Quantitative Methoden der Wirtschaftswissenschaft
(34 Einträge)
Vorlesung Quantitative Methoden der Wirtschaftswissenschaft, 1. Stunde


Title: | Vorlesung Quantitative Methoden der Wirtschaftswissenschaft, 1. Stunde |
Description: | Vorlesung im WiSe 2021-2022; Montag, 18. Oktober 2021 |
Creator: | Joachim Grammig (author) |
Contributor: | ZDV Universität Tübingen (producer) |
Publisher: | ZDV Universität Tübingen |
Date Created: | 2021-10-18 |
Subjects: | Wirtschaftswissenschaft, Quantitative Methoden, |
Identifier: | UT_20211018_001_ws2022quantme... |
Rights: | Rechtshinweise |
Abstracts: | Das Modul umfasst die Grundlagen des ökonometrischen Schätzen und Testens. Folgende Themen werden behandelt: 1. Statistische Schätztheorie und Gütemaße 2. Maximum Likelihood und Momentenmethode 3. Statistisches Testen 4. Spezielle Testverfahren 5. Multivariate Regressionsanalyse: Annahmen und Anwendung 6. Einführung in die Theorie stochastischer Prozesse und multivariater Methoden 7. Verwendung ökonometrischer Software |
Vorlesung Quantitative Methoden der Wirtschaftswissenschaft, 2. Stunde


Title: | Vorlesung Quantitative Methoden der Wirtschaftswissenschaft, 2. Stunde |
Description: | Vorlesung im WiSe 2021-2022; Montag, 18. Oktober 2021 |
Creator: | Joachim Grammig (author) |
Contributor: | ZDV Universität Tübingen (producer) |
Publisher: | ZDV Universität Tübingen |
Date Created: | 2021-10-18 |
Subjects: | Wirtschaftswissenschaft, Quantitative Methoden, |
Identifier: | UT_20211018_002_ws2022quantme... |
Rights: | Rechtshinweise |
Abstracts: | Das Modul umfasst die Grundlagen des ökonometrischen Schätzen und Testens. Folgende Themen werden behandelt: 1. Statistische Schätztheorie und Gütemaße 2. Maximum Likelihood und Momentenmethode 3. Statistisches Testen 4. Spezielle Testverfahren 5. Multivariate Regressionsanalyse: Annahmen und Anwendung 6. Einführung in die Theorie stochastischer Prozesse und multivariater Methoden 7. Verwendung ökonometrischer Software |
Vorlesung Quantitative Methoden der Wirtschaftswissenschaft, 3. Stunde


Title: | Vorlesung Quantitative Methoden der Wirtschaftswissenschaft, 3. Stunde |
Description: | Vorlesung im WiSe 2021-2022; Montag, 25. Oktober 2021 |
Creator: | Joachim Grammig (author) |
Contributor: | ZDV Universität Tübingen (producer) |
Publisher: | ZDV Universität Tübingen |
Date Created: | 2021-10-25 |
Subjects: | Wirtschaftswissenschaft, Quantitative Methoden, |
Identifier: | UT_20211025_001_ws2022quantme... |
Rights: | Rechtshinweise |
Abstracts: | Das Modul umfasst die Grundlagen des ökonometrischen Schätzen und Testens. Folgende Themen werden behandelt: 1. Statistische Schätztheorie und Gütemaße 2. Maximum Likelihood und Momentenmethode 3. Statistisches Testen 4. Spezielle Testverfahren 5. Multivariate Regressionsanalyse: Annahmen und Anwendung 6. Einführung in die Theorie stochastischer Prozesse und multivariater Methoden 7. Verwendung ökonometrischer Software |
Vorlesung Quantitative Methoden der Wirtschaftswissenschaft, 4. Stunde


Title: | Vorlesung Quantitative Methoden der Wirtschaftswissenschaft, 4. Stunde |
Description: | Vorlesung im WiSe 2021-2022; Montag, 25. Oktober 2021 |
Creator: | Joachim Grammig (author) |
Contributor: | ZDV Universität Tübingen (producer) |
Publisher: | ZDV Universität Tübingen |
Date Created: | 2021-10-25 |
Subjects: | Wirtschaftswissenschaft, Quantitative Methoden, |
Identifier: | UT_20211025_002_ws2022quantme... |
Rights: | Rechtshinweise |
Abstracts: | Das Modul umfasst die Grundlagen des ökonometrischen Schätzen und Testens. Folgende Themen werden behandelt: 1. Statistische Schätztheorie und Gütemaße 2. Maximum Likelihood und Momentenmethode 3. Statistisches Testen 4. Spezielle Testverfahren 5. Multivariate Regressionsanalyse: Annahmen und Anwendung 6. Einführung in die Theorie stochastischer Prozesse und multivariater Methoden 7. Verwendung ökonometrischer Software |
Vorlesung Quantitative Methoden der Wirtschaftswissenschaft, 5. Stunde


Title: | Vorlesung Quantitative Methoden der Wirtschaftswissenschaft, 5. Stunde |
Description: | Vorlesung im WiSe 2021-2022; Dienstag, 02. November 2021 |
Creator: | Joachim Grammig (author) |
Contributor: | ZDV Universität Tübingen (producer) |
Publisher: | ZDV Universität Tübingen |
Date Created: | 2021-11-02 |
Subjects: | Wirtschaftswissenschaft, Quantitative Methoden, |
Identifier: | UT_20211102_001_ws2022quantme... |
Rights: | Rechtshinweise |
Abstracts: | Das Modul umfasst die Grundlagen des ökonometrischen Schätzen und Testens. Folgende Themen werden behandelt: 1. Statistische Schätztheorie und Gütemaße 2. Maximum Likelihood und Momentenmethode 3. Statistisches Testen 4. Spezielle Testverfahren 5. Multivariate Regressionsanalyse: Annahmen und Anwendung 6. Einführung in die Theorie stochastischer Prozesse und multivariater Methoden 7. Verwendung ökonometrischer Software |
Vorlesung Quantitative Methoden der Wirtschaftswissenschaft, 6. Stunde


Title: | Vorlesung Quantitative Methoden der Wirtschaftswissenschaft, 6. Stunde |
Description: | Vorlesung im WiSe 2021-2022; Dienstag, 02. November 2021 |
Creator: | Joachim Grammig (author) |
Contributor: | ZDV Universität Tübingen (producer) |
Publisher: | ZDV Universität Tübingen |
Date Created: | 2021-11-02 |
Subjects: | Wirtschaftswissenschaft, Quantitative Methoden, |
Identifier: | UT_20211102_002_ws2022quantme... |
Rights: | Rechtshinweise |
Abstracts: | Das Modul umfasst die Grundlagen des ökonometrischen Schätzen und Testens. Folgende Themen werden behandelt: 1. Statistische Schätztheorie und Gütemaße 2. Maximum Likelihood und Momentenmethode 3. Statistisches Testen 4. Spezielle Testverfahren 5. Multivariate Regressionsanalyse: Annahmen und Anwendung 6. Einführung in die Theorie stochastischer Prozesse und multivariater Methoden 7. Verwendung ökonometrischer Software |
Vorlesung Quantitative Methoden der Wirtschaftswissenschaft, 7. Stunde


Title: | Vorlesung Quantitative Methoden der Wirtschaftswissenschaft, 7. Stunde |
Description: | Vorlesung im WiSe 2021-2022; Montag, 08. November 2021 |
Creator: | Joachim Grammig (author) |
Contributor: | ZDV Universität Tübingen (producer) |
Publisher: | ZDV Universität Tübingen |
Date Created: | 2021-11-08 |
Subjects: | Wirtschaftswissenschaft, Quantitative Methoden, |
Identifier: | UT_20211108_001_ws2022quantme... |
Rights: | Rechtshinweise |
Abstracts: | Das Modul umfasst die Grundlagen des ökonometrischen Schätzen und Testens. Folgende Themen werden behandelt: 1. Statistische Schätztheorie und Gütemaße 2. Maximum Likelihood und Momentenmethode 3. Statistisches Testen 4. Spezielle Testverfahren 5. Multivariate Regressionsanalyse: Annahmen und Anwendung 6. Einführung in die Theorie stochastischer Prozesse und multivariater Methoden 7. Verwendung ökonometrischer Software |
Vorlesung Quantitative Methoden der Wirtschaftswissenschaft, 8. Stunde


Title: | Vorlesung Quantitative Methoden der Wirtschaftswissenschaft, 8. Stunde |
Description: | Vorlesung im WiSe 2021-2022; Montag, 08. November 2021 |
Creator: | Joachim Grammig (author) |
Contributor: | ZDV Universität Tübingen (producer) |
Publisher: | ZDV Universität Tübingen |
Date Created: | 2021-11-08 |
Subjects: | Wirtschaftswissenschaft, Quantitative Methoden, |
Identifier: | UT_20211108_002_ws2022quantme... |
Rights: | Rechtshinweise |
Abstracts: | Das Modul umfasst die Grundlagen des ökonometrischen Schätzen und Testens. Folgende Themen werden behandelt: 1. Statistische Schätztheorie und Gütemaße 2. Maximum Likelihood und Momentenmethode 3. Statistisches Testen 4. Spezielle Testverfahren 5. Multivariate Regressionsanalyse: Annahmen und Anwendung 6. Einführung in die Theorie stochastischer Prozesse und multivariater Methoden 7. Verwendung ökonometrischer Software |
Vorlesung Quantitative Methoden der Wirtschaftswissenschaft, 9. Stunde


Title: | Vorlesung Quantitative Methoden der Wirtschaftswissenschaft, 9. Stunde |
Description: | Vorlesung im WiSe 2021-2022; Montag, 15. November 2021 |
Creator: | Joachim Grammig (author) |
Contributor: | ZDV Universität Tübingen (producer) |
Publisher: | ZDV Universität Tübingen |
Date Created: | 2021-11-15 |
Subjects: | Wirtschaftswissenschaft, Quantitative Methoden, |
Identifier: | UT_20211115_001_ws2022quantme... |
Rights: | Rechtshinweise |
Abstracts: | Das Modul umfasst die Grundlagen des ökonometrischen Schätzen und Testens. Folgende Themen werden behandelt: 1. Statistische Schätztheorie und Gütemaße 2. Maximum Likelihood und Momentenmethode 3. Statistisches Testen 4. Spezielle Testverfahren 5. Multivariate Regressionsanalyse: Annahmen und Anwendung 6. Einführung in die Theorie stochastischer Prozesse und multivariater Methoden 7. Verwendung ökonometrischer Software |
Vorlesung Quantitative Methoden der Wirtschaftswissenschaft, 10. Stunde


Title: | Vorlesung Quantitative Methoden der Wirtschaftswissenschaft, 10. Stunde |
Description: | Vorlesung im WiSe 2021-2022; Montag, 15. November 2021 |
Creator: | Joachim Grammig (author) |
Contributor: | ZDV Universität Tübingen (producer) |
Publisher: | ZDV Universität Tübingen |
Date Created: | 2021-11-15 |
Subjects: | Wirtschaftswissenschaft, Quantitative Methoden, |
Identifier: | UT_20211115_002_ws2022quantme... |
Rights: | Rechtshinweise |
Abstracts: | Das Modul umfasst die Grundlagen des ökonometrischen Schätzen und Testens. Folgende Themen werden behandelt: 1. Statistische Schätztheorie und Gütemaße 2. Maximum Likelihood und Momentenmethode 3. Statistisches Testen 4. Spezielle Testverfahren 5. Multivariate Regressionsanalyse: Annahmen und Anwendung 6. Einführung in die Theorie stochastischer Prozesse und multivariater Methoden 7. Verwendung ökonometrischer Software |
Vorlesung Quantitative Methoden der Wirtschaftswissenschaft, 11. Stunde


Title: | Vorlesung Quantitative Methoden der Wirtschaftswissenschaft, 11. Stunde |
Description: | Vorlesung im WiSe 2021-2022; Montag, 22. November 2021 |
Creator: | Joachim Grammig (author) |
Contributor: | ZDV Universität Tübingen (producer) |
Publisher: | ZDV Universität Tübingen |
Date Created: | 2021-11-22 |
Subjects: | Wirtschaftswissenschaft, Quantitative Methoden, |
Identifier: | UT_20211122_001_ws2022quantme... |
Rights: | Rechtshinweise |
Abstracts: | Das Modul umfasst die Grundlagen des ökonometrischen Schätzen und Testens. Folgende Themen werden behandelt: 1. Statistische Schätztheorie und Gütemaße 2. Maximum Likelihood und Momentenmethode 3. Statistisches Testen 4. Spezielle Testverfahren 5. Multivariate Regressionsanalyse: Annahmen und Anwendung 6. Einführung in die Theorie stochastischer Prozesse und multivariater Methoden 7. Verwendung ökonometrischer Software |
Vorlesung Quantitative Methoden der Wirtschaftswissenschaft, 12. Stunde


Title: | Vorlesung Quantitative Methoden der Wirtschaftswissenschaft, 12. Stunde |
Description: | Vorlesung im WiSe 2021-2022; Montag, 22. November 2021 |
Creator: | Joachim Grammig (author) |
Contributor: | ZDV Universität Tübingen (producer) |
Publisher: | ZDV Universität Tübingen |
Date Created: | 2021-11-22 |
Subjects: | Wirtschaftswissenschaft, Quantitative Methoden, |
Identifier: | UT_20211122_002_ws2022quantme... |
Rights: | Rechtshinweise |
Abstracts: | Das Modul umfasst die Grundlagen des ökonometrischen Schätzen und Testens. Folgende Themen werden behandelt: 1. Statistische Schätztheorie und Gütemaße 2. Maximum Likelihood und Momentenmethode 3. Statistisches Testen 4. Spezielle Testverfahren 5. Multivariate Regressionsanalyse: Annahmen und Anwendung 6. Einführung in die Theorie stochastischer Prozesse und multivariater Methoden 7. Verwendung ökonometrischer Software |
Vorlesung Quantitative Methoden der Wirtschaftswissenschaft, 13. Stunde


Title: | Vorlesung Quantitative Methoden der Wirtschaftswissenschaft, 13. Stunde |
Description: | Vorlesung im WiSe 2021-2022; Montag, 29. November 2021 |
Creator: | Joachim Grammig (author) |
Contributor: | ZDV Universität Tübingen (producer) |
Publisher: | ZDV Universität Tübingen |
Date Created: | 2021-11-29 |
Subjects: | Wirtschaftswissenschaft, Quantitative Methoden, |
Identifier: | UT_20211129_001_ws2022quantme... |
Rights: | Rechtshinweise |
Abstracts: | Das Modul umfasst die Grundlagen des ökonometrischen Schätzen und Testens. Folgende Themen werden behandelt: 1. Statistische Schätztheorie und Gütemaße 2. Maximum Likelihood und Momentenmethode 3. Statistisches Testen 4. Spezielle Testverfahren 5. Multivariate Regressionsanalyse: Annahmen und Anwendung 6. Einführung in die Theorie stochastischer Prozesse und multivariater Methoden 7. Verwendung ökonometrischer Software |
Vorlesung Quantitative Methoden der Wirtschaftswissenschaft, 14. Stunde


Title: | Vorlesung Quantitative Methoden der Wirtschaftswissenschaft, 14. Stunde |
Description: | Vorlesung im WiSe 2021-2022; Montag, 29. November 2021 |
Creator: | Joachim Grammig (author) |
Contributor: | ZDV Universität Tübingen (producer) |
Publisher: | ZDV Universität Tübingen |
Date Created: | 2021-11-29 |
Subjects: | Wirtschaftswissenschaft, Quantitative Methoden, |
Identifier: | UT_20211129_002_ws2022quantme... |
Rights: | Rechtshinweise |
Abstracts: | Das Modul umfasst die Grundlagen des ökonometrischen Schätzen und Testens. Folgende Themen werden behandelt: 1. Statistische Schätztheorie und Gütemaße 2. Maximum Likelihood und Momentenmethode 3. Statistisches Testen 4. Spezielle Testverfahren 5. Multivariate Regressionsanalyse: Annahmen und Anwendung 6. Einführung in die Theorie stochastischer Prozesse und multivariater Methoden 7. Verwendung ökonometrischer Software |
Vorlesung Quantitative Methoden der Wirtschaftswissenschaft, 15. Stunde


Title: | Vorlesung Quantitative Methoden der Wirtschaftswissenschaft, 15. Stunde |
Description: | Vorlesung im WiSe 2021-2022; Montag, 06. Dezember 2021 |
Creator: | Joachim Grammig (author) |
Contributor: | ZDV Universität Tübingen (producer) |
Publisher: | ZDV Universität Tübingen |
Date Created: | 2021-12-06 |
Subjects: | Wirtschaftswissenschaft, Quantitative Methoden, |
Identifier: | UT_20211206_001_ws2022quantme... |
Rights: | Rechtshinweise |
Abstracts: | Das Modul umfasst die Grundlagen des ökonometrischen Schätzen und Testens. Folgende Themen werden behandelt: 1. Statistische Schätztheorie und Gütemaße 2. Maximum Likelihood und Momentenmethode 3. Statistisches Testen 4. Spezielle Testverfahren 5. Multivariate Regressionsanalyse: Annahmen und Anwendung 6. Einführung in die Theorie stochastischer Prozesse und multivariater Methoden 7. Verwendung ökonometrischer Software |
Vorlesung Quantitative Methoden der Wirtschaftswissenschaft, 16. Stunde


Title: | Vorlesung Quantitative Methoden der Wirtschaftswissenschaft, 16. Stunde |
Description: | Vorlesung im WiSe 2021-2022; Montag, 06. Dezember 2021 |
Creator: | Joachim Grammig (author) |
Contributor: | ZDV Universität Tübingen (producer) |
Publisher: | ZDV Universität Tübingen |
Date Created: | 2021-12-06 |
Subjects: | Wirtschaftswissenschaft, Quantitative Methoden, |
Identifier: | UT_20211206_002_ws2022quantme... |
Rights: | Rechtshinweise |
Abstracts: | Das Modul umfasst die Grundlagen des ökonometrischen Schätzen und Testens. Folgende Themen werden behandelt: 1. Statistische Schätztheorie und Gütemaße 2. Maximum Likelihood und Momentenmethode 3. Statistisches Testen 4. Spezielle Testverfahren 5. Multivariate Regressionsanalyse: Annahmen und Anwendung 6. Einführung in die Theorie stochastischer Prozesse und multivariater Methoden 7. Verwendung ökonometrischer Software |
Vorlesung Quantitative Methoden der Wirtschaftswissenschaft, 17. Stunde


Title: | Vorlesung Quantitative Methoden der Wirtschaftswissenschaft, 17. Stunde |
Description: | Vorlesung im WiSe 2021-2022; Montag, 13. Dezember 2021 |
Creator: | Joachim Grammig (author) |
Contributor: | ZDV Universität Tübingen (producer) |
Publisher: | ZDV Universität Tübingen |
Date Created: | 2021-12-13 |
Subjects: | Wirtschaftswissenschaft, Quantitative Methoden, |
Identifier: | UT_20211213_001_ws2022quantme... |
Rights: | Rechtshinweise |
Abstracts: | Das Modul umfasst die Grundlagen des ökonometrischen Schätzen und Testens. Folgende Themen werden behandelt: 1. Statistische Schätztheorie und Gütemaße 2. Maximum Likelihood und Momentenmethode 3. Statistisches Testen 4. Spezielle Testverfahren 5. Multivariate Regressionsanalyse: Annahmen und Anwendung 6. Einführung in die Theorie stochastischer Prozesse und multivariater Methoden 7. Verwendung ökonometrischer Software |
Vorlesung Quantitative Methoden der Wirtschaftswissenschaft, 18. Stunde


Title: | Vorlesung Quantitative Methoden der Wirtschaftswissenschaft, 18. Stunde |
Description: | Vorlesung im WiSe 2021-2022; Montag, 13. Dezember 2021 |
Creator: | Joachim Grammig (author) |
Contributor: | ZDV Universität Tübingen (producer) |
Publisher: | ZDV Universität Tübingen |
Date Created: | 2021-12-13 |
Subjects: | Wirtschaftswissenschaft, Quantitative Methoden, |
Identifier: | UT_20211213_002_ws2022quantme... |
Rights: | Rechtshinweise |
Abstracts: | Das Modul umfasst die Grundlagen des ökonometrischen Schätzen und Testens. Folgende Themen werden behandelt: 1. Statistische Schätztheorie und Gütemaße 2. Maximum Likelihood und Momentenmethode 3. Statistisches Testen 4. Spezielle Testverfahren 5. Multivariate Regressionsanalyse: Annahmen und Anwendung 6. Einführung in die Theorie stochastischer Prozesse und multivariater Methoden 7. Verwendung ökonometrischer Software |
Vorlesung Quantitative Methoden der Wirtschaftswissenschaft, 19. Stunde


Title: | Vorlesung Quantitative Methoden der Wirtschaftswissenschaft, 19. Stunde |
Description: | Vorlesung im WiSe 2021-2022; Montag, 20. Dezember 2021 |
Creator: | Joachim Grammig (author) |
Contributor: | ZDV Universität Tübingen (producer) |
Publisher: | ZDV Universität Tübingen |
Date Created: | 2021-12-20 |
Subjects: | Wirtschaftswissenschaft, Quantitative Methoden, |
Identifier: | UT_20211220_001_ws2022quantme... |
Rights: | Rechtshinweise |
Abstracts: | Das Modul umfasst die Grundlagen des ökonometrischen Schätzen und Testens. Folgende Themen werden behandelt: 1. Statistische Schätztheorie und Gütemaße 2. Maximum Likelihood und Momentenmethode 3. Statistisches Testen 4. Spezielle Testverfahren 5. Multivariate Regressionsanalyse: Annahmen und Anwendung 6. Einführung in die Theorie stochastischer Prozesse und multivariater Methoden 7. Verwendung ökonometrischer Software |
Vorlesung Quantitative Methoden der Wirtschaftswissenschaft, 20. Stunde


Title: | Vorlesung Quantitative Methoden der Wirtschaftswissenschaft, 20. Stunde |
Description: | Vorlesung im WiSe 2021-2022; Montag, 20. Dezember 2021 |
Creator: | Joachim Grammig (author) |
Contributor: | ZDV Universität Tübingen (producer) |
Publisher: | ZDV Universität Tübingen |
Date Created: | 2021-12-20 |
Subjects: | Wirtschaftswissenschaft, Quantitative Methoden, |
Identifier: | UT_20211220_002_ws2022quantme... |
Rights: | Rechtshinweise |
Abstracts: | Das Modul umfasst die Grundlagen des ökonometrischen Schätzen und Testens. Folgende Themen werden behandelt: 1. Statistische Schätztheorie und Gütemaße 2. Maximum Likelihood und Momentenmethode 3. Statistisches Testen 4. Spezielle Testverfahren 5. Multivariate Regressionsanalyse: Annahmen und Anwendung 6. Einführung in die Theorie stochastischer Prozesse und multivariater Methoden 7. Verwendung ökonometrischer Software |
Vorlesung Quantitative Methoden der Wirtschaftswissenschaft, 21. Stunde


Title: | Vorlesung Quantitative Methoden der Wirtschaftswissenschaft, 21. Stunde |
Description: | Vorlesung im WiSe 2021-2022; Montag, 10. Januar 2022 |
Creator: | Joachim Grammig (author) |
Contributor: | ZDV Universität Tübingen (producer) |
Publisher: | ZDV Universität Tübingen |
Date Created: | 2022-01-10 |
Subjects: | Wirtschaftswissenschaft, Quantitative Methoden, |
Identifier: | UT_20220110_001_ws2022quantme... |
Rights: | Rechtshinweise |
Abstracts: | Das Modul umfasst die Grundlagen des ökonometrischen Schätzen und Testens. Folgende Themen werden behandelt: 1. Statistische Schätztheorie und Gütemaße 2. Maximum Likelihood und Momentenmethode 3. Statistisches Testen 4. Spezielle Testverfahren 5. Multivariate Regressionsanalyse: Annahmen und Anwendung 6. Einführung in die Theorie stochastischer Prozesse und multivariater Methoden 7. Verwendung ökonometrischer Software |
Vorlesung Quantitative Methoden der Wirtschaftswissenschaft, 22. Stunde


Title: | Vorlesung Quantitative Methoden der Wirtschaftswissenschaft, 22. Stunde |
Description: | Vorlesung im WiSe 2021-2022; Montag, 10. Januar 2022 |
Creator: | Joachim Grammig (author) |
Contributor: | ZDV Universität Tübingen (producer) |
Publisher: | ZDV Universität Tübingen |
Date Created: | 2022-01-10 |
Subjects: | Wirtschaftswissenschaft, Quantitative Methoden, |
Identifier: | UT_20220110_002_ws2022quantme... |
Rights: | Rechtshinweise |
Abstracts: | Das Modul umfasst die Grundlagen des ökonometrischen Schätzen und Testens. Folgende Themen werden behandelt: 1. Statistische Schätztheorie und Gütemaße 2. Maximum Likelihood und Momentenmethode 3. Statistisches Testen 4. Spezielle Testverfahren 5. Multivariate Regressionsanalyse: Annahmen und Anwendung 6. Einführung in die Theorie stochastischer Prozesse und multivariater Methoden 7. Verwendung ökonometrischer Software |
Vorlesung Quantitative Methoden der Wirtschaftswissenschaft, 23. Stunde


Title: | Vorlesung Quantitative Methoden der Wirtschaftswissenschaft, 23. Stunde |
Description: | Vorlesung im WiSe 2021-2022; Montag, 17. Januar 2022 |
Creator: | Joachim Grammig (author) |
Contributor: | ZDV Universität Tübingen (producer) |
Publisher: | ZDV Universität Tübingen |
Date Created: | 2022-01-17 |
Subjects: | Wirtschaftswissenschaft, Quantitative Methoden, |
Identifier: | UT_20220117_001_ws2022quantme... |
Rights: | Rechtshinweise |
Abstracts: | Das Modul umfasst die Grundlagen des ökonometrischen Schätzen und Testens. Folgende Themen werden behandelt: 1. Statistische Schätztheorie und Gütemaße 2. Maximum Likelihood und Momentenmethode 3. Statistisches Testen 4. Spezielle Testverfahren 5. Multivariate Regressionsanalyse: Annahmen und Anwendung 6. Einführung in die Theorie stochastischer Prozesse und multivariater Methoden 7. Verwendung ökonometrischer Software |
Vorlesung Quantitative Methoden der Wirtschaftswissenschaft, 24. Stunde


Title: | Vorlesung Quantitative Methoden der Wirtschaftswissenschaft, 24. Stunde |
Description: | Vorlesung im WiSe 2021-2022; Montag, 17. Januar 2022 |
Creator: | Joachim Grammig (author) |
Contributor: | ZDV Universität Tübingen (producer) |
Publisher: | ZDV Universität Tübingen |
Date Created: | 2022-01-17 |
Subjects: | Wirtschaftswissenschaft, Quantitative Methoden, |
Identifier: | UT_20220117_002_ws2022quantme... |
Rights: | Rechtshinweise |
Abstracts: | Das Modul umfasst die Grundlagen des ökonometrischen Schätzen und Testens. Folgende Themen werden behandelt: 1. Statistische Schätztheorie und Gütemaße 2. Maximum Likelihood und Momentenmethode 3. Statistisches Testen 4. Spezielle Testverfahren 5. Multivariate Regressionsanalyse: Annahmen und Anwendung 6. Einführung in die Theorie stochastischer Prozesse und multivariater Methoden 7. Verwendung ökonometrischer Software |
Vorlesung Quantitative Methoden der Wirtschaftswissenschaft, 25. Stunde


Title: | Vorlesung Quantitative Methoden der Wirtschaftswissenschaft, 25. Stunde |
Description: | Vorlesung im WiSe 2021-2022; Montag, 24. Januar 2022 |
Creator: | Joachim Grammig (author) |
Contributor: | ZDV Universität Tübingen (producer) |
Publisher: | ZDV Universität Tübingen |
Date Created: | 2022-01-24 |
Subjects: | Wirtschaftswissenschaft, Quantitative Methoden, |
Identifier: | UT_20220124_001_ws2022quantme... |
Rights: | Rechtshinweise |
Abstracts: | Das Modul umfasst die Grundlagen des ökonometrischen Schätzen und Testens. Folgende Themen werden behandelt: 1. Statistische Schätztheorie und Gütemaße 2. Maximum Likelihood und Momentenmethode 3. Statistisches Testen 4. Spezielle Testverfahren 5. Multivariate Regressionsanalyse: Annahmen und Anwendung 6. Einführung in die Theorie stochastischer Prozesse und multivariater Methoden 7. Verwendung ökonometrischer Software |
Vorlesung Quantitative Methoden der Wirtschaftswissenschaft, 26. Stunde


Title: | Vorlesung Quantitative Methoden der Wirtschaftswissenschaft, 26. Stunde |
Description: | Vorlesung im WiSe 2021-2022; Montag, 24. Januar 2022 |
Creator: | Joachim Grammig (author) |
Contributor: | ZDV Universität Tübingen (producer) |
Publisher: | ZDV Universität Tübingen |
Date Created: | 2022-01-24 |
Subjects: | Wirtschaftswissenschaft, Quantitative Methoden, |
Identifier: | UT_20220124_002_ws2022quantme... |
Rights: | Rechtshinweise |
Abstracts: | Das Modul umfasst die Grundlagen des ökonometrischen Schätzen und Testens. Folgende Themen werden behandelt: 1. Statistische Schätztheorie und Gütemaße 2. Maximum Likelihood und Momentenmethode 3. Statistisches Testen 4. Spezielle Testverfahren 5. Multivariate Regressionsanalyse: Annahmen und Anwendung 6. Einführung in die Theorie stochastischer Prozesse und multivariater Methoden 7. Verwendung ökonometrischer Software |
Vorlesung Quantitative Methoden der Wirtschaftswissenschaft, 27. Stunde


Title: | Vorlesung Quantitative Methoden der Wirtschaftswissenschaft, 27. Stunde |
Description: | Vorlesung im WiSe 2021-2022; Montag, 31. Januar 2022 |
Creator: | Joachim Grammig (author) |
Contributor: | ZDV Universität Tübingen (producer) |
Publisher: | ZDV Universität Tübingen |
Date Created: | 2022-01-31 |
Subjects: | Wirtschaftswissenschaft, Quantitative Methoden, |
Identifier: | UT_20220131_001_ws2022quantme... |
Rights: | Rechtshinweise |
Abstracts: | Das Modul umfasst die Grundlagen des ökonometrischen Schätzen und Testens. Folgende Themen werden behandelt: 1. Statistische Schätztheorie und Gütemaße 2. Maximum Likelihood und Momentenmethode 3. Statistisches Testen 4. Spezielle Testverfahren 5. Multivariate Regressionsanalyse: Annahmen und Anwendung 6. Einführung in die Theorie stochastischer Prozesse und multivariater Methoden 7. Verwendung ökonometrischer Software |
Vorlesung Quantitative Methoden der Wirtschaftswissenschaft, 28. Stunde


Title: | Vorlesung Quantitative Methoden der Wirtschaftswissenschaft, 28. Stunde |
Description: | Vorlesung im WiSe 2021-2022; Montag, 31. Januar 2022 |
Creator: | Joachim Grammig (author) |
Contributor: | ZDV Universität Tübingen (producer) |
Publisher: | ZDV Universität Tübingen |
Date Created: | 2022-01-31 |
Subjects: | Wirtschaftswissenschaft, Quantitative Methoden, |
Identifier: | UT_20220131_002_ws2022quantme... |
Rights: | Rechtshinweise |
Abstracts: | Das Modul umfasst die Grundlagen des ökonometrischen Schätzen und Testens. Folgende Themen werden behandelt: 1. Statistische Schätztheorie und Gütemaße 2. Maximum Likelihood und Momentenmethode 3. Statistisches Testen 4. Spezielle Testverfahren 5. Multivariate Regressionsanalyse: Annahmen und Anwendung 6. Einführung in die Theorie stochastischer Prozesse und multivariater Methoden 7. Verwendung ökonometrischer Software |
Vorlesung Quantitative Methoden der Wirtschaftswissenschaft, 29. Stunde


Title: | Vorlesung Quantitative Methoden der Wirtschaftswissenschaft, 29. Stunde |
Description: | Vorlesung im WiSe 2021-2022; Montag, 07. Februar 2022 |
Creator: | Joachim Grammig (author) |
Contributor: | ZDV Universität Tübingen (producer) |
Publisher: | ZDV Universität Tübingen |
Date Created: | 2022-02-07 |
Subjects: | Wirtschaftswissenschaft, Quantitative Methoden, |
Identifier: | UT_20220207_001_ws2022quantme... |
Rights: | Rechtshinweise |
Abstracts: | Das Modul umfasst die Grundlagen des ökonometrischen Schätzen und Testens. Folgende Themen werden behandelt: 1. Statistische Schätztheorie und Gütemaße 2. Maximum Likelihood und Momentenmethode 3. Statistisches Testen 4. Spezielle Testverfahren 5. Multivariate Regressionsanalyse: Annahmen und Anwendung 6. Einführung in die Theorie stochastischer Prozesse und multivariater Methoden 7. Verwendung ökonometrischer Software |
Vorlesung Quantitative Methoden der Wirtschaftswissenschaft, 30. Stunde


Title: | Vorlesung Quantitative Methoden der Wirtschaftswissenschaft, 30. Stunde |
Description: | Vorlesung im WiSe 2021-2022; Montag, 07. Februar 2022 |
Creator: | Joachim Grammig (author) |
Contributor: | ZDV Universität Tübingen (producer) |
Publisher: | ZDV Universität Tübingen |
Date Created: | 2022-02-07 |
Subjects: | Wirtschaftswissenschaft, Quantitative Methoden, |
Identifier: | UT_20220207_002_ws2022quantme... |
Rights: | Rechtshinweise |
Abstracts: | Das Modul umfasst die Grundlagen des ökonometrischen Schätzen und Testens. Folgende Themen werden behandelt: 1. Statistische Schätztheorie und Gütemaße 2. Maximum Likelihood und Momentenmethode 3. Statistisches Testen 4. Spezielle Testverfahren 5. Multivariate Regressionsanalyse: Annahmen und Anwendung 6. Einführung in die Theorie stochastischer Prozesse und multivariater Methoden 7. Verwendung ökonometrischer Software |
Vorlesung Quantitative Methoden der Wirtschaftswissenschaft, 31. Stunde


Title: | Vorlesung Quantitative Methoden der Wirtschaftswissenschaft, 31. Stunde |
Description: | Vorlesung im WiSe 2021-2022; Montag, 07. Februar 2022 |
Creator: | Joachim Grammig (author) |
Contributor: | ZDV Universität Tübingen (producer) |
Publisher: | ZDV Universität Tübingen |
Date Created: | 2022-02-07 |
Subjects: | Wirtschaftswissenschaft, Quantitative Methoden, |
Identifier: | UT_20220207_003_ws2022quantme... |
Rights: | Rechtshinweise |
Abstracts: | Das Modul umfasst die Grundlagen des ökonometrischen Schätzen und Testens. Folgende Themen werden behandelt: 1. Statistische Schätztheorie und Gütemaße 2. Maximum Likelihood und Momentenmethode 3. Statistisches Testen 4. Spezielle Testverfahren 5. Multivariate Regressionsanalyse: Annahmen und Anwendung 6. Einführung in die Theorie stochastischer Prozesse und multivariater Methoden 7. Verwendung ökonometrischer Software |
Vorlesung Quantitative Methoden der Wirtschaftswissenschaft, 32. Stunde


Title: | Vorlesung Quantitative Methoden der Wirtschaftswissenschaft, 32. Stunde |
Description: | Vorlesung im WiSe 2021-2022; Montag, 07. Februar 2022 |
Creator: | Joachim Grammig (author) |
Contributor: | ZDV Universität Tübingen (producer) |
Publisher: | ZDV Universität Tübingen |
Date Created: | 2022-02-07 |
Subjects: | Wirtschaftswissenschaft, Quantitative Methoden, |
Identifier: | UT_20220207_004_ws2022quantme... |
Rights: | Rechtshinweise |
Abstracts: | Das Modul umfasst die Grundlagen des ökonometrischen Schätzen und Testens. Folgende Themen werden behandelt: 1. Statistische Schätztheorie und Gütemaße 2. Maximum Likelihood und Momentenmethode 3. Statistisches Testen 4. Spezielle Testverfahren 5. Multivariate Regressionsanalyse: Annahmen und Anwendung 6. Einführung in die Theorie stochastischer Prozesse und multivariater Methoden 7. Verwendung ökonometrischer Software |
Vorlesung Quantitative Methoden der Wirtschaftswissenschaft, 33. Stunde


Title: | Vorlesung Quantitative Methoden der Wirtschaftswissenschaft, 33. Stunde |
Description: | Vorlesung im WiSe 2021-2022; Dienstag, 08. Februar 2022 |
Creator: | Joachim Grammig (author) |
Contributor: | ZDV Universität Tübingen (producer) |
Publisher: | ZDV Universität Tübingen |
Date Created: | 2022-02-08 |
Subjects: | Wirtschaftswissenschaft, Quantitative Methoden, |
Identifier: | UT_20220208_001_ws2022quantme... |
Rights: | Rechtshinweise |
Abstracts: | Das Modul umfasst die Grundlagen des ökonometrischen Schätzen und Testens. Folgende Themen werden behandelt: 1. Statistische Schätztheorie und Gütemaße 2. Maximum Likelihood und Momentenmethode 3. Statistisches Testen 4. Spezielle Testverfahren 5. Multivariate Regressionsanalyse: Annahmen und Anwendung 6. Einführung in die Theorie stochastischer Prozesse und multivariater Methoden 7. Verwendung ökonometrischer Software |
Vorlesung Quantitative Methoden der Wirtschaftswissenschaft, 34. Stunde


Title: | Vorlesung Quantitative Methoden der Wirtschaftswissenschaft, 34. Stunde |
Description: | Vorlesung im WiSe 2021-2022; Dienstag, 08. Februar 2022 |
Creator: | Joachim Grammig (author) |
Contributor: | ZDV Universität Tübingen (producer) |
Publisher: | ZDV Universität Tübingen |
Date Created: | 2022-02-08 |
Subjects: | Wirtschaftswissenschaft, Quantitative Methoden, |
Identifier: | UT_20220208_002_ws2022quantme... |
Rights: | Rechtshinweise |
Abstracts: | Das Modul umfasst die Grundlagen des ökonometrischen Schätzen und Testens. Folgende Themen werden behandelt: 1. Statistische Schätztheorie und Gütemaße 2. Maximum Likelihood und Momentenmethode 3. Statistisches Testen 4. Spezielle Testverfahren 5. Multivariate Regressionsanalyse: Annahmen und Anwendung 6. Einführung in die Theorie stochastischer Prozesse und multivariater Methoden 7. Verwendung ökonometrischer Software |