Der Hundertjährige Krieg
(8 Einträge)
Vorlesung Der Hundertjährige Krieg, 1. und 2. Stunde


Title: | Vorlesung Der Hundertjährige Krieg, 1. und 2. Stunde |
Description: | Vorlesung im SoSe 2011; Donnerstag, 21. April 2011 |
Creator: | Ellen Widder (author) |
Contributor: | ZDV Universität Tübingen (producer) |
Publisher: | ZDV Universität Tübingen |
Date Created: | 2011-04-21 |
Subjects: | Historisches Seminar, Geschichte, Hundertjähriger Krieg, Vorlesung, Literatur, |
Identifier: | UT_20110421_001_krieg_0001 |
Rights: | Rechtshinweise |
Abstracts: | Krieg ist ein Thema, das in den vergangenen eineinhalb Jahrzehnten in Deutschland eine unerwartete Aktualität erhalten hat. In dieser Vorlesung soll es um eine große militärische Auseinandersetzung des Spätmittelalters gehen, die von der Geschichtswissenschaft als 'Hundertjähriger Krieg' bezeichnet wird. Ursprünglich veranlasst durch einen dynastischen Erbfolgestreit zwischen Frankreich und England, zeigten sich in dieser Auseinandersetzung tieferliegende strukturelle Probleme und Wandlungsprozesse in zwei 'fortschrittlichen' Königreichen des Spätmittelalters. Nicht nur den militärischen Großereignissen soll daher in dieser Vorlesung Beachtung geschenkt, sondern ebenso nach Voraussetzungen, Wandlungsprozessen und Ergebnissen dieser Auseinandersetzung in Verfassung, Gesellschaft und Wirtschaft gefragt werden. |
Vorlesung Der Hundertjährige Krieg, 3. und 4. Stunde


Title: | Vorlesung Der Hundertjährige Krieg, 3. und 4. Stunde |
Description: | Vorlesung im SoSe 2011; Donnerstag, 28. April 2011 |
Creator: | Ellen Widder (author) |
Contributor: | ZDV Universität Tübingen (producer) |
Publisher: | ZDV Universität Tübingen |
Date Created: | 2011-04-28 |
Subjects: | Historisches Seminar, Geschichte, Hundertjähriger Krieg, Vorlesung, Kriegsanlass, Kriegsursachen, England, Frankreich, Herzog Wilhelm, Heinrich Plantagenet, König Philipp II. Auguste, König Ludwig IX., König Heinrich III., Sainte-Chapelle, Krönungsordo, Westminster-Abbey, Vertrag von Paris, Edward II., Isabella, Karl IV., Philipp VI. von Valois, Edward III., |
Identifier: | UT_20110428_001_krieg_0001 |
Rights: | Rechtshinweise |
Abstracts: | Krieg ist ein Thema, das in den vergangenen eineinhalb Jahrzehnten in Deutschland eine unerwartete Aktualität erhalten hat. In dieser Vorlesung soll es um eine große militärische Auseinandersetzung des Spätmittelalters gehen, die von der Geschichtswissenschaft als 'Hundertjähriger Krieg' bezeichnet wird. Ursprünglich veranlasst durch einen dynastischen Erbfolgestreit zwischen Frankreich und England, zeigten sich in dieser Auseinandersetzung tieferliegende strukturelle Probleme und Wandlungsprozesse in zwei 'fortschrittlichen' Königreichen des Spätmittelalters. Nicht nur den militärischen Großereignissen soll daher in dieser Vorlesung Beachtung geschenkt, sondern ebenso nach Voraussetzungen, Wandlungsprozessen und Ergebnissen dieser Auseinandersetzung in Verfassung, Gesellschaft und Wirtschaft gefragt werden. |
Vorlesung Der Hundertjährige Krieg, 5. und 6. Stunde


Title: | Vorlesung Der Hundertjährige Krieg, 5. und 6. Stunde |
Description: | Vorlesung im SoSe 2011; Donnerstag, 05. Mai 2011 |
Creator: | Ellen Widder (author) |
Contributor: | ZDV Universität Tübingen (producer) |
Publisher: | ZDV Universität Tübingen |
Date Created: | 2011-05-05 |
Subjects: | Historisches Seminar, Geschichte, Hundertjähriger Krieg, Vorlesung, Schlachten, Französische Könige, Englische Könige, Edward II., Philipp IV., Gestik, Wappen, Buchmalerei, Lehnseid, Edward III., Philipp VI., Robert III. von Artois, Sluis, |
Identifier: | UT_20110505_001_krieg_0001 |
Rights: | Rechtshinweise |
Abstracts: | Krieg ist ein Thema, das in den vergangenen eineinhalb Jahrzehnten in Deutschland eine unerwartete Aktualität erhalten hat. In dieser Vorlesung soll es um eine große militärische Auseinandersetzung des Spätmittelalters gehen, die von der Geschichtswissenschaft als 'Hundertjähriger Krieg' bezeichnet wird. Ursprünglich veranlasst durch einen dynastischen Erbfolgestreit zwischen Frankreich und England, zeigten sich in dieser Auseinandersetzung tieferliegende strukturelle Probleme und Wandlungsprozesse in zwei 'fortschrittlichen' Königreichen des Spätmittelalters. Nicht nur den militärischen Großereignissen soll daher in dieser Vorlesung Beachtung geschenkt, sondern ebenso nach Voraussetzungen, Wandlungsprozessen und Ergebnissen dieser Auseinandersetzung in Verfassung, Gesellschaft und Wirtschaft gefragt werden. |
Vorlesung Der Hundertjährige Krieg, 7. und 8. Stunde


Title: | Vorlesung Der Hundertjährige Krieg, 7. und 8. Stunde |
Description: | Vorlesung im SoSe 2011; Donnerstag, 12. Mai 2011 |
Creator: | Ellen Widder (author) |
Contributor: | ZDV Universität Tübingen (producer) |
Publisher: | ZDV Universität Tübingen |
Date Created: | 2011-05-12 |
Subjects: | Historisches Seminar, Geschichte, Hundertjähriger Krieg, Vorlesung, Chevauchées, Feldherren, Kriegshelden, König David II., Schlacht von Crécy, Schlacht von Nevilles Cross, Langbogenschützen, Luttrell Psalter, Genealogie, Hosenbandorden, Edward III., Garter Book, Sternenorden, Orden vom Goldenen Vlies, |
Identifier: | UT_20110512_001_krieg_0001 |
Rights: | Rechtshinweise |
Abstracts: | Krieg ist ein Thema, das in den vergangenen eineinhalb Jahrzehnten in Deutschland eine unerwartete Aktualität erhalten hat. In dieser Vorlesung soll es um eine große militärische Auseinandersetzung des Spätmittelalters gehen, die von der Geschichtswissenschaft als 'Hundertjähriger Krieg' bezeichnet wird. Ursprünglich veranlasst durch einen dynastischen Erbfolgestreit zwischen Frankreich und England, zeigten sich in dieser Auseinandersetzung tieferliegende strukturelle Probleme und Wandlungsprozesse in zwei 'fortschrittlichen' Königreichen des Spätmittelalters. Nicht nur den militärischen Großereignissen soll daher in dieser Vorlesung Beachtung geschenkt, sondern ebenso nach Voraussetzungen, Wandlungsprozessen und Ergebnissen dieser Auseinandersetzung in Verfassung, Gesellschaft und Wirtschaft gefragt werden. |
Vorlesung Der Hundertjährige Krieg, 9. und 10. Stunde


Title: | Vorlesung Der Hundertjährige Krieg, 9. und 10. Stunde |
Description: | Vorlesung im SoSe 2011; Donnerstag, 19. Mai 2011 |
Creator: | Ellen Widder (author) |
Contributor: | ZDV Universität Tübingen (producer) |
Publisher: | ZDV Universität Tübingen |
Date Created: | 2011-05-19 |
Subjects: | Historisches Seminar, Geschichte, Hundertjähriger Krieg, Vorlesung, Königsherrschaft, Destabilisierung, Pest, Philipp VI., Johann II., Prince Edward of Wales, Generalstände, Schlacht bei Poitiers, Beckenhaube, Dauphin Karl, Karl von Navarra, Londoner Friedensschluss, Grande Jacquerie, Etienne Marcel, Friede von Brétigny, Edward III., |
Identifier: | UT_20110519_001_krieg_0001 |
Rights: | Rechtshinweise |
Abstracts: | Krieg ist ein Thema, das in den vergangenen eineinhalb Jahrzehnten in Deutschland eine unerwartete Aktualität erhalten hat. In dieser Vorlesung soll es um eine große militärische Auseinandersetzung des Spätmittelalters gehen, die von der Geschichtswissenschaft als 'Hundertjähriger Krieg' bezeichnet wird. Ursprünglich veranlasst durch einen dynastischen Erbfolgestreit zwischen Frankreich und England, zeigten sich in dieser Auseinandersetzung tieferliegende strukturelle Probleme und Wandlungsprozesse in zwei 'fortschrittlichen' Königreichen des Spätmittelalters. Nicht nur den militärischen Großereignissen soll daher in dieser Vorlesung Beachtung geschenkt, sondern ebenso nach Voraussetzungen, Wandlungsprozessen und Ergebnissen dieser Auseinandersetzung in Verfassung, Gesellschaft und Wirtschaft gefragt werden. |
Vorlesung Der Hundertjährige Krieg, 11. und 12. Stunde


Title: | Vorlesung Der Hundertjährige Krieg, 11. und 12. Stunde |
Description: | Vorlesung im SoSe 2011; Donnerstag, 09. Juni 2011 |
Creator: | Ellen Widder (author) |
Contributor: | ZDV Universität Tübingen (producer) |
Publisher: | ZDV Universität Tübingen |
Date Created: | 2011-06-09 |
Subjects: | Historisches Seminar, Geschichte, Hundertjähriger Krieg, Vorlesung, Femme fatale, Karl V., Richard II., Karl VI., Schwarzer Prinz, Rüstung, Waffen, Isabeau de Bavière, |
Identifier: | UT_20110609_001_krieg_0001 |
Rights: | Rechtshinweise |
Abstracts: | Krieg ist ein Thema, das in den vergangenen eineinhalb Jahrzehnten in Deutschland eine unerwartete Aktualität erhalten hat. In dieser Vorlesung soll es um eine große militärische Auseinandersetzung des Spätmittelalters gehen, die von der Geschichtswissenschaft als 'Hundertjähriger Krieg' bezeichnet wird. Ursprünglich veranlasst durch einen dynastischen Erbfolgestreit zwischen Frankreich und England, zeigten sich in dieser Auseinandersetzung tieferliegende strukturelle Probleme und Wandlungsprozesse in zwei 'fortschrittlichen' Königreichen des Spätmittelalters. Nicht nur den militärischen Großereignissen soll daher in dieser Vorlesung Beachtung geschenkt, sondern ebenso nach Voraussetzungen, Wandlungsprozessen und Ergebnissen dieser Auseinandersetzung in Verfassung, Gesellschaft und Wirtschaft gefragt werden. |
Vorlesung Der Hundertjährige Krieg, 13. und 14. Stunde


Title: | Vorlesung Der Hundertjährige Krieg, 13. und 14. Stunde |
Description: | Vorlesung im SoSe 2011; Donnerstag, 07. Juli 2011 |
Creator: | Ellen Widder (author) |
Contributor: | ZDV Universität Tübingen (producer) |
Publisher: | ZDV Universität Tübingen |
Date Created: | 2011-07-07 |
Subjects: | Historisches Seminar, Geschichte, Hundertjähriger Krieg, Vorlesung, Jeanne d'Arc, Karl VI., Dauphin, Heinrich IV., Azincourt, Agincourt, Johann ohne Furcht, Vertrag von Troyes, Garnisonen, Orléans, |
Identifier: | UT_20110707_001_krieg_0001 |
Rights: | Rechtshinweise |
Abstracts: | Krieg ist ein Thema, das in den vergangenen eineinhalb Jahrzehnten in Deutschland eine unerwartete Aktualität erhalten hat. In dieser Vorlesung soll es um eine große militärische Auseinandersetzung des Spätmittelalters gehen, die von der Geschichtswissenschaft als 'Hundertjähriger Krieg' bezeichnet wird. Ursprünglich veranlasst durch einen dynastischen Erbfolgestreit zwischen Frankreich und England, zeigten sich in dieser Auseinandersetzung tieferliegende strukturelle Probleme und Wandlungsprozesse in zwei 'fortschrittlichen' Königreichen des Spätmittelalters. Nicht nur den militärischen Großereignissen soll daher in dieser Vorlesung Beachtung geschenkt, sondern ebenso nach Voraussetzungen, Wandlungsprozessen und Ergebnissen dieser Auseinandersetzung in Verfassung, Gesellschaft und Wirtschaft gefragt werden. |
Vorlesung Der Hundertjährige Krieg, 15. und 16. Stunde


Title: | Vorlesung Der Hundertjährige Krieg, 15. und 16. Stunde |
Description: | Vorlesung im SoSe 2011; Donnerstag, 21. Juli 2011 |
Creator: | Ellen Widder (author) |
Contributor: | ZDV Universität Tübingen (producer) |
Publisher: | ZDV Universität Tübingen |
Date Created: | 2011-07-21 |
Subjects: | Historisches Seminar, Geschichte, Hundertjähriger Krieg, Vorlesung, Staatlichkeit, Sozialer Wandel, Karl VII., Heinrich VI., Philipp der Gute, Vertrag von Arras, Burgund, Kriegstechnik, Steinbüchsen, |
Identifier: | UT_20110721_001_krieg_0001 |
Rights: | Rechtshinweise |
Abstracts: | Krieg ist ein Thema, das in den vergangenen eineinhalb Jahrzehnten in Deutschland eine unerwartete Aktualität erhalten hat. In dieser Vorlesung soll es um eine große militärische Auseinandersetzung des Spätmittelalters gehen, die von der Geschichtswissenschaft als 'Hundertjähriger Krieg' bezeichnet wird. Ursprünglich veranlasst durch einen dynastischen Erbfolgestreit zwischen Frankreich und England, zeigten sich in dieser Auseinandersetzung tieferliegende strukturelle Probleme und Wandlungsprozesse in zwei 'fortschrittlichen' Königreichen des Spätmittelalters. Nicht nur den militärischen Großereignissen soll daher in dieser Vorlesung Beachtung geschenkt, sondern ebenso nach Voraussetzungen, Wandlungsprozessen und Ergebnissen dieser Auseinandersetzung in Verfassung, Gesellschaft und Wirtschaft gefragt werden. |