Suchergebnis für: "mathematik", 2031 Treffer

von 1 bis 20

Campus TV

   00:38:43 
00:00:00.0 Campus TV "Das Jahr der Mathematik": Vorstellung der Studiogäste
00:00:55.0 Mathematik: Inspiration oder Trauma (Umfrage)
00:02:51.0 Pedit, Franz: Mathematiker (Geometrie) (Interview)
00:04:09.0 Hausen, Jürgen: Prodekan, Mathematiker (Algebra) (Interview)
00:06:00.0 Mathematik, Anfänge
00:08:14.0 Mathematikstudium
00:31:46.0 Mathematik, Schule
00:33:29.0 Mathematiker, Berufsfelder
00:35:24.0 "Das Jahr der Mathematik", Projekte
00:36:53.0 Mathematikstudium, Voraussetzungen
00:13:32.0 Mathematikstudium: Tutorien, Studienaufbau
00:16:05.0 Mathematikstudium, Kombination mit anderen Fächern
00:18:09.0 Mathematikstudium, Frauenanteil
00:20:04.0 500 Jahre Mathematik, Verleihung der Ehrendoktorwürde
00:27:04.0 Mathematik, Faszination
00:29:12.0 Tag der Mathematik, Teamwettbewerb
Title: Campus TV
Description: 26. Campus TV Sendung vom 14. April 2008
Creator: Norbert Hofmann (author)
Contributor: Medienabteilung (producer)
Publisher: ZDV Universität Tübingen
Date Created: 2008-04-14
Subjects: Campus TV, Universität Tübingen, Mathematik, Jürgen Hausen, Maren Reimold, Franz Pedit, Mathematikstudium, Ehrendoktorwürde,
Identifier: UT_20080414_001_campustv_0001
Rights: Rechtshinweise

Vorlesung Analysis und Schulmathematik, 7. Stunde

   00:46:42 
00:19:34.0 Bildungsplan Teil 1, Begründen: Begründungstypen und Beweismethoden der Mathematik kennen, gezielt auswählen und anwenden
00:23:48.0 Wissenschaftliche Mathematik, Logik: mathematische Logik, Metamathematik, Kurt Gödel
00:30:46.0 Wissenschaftliche Mathematik, Logik: Aussagenlogik
00:33:14.0 Wissenschaftliche Mathematik, Beweise: Beweistheorie (automatisches Beweisen, 4-Farben-Satz)
00:36:00.0 Wissenschaftliche Mathematik, Beweise: Komplexitätstheorie (Problem des Handlungsreisenden)
00:38:05.0 Wissenschaftliche Mathematik, Beweise: Beweistechniken (Gegenbeispiel)
00:39:07.0 Wissenschaftliche Mathematik, Beweise: Beweistechniken (direkter Beweis)
00:40:50.0 Wissenschaftliche Mathematik, Beweise: Beweistechniken (indirekter Beweis)
00:42:06.0 Wissenschaftliche Mathematik, Beweise: Beweistechniken (Widerspruchsbeweis)
00:45:34.0 Wissenschaftliche Mathematik, Beweise: Beweistechniken (vollständige Induktion)
Title: Vorlesung Analysis und Schulmathematik, 7. Stunde
Description: Vorlesung im WiSe 2011-2012; Donnerstag, 01. Dezember 2011
Creator: Roland Derndinger (author)
Contributor: ZDV Universität Tübingen (producer)
Publisher: ZDV Universität Tübingen
Date Created: 2011-12-01
Subjects: Mathematik, Analysis, Schulmathematik, Vorlesung, Mengen, Logik, Beweise, Bildungsplan,
Identifier: UT_20111201_001_schulana_0001
Rights: Rechtshinweise
Abstracts: In dieser Ergänzungsvorlesung sollen Verbindungen des Vorlesungsstoffs "Analysis 1" zur Schulmathematik behandelt werden. Dies geschieht an ausgewählten Themengebieten z.B. Stetigkeit, Integrierbarkeit, Exponentialfunktion usw. Die Vorlesung bietet keine schuldidaktische Aufarbeitung des Stoffes. Vielmehr soll aufgezeigt werden, wie Vorlesungsresultate auf die Schulmathematik "heruntergebrochen" werden und warum der Hintergrund Analysis 1 für MathematiklehrerInnen notwendig ist.

Vorlesung Analysis und Schulmathematik, 12. Stunde

   00:44:42 
00:23:51.0 Wissenschaftliche Mathematik, Stetigkeit
00:26:02.0 Wissenschaftliche Mathematik, Stetigkeit (Beispiel 1)
00:30:19.0 Wissenschaftliche Mathematik, Stetigkeit (Beispiel 2: Weierstraßsche Funktionen)
00:32:42.0 Wissenschaftliche Mathematik, Stetigkeit (Beispiel 3)
00:34:54.0 Wissenschaftliche Mathematik, Stetigkeit: 'notwendige' Stetigkeitsbegriffe
00:38:54.0 Wissenschaftliche Mathematik, Differenzierbarkeit: Ableitung als momentane Änderungsrate
00:40:02.0 Wissenschaftliche Mathematik, Differenzierbarkeit: Ableitung als Möglichkeit der besten Linearisierung
Title: Vorlesung Analysis und Schulmathematik, 12. Stunde
Description: Vorlesung im WiSe 2011-2012; Donnerstag, 19. Januar 2012
Creator: Roland Derndinger (author)
Contributor: ZDV Universität Tübingen (producer)
Publisher: ZDV Universität Tübingen
Date Created: 2012-01-19
Subjects: Mathematik, Analysis, Schulmathematik, Vorlesung, Stetigkeit, Differenzierbarkeit, Schulbücher, Lambacher Schweizer, Ableitungsregeln, Wissenschaftliche Mathematik,
Identifier: UT_20120119_002_schulana_0001
Rights: Rechtshinweise
Abstracts: In dieser Ergänzungsvorlesung sollen Verbindungen des Vorlesungsstoffs "Analysis 1" zur Schulmathematik behandelt werden. Dies geschieht an ausgewählten Themengebieten z.B. Stetigkeit, Integrierbarkeit, Exponentialfunktion usw. Die Vorlesung bietet keine schuldidaktische Aufarbeitung des Stoffes. Vielmehr soll aufgezeigt werden, wie Vorlesungsresultate auf die Schulmathematik "heruntergebrochen" werden und warum der Hintergrund Analysis 1 für MathematiklehrerInnen notwendig ist.

Vorlesung Analysis und Schulmathematik, 2. Stunde

   00:38:27 
00:00:00.0 Bildungsplan, Struktur (Mathematik: Kompetenzen und Inhalte)
00:10:32.0 Prüfungsordnung für Staatsexamen Mathematik (als Vorstufe des Bildungsplans)
00:17:27.0 Diskontinuität zwischen Schulmathematik und Analysis
00:21:22.0 wissenschaftliche Mathematik, braucht das ein Lehrer?
00:26:05.0 Dreiteilung der Inhalte (Schulstoff, Schulmathematik vom höheren Standpunkt, Wissenschaft
00:28:03.0 Mathematikstudium, ein Rat
00:29:20.0 Ergänzungsvorlesung als Motivation für wissenschaftliche Mathematik
Title: Vorlesung Analysis und Schulmathematik, 2. Stunde
Description: Vorlesung im WiSe 2011-2012; Donnerstag, 20. Oktober 2011
Creator: Roland Derndinger (author)
Contributor: ZDV Universität Tübingen (producer)
Publisher: ZDV Universität Tübingen
Date Created: 2011-10-20
Subjects: Mathematik, Analysis, Schulmathematik, Vorlesung, Bildungsplan, Kompetenzen und Inhalte, Prüfungsordnung, Diskontinuität,
Identifier: UT_20111020_002_schulana_0001
Rights: Rechtshinweise
Abstracts: In dieser Ergänzungsvorlesung sollen Verbindungen des Vorlesungsstoffs "Analysis 1" zur Schulmathematik behandelt werden. Dies geschieht an ausgewählten Themengebieten z.B. Stetigkeit, Integrierbarkeit, Exponentialfunktion usw. Die Vorlesung bietet keine schuldidaktische Aufarbeitung des Stoffes. Vielmehr soll aufgezeigt werden, wie Vorlesungsresultate auf die Schulmathematik "heruntergebrochen" werden und warum der Hintergrund Analysis 1 für MathematiklehrerInnen notwendig ist.

Vorlesung Mathematik 2 für Naturwissenschaftler, 1. Stunde

   00:41:53 
00:00:00.0 Mathematik 2 für Naturwissenschaftler, Begrüßung
00:01:25.0 Mathematik 2 für Naturwissenschaftler, Web-Adresse und Formalia
00:02:52.0 Mathematik 2 für Naturwissenschaftler, Themen des Semesters
00:04:12.0 Mathematik 2 für Naturwissenschaftler, Hinweise zu Lernmaterial
Title: Vorlesung Mathematik 2 für Naturwissenschaftler, 1. Stunde
Description: Vorlesung im SoSe 2018; Montag, 16. April 2018
Creator: Stefan Keppeler (author)
Contributor: ZDV Universität Tübingen (producer)
Publisher: ZDV Universität Tübingen
Date Created: 2018-04-16
Subjects: Mathematik, Vorlesung, Mathematik 2 für Naturwissenschaftler, Integration,
Identifier: UT_20180416_001_mathnat2_0001
Rights: Rechtshinweise

Vorlesung Analysis und Schulmathematik, 3. Stunde

   00:43:32 
00:00:00.0 Vorlesung Analysis und Schulmathematik, Einleitung
00:24:37.0 Wissenschaftliche Mathematik, Zahlbereiche
00:26:52.0 Wissenschaftliche Mathematik, Zahlbereiche: natürliche Zahlen (mit 0)
00:34:04.0 Wissenschaftliche Mathematik, Zahlbereiche: Einbettung der natürlichen Zahlen in die ganzen Zahlen
00:40:11.0 Wissenschaftliche Mathematik, Zahlbereiche: Einbettung der ganzen Zahlen in die rationalen Zahlen
Title: Vorlesung Analysis und Schulmathematik, 3. Stunde
Description: Vorlesung im WiSe 2011-2012; Donnerstag, 03. November 2011
Creator: Roland Derndinger (author)
Contributor: ZDV Universität Tübingen (producer)
Publisher: ZDV Universität Tübingen
Date Created: 2011-11-03
Subjects: Mathematik, Analysis, Schulmathematik, Vorlesung, Zahlbereiche, Bildungsplan, Wissenschaftliche Mathematik, Zahl, natürliche Zahlen, ganze Zahlen,
Identifier: UT_20111103_001_schulana_0001
Rights: Rechtshinweise
Abstracts: In dieser Ergänzungsvorlesung sollen Verbindungen des Vorlesungsstoffs "Analysis 1" zur Schulmathematik behandelt werden. Dies geschieht an ausgewählten Themengebieten z.B. Stetigkeit, Integrierbarkeit, Exponentialfunktion usw. Die Vorlesung bietet keine schuldidaktische Aufarbeitung des Stoffes. Vielmehr soll aufgezeigt werden, wie Vorlesungsresultate auf die Schulmathematik "heruntergebrochen" werden und warum der Hintergrund Analysis 1 für MathematiklehrerInnen notwendig ist.

Herausforderung Lehrerberuf - Fachdidaktik und fachdidaktische Forschung am Beispiel der Mathematik

   00:47:16 
00:00:00.0 Ringvorlesung Herausforderung Lehrerberuf: Fachdidaktik und fachdidaktische Forschung am Beispiel der Mathematik
00:01:54.0 Mathematik, fachdidaktische Fragestellungen
00:04:42.0 Mathematikunterricht, Ziele
00:16:47.0 Kompetenzmodelle, mathematikspezifische (Ziel)
00:36:18.0 Empirischer Blick III: Was ist ein guter Mathematiklehrer?
Title: Herausforderung Lehrerberuf - Fachdidaktik und fachdidaktische Forschung am Beispiel der Mathematik
Description: Studium Generale Vorlesung im WiSe 2009-2010; Montag, 02. November 2009
Creator: Werner Blum (author)
Contributor: Institut für Erziehungswissenschaft (producer); Institut für Erziehungswissenschaft (organizer); Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (organizer)
Publisher: ZDV Universität Tübingen
Date Created: 2009-11-02
Subjects: Studium Generale, Universität Tübingen, Herausforderung, Lehrerberuf, Fachdidaktik, fachdidaktische Forschung, Mathematik, Modellieren, Kompetenz, DISUM-Projekt, COACTIV-Studie,
Identifier: UT_20091102_001_rvlehrer_0001
Rights: Rechtshinweise
Abstracts: Der Anspruch an die Professionalität im Lehrerberuf hat sich weiter erhöht. Lehrerinnen und Lehrer sind aufgefordert, ihren Unterricht an vorgegebenen Standards auszurichten. Dabei werden sie in weitaus stärkerem Maße als auch noch vor wenigen Jahren evaluiert und damit in ihrem Handeln in Frage gestellt. Im Rahmen multipler Ziele des Unterrichts (z.B. selbständiges Lernen, Verringerung von Bildungsbenachteiligung) steht die Entwicklung der fachlichen Leistungen der Schülerinnen und Schüler im Blickpunkt der schulinternen und schulexternen Öffentlichkeit. Damit steigt die Bedeutung der Fachdidaktiken, in deren wissenschaftlichen und forschungsbasierten Rahmen anspruchsvolle Lernangebote entwickelt werden sollen. Für Lehrerinnen und Lehrer ist der Umgang mit schwierigen Schülerinnen und Schülern die wesentliche Herausforderung - für die Entwicklung hoher Leistungen und für einen entlastenden Unterrichts- und Schulalltag gleichermaßen. Während manche Bereiche des Lehreralltags und der Lehrerbildung sich dynamisch verändern, bleiben andere unangetastet - so hat sich die Praxis der schulischen Notengebung kaum verändert - und andere wiederum erweisen sich als äußerst komplex - etwa die Frage, wer Lehrerin oder Lehrer wird oder werden soll. Die Vortragsreihe beansprucht, aktuelle Herausforderungen an eine zeitgemäße Professionalität sowie vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten im Lehrerberuf und in der Lehrerbildung deutlich zu machen.

Vorlesung 10 Perlen der Mathematik, 15. und 16. Stunde

   00:47:41 
00:00:00.0 Vorlesung 10 Perlen der Mathematik, Einleitung
00:19:13.0 Umfang der heutigen Mathematik, ca. 10000 Untergebiete (Beispiele aus MSC)
00:20:58.0 Brücken schlagen - in der Mathematik
Title: Vorlesung 10 Perlen der Mathematik, 15. und 16. Stunde
Description: Vorlesung im SoSe 2016; Donnerstag, 30. Juni 2016
Creator: Rainer Loose (author), Viktoria Loose (author)
Contributor: ZDV Universität Tübingen (producer)
Publisher: ZDV Universität Tübingen
Date Created: 2016-06-30
Subjects: Mathematik, Analysis, Vorlesung, 10 Perlen der Mathematik, arithmetische Progression, Primzahlen, Euklid, Vermutung von Erdös, Paul Erdös, Green-Tao Theorem, Terence Tao, mathematical subject classification, Formulierungen der Vermutung von Erdös,
Identifier: UT_20160630_001_perlen_0001
Rights: Rechtshinweise
Abstracts: Diese Veranstaltung besteht aus 10 Vorlesungen über besonders attraktive Sätze der Mathematik (den 10 Perlen). Jede dieser Vorlesung soll dabei weitgehend unabhängig von den anderen Vorlesungen sein, so dass auch nur einzelne Veranstaltungen besucht werden können. Sie richtet sich eigentlich an alle, die eine gewisse Freude an mathematischen Denken haben und setzt außer der Bereitschaft sich in ein mathematisches Problem zu vertiefen nichts weiter voraus.

Vorlesung Analysis und Schulmathematik, 15. Stunde

   01:03:43 
00:39:44.0 Wissenschaftliche Mathematik, Differenzialgleichungen
00:41:53.0 Wissenschaftliche Mathematik, Exponential- und Logarithmusfunktion (Einführung)
00:46:36.0 Wissenschaftliche Mathematik, Definition Exponentialfunktion wie in Schule (nur exakt)
00:56:43.0 Wissenschaftliche Mathematik, Exponentialfunktion: gibt es unstetige Fortsetzungen? (Hamel 1905)
Title: Vorlesung Analysis und Schulmathematik, 15. Stunde
Description: Vorlesung im WiSe 2011-2012; Donnerstag, 02. Februar 2012
Creator: Roland Derndinger (author)
Contributor: ZDV Universität Tübingen (producer)
Publisher: ZDV Universität Tübingen
Date Created: 2012-02-02
Subjects: Mathematik, Analysis, Schulmathematik, Vorlesung, Exponentialfunktion, Logarithmusfunktion, Bildungsplan, Differenzialgleichung, Schulbücher, Lambacher Schweizer, Wahrscheinlichkeitsrechnung,
Identifier: UT_20120202_001_schulana_0001
Rights: Rechtshinweise
Abstracts: In dieser Ergänzungsvorlesung sollen Verbindungen des Vorlesungsstoffs "Analysis 1" zur Schulmathematik behandelt werden. Dies geschieht an ausgewählten Themengebieten z.B. Stetigkeit, Integrierbarkeit, Exponentialfunktion usw. Die Vorlesung bietet keine schuldidaktische Aufarbeitung des Stoffes. Vielmehr soll aufgezeigt werden, wie Vorlesungsresultate auf die Schulmathematik "heruntergebrochen" werden und warum der Hintergrund Analysis 1 für MathematiklehrerInnen notwendig ist.

Vorlesung Analysis und Schulmathematik, 14. Stunde

   00:48:03 
00:36:47.0 Wissenschaftliche Mathematik, Integral (Tipps)
00:39:29.0 Wissenschaftliche Mathematik, Integral: 'etwas' Maßtheorie
00:40:58.0 Wissenschaftliche Mathematik, Integral: Riemann-Integral, Lebesgue-Integral
00:41:43.0 Wissenschaftliche Mathematik, Integral: Problematik des uneigentlichen Riemann-Integrals
Title: Vorlesung Analysis und Schulmathematik, 14. Stunde
Description: Vorlesung im WiSe 2011-2012; Donnerstag, 26. Januar 2012
Creator: Roland Derndinger (author)
Contributor: ZDV Universität Tübingen (producer)
Publisher: ZDV Universität Tübingen
Date Created: 2012-01-26
Subjects: Mathematik, Analysis, Schulmathematik, Vorlesung, Integral, Schulbücher, Lambacher Schweizer, Wissenschaftliche Mathematik, Maßtheorie, Riemann-Integral, Lebesgue-Integral,
Identifier: UT_20120126_002_schulana_0001
Rights: Rechtshinweise
Abstracts: In dieser Ergänzungsvorlesung sollen Verbindungen des Vorlesungsstoffs "Analysis 1" zur Schulmathematik behandelt werden. Dies geschieht an ausgewählten Themengebieten z.B. Stetigkeit, Integrierbarkeit, Exponentialfunktion usw. Die Vorlesung bietet keine schuldidaktische Aufarbeitung des Stoffes. Vielmehr soll aufgezeigt werden, wie Vorlesungsresultate auf die Schulmathematik "heruntergebrochen" werden und warum der Hintergrund Analysis 1 für MathematiklehrerInnen notwendig ist.

Vorlesung Lineare Algebra 1 - Mathematik für Physiker 2, 1. und 2. Stunde

   00:48:42 
00:00:00.0 Vorlesung Lineare Algebra 1 - Mathematik für Physiker 2 (Organisatorisches)
00:44:30.0 Vorlesung Lineare Algebra 1 - Mathematik für Physiker 2 (Praktische Hinweise)
Title: Vorlesung Lineare Algebra 1 - Mathematik für Physiker 2, 1. und 2. Stunde
Description: Vorlesung im SoSe 2024; Dienstag, 16. April 2024
Creator: Daniele Agostini (author)
Contributor: ZDV Universität Tübingen (producer)
Publisher: ZDV Universität Tübingen
Date Created: 2024-04-16
Subjects: Mathematik, Physiker, Lineare Algebra, Lineare Gleichungssysteme, Geometrie, Physik, Quantenphysik,
Identifier: UT_20240416_001_sose24mathphy...
Rights: Rechtshinweise

Vorlesung Analysis und Schulmathematik, 9. Stunde

   00:43:01 
00:30:13.0 Wissenschaftliche Mathematik, Analysis: Folgen, Reihen, Konvergenz (reelle Zahlen, komplexe Zahlen, metrische Räume), allgemeine Topologie
00:35:30.0 Wissenschaftliche Mathematik, Analysis: Konvergenz von Funktionen (punktweise Konvergenz, gleichmäßige Konvergenz)
00:40:48.0 gleichmäßige Konvergenz: "Mathematik Neu Denken, Impulse für die Gymnasiallehrerbildung an Universitäten" (Albrecht Beutelspacher, Rainer Danckwerts, Gregor Nickel, Susanne Spies, Gabriele Wickel) (Hinweis)
Title: Vorlesung Analysis und Schulmathematik, 9. Stunde
Description: Vorlesung im WiSe 2011-2012; Donnerstag, 15. Dezember 2011
Creator: Roland Derndinger (author)
Contributor: ZDV Universität Tübingen (producer)
Publisher: ZDV Universität Tübingen
Date Created: 2011-12-15
Subjects: Mathematik, Analysis, Schulmathematik, Vorlesung, Mengen, Logik, Beweise, Schulbücher, Lambacher Schweizer, Folgen, Reihen, Konvergenz,
Identifier: UT_20111215_001_schulana_0001
Rights: Rechtshinweise
Abstracts: In dieser Ergänzungsvorlesung sollen Verbindungen des Vorlesungsstoffs "Analysis 1" zur Schulmathematik behandelt werden. Dies geschieht an ausgewählten Themengebieten z.B. Stetigkeit, Integrierbarkeit, Exponentialfunktion usw. Die Vorlesung bietet keine schuldidaktische Aufarbeitung des Stoffes. Vielmehr soll aufgezeigt werden, wie Vorlesungsresultate auf die Schulmathematik "heruntergebrochen" werden und warum der Hintergrund Analysis 1 für MathematiklehrerInnen notwendig ist.

Vorlesung Analysis und Schulmathematik, 4. Stunde

   00:37:29 
00:00:00.0 Wissenschaftliche Mathematik, Zahlbereiche: Einbettung der rationalen Zahlen in die reellen Zahlen
00:08:55.0 Wissenschaftliche Mathematik, Zahlbereiche: Einbettung der reellen Zahlen in die komplexen Zahlen
00:28:47.0 Literaturhinweis: "Mathematik Neu Denken, Impulse für die Gymnasiallehrerbildung an Universitäten" (Albrecht Beutelspacher, Rainer Danckwerts, Gregor Nickel, Susanne Spies, Gabriele Wickel)
Title: Vorlesung Analysis und Schulmathematik, 4. Stunde
Description: Vorlesung im WiSe 2011-2012; Donnerstag, 03. November 2011
Creator: Roland Derndinger (author)
Contributor: ZDV Universität Tübingen (producer)
Publisher: ZDV Universität Tübingen
Date Created: 2011-11-03
Subjects: Mathematik, Analysis, Schulmathematik, Vorlesung, Wissenschaftliche Mathematik, Zahlbereiche, rationale Zahlen, algebraische Zahlen, reelle Zahlen, komplexe Zahlen, Schulbücher,
Identifier: UT_20111103_002_schulana_0001
Rights: Rechtshinweise
Abstracts: In dieser Ergänzungsvorlesung sollen Verbindungen des Vorlesungsstoffs "Analysis 1" zur Schulmathematik behandelt werden. Dies geschieht an ausgewählten Themengebieten z.B. Stetigkeit, Integrierbarkeit, Exponentialfunktion usw. Die Vorlesung bietet keine schuldidaktische Aufarbeitung des Stoffes. Vielmehr soll aufgezeigt werden, wie Vorlesungsresultate auf die Schulmathematik "heruntergebrochen" werden und warum der Hintergrund Analysis 1 für MathematiklehrerInnen notwendig ist.

Vorlesung Analysis und Schulmathematik, 1. Stunde

   00:46:26 
00:08:02.0 Vorlesung Analysis und Schulmathematik, Einführung
00:37:46.0 Bildungsplan, Struktur (Mathematik: Leitgedanken zum Kompetenzerwerb)
00:42:30.0 Bildungsplan, Leitideen Mathematik
Title: Vorlesung Analysis und Schulmathematik, 1. Stunde
Description: Vorlesung im WiSe 2011-2012; Donnerstag, 20. Oktober 2011
Creator: Roland Derndinger (author)
Contributor: ZDV Universität Tübingen (producer)
Publisher: ZDV Universität Tübingen
Date Created: 2011-10-20
Subjects: Mathematik, Analysis, Schulmathematik, Vorlesung, Exponentialfunktion, Potenzgesetz, Themen der Vorlesung, Struktur der Vorlesung,
Identifier: UT_20111020_001_schulana_0001
Rights: Rechtshinweise
Abstracts: In dieser Ergänzungsvorlesung sollen Verbindungen des Vorlesungsstoffs "Analysis 1" zur Schulmathematik behandelt werden. Dies geschieht an ausgewählten Themengebieten z.B. Stetigkeit, Integrierbarkeit, Exponentialfunktion usw. Die Vorlesung bietet keine schuldidaktische Aufarbeitung des Stoffes. Vielmehr soll aufgezeigt werden, wie Vorlesungsresultate auf die Schulmathematik "heruntergebrochen" werden und warum der Hintergrund Analysis 1 für MathematiklehrerInnen notwendig ist.

Vorlesung Analysis I, 1. Stunde

   00:22:25 
00:00:57.0 Schulmathematik und zu erwerbende Kompetenzen
00:10:54.0 Was ist Mathematik?
00:12:18.0 Fields-Medaille, "Nobelpreis für Mathematik"
Title: Vorlesung Analysis I, 1. Stunde
Description: Vorlesung im WiSe 2011-2012; Dienstag, 11. Oktober 2011
Creator: Ulrich Groh (author)
Contributor: ZDV Universität Tübingen (producer)
Publisher: ZDV Universität Tübingen
Date Created: 2011-10-11
Subjects: Mathematik, Analysis, Vorlesung, mathematische Kompetenzen, Literatur zur Analysis-Vorlesung, Terence Tao,
Identifier: UT_20111011_001_ana1_0001
Rights: Rechtshinweise
Abstracts: Lineare Algebra einerseits und Analysis andererseits sind die beiden großen Vorlesungen zu Beginn des Mathematikstudiums. Die Trennungslinie zwischen beiden ist dadurch gezogen, dass die Analysis (oder auch Infinitesimalrechnung) "unendliche" Prozesse untersucht, während die Lineare Algebra diese in der Regel meidet. In einem zweisemestrigen Vorlesungszyklus werden wir die Eigenschaften dieser unendlichen Prozesse herausarbeiten. Dazu werden wir uns zunächst mit dem Aufbau des Zahlensystems beschäftigen. Danach werden wir einzelne Arten unendlicher Prozesse, wie etwa Summierbarkeit von Reihen, Integral- und Differentialrechnung oder die Beschreibung von Naturgesetzen durch Differentialgleichungen, intensiver diskutieren. Zielsetzung der Vorlesung ist es, die wichtigsten Methoden und Ergebnisse der Infinitesimalrechnung vorzustellen, als Basis für das weitere Studium.

Lehrer*innenbildung für eine Schule der Zukunft: Kompetenzmodellierung und Kompetenzentwicklung von Lehrkräften und ihre Erforschung am Beispiel der Fächer Mathematik und Englisch - Überlegungen zur Lehrer*innenbildung in den Fachdidaktiken

   01:23:31 
00:07:16.0 Glaesser, Judith/Kelava, Augustin: "Kompetenzmodellierung und Kompetenzentwicklung von Lehrkräften und ihre Erforschung am Beispiel der Fächer Mathematik und Englisch: Überlegungen zur Lehrer*innenbildung in den Fachdidaktiken"
00:39:49.0 Forschungsprojekt Kompetenzmodellierung, Beispiel Modellierung fachdidaktischer Kompetenzen: Erklär- und Diagnosekompetenz in der Mathematik
Title: Lehrer*innenbildung für eine Schule der Zukunft: Kompetenzmodellierung und Kompetenzentwicklung von Lehrkräften und ihre Erforschung am Beispiel der Fächer Mathematik und Englisch - Überlegungen zur Lehrer*innenbildung in den Fachdidaktiken
Description: Ringvorlesung: Lehrer*innenbildung für eine Schule der Zukunft im SoSe 2018; Mittwoch, 18. April 2018
Creator: Judith Glaesser (author), Augustin Kelava (author), Frank Loose (author)
Contributor: ZDV Universität Tübingen (producer); Beck, Nina (organizer); Bohl, Thorsten (organizer); Meissner, Sibylle (organizer)
Publisher: ZDV Universität Tübingen
Date Created: 2018-04-18
Subjects: Studium Generale, Ringvorlesung, Universität Tübingen, Lehrer*innenbildung, Schule der Zukunft, Kompetenzmodellierung, Kompetenzentwicklung, Mathematik, Englisch, Fachdidaktiken, Kompetenz, Fachwissenschaftliche Kompetenzen,
Identifier: UT_20180418_001_rvbildungb_0001
Rights: Rechtshinweise
Abstracts: Schulen stehen angesichts bestehender gesellschaftlicher Herausforderungen vor der Aufgabe, sich kontinuierlich zu verändern. Sie tun dies nicht nur auf Ebene der Einzelschule, indem sie schulorganisatorische und pädagogische Innovationen umsetzen; auch auf inhaltlich-curricularer sowie fachdidaktischer Ebene sind Lehrkräfte gefordert, den eigenen Unterricht weiterzuentwickeln. Mit der Vorlesungsreihe "Lehrer*innenbildung für eine Schule der Zukunft. Perspektiven aus der fachdidaktischen Forschung" setzt die Tübingen School of Education (TüSE) die im Wintersemester aufgelegte Vorlesungsreihe fort. Wissenschaftler*innen unterschiedlichster Disziplinen arbeiten aktuelle fachdidaktische Fragestellungen und Forschungsdesiderate für eine Schule der Zukunft heraus und zeigen mit Blick auf verschiedene Schulfächer, welche Konsequenzen sich hieraus für die zukünftige Gestaltung der Lehrer*innenbildung ableiten lassen.

Vorlesung Mathematik 1 für Naturwissenschaftler, 1. Stunde

   00:44:17 
00:00:00.0 Mathematik 1 für Naturwissenschaftler, Begrüßung
00:03:40.0 Mathematik 1 für Naturwissenschaftler, Web-Adresse und Formalia
Title: Vorlesung Mathematik 1 für Naturwissenschaftler, 1. Stunde
Description: Vorlesung im WiSe 2017-2018; Mittwoch, 18. Oktober 2017
Creator: Stefan Keppeler (author)
Contributor: ZDV Universität Tübingen (producer)
Publisher: ZDV Universität Tübingen
Date Created: 2017-10-18
Subjects: Mathematik, Vorlesung, Mathematik 1 für Naturwissenschaftler, e^{i Pi} = -1, Zahl Pi, Eulersche Zahl e, Zinseszins-Rechnung, stetige Verzinsung, imaginäre Einheit i, Rechnen mit i, komplexe Zahl, Polardarstellung, Betrag, Argument, Realteil, Imaginärteil, Multiplikation komplexer Zahlen, Additionstheorem für Sinus,
Identifier: UT_20171018_001_mathnat1_0001
Rights: Rechtshinweise

Vorlesung Analysis III, 24. Stunde

   00:39:54 
00:11:46.0 Riesz, Frigyes (ungarischer Mathematiker, 1880-1956)
00:29:35.0 Nikodym, Otton Marcin (polnischer Mathematiker, 1887-1974)
00:29:35.0 Radon, Johann (österreichischer Mathematiker, 1887-1956)
Title: Vorlesung Analysis III, 24. Stunde
Description: Vorlesung im WiSe 2010-2011; Dienstag, 23. November 2010
Creator: Anton Deitmar (author)
Contributor: ZDV Universität Tübingen (producer)
Publisher: ZDV Universität Tübingen
Date Created: 2010-11-23
Subjects: Mathematik, Analysis, Vorlesung, L^p-Räume, Hilbert-Räume, Darstellungssatz von Riesz, Frigyes Riesz, Zerlegungssatz von Lebesgue, Satz von Radon-Nikodym, Otton Marcin Nikodym,
Identifier: UT_20101123_002_ana3_0001
Rights: Rechtshinweise

Vorlesung 10 Perlen der Mathematik, 19. und 20. Stunde

   01:12:15 
00:00:00.0 Vorlesung 10 Perlen der Mathematik, Einleitung
01:10:14.0 Vorlesung 10 Perlen der Mathematik, Schlussbemerkung
Title: Vorlesung 10 Perlen der Mathematik, 19. und 20. Stunde
Description: Vorlesung im SoSe 2016; Donnerstag, 14. Juli 2016
Creator: Frank Loose (author)
Contributor: ZDV Universität Tübingen (producer)
Publisher: ZDV Universität Tübingen
Date Created: 2016-07-14
Subjects: Mathematik, Analysis, Vorlesung, 10 Perlen der Mathematik, Paradoxon von Banach-Tarski, Stefan Banach, Alfred Tarski, Auswahlaxiom, Maßeigenschaft der Additivität, zerlegungskongruente Mengen (A ~ B), S^1 ~ S^1\{(1,0)}, paradoxe Teilmenge, Einheitskugel B^3 ist paradox, Drehungen der 2-Sphäre (S^2), Menge D der Antipodenpaare auf S^2,
Identifier: UT_20160714_001_perlen_0001
Rights: Rechtshinweise
Abstracts: Diese Veranstaltung besteht aus 10 Vorlesungen über besonders attraktive Sätze der Mathematik (den 10 Perlen). Jede dieser Vorlesung soll dabei weitgehend unabhängig von den anderen Vorlesungen sein, so dass auch nur einzelne Veranstaltungen besucht werden können. Sie richtet sich eigentlich an alle, die eine gewisse Freude an mathematischen Denken haben und setzt außer der Bereitschaft sich in ein mathematisches Problem zu vertiefen nichts weiter voraus.

Vorlesung Lineare Algebra 1, 16. Stunde

   00:40:05 
00:00:00.0 was ist das Wesen der Mathematik?
00:15:36.0 Wie geht's denn so - mit der Mathematik?
Title: Vorlesung Lineare Algebra 1, 16. Stunde
Description: Vorlesung im WiSe 2013-2014; Donnerstag, 07. November 2013
Creator: Anton Deitmar (author)
Contributor: ZDV Universität Tübingen (producer)
Publisher: ZDV Universität Tübingen
Date Created: 2013-11-07
Subjects: Mathematik, Lineare Algebra, Vorlesung, Darstellung eines Vektorraums als direkte Summe,
Identifier: UT_20131107_002_lineal1_0001
Rights: Rechtshinweise
Abstracts: Der Stoff dieser Vorlesung ist kanonisch festgelegt. Zunächst geht es darum, Lösungsverfahren für lineare Gleichungssysteme zu finden, später dann um Eigenwertgleichungen. Hierfür müssen allerdings erst die Grundlagen geschaffen werden. Nach Einführung der Mengentheoretischen und algebraischen Grundbegriffe, werden dann Vektorräume und lineare Abbildungen eingeführt. Matrizen werden zur Beschreibung linearer Abbildungen und linearer Gleichungsysteme benutzt. Dann werden Determinanten und Eigenwerte eingeführt, sowie Bedingungen der Diagonalisierbarkeit betrachtet. Schließlich kulminiert die Vorlesung in einer Klassifikation aller linearen Abbildungen im Jordan-Normalformsatz.