Einführung in die Philosophie des Geistes

(11 Einträge)

Vorlesung Einführung in die Philosophie des Geistes, 1. und 2. Stunde

preview Play
Title: Vorlesung Einführung in die Philosophie des Geistes, 1. und 2. Stunde
Description: Vorlesung im SoSe 2017; Montag, 24. April 2017
Creator: Thomas Sattig (author)
Contributor: ZDV Universität Tübingen (producer)
Publisher: ZDV Universität Tübingen
Date Created: 2017-04-24
Subjects: Philosophisches Seminar, Vorlesung, Philosophie des Geistes, mentale Phänomene,
Identifier: UT_20170424_001_philogeist_0001
Rights: Rechtshinweise
Abstracts: Die Vorlesung bietet einen Überblick über zentrale Fragen und Debatten zeitgenössischer Philosophie des Geistes und ihre historischen Wurzeln. Die folgenden Fragen werden im Zentrum der Vorlesung stehen. Was sind mentale Zustände wie Empfindungen, Überzeugungen und Intentionen? Haben wir einen privilegierten Zugang zu mentalen Zuständen? In welcher Beziehung stehen mentale Zustände zum Gehirn? Sind mentale Zustände identisch mit neuronalen Zuständen? Wenn nicht, wie lässt sich dann die Korrelation von mentalen und neuronalen Zuständen erklären? Wie können mentale Zustände die materielle Welt kausal beeinflussen? Wie können mentale Zustände die Welt repräsentieren? Ist der Geist ein Computer? Die Vorlesung soll Studierenden eine "Landkarte" bieten, mit der sie sich im Feld der Philosophie des Geistes zurechtfinden und es eigenständig erkunden können. In einem begleitenden Proseminar werden die genannten Themen vertieft.

Vorlesung Einführung in die Philosophie des Geistes, 3. und 4. Stunde

preview Play
Title: Vorlesung Einführung in die Philosophie des Geistes, 3. und 4. Stunde
Description: Vorlesung im SoSe 2017; Montag, 08. Mai 2017
Creator: Thomas Sattig (author)
Contributor: ZDV Universität Tübingen (producer)
Publisher: ZDV Universität Tübingen
Date Created: 2017-05-08
Subjects: Philosophisches Seminar, Vorlesung, Philosophie des Geistes, Dualismus, Substanzdualismus, René Descartes, Jaegwon Kim, Behaviorismus, Anti-Dualismus,
Identifier: UT_20170508_001_philogeist_0001
Rights: Rechtshinweise
Abstracts: Die Vorlesung bietet einen Überblick über zentrale Fragen und Debatten zeitgenössischer Philosophie des Geistes und ihre historischen Wurzeln. Die folgenden Fragen werden im Zentrum der Vorlesung stehen. Was sind mentale Zustände wie Empfindungen, Überzeugungen und Intentionen? Haben wir einen privilegierten Zugang zu mentalen Zuständen? In welcher Beziehung stehen mentale Zustände zum Gehirn? Sind mentale Zustände identisch mit neuronalen Zuständen? Wenn nicht, wie lässt sich dann die Korrelation von mentalen und neuronalen Zuständen erklären? Wie können mentale Zustände die materielle Welt kausal beeinflussen? Wie können mentale Zustände die Welt repräsentieren? Ist der Geist ein Computer? Die Vorlesung soll Studierenden eine "Landkarte" bieten, mit der sie sich im Feld der Philosophie des Geistes zurechtfinden und es eigenständig erkunden können. In einem begleitenden Proseminar werden die genannten Themen vertieft.

Vorlesung Einführung in die Philosophie des Geistes, 5. und 6. Stunde

preview Play
Title: Vorlesung Einführung in die Philosophie des Geistes, 5. und 6. Stunde
Description: Vorlesung im SoSe 2017; Montag, 15. Mai 2017
Creator: Thomas Sattig (author)
Contributor: ZDV Universität Tübingen (producer)
Publisher: ZDV Universität Tübingen
Date Created: 2017-05-15
Subjects: Philosophisches Seminar, Vorlesung, Philosophie des Geistes, Identitätstheorie, Identitätsthese, numerische Identität, Eigenschaftsidentität, a posteriori Aussage, Physikalismus, Supervenienz, Einfachheitsargument, kausale Überbestimmung, privilegierter Zugang,
Identifier: UT_20170515_001_philogeist_0001
Rights: Rechtshinweise
Abstracts: Die Vorlesung bietet einen Überblick über zentrale Fragen und Debatten zeitgenössischer Philosophie des Geistes und ihre historischen Wurzeln. Die folgenden Fragen werden im Zentrum der Vorlesung stehen. Was sind mentale Zustände wie Empfindungen, Überzeugungen und Intentionen? Haben wir einen privilegierten Zugang zu mentalen Zuständen? In welcher Beziehung stehen mentale Zustände zum Gehirn? Sind mentale Zustände identisch mit neuronalen Zuständen? Wenn nicht, wie lässt sich dann die Korrelation von mentalen und neuronalen Zuständen erklären? Wie können mentale Zustände die materielle Welt kausal beeinflussen? Wie können mentale Zustände die Welt repräsentieren? Ist der Geist ein Computer? Die Vorlesung soll Studierenden eine "Landkarte" bieten, mit der sie sich im Feld der Philosophie des Geistes zurechtfinden und es eigenständig erkunden können. In einem begleitenden Proseminar werden die genannten Themen vertieft.

Vorlesung Einführung in die Philosophie des Geistes, 7. und 8. Stunde

preview Play
Title: Vorlesung Einführung in die Philosophie des Geistes, 7. und 8. Stunde
Description: Vorlesung im SoSe 2017; Montag, 22. Mai 2017
Creator: Thomas Sattig (author)
Contributor: ZDV Universität Tübingen (producer)
Publisher: ZDV Universität Tübingen
Date Created: 2017-05-22
Subjects: Philosophisches Seminar, Vorlesung, Philosophie des Geistes, Identitätstheorie, Saul Kripke, Vorstellungsillusion,
Identifier: UT_20170522_001_philogeist_0001
Rights: Rechtshinweise
Abstracts: Die Vorlesung bietet einen Überblick über zentrale Fragen und Debatten zeitgenössischer Philosophie des Geistes und ihre historischen Wurzeln. Die folgenden Fragen werden im Zentrum der Vorlesung stehen. Was sind mentale Zustände wie Empfindungen, Überzeugungen und Intentionen? Haben wir einen privilegierten Zugang zu mentalen Zuständen? In welcher Beziehung stehen mentale Zustände zum Gehirn? Sind mentale Zustände identisch mit neuronalen Zuständen? Wenn nicht, wie lässt sich dann die Korrelation von mentalen und neuronalen Zuständen erklären? Wie können mentale Zustände die materielle Welt kausal beeinflussen? Wie können mentale Zustände die Welt repräsentieren? Ist der Geist ein Computer? Die Vorlesung soll Studierenden eine "Landkarte" bieten, mit der sie sich im Feld der Philosophie des Geistes zurechtfinden und es eigenständig erkunden können. In einem begleitenden Proseminar werden die genannten Themen vertieft.

Vorlesung Einführung in die Philosophie des Geistes, 9. und 10. Stunde

preview Play
Title: Vorlesung Einführung in die Philosophie des Geistes, 9. und 10. Stunde
Description: Vorlesung im SoSe 2017; Montag, 29. Mai 2017
Creator: Thomas Sattig (author)
Contributor: ZDV Universität Tübingen (producer)
Publisher: ZDV Universität Tübingen
Date Created: 2017-05-29
Subjects: Philosophisches Seminar, Vorlesung, Philosophie des Geistes, Funktionalismus, Multirealisierung, computationaler Zustand, Hilary Putnam, Turingmaschine, Maschinenfunktionalismus, Einwand vom Chinese Room, Chinesisches Zimmer, John Searle, System-Antwort, Roboter-Antwort,
Identifier: UT_20170529_001_philogeist_0001
Rights: Rechtshinweise
Abstracts: Die Vorlesung bietet einen Überblick über zentrale Fragen und Debatten zeitgenössischer Philosophie des Geistes und ihre historischen Wurzeln. Die folgenden Fragen werden im Zentrum der Vorlesung stehen. Was sind mentale Zustände wie Empfindungen, Überzeugungen und Intentionen? Haben wir einen privilegierten Zugang zu mentalen Zuständen? In welcher Beziehung stehen mentale Zustände zum Gehirn? Sind mentale Zustände identisch mit neuronalen Zuständen? Wenn nicht, wie lässt sich dann die Korrelation von mentalen und neuronalen Zuständen erklären? Wie können mentale Zustände die materielle Welt kausal beeinflussen? Wie können mentale Zustände die Welt repräsentieren? Ist der Geist ein Computer? Die Vorlesung soll Studierenden eine "Landkarte" bieten, mit der sie sich im Feld der Philosophie des Geistes zurechtfinden und es eigenständig erkunden können. In einem begleitenden Proseminar werden die genannten Themen vertieft.

Vorlesung Einführung in die Philosophie des Geistes, 11. und 12. Stunde

preview Play
Title: Vorlesung Einführung in die Philosophie des Geistes, 11. und 12. Stunde
Description: Vorlesung im SoSe 2017; Montag, 12. Juni 2017
Creator: Thomas Sattig (author)
Contributor: ZDV Universität Tübingen (producer)
Publisher: ZDV Universität Tübingen
Date Created: 2017-06-12
Subjects: Philosophisches Seminar, Vorlesung, Philosophie des Geistes, Funktionalismus, Zirkularität, Stabilität, Theorienwahl, Commonsense Psychologie,
Identifier: UT_20170612_001_philogeist_0001
Rights: Rechtshinweise
Abstracts: Die Vorlesung bietet einen Überblick über zentrale Fragen und Debatten zeitgenössischer Philosophie des Geistes und ihre historischen Wurzeln. Die folgenden Fragen werden im Zentrum der Vorlesung stehen. Was sind mentale Zustände wie Empfindungen, Überzeugungen und Intentionen? Haben wir einen privilegierten Zugang zu mentalen Zuständen? In welcher Beziehung stehen mentale Zustände zum Gehirn? Sind mentale Zustände identisch mit neuronalen Zuständen? Wenn nicht, wie lässt sich dann die Korrelation von mentalen und neuronalen Zuständen erklären? Wie können mentale Zustände die materielle Welt kausal beeinflussen? Wie können mentale Zustände die Welt repräsentieren? Ist der Geist ein Computer? Die Vorlesung soll Studierenden eine "Landkarte" bieten, mit der sie sich im Feld der Philosophie des Geistes zurechtfinden und es eigenständig erkunden können. In einem begleitenden Proseminar werden die genannten Themen vertieft.

Vorlesung Einführung in die Philosophie des Geistes, 13. und 14. Stunde

preview Play
Title: Vorlesung Einführung in die Philosophie des Geistes, 13. und 14. Stunde
Description: Vorlesung im SoSe 2017; Montag, 19. Juni 2017
Creator: Thomas Sattig (author)
Contributor: ZDV Universität Tübingen (producer)
Publisher: ZDV Universität Tübingen
Date Created: 2017-06-19
Subjects: Philosophisches Seminar, Vorlesung, Philosophie des Geistes, Funktionalismus, Körper-Geist-Problem, Qualia, Kritik am Funktionalismus, Abwesende Qualia,
Identifier: UT_20170619_001_philogeist_0001
Rights: Rechtshinweise
Abstracts: Die Vorlesung bietet einen Überblick über zentrale Fragen und Debatten zeitgenössischer Philosophie des Geistes und ihre historischen Wurzeln. Die folgenden Fragen werden im Zentrum der Vorlesung stehen. Was sind mentale Zustände wie Empfindungen, Überzeugungen und Intentionen? Haben wir einen privilegierten Zugang zu mentalen Zuständen? In welcher Beziehung stehen mentale Zustände zum Gehirn? Sind mentale Zustände identisch mit neuronalen Zuständen? Wenn nicht, wie lässt sich dann die Korrelation von mentalen und neuronalen Zuständen erklären? Wie können mentale Zustände die materielle Welt kausal beeinflussen? Wie können mentale Zustände die Welt repräsentieren? Ist der Geist ein Computer? Die Vorlesung soll Studierenden eine "Landkarte" bieten, mit der sie sich im Feld der Philosophie des Geistes zurechtfinden und es eigenständig erkunden können. In einem begleitenden Proseminar werden die genannten Themen vertieft.

Vorlesung Einführung in die Philosophie des Geistes, 15. und 16. Stunde

preview Play
Title: Vorlesung Einführung in die Philosophie des Geistes, 15. und 16. Stunde
Description: Vorlesung im SoSe 2017; Montag, 26. Juni 2017
Creator: Thomas Sattig (author)
Contributor: ZDV Universität Tübingen (producer)
Publisher: ZDV Universität Tübingen
Date Created: 2017-06-26
Subjects: Philosophisches Seminar, Vorlesung, Philosophie des Geistes, mentale Verursachung, Dualismus, Ununterscheidbarkeitsproblem, Ausschlussproblem,
Identifier: UT_20170626_001_philogeist_0001
Rights: Rechtshinweise
Abstracts: Die Vorlesung bietet einen Überblick über zentrale Fragen und Debatten zeitgenössischer Philosophie des Geistes und ihre historischen Wurzeln. Die folgenden Fragen werden im Zentrum der Vorlesung stehen. Was sind mentale Zustände wie Empfindungen, Überzeugungen und Intentionen? Haben wir einen privilegierten Zugang zu mentalen Zuständen? In welcher Beziehung stehen mentale Zustände zum Gehirn? Sind mentale Zustände identisch mit neuronalen Zuständen? Wenn nicht, wie lässt sich dann die Korrelation von mentalen und neuronalen Zuständen erklären? Wie können mentale Zustände die materielle Welt kausal beeinflussen? Wie können mentale Zustände die Welt repräsentieren? Ist der Geist ein Computer? Die Vorlesung soll Studierenden eine "Landkarte" bieten, mit der sie sich im Feld der Philosophie des Geistes zurechtfinden und es eigenständig erkunden können. In einem begleitenden Proseminar werden die genannten Themen vertieft.

Vorlesung Einführung in die Philosophie des Geistes, 17. und 18. Stunde

preview Play
Title: Vorlesung Einführung in die Philosophie des Geistes, 17. und 18. Stunde
Description: Vorlesung im SoSe 2017; Montag, 03. Juli 2017
Creator: Thomas Sattig (author)
Contributor: ZDV Universität Tübingen (producer)
Publisher: ZDV Universität Tübingen
Date Created: 2017-07-03
Subjects: Philosophisches Seminar, Vorlesung, Philosophie des Geistes, Phänomenales Bewusstsein, subjektives Wissen, Wissensargument, Dualismus, Physikalismus, Epiphänomenalismus, praktisches Wissen,
Identifier: UT_20170703_001_philogeist_0001
Rights: Rechtshinweise
Abstracts: Die Vorlesung bietet einen Überblick über zentrale Fragen und Debatten zeitgenössischer Philosophie des Geistes und ihre historischen Wurzeln. Die folgenden Fragen werden im Zentrum der Vorlesung stehen. Was sind mentale Zustände wie Empfindungen, Überzeugungen und Intentionen? Haben wir einen privilegierten Zugang zu mentalen Zuständen? In welcher Beziehung stehen mentale Zustände zum Gehirn? Sind mentale Zustände identisch mit neuronalen Zuständen? Wenn nicht, wie lässt sich dann die Korrelation von mentalen und neuronalen Zuständen erklären? Wie können mentale Zustände die materielle Welt kausal beeinflussen? Wie können mentale Zustände die Welt repräsentieren? Ist der Geist ein Computer? Die Vorlesung soll Studierenden eine "Landkarte" bieten, mit der sie sich im Feld der Philosophie des Geistes zurechtfinden und es eigenständig erkunden können. In einem begleitenden Proseminar werden die genannten Themen vertieft.

Vorlesung Einführung in die Philosophie des Geistes, 19. und 20. Stunde

preview Play
Title: Vorlesung Einführung in die Philosophie des Geistes, 19. und 20. Stunde
Description: Vorlesung im SoSe 2017; Montag, 10. Juli 2017
Creator: Thomas Sattig (author)
Contributor: ZDV Universität Tübingen (producer)
Publisher: ZDV Universität Tübingen
Date Created: 2017-07-10
Subjects: Philosophisches Seminar, Vorlesung, Philosophie des Geistes, Leib-Seele-Problem, Bewusstsein, explanatorische Lücke, Qualia,
Identifier: UT_20170710_001_philogeist_0001
Rights: Rechtshinweise
Abstracts: Die Vorlesung bietet einen Überblick über zentrale Fragen und Debatten zeitgenössischer Philosophie des Geistes und ihre historischen Wurzeln. Die folgenden Fragen werden im Zentrum der Vorlesung stehen. Was sind mentale Zustände wie Empfindungen, Überzeugungen und Intentionen? Haben wir einen privilegierten Zugang zu mentalen Zuständen? In welcher Beziehung stehen mentale Zustände zum Gehirn? Sind mentale Zustände identisch mit neuronalen Zuständen? Wenn nicht, wie lässt sich dann die Korrelation von mentalen und neuronalen Zuständen erklären? Wie können mentale Zustände die materielle Welt kausal beeinflussen? Wie können mentale Zustände die Welt repräsentieren? Ist der Geist ein Computer? Die Vorlesung soll Studierenden eine "Landkarte" bieten, mit der sie sich im Feld der Philosophie des Geistes zurechtfinden und es eigenständig erkunden können. In einem begleitenden Proseminar werden die genannten Themen vertieft.

Vorlesung Einführung in die Philosophie des Geistes, 21. und 22. Stunde

preview Play
Title: Vorlesung Einführung in die Philosophie des Geistes, 21. und 22. Stunde
Description: Vorlesung im SoSe 2017; Montag, 17. Juli 2017
Creator: Thomas Sattig (author)
Contributor: ZDV Universität Tübingen (producer)
Publisher: ZDV Universität Tübingen
Date Created: 2017-07-17
Subjects: Philosophisches Seminar, Vorlesung, Philosophie des Geistes, mentaler Inhalt, mentale Repräsentation, naturalistischer Ansatz,
Identifier: UT_20170717_001_philogeist_0001
Rights: Rechtshinweise
Abstracts: Die Vorlesung bietet einen Überblick über zentrale Fragen und Debatten zeitgenössischer Philosophie des Geistes und ihre historischen Wurzeln. Die folgenden Fragen werden im Zentrum der Vorlesung stehen. Was sind mentale Zustände wie Empfindungen, Überzeugungen und Intentionen? Haben wir einen privilegierten Zugang zu mentalen Zuständen? In welcher Beziehung stehen mentale Zustände zum Gehirn? Sind mentale Zustände identisch mit neuronalen Zuständen? Wenn nicht, wie lässt sich dann die Korrelation von mentalen und neuronalen Zuständen erklären? Wie können mentale Zustände die materielle Welt kausal beeinflussen? Wie können mentale Zustände die Welt repräsentieren? Ist der Geist ein Computer? Die Vorlesung soll Studierenden eine "Landkarte" bieten, mit der sie sich im Feld der Philosophie des Geistes zurechtfinden und es eigenständig erkunden können. In einem begleitenden Proseminar werden die genannten Themen vertieft.