Diese Anwendung erfordert Java-Skript.

Bitte aktivieren Sie Java-Script in den Browser-Einstellungen.
Vorlesung Empirische Bildungs- und Sozialforschung, Quantitative Datenanalyse, 1. und 2. Stunde
Kelava, Augustin (2025)
clipboard
mla
clipboard
Kelava A. "Vorlesung Empirische Bildungs- und Sozialforschung, Quantitative Datenanalyse, 1. und 2. Stunde.", timms video, Universität Tübingen (2025): https://timms.uni-tuebingen.de:443/tp/UT_20250430_001_sose25quantdat_0001. Accessed 10 May 2025.
apa
clipboard
Kelava, A. (2025). Vorlesung Empirische Bildungs- und Sozialforschung, Quantitative Datenanalyse, 1. und 2. Stunde. timms video: Universität Tübingen. Retrieved May 10, 2025 from the World Wide Web https://timms.uni-tuebingen.de:443/tp/UT_20250430_001_sose25quantdat_0001
harvard
clipboard
Kelava, A. (2025). Vorlesung Empirische Bildungs- und Sozialforschung, Quantitative Datenanalyse, 1. und 2. Stunde [Online video]. 30 April. Available at: https://timms.uni-tuebingen.de:443/tp/UT_20250430_001_sose25quantdat_0001 (Accessed: 10 May 2025).
file download bibtex   endnote
Information
title: Vorlesung Empirische Bildungs- und Sozialforschung, Quantitative Datenanalyse, 1. und 2. Stunde
alt. title: Empirische Bildungs- und Sozialforschung, Quantitative Datenanalyse
creator: Kelava, Augustin (author)
subjects: Sozialwissenschaften, Methodenzentrum, empirische Bildungsforschung, empirische Sozialforschung, quantitative Datenanalyse, messtheoretische Grundlagen, Skalenniveau, Messen, Nominalskala, Vorlesung
description: Vorlesung im SoSe 2025; Mittwoch, 30. April 2025
abstract: * Methoden der quantitativen Datenanalyse * Grundlegende Kenntnisse der beschreibenden und schließenden Statistik * Darstellung, Interpretation und Bewertung von Ergebnissen quantitativer Datenanalyse * Einführung in die computergestützte quantitativen Datenanalyse Es werden unter anderem Teile aus den folgenden Kapiteln aus Eid, Gollwitzer und Schmitt (2017) behandelt: Kapitel 5: Messstheoretische Grundlagen Kapitel 6: Univariate Deskriptivstatistik (Kapitel 7: Wahrscheinlichkeitstheorie und Wahrscheinlichkeitsverteilungen) Kapitel 8: Grundlagen der Inferenzstatistik (Kapitel 9: Die Welt inferenzstatistischer Verfahren: Überblick, Systematik, Auswahlstrategien) Kapitel 10: Einstichproben- und Anpassungstests Kapitel 11: Unterschiede zwischen zwei unabhängigen Stichproben Kapitel 12: Unterschiede zwischen zwei abhängigen Stichproben Kapitel 16: Zusammenhänge zwischen zwei Variablen: Korrelations- und Assoziationsmaße Kapitel 17: Abhängigkeiten zwischen zwei Variablen: Einfache lineare Regression
publisher: ZDV Universität Tübingen
contributor: ZDV Universität Tübingen (producer)
creation date: 2025-04-30
dc type: image
localtype: video
identifier: UT_20250430_001_sose25quantdat_0001
language: ger
rights: Url: https://timmsstatic.uni-tuebingen.de/jtimms/TimmsDisclaimer.html?638824717150682624