenschaft und Verantwortung ringen. Die ökonomischen, politischen und weiteren vielfältigen Verstrickungen wissenschaftlicher Wissensproduktion werden in den Blick genommen und auf deren Folgen hin befragt. Nicht allein das Wissen ist umkämpft, auch die Methoden sind z.T. heftig umstritten, die Erkenntnis ist situiert - und die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind keine souveränen Akteure. Die Beiträge rekonstruieren zunächst wichtige Etappen der wissenschaftlichen Selbstbeobachtung, bevor an ausgewählte wissenschaftliche Kontroversen erinnert wird. Zum Abschluss gewähren Kolleginnen und Kollegen unterschiedlicher Disziplinen in Form von Fallstudien einen Blick hinter die Kulissen ausgewählter wissenschaftlicher Felder. Wissenschaftliche Forschung gerät als eine soziale Praxis in den Blick, der die herrschenden gesellschaftlichen Verhältnisse eingeschrieben sind - und die es immer wieder gegen Instrumentalisierungen und Inanspruchnahmen in Schutz zu nehmen gilt.

Umkämpftes Wissen, situierte Erkenntnis - Blicke Hinter die Kulissen der Wissenschaft: Wo bleibt der Streit um die Volkswirtschaftslehre?

   01:11:43 
Title: Umkämpftes Wissen, situierte Erkenntnis - Blicke Hinter die Kulissen der Wissenschaft: Wo bleibt der Streit um die Volkswirtschaftslehre?
Description: Ringvorlesung: Umkämpftes Wissen, situierte Erkenntnis - Blicke Hinter die Kulissen der Wissenschaft im WiSe 2018-2020; Dienstag, 03. Dezember 2019
Creator: Svenja Flechtner (author), Ursula Offenberger (author)
Contributor: ZDV Universität Tübingen (producer); Offenberger, Ursula (organizer); Kelava, Augustin (organizer); Rieger-Ladich, Markus (organizer)
Publisher: ZDV Universität Tübingen
Date Created: 2019-12-03
Subjects: Studium Generale, Ringvorlesung, Universität Tübingen, umkämpftes Wissen, situierte Erkenntnis, Wissenschaft, Streit, Volkswirtschaftslehre,
Identifier: UT_20191203_001_rvwisserk_0001
Rights: Rechtshinweise
Abstracts: Obwohl es in der Wissenschaft stets Vertreterinnen und Vertreter gab, die auf die Grenzen des wissenschaftlichen Wissens hinwiesen und der Selbstüberhöhung des (männlichen) Erkenntnissubjekts skeptisch gegenüberstanden, blieben diese kritischen Stimmen lange Zeit eher randständig. Philosophen und Vertreter der empirischen Wissenschaften nahmen über Jahrhunderte hinweg für sich in Anspruch, einen privilegierten Zugang zu Wahrheitsfragen zu besitzen. Furchtlos und frei von eigenen Interessen - so etwa Max Weber in seinem berühmten Vortrag über "Wissenschaft als Beruf" -, bemühten sie sich darum, die Methoden der Erkenntnisgewinnung immer weiter zu verfeinern. Diese Ringvorlesung, die von Mitgliedern des Methodenzentrums der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät organisiert wird, lädt dazu ein, solche wissenschaftlichen Selbstbeschreibungen kritisch zu prüfen. Sie will mithin an jene erinnern, die sich der Selbstkritik der Wissenschaft verschrieben haben und dabei um ein angemessenes Verständnis von Objektivität, Wissenschaft und Verantwortung ringen. Die ökonomischen, politischen und weiteren vielfältigen Verstrickungen wissenschaftlicher Wissensproduktion werden in den Blick genommen und auf deren Folgen hin befragt. Nicht allein das Wissen ist umkämpft, auch die Methoden sind z.T. heftig umstritten, die Erkenntnis ist situiert - und die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind keine souveränen Akteure. Die Beiträge rekonstruieren zunächst wichtige Etappen der wissenschaftlichen Selbstbeobachtung, bevor an ausgewählte wissenschaftliche Kontroversen erinnert wird. Zum Abschluss gewähren Kolleginnen und Kollegen unterschiedlicher Disziplinen in Form von Fallstudien einen Blick hinter die Kulissen ausgewählter wissenschaftlicher Felder. Wissenschaftliche Forschung gerät als eine soziale Praxis in den Blick, der die herrschenden gesellschaftlichen Verhältnisse eingeschrieben sind - und die es immer wieder gegen Instrumentalisierungen und Inanspruchnahmen in Schutz zu nehmen gilt.

Umkämpftes Wissen, situierte Erkenntnis - Blicke Hinter die Kulissen der Wissenschaft: Messen vs. Deuten

   01:34:07 
Title: Umkämpftes Wissen, situierte Erkenntnis - Blicke Hinter die Kulissen der Wissenschaft: Messen vs. Deuten
Description: Ringvorlesung: Umkämpftes Wissen, situierte Erkenntnis - Blicke Hinter die Kulissen der Wissenschaft im WiSe 2018-2020; Dienstag, 26. November 2019
Creator: Matthias Bauer (author), Augustin Kelava (author)
Contributor: ZDV Universität Tübingen (producer); Offenberger, Ursula (organizer); Kelava, Augustin (organizer); Rieger-Ladich, Markus (organizer)
Publisher: ZDV Universität Tübingen
Date Created: 2019-11-26
Subjects: Studium Generale, Ringvorlesung, Universität Tübingen, umkämpftes Wissen, situierte Erkenntnis, Wissenschaft, Messen,
Identifier: UT_20191126_001_rvwisserk_0001
Rights: Rechtshinweise
Abstracts: Obwohl es in der Wissenschaft stets Vertreterinnen und Vertreter gab, die auf die Grenzen des wissenschaftlichen Wissens hinwiesen und der Selbstüberhöhung des (männlichen) Erkenntnissubjekts skeptisch gegenüberstanden, blieben diese kritischen Stimmen lange Zeit eher randständig. Philosophen und Vertreter der empirischen Wissenschaften nahmen über Jahrhunderte hinweg für sich in Anspruch, einen privilegierten Zugang zu Wahrheitsfragen zu besitzen. Furchtlos und frei von eigenen Interessen - so etwa Max Weber in seinem berühmten Vortrag über "Wissenschaft als Beruf" -, bemühten sie sich darum, die Methoden der Erkenntnisgewinnung immer weiter zu verfeinern. Diese Ringvorlesung, die von Mitgliedern des Methodenzentrums der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät organisiert wird, lädt dazu ein, solche wissenschaftlichen Selbstbeschreibungen kritisch zu prüfen. Sie will mithin an jene erinnern, die sich der Selbstkritik der Wissenschaft verschrieben haben und dabei um ein angemessenes Verständnis von Objektivität, Wissenschaft und Verantwortung ringen. Die ökonomischen, politischen und weiteren vielfältigen Verstrickungen wissenschaftlicher Wissensproduktion werden in den Blick genommen und auf deren Folgen hin befragt. Nicht allein das Wissen ist umkämpft, auch die Methoden sind z.T. heftig umstritten, die Erkenntnis ist situiert - und die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind keine souveränen Akteure. Die Beiträge rekonstruieren zunächst wichtige Etappen der wissenschaftlichen Selbstbeobachtung, bevor an ausgewählte wissenschaftliche Kontroversen erinnert wird. Zum Abschluss gewähren Kolleginnen und Kollegen unterschiedlicher Disziplinen in Form von Fallstudien einen Blick hinter die Kulissen ausgewählter wissenschaftlicher Felder. Wissenschaftliche Forschung gerät als eine soziale Praxis in den Blick, der die herrschenden gesellschaftlichen Verhältnisse eingeschrieben sind - und die es immer wieder gegen Instrumentalisierungen und Inanspruchnahmen in Schutz zu nehmen gilt.

Umkämpftes Wissen, situierte Erkenntnis - Blicke Hinter die Kulissen der Wissenschaft: Psychologie als Naturwissenschaft? Von Messfehlern und dem Versprechen der Objektivität

   01:36:01 
Title: Umkämpftes Wissen, situierte Erkenntnis - Blicke Hinter die Kulissen der Wissenschaft: Psychologie als Naturwissenschaft? Von Messfehlern und dem Versprechen der Objektivität
Description: Ringvorlesung: Umkämpftes Wissen, situierte Erkenntnis - Blicke Hinter die Kulissen der Wissenschaft im WiSe 2018-2020; Dienstag, 19. November 2019
Creator: Augustin Kelava (author), Markus Rieger-Ladich (author)
Contributor: ZDV Universität Tübingen (producer); Offenberger, Ursula (organizer); Kelava, Augustin (organizer); Rieger-Ladich, Markus (organizer)
Publisher: ZDV Universität Tübingen
Date Created: 2019-11-19
Subjects: Studium Generale, Ringvorlesung, Universität Tübingen, umkämpftes Wissen, situierte Erkenntnis, Wissenschaft, Psychologie, Naturwissenschaft, Messfehler,
Identifier: UT_20191119_001_rvwisserk_0001
Rights: Rechtshinweise
Abstracts: Obwohl es in der Wissenschaft stets Vertreterinnen und Vertreter gab, die auf die Grenzen des wissenschaftlichen Wissens hinwiesen und der Selbstüberhöhung des (männlichen) Erkenntnissubjekts skeptisch gegenüberstanden, blieben diese kritischen Stimmen lange Zeit eher randständig. Philosophen und Vertreter der empirischen Wissenschaften nahmen über Jahrhunderte hinweg für sich in Anspruch, einen privilegierten Zugang zu Wahrheitsfragen zu besitzen. Furchtlos und frei von eigenen Interessen - so etwa Max Weber in seinem berühmten Vortrag über "Wissenschaft als Beruf" -, bemühten sie sich darum, die Methoden der Erkenntnisgewinnung immer weiter zu verfeinern. Diese Ringvorlesung, die von Mitgliedern des Methodenzentrums der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät organisiert wird, lädt dazu ein, solche wissenschaftlichen Selbstbeschreibungen kritisch zu prüfen. Sie will mithin an jene erinnern, die sich der Selbstkritik der Wissenschaft verschrieben haben und dabei um ein angemessenes Verständnis von Objektivität, Wissenschaft und Verantwortung ringen. Die ökonomischen, politischen und weiteren vielfältigen Verstrickungen wissenschaftlicher Wissensproduktion werden in den Blick genommen und auf deren Folgen hin befragt. Nicht allein das Wissen ist umkämpft, auch die Methoden sind z.T. heftig umstritten, die Erkenntnis ist situiert - und die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind keine souveränen Akteure. Die Beiträge rekonstruieren zunächst wichtige Etappen der wissenschaftlichen Selbstbeobachtung, bevor an ausgewählte wissenschaftliche Kontroversen erinnert wird. Zum Abschluss gewähren Kolleginnen und Kollegen unterschiedlicher Disziplinen in Form von Fallstudien einen Blick hinter die Kulissen ausgewählter wissenschaftlicher Felder. Wissenschaftliche Forschung gerät als eine soziale Praxis in den Blick, der die herrschenden gesellschaftlichen Verhältnisse eingeschrieben sind - und die es immer wieder gegen Instrumentalisierungen und Inanspruchnahmen in Schutz zu nehmen gilt.

Umkämpftes Wissen, situierte Erkenntnis - Blicke Hinter die Kulissen der Wissenschaft: Radikalisierung der wissenschaftlichen Selbstkritik II - Von W.E.B. DuBois zu Cornel West

   01:19:57 
Title: Umkämpftes Wissen, situierte Erkenntnis - Blicke Hinter die Kulissen der Wissenschaft: Radikalisierung der wissenschaftlichen Selbstkritik II - Von W.E.B. DuBois zu Cornel West
Description: Ringvorlesung: Umkämpftes Wissen, situierte Erkenntnis - Blicke Hinter die Kulissen der Wissenschaft im WiSe 2018-2020; Dienstag, 05. November 2019
Creator: Astrid Franke (author), Markus Rieger-Ladich (author)
Contributor: ZDV Universität Tübingen (producer); Offenberger, Ursula (organizer); Kelava, Augustin (organizer); Rieger-Ladich, Markus (organizer)
Publisher: ZDV Universität Tübingen
Date Created: 2019-11-05
Subjects: Studium Generale, Ringvorlesung, Universität Tübingen, umkämpftes Wissen, situierte Erkenntnis, Wissenschaft, Radikalisierung, wissenschaftliche Selbstkritik, W.E.B. DuBois,
Identifier: UT_20191105_001_rvwisserk_0001
Rights: Rechtshinweise
Abstracts: Obwohl es in der Wissenschaft stets Vertreterinnen und Vertreter gab, die auf die Grenzen des wissenschaftlichen Wissens hinwiesen und der Selbstüberhöhung des (männlichen) Erkenntnissubjekts skeptisch gegenüberstanden, blieben diese kritischen Stimmen lange Zeit eher randständig. Philosophen und Vertreter der empirischen Wissenschaften nahmen über Jahrhunderte hinweg für sich in Anspruch, einen privilegierten Zugang zu Wahrheitsfragen zu besitzen. Furchtlos und frei von eigenen Interessen - so etwa Max Weber in seinem berühmten Vortrag über "Wissenschaft als Beruf" -, bemühten sie sich darum, die Methoden der Erkenntnisgewinnung immer weiter zu verfeinern. Diese Ringvorlesung, die von Mitgliedern des Methodenzentrums der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät organisiert wird, lädt dazu ein, solche wissenschaftlichen Selbstbeschreibungen kritisch zu prüfen. Sie will mithin an jene erinnern, die sich der Selbstkritik der Wissenschaft verschrieben haben und dabei um ein angemessenes Verständnis von Objektivität, Wissenschaft und Verantwortung ringen. Die ökonomischen, politischen und weiteren vielfältigen Verstrickungen wissenschaftlicher Wissensproduktion werden in den Blick genommen und auf deren Folgen hin befragt. Nicht allein das Wissen ist umkämpft, auch die Methoden sind z.T. heftig umstritten, die Erkenntnis ist situiert - und die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind keine souveränen Akteure. Die Beiträge rekonstruieren zunächst wichtige Etappen der wissenschaftlichen Selbstbeobachtung, bevor an ausgewählte wissenschaftliche Kontroversen erinnert wird. Zum Abschluss gewähren Kolleginnen und Kollegen unterschiedlicher Disziplinen in Form von Fallstudien einen Blick hinter die Kulissen ausgewählter wissenschaftlicher Felder. Wissenschaftliche Forschung gerät als eine soziale Praxis in den Blick, der die herrschenden gesellschaftlichen Verhältnisse eingeschrieben sind - und die es immer wieder gegen Instrumentalisierungen und Inanspruchnahmen in Schutz zu nehmen gilt.

Umkämpftes Wissen, situierte Erkenntnis - Blicke Hinter die Kulissen der Wissenschaft: Radikalisierung der wissenschaftlichen Selbstkritik I - von Max Weber zu Donna Haraway

   01:31:54 
Title: Umkämpftes Wissen, situierte Erkenntnis - Blicke Hinter die Kulissen der Wissenschaft: Radikalisierung der wissenschaftlichen Selbstkritik I - von Max Weber zu Donna Haraway
Description: Ringvorlesung: Umkämpftes Wissen, situierte Erkenntnis - Blicke Hinter die Kulissen der Wissenschaft im WiSe 2018-2020; Dienstag, 29. Oktober 2019
Creator: Markus Rieger-Ladich (author), Augustin Kelava (author)
Contributor: ZDV Universität Tübingen (producer); Offenberger, Ursula (organizer); Kelava, Augustin (organizer); Rieger-Ladich, Markus (organizer)
Publisher: ZDV Universität Tübingen
Date Created: 2019-10-29
Subjects: Studium Generale, Ringvorlesung, Universität Tübingen, umkämpftes Wissen, situierte Erkenntnis, Wissenschaft, Radikalisierung, wissenschaftliche Selbstkritik, Max Weber, Ludwik Fleck, Pierre Bourdieu,
Identifier: UT_20191029_001_rvwisserk_0001
Rights: Rechtshinweise
Abstracts: Obwohl es in der Wissenschaft stets Vertreterinnen und Vertreter gab, die auf die Grenzen des wissenschaftlichen Wissens hinwiesen und der Selbstüberhöhung des (männlichen) Erkenntnissubjekts skeptisch gegenüberstanden, blieben diese kritischen Stimmen lange Zeit eher randständig. Philosophen und Vertreter der empirischen Wissenschaften nahmen über Jahrhunderte hinweg für sich in Anspruch, einen privilegierten Zugang zu Wahrheitsfragen zu besitzen. Furchtlos und frei von eigenen Interessen - so etwa Max Weber in seinem berühmten Vortrag über "Wissenschaft als Beruf" -, bemühten sie sich darum, die Methoden der Erkenntnisgewinnung immer weiter zu verfeinern. Diese Ringvorlesung, die von Mitgliedern des Methodenzentrums der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät organisiert wird, lädt dazu ein, solche wissenschaftlichen Selbstbeschreibungen kritisch zu prüfen. Sie will mithin an jene erinnern, die sich der Selbstkritik der Wissenschaft verschrieben haben und dabei um ein angemessenes Verständnis von Objektivität, Wissenschaft und Verantwortung ringen. Die ökonomischen, politischen und weiteren vielfältigen Verstrickungen wissenschaftlicher Wissensproduktion werden in den Blick genommen und auf deren Folgen hin befragt. Nicht allein das Wissen ist umkämpft, auch die Methoden sind z.T. heftig umstritten, die Erkenntnis ist situiert - und die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind keine souveränen Akteure. Die Beiträge rekonstruieren zunächst wichtige Etappen der wissenschaftlichen Selbstbeobachtung, bevor an ausgewählte wissenschaftliche Kontroversen erinnert wird. Zum Abschluss gewähren Kolleginnen und Kollegen unterschiedlicher Disziplinen in Form von Fallstudien einen Blick hinter die Kulissen ausgewählter wissenschaftlicher Felder. Wissenschaftliche Forschung gerät als eine soziale Praxis in den Blick, der die herrschenden gesellschaftlichen Verhältnisse eingeschrieben sind - und die es immer wieder gegen Instrumentalisierungen und Inanspruchnahmen in Schutz zu nehmen gilt.

Neu in Tübingen: Portrait Prof. Dr. Anna Rohlfing-Bastian

   00:03:48 
Title: Neu in Tübingen: Portrait Prof. Dr. Anna Rohlfing-Bastian
Description: Portraitserie: Neuberufene Professoren in Tübingen - Prof. Dr. Anna Rohlfing-Bastian
Creator: Anna Rohlfing-Bastian (author), Nadja Büchler (author)
Contributor: Medienabteilung (producer); Schneider, Kurt (editor); Dornis, Benjamin (photographer); Büchler, Nadja (cutter); Dornis, Benjamin (cutter); Lichtwald, Oliver (speaker)
Publisher: ZDV Universität Tübingen
Date Created: 2014-12-19
Subjects: Universität Tübingen, Neu in Tübingen, Portrait, Anna Rohlfing-Bastian, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät, Managerial Accounting, Organisationsstrukturen, Anreizverträge, Performancemessung, Cello,
Identifier: UT_20141219_001_portrait-aroh...
Rights: Rechtshinweise
Abstracts: Neue Professoren an der Universität Tübingen werden in ihrem Arbeitsumfeld vorgestellt

Neu in Tübingen: Portrait Prof. Dr. Markus Rieger-Ladich

   00:03:06 
Title: Neu in Tübingen: Portrait Prof. Dr. Markus Rieger-Ladich
Description: Portraitserie: Neuberufene Professoren in Tübingen - Prof. Dr. Markus Rieger-Ladich
Creator: Markus Rieger-Ladich (author), Aikaterini Filippidou (author)
Contributor: Medienabteilung (producer); Schneider, Kurt (editor); Dornis, Benjamin (photographer); Filippidou, Aikaterini (cutter); Summerfield, Tom (cutter); Filippidou, Aikaterini (speaker)
Publisher: ZDV Universität Tübingen
Date Created: 2014-09-23
Subjects: Universität Tübingen, Neu in Tübingen, Portrait, Markus Rieger-Ladich, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät, Institut für Erziehungswissenschaft, Allgemeine Pädagogik, Bildungs- und Erziehungsprozesse, Breaking Bad, The Sopranos,
Identifier: UT_20140923_001_portrait-mrie...
Rights: Rechtshinweise
Abstracts: Neue Professoren an der Universität Tübingen werden in ihrem Arbeitsumfeld vorgestellt

Neu in Tübingen: Portrait Prof. Dr. Christian Koziol

   00:02:50 
Title: Neu in Tübingen: Portrait Prof. Dr. Christian Koziol
Description: Portraitserie: Neuberufene Professoren in Tübingen - Prof. Dr. Christian Koziol
Creator: Christian Koziol (author), Nadine Schmid (author), Arianne Schmitt (author)
Contributor: Medienabteilung (producer); Schneider, Kurt (editor); Lichtwald, Oliver (photographer); Schmid, Nadine (cutter); Schmitt, Arianne (cutter)
Publisher: ZDV Universität Tübingen
Date Created: 2014-04-04
Subjects: Universität Tübingen, Neu in Tübingen, Portrait, Christian Koziol, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät, Department of Finance, Kapitalmärkte,
Identifier: UT_20140404_001_portrait-ckoz...
Rights: Rechtshinweise
Abstracts: Neue Professoren an der Universität Tübingen werden in ihrem Arbeitsumfeld vorgestellt

Neu in Tübingen: Portrait Prof. Dr. Tim Pawlowski

   00:02:32 
Title: Neu in Tübingen: Portrait Prof. Dr. Tim Pawlowski
Description: Portraitserie: Neuberufene Professoren in Tübingen - Prof. Dr. Tim Pawlowski
Creator: Tim Pawlowski (author), Luzie Kollinger (author), Claudia Maier (author)
Contributor: Medienabteilung (producer); Schneider, Kurt (editor); Frank, Wolfgang (photographer); Kollinger, Luzie (cutter); Maier, Claudia (cutter); Jesussek, Dagmar (speaker)
Publisher: ZDV Universität Tübingen
Date Created: 2013-02-11
Subjects: Universität Tübingen, Neu in Tübingen, Portrait, Tim Pawlowski, Wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Fakultät, Institut für Sportwissenschaft, Sportökonomik, Sportmanagement, Sportpublizistik, Mikroökonometrie im Sport, Wettbewerbsökonomie im Sport, Fußball, Vfb Stuttgart Fans,
Identifier: UT_20130211_001_portrait-tpaw...
Rights: Rechtshinweise
Abstracts: Neue Professoren an der Universität Tübingen werden in ihrem Arbeitsumfeld vorgestellt

Neu in Tübingen: Portrait Prof. Dr. Bernhard Schmidt-Hertha

   00:02:55 
Title: Neu in Tübingen: Portrait Prof. Dr. Bernhard Schmidt-Hertha
Description: Portraitserie: Neuberufene Professoren in Tübingen - Prof. Dr. Bernhard Schmidt-Hertha
Creator: Bernhard Schmidt-Hertha (author), Luzie Kollinger (author), Claudia Maier (author)
Contributor: Medienabteilung (producer); Schneider, Kurt (editor); Lichtwald, Oliver (photographer); Kollinger, Luzie (cutter); Maier, Claudia (cutter); Wieland, Anna (speaker)
Publisher: ZDV Universität Tübingen
Date Created: 2012-12-12
Subjects: Universität Tübingen, Neu in Tübingen, Portrait, Bernhard Schmidt-Hertha, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät, Institut für Erziehungswissenschaft, Berufliche und betriebliche Weiterbildung, Informelles Lernen, Intergenerationelles Lernen,
Identifier: UT_20121212_001_portrait-bsch...
Rights: Rechtshinweise
Abstracts: Neue Professoren an der Universität Tübingen werden in ihrem Arbeitsumfeld vorgestellt